Ein geteilter Bildschirm unter Windows mag einfach erscheinen, aber ehrlich gesagt fühlt es sich manchmal so an, als hätte Windows seinen eigenen Willen. Man zieht ein Fenster, es wird einrastet, dann versucht man dasselbe mit einem anderen, und … nichts. Oder schlimmer noch: Die Einrastfunktion lässt sich trotz Umschalten der Einstellungen einfach nicht aktivieren. Wenn Sie schon einmal versucht haben, zwei Apps nebeneinander zu platzieren, kann Ihnen diese Anleitung einige Kopfschmerzen ersparen.
So erstellen Sie einen geteilten Bildschirm unter Windows
Mehrere Fenster so anzuordnen, dass sie perfekt nebeneinander liegen, ist kein Hexenwerk, aber Windows kann da etwas pingelig sein. Hier sind ein paar praktische Schritte und kleine Tricks, damit Ihre Fenster wie vorgesehen einrasten. Ehrlich gesagt geht es meist nur darum, mit den Einstellungen und Tastenkombinationen herumzuspielen, bis es klickt – denn Windows muss es einem natürlich unnötig schwer machen.
Lösung 1: Ziehen Sie das Fenster und rasten Sie es ein
Dies ist der klassische Weg und funktioniert in den meisten Fällen, sofern die Funktion aktiviert ist. Halten Sie die Titelleiste des Fensters gedrückt und ziehen Sie sie an den linken oder rechten Bildschirmrand, bis ein transparenter Umriss erscheint. Sobald dieser erscheint, lassen Sie ihn los. Windows rastet das Fenster auf der Hälfte des Bildschirms ein. Falls dies nicht der Fall ist, überprüfen Sie unten, ob der Snap Assist aktiviert ist.
Navigieren Sie zu Einstellungen > System > Multitasking und stellen Sie sicher, dass die Funktion „Fenster einrasten“ aktiviert ist. Manchmal ist diese Funktion deaktiviert oder wird durch die Gruppenrichtlinie deaktiviert, wenn Sie ein verwaltetes Gerät verwenden.
Sobald die Funktion aktiviert ist, sollte das Ziehen Ihrer Fenster problemlos funktionieren. Sollte dies immer noch nicht funktionieren, starten Sie Ihren PC zur Sicherheit neu – manchmal reicht ein kurzer Neustart von Windows.
Lösung 2: Tastaturkürzel verwenden
Dies ist der schnellere Weg, insbesondere wenn das Ziehen nicht funktioniert. Drücken Sie Windows + Left Arrowoder, Windows + Right Arrowum das aktive Fenster sofort an eine beliebige Seite anzuheften. Diese Tastenkombinationen setzen voraus, dass die Funktion „Anheften“ aktiviert ist. Wenn sie also nicht funktionieren, überprüfen Sie die zuvor erwähnte Einstellung. Bonus: Bei manchen Systemen funktioniert die Tastenkombination möglicherweise nicht sofort nach einem Windows-Update – ein Neustart hilft hier normalerweise.
Es ist zwar etwas seltsam, aber die Verwendung von Tastaturkürzeln kann Ihnen mehr Kontrolle geben, insbesondere wenn das Ziehen fehlschlägt oder Sie an einem Laptop-Trackpad arbeiten, das zu ruckelt.
Lösung 3: Passen Sie die Bildschirmecken für mehr Teilungen an
Wenn Sie das Fenster in drei oder vier Abschnitte aufteilen möchten, ziehen Sie es in eine Ecke, anstatt nur an die Ränder. Wenn Sie beispielsweise ein Fenster in die obere linke Ecke ziehen, wird es auf ein Viertel des Bildschirms ausgerichtet. Das ist etwas kniffliger, aber mit etwas Übung durchaus machbar. Auf manchen Rechnern kann dies bei hochauflösenden Displays oder benutzerdefinierter Skalierung problematisch sein. Passen Sie daher Ihre Anzeigeeinstellungen an, wenn sich das Fenster ungewöhnlich verhält.
Um eine präzisere Kontrolle zu erhalten, können Sie ein Drittanbietertool wie Winhance oder ähnliche Programme verwenden, die die Snap-Funktionen verbessern und benutzerdefinierte Layouts bieten können.
Lösung 4: Virtuelle Desktops und überlappende Monitore prüfen
Wenn Sie mehrere Monitore verwenden, sollte das Einrasten auf jedem Monitor unabhängig funktionieren. Manchmal gerät Windows jedoch durcheinander, insbesondere bei Monitoren mit unterschiedlicher Auflösung oder Skalierung. Stellen Sie sicher, dass alle Ihre Grafiktreiber auf dem neuesten Stand sind. Ziehen Sie das Fenster vor dem Einrasten vollständig auf den gewünschten Monitor – manchmal führt eine halb ein- und halb ausgeschaltete Darstellung zu Problemen mit Windows.
Wenn Ihnen etwas merkwürdig vorkommt, verwenden Sie die Taskansicht (Windows + Tab), um alle geöffneten Fenster anzuzeigen und sie zwischen virtuellen Desktops oder Monitoren hin und her zu ziehen. Durch das Beseitigen von Unordnung kann das normale Einrastverhalten wiederhergestellt werden.
Tipps zur Vereinfachung
- Entdecken Sie weitere Aufteilungsmöglichkeiten: Ziehen Sie Fenster in die Ecken, um Viertel anzuzeigen, oder verwenden Sie die Maximierungstaste, während Sie sie gedrückt halten, Windows + Up Arrowum den Vollbildmodus anzuzeigen. Erwarten Sie jedoch nicht, dass beim ersten Mal alles perfekt ist.
- Snap Assist: Nach dem Snappen des ersten Fensters zeigt Windows Vorschläge für weitere Apps an – per Klick füllt sich die andere Hälfte sofort. Das funktioniert natürlich nur, wenn die Funktion aktiviert ist.
- Tastaturzauber: Meistern Sie die Tastenkombinationen Windows + Up/Down/Left/Right– und Ihr Multitasking wird deutlich schneller. Manchmal spart schon das Auswendiglernen dieser Tasten die Hälfte der Einrichtungszeit.
- Mehrere Monitore: Beachten Sie, dass das vollständige Verschieben eines Fensters auf einen anderen Monitor die einzige Möglichkeit ist, es zwischen Bildschirmen zu verschieben. Das Einrasten funktioniert nur auf dem aktiven Monitor.
FAQs
Kann ich den Bildschirm in mehr als zwei Abschnitte aufteilen?
Ja, ziehen Sie Fenster in jede Ecke – das Einrasten an den Ecken füllt ein Viertel des Bildschirms, Sie können also bis zu vier Fenster ziehen, wenn Ihr Arbeitsablauf dies erfordert.
Was ist, wenn Snap überhaupt nicht funktioniert?
Überprüfen Sie unter Einstellungen > System > Multitasking, ob Snap Windows aktiviert ist. Manchmal wird es durch Gruppenrichtlinien oder Registrierungsänderungen deaktiviert, insbesondere auf Arbeitscomputern.
Gibt es Tastaturkürzel für mehr als nur links/rechts?
Sozusagen.Windows + Up ArrowMaximiert oder stellt ein Fenster wieder her und Down Arrowminimiert oder stellt es wieder her, aber die vollständigen Multi-Snap-Tastenkombinationen sind eingeschränkt. Tools von Drittanbietern können helfen, die Lücken zu schließen, wenn Sie mehr Flexibilität benötigen.
Kann ich den geteilten Bildschirm auf mehreren Monitoren verwenden?
Ja, jeder Monitor verwaltet sein eigenes Einrasten. Ziehen und Einrasten ist einfach wie gewohnt auf jedem Display möglich, keine spezielle Einrichtung erforderlich.
Wie deaktiviere ich Snap Assist, wenn ich es nicht möchte?
Gehen Sie zu Einstellungen > System > Multitasking und deaktivieren Sie die Option „Vorschläge für andere Fenster anzeigen, wenn ich ein Fenster andocke“. Dann werden diese Vorschläge nicht mehr angezeigt, Sie können aber weiterhin die grundlegende Andockfunktion nutzen.
Zusammenfassung
- Überprüfen Sie, ob Snap unter Einstellungen > System > Multitasking aktiviert ist.
- Durch Ziehen mit der Maus können Sie Fenster an Kanten oder Ecken ausrichten.
- Oder drücken Sie einfach Windows + Left/Right Arrowfür schnelle Schnappschüsse.
- Experimentieren Sie bei Bedarf mit Ecken, um mehr Teilungen zu erzielen.
- Stellen Sie bei Multi-Monitor-Konfigurationen sicher, dass die Fenster vor dem Einrasten auf dem richtigen Display angezeigt werden.
Zusammenfassung
Wenn Sie schon einmal frustriert waren, weil Windows mit geteilten Bildschirmen nicht gut funktionierte, ist das ziemlich ärgerlich. Manchmal reicht es aus, eine Einstellung zu ändern oder das System neu zu starten, aber sobald es funktioniert, ist es ein echter Produktivitätsschub. Die Tastenkombinationen und Funktionen sind zwar vorhanden, aber leider nicht immer absolut zuverlässig – daher kann je nach Konfiguration eine Kombination aus Drag-and-Drop, Tastenkombinationen und Drittanbieter-Tools erforderlich sein. Dennoch gibt es Hoffnung. Oft reicht es schon, Snap zu aktivieren und einen schnellen Neustart zu versuchen.
Hoffentlich spart das jemandem ein paar Stunden, denn sonst kann es mühsam sein, alles perfekt auszurichten. Viel Erfolg und viel Spaß beim Multitasking!