Der Versuch, Windows 11 Linux – insbesondere Ubuntu oder Mint – ähnlicher zu gestalten, kann ein wenig kompliziert sein. Nicht jeder möchte Windows komplett löschen, insbesondere wenn bestimmte Software, Spiele oder Arbeitsumgebungen dies erfordern. In diesem Leitfaden geht es darum, den frischen Linux-Vibe zu erhalten, ohne Windows tatsächlich aufzugeben. Es ist nicht perfekt, und oft können Apps oder Designs von Drittanbietern nach bestimmten Updates fehlerhaft sein oder nicht mehr funktionieren. Aber hey, mit ein paar Optimierungen lässt sich definitiv ein anständiges Aussehen erzielen, das sich zumindest optisch mehr nach Linux anfühlt. Bedenken Sie jedoch, dass nach Windows-Updates möglicherweise einige Dinge überarbeitet werden müssen und nicht alles reibungslos funktioniert.
Natürlich bietet Windows nicht so viele Anpassungsmöglichkeiten wie die meisten Linux-Distributionen. Es gibt jedoch Workarounds, und manche erfordern das Optimieren von Designs, Symbolen, Schriftarten und sogar das Ersetzen der Taskleiste. Außerdem muss man mit einfachen Kommandozeilenfunktionen wie PowerShell oder dem Extrahieren von Dateien vertraut sein. Manchen fällt das Installieren eigener Schriftarten oder das Ändern von Symbolcursoren leicht, aber ein vollständiges Ubuntu-ähnliches Erlebnis einzurichten? Das erfordert Geduld. Dennoch ist es machbar, und die Ergebnisse können durchaus zufriedenstellend sein, wenn man den Aufwand nicht scheut.
So lässt sich Windows 11 wie Linux aussehen und anfühlen – insbesondere wie Ubuntu oder Mint
Passen Sie Ihren Mauszeiger an Ubuntu an
- Besorgen Sie sich zunächst einige Ubuntu-Cursor. Suchen Sie online nach „Ubuntu-Cursor-Themes“ – viele kostenlose Designs finden Sie auf DeviantArt oder GitHub. Achten Sie jedoch darauf, dass sie aus einer seriösen Quelle stammen; dubiose Dateien können die Arbeit gefährden.
- Gehen Sie nach dem Download zum Datei-Explorer und zu Ihrem Ordner Downloads.
- Klicken Sie mit der rechten Maustaste auf die ZIP-Datei und wählen Sie Alles extrahieren. Wählen Sie einen einfachen Ordner wie Downloads/UbuntuCursor.
- Öffnen Sie das Startmenü, geben Sie „Mauseinstellungen“ ein und drücken Sie die Eingabetaste. Klicken Sie anschließend auf Weitere Mausoptionen (normalerweise rechts).
- Gehen Sie zur Registerkarte Zeiger. Klicken Sie neben Normale Auswahl auf Durchsuchen.
- Navigieren Sie zu dem Ort, an dem Sie die Cursor extrahiert haben, und wählen Sie die Cursordatei aus (normalerweise mit dem Namen „cursor_ubuntu_normal.cur“).Klicken Sie auf Öffnen.
- Klicken Sie auf Übernehmen und dann auf OK. Ihr Cursor sollte sich ändern und dem Aussehen von Ubuntu entsprechen.
- Wiederholen Sie dies für andere Zeiger. Ich habe festgestellt, dass das Ändern der Cursor Help Select und Busy für mehr Kohärenz sorgt.
Es ist etwas seltsam, aber bei manchen Setups wird der Cursorwechsel möglicherweise erst nach einem Neustart oder einer Abmeldung durchgeführt. Ich weiß nicht genau, warum, aber ein Neustart hilft oft.
Verleihen Sie Ihren Akzentfarben einen Linux-Touch
- Klicken Sie mit der rechten Maustaste auf den Desktop und wählen Sie Personalisieren.
- Klicken Sie auf Farben und aktivieren Sie dann die Transparenzeffekte, falls diese noch nicht aktiviert sind. Dadurch sehen die Taskleiste und die Fensterränder schick aus.
- Scrollen Sie nach unten zu Wählen Sie Ihre Farbe und klicken Sie auf Benutzerdefinierte Farbe.
- Klicken Sie dann auf Mehr und geben Sie ein
#S6E349
– dies entspricht dem dominanten grünlichen Farbton von Ubuntu. Klicken Sie auf Fertig.
Dadurch werden einige Akzente, Startmenü-Hervorhebungen und Überschriften subtil geändert, sodass sie sich Ubuntu-ähnlicher anfühlen. Total seltsam, aber es funktioniert.
Verstecken Sie Desktopsymbole für ein übersichtlicheres Erscheinungsbild
- Klicken Sie mit der rechten Maustaste auf den Desktop, wählen Sie Ansicht und deaktivieren Sie dann Desktopsymbole anzeigen. Voilà, die Symbole verschwinden.
- Wenn Sie die Symbole später wiederherstellen möchten, wiederholen Sie den Vorgang einfach. Sie können auch bestimmte Symbole wie den Papierkorb über Eigenschaften ausblenden.
Ausblenden oder Anpassen der Taskleiste
- Besorgen Sie sich ein einfaches Tool zum Ausblenden der Taskleiste wie dieses. Achten Sie darauf, die richtige 32- oder 64-Bit-Version zu erhalten.
- Extrahieren Sie die ZIP-Datei in den Ordner Downloads oder an einen leicht auffindbaren Ort.
- Öffnen Sie PowerShell mit Administratorrechten: Klicken Sie mit der rechten Maustaste auf die Schaltfläche Start und wählen Sie Windows Terminal (Admin) oder PowerShell (Admin).
- Geben Sie „:“
cd ~/Downloads
ein, um in den Ordner zu gelangen. - Blenden Sie die Taskleiste mit aus:
.\TaskBarHider.exe --hide --exit
. Die Taskleiste sollte fast sofort verschwinden. - Um es wiederherzustellen, führen Sie Folgendes aus:
.\TaskBarHider.exe --show --exit
. Einfach.
Dies ist praktisch, wenn Sie einen Linux-Desktop mit einem sauberen Erscheinungsbild nachahmen möchten. Auf manchen Rechnern funktioniert das Ausblenden zunächst nicht ganz reibungslos, aber ein schneller Neustart kann das Problem beheben.
Ändern Sie das Erscheinungsbild von PowerShell, damit es mit den Schriftarten und Farben von Linux übereinstimmt
- Laden Sie Ubuntu-Schriftarten hier herunter.
- Extrahieren Sie die ZIP-Datei in Ihren Download-Ordner.
- Klicken Sie mit der rechten Maustaste auf den Desktop und wählen Sie Personalisieren.
- Klicken Sie in der Seitenleiste auf Schriftarten und dann auf Schriftarten in den Schriftarteinstellungen anzeigen.
- Öffnen Sie Ihren Download-Ordner, in den Sie Ubuntu-Schriftarten extrahiert haben.
- Wählen Sie alle Schriftarten aus und ziehen Sie sie per Drag & Drop in das Fenster Schriftarten. Dadurch werden sie installiert.
- Öffnen Sie PowerShell, klicken Sie mit der rechten Maustaste auf die obere Leiste und wählen Sie Eigenschaften.
- Wechseln Sie zur Registerkarte Schriftart. Wählen Sie Ubuntu Mono aus der Liste aus, vergrößern Sie die Schrift bei Bedarf und klicken Sie dann auf OK.
- Ändern Sie die Konsolenfarben: Wählen Sie in den Eigenschaften auf der Registerkarte Farben die Palette Bildschirmtext (weiß).Geben Sie für Bildschirmhintergrund R:94, G:39, B:80 (Ubuntu-Lila) ein.
Dadurch sehen Eingabeaufforderungen eher nach Linux aus, insbesondere wenn Sie häufig mit Terminals arbeiten.
Hinzufügen einer Startleiste mit Links
- Laden Sie Linkbar herunter, extrahieren Sie es und führen Sie LinkBar.exe aus.
- Klicken Sie mit der rechten Maustaste auf die Leiste und wählen Sie Einstellungen. Stellen Sie sicher, dass der Stil auf Akzent eingestellt ist, damit er zu Ihrem Design passt.
- Um Verknüpfungen hinzuzufügen, klicken Sie mit der rechten Maustaste auf die Leiste und wählen Sie Neu > Verknüpfung.
- Navigieren Sie zur ausführbaren Datei der Anwendung, benennen Sie sie und klicken Sie für jeden Launcher auf Fertig.
Legen Sie Ubuntu- oder Mint-Hintergrundbilder fest
- Laden Sie ein bevorzugtes Hintergrundbild von Ubuntu- oder Mint-Websites herunter. Klicken Sie mit der rechten Maustaste auf den Desktop und wählen Sie Als Desktophintergrund festlegen.
- Dunkle Hintergrundbilder scheinen für diese Linux-Ästhetik besser zu funktionieren.
Verwenden Sie das Windows-Subsystem für Linux (WSL) für die vollständige Linux-Shell
- Öffnen Sie PowerShell als Administrator.
- Geben Sie ein:
wsl --install
. Warten Sie, bis der Download und die Installation abgeschlossen sind. - Öffnen Sie den Microsoft Store, suchen Sie nach Ubuntu und klicken Sie auf Installieren.
- Starten Sie nach der Installation Ubuntu über das Startmenü. Es wird eingerichtet und Sie gelangen zu einer Bash-Eingabeaufforderung.
WSL ist eine ziemlich große Sache. Es ist, als würde man Linux unter Windows ausführen, und es wird mit jedem Update besser integriert. Sie können das Erscheinungsbild, wie Schriftart und Hintergrund, genauso anpassen wie mit PowerShell – indem Sie mit der rechten Maustaste auf die Fensterleiste klicken, Eigenschaften auswählen und Farben und Schriftarten anpassen (wie Ubuntu Mono und die violette Palette).Es ist nicht perfekt, verleiht aber viel Linux-Flair, ohne Windows zu verlassen.
Lohnt es sich, Windows 11 wie Ubuntu aussehen zu lassen?
Ehrlich gesagt: Wenn Sie ein Open-Source-Nerd sind oder einfach die Ubuntu-Ästhetik lieben, können all diese Optimierungen ziemlich lohnend sein. Es macht Spaß, eine vertraute Oberfläche unter Windows zu haben, besonders wenn Sie viel Zeit in Terminals verbringen oder diese elegante, minimalistische Atmosphäre wünschen. Außerdem ist nicht jeder bereit, auf Voll-Linux umzusteigen, sodass Sie so einen ersten Eindruck gewinnen können, ohne den Zugriff auf Windows-exklusive Apps zu verlieren. Denken Sie daran: Es ist semi-permanent und kann nach Updates etwas Wartung erfordern.
Wir drücken die Daumen, dass dies jemandem hilft, ein paar Stunden zu sparen und seine Anpassung richtig hinzubekommen. Viel Glück!
Zusammenfassung
- Benutzerdefinierte Cursor können dem Ubuntu-Look entsprechen – einfach über die Mausoptionen greifen und einstellen.
- Akzentfarben können mit HEX-Codes optimiert werden.
- Durch das Ausblenden von Apps in der Taskleiste wird der Desktop aufgeräumt.
- Schriftarten wie Ubuntu Mono können in PowerShell installiert und angewendet werden.
- Das Hintergrundbild ist wichtig – wählen Sie dunkle Ubuntu/Mint-Bilder für die beste Stimmung.
- WSL bietet eine echte Linux-Shell innerhalb von Windows mit anpassbaren Farben und Schriftarten.
Zusammenfassung
Bei diesem gesamten Prozess geht es nicht darum, Windows komplett in Linux zu verwandeln, aber es ist ein guter Kompromiss für eine Linux-inspirierte Oberfläche. Bei manchen Setups kann es etwas ruckeln oder wiederholte Anpassungen erfordern, aber insgesamt ist es machbar. Wenn das Ziel darin besteht, den Ubuntu- oder Mint-Look zu erreichen, ohne die Windows-Basis zu verlieren, sollten diese Anpassungen Sie nahe genug heranbringen. Erwarten Sie jedoch nicht, dass es eine echte Linux-Distribution ersetzt – für eine optische Auffrischung reicht es aber völlig aus. Hoffentlich spart das jemandem ein paar Stunden und der Look bleibt nach den Updates erhalten. Viel Erfolg beim Experimentieren!