Wenn Sie schnell eine Umfrage, Abstimmung oder ein Quiz erstellen möchten, ohne komplizierte Drittanbieter-Tools nutzen zu müssen, ist Microsoft Forms überraschend praktisch. Es ist kostenlos (für die meisten), kinderleicht zu bedienen und ein einfaches Formular ist in wenigen Minuten erstellt. Ziel ist es, das Sammeln von Feedback und Antworten so einfach wie möglich zu gestalten – ohne Programmierkenntnisse. Nach der Einrichtung erhalten Sie aktuelle Antworten in Echtzeit, und die Datenanalyse ist kinderleicht. Ob für eine einmalige oder fortlaufende Aktion – wer weiß, wie man in Forms navigiert, spart sich Kopfschmerzen, wenn Sie schnelle Ergebnisse benötigen.
Wie verwende ich Microsoft Forms?
Erste Schritte mit Microsoft Forms
Das Wichtigste zuerst: Anmelden und Formular erstellen. Das ist der Kernpunkt, und ehrlich gesagt ist es ziemlich intuitiv, sobald man den Dreh raus hat. Ziel ist es, im Handumdrehen eine Umfrage oder ein Quiz zu erstellen, anzupassen und dann mit minimalem Aufwand zu teilen.
Melden Sie sich an und gehen Sie zu den Formularen
Gehen Sie zu forms.microsoft.com. Melden Sie sich mit Ihren Microsoft 365-Anmeldeinformationen oder Ihrem persönlichen Microsoft-Konto an. Wenn Sie einen Arbeitslaptop oder ein Schulkonto verwenden, haben Sie wahrscheinlich bereits Zugriff. Nach der Anmeldung werden Ihnen alle Ihre vorhandenen Formulare angezeigt, wenn Sie sie bereits verwendet haben, andernfalls wird eine leere Seite angezeigt.
Erstellen eines neuen Formulars oder Quiz
Klicken Sie auf die Schaltfläche „Neues Formular“ oder „Neues Quiz“ (je nachdem, ob Sie Punkte vergeben oder nur Meinungen sammeln möchten).Geben Sie einen aussagekräftigen Titel und eine kurze Beschreibung ein – betrachten Sie dies als Einleitung Ihres Formulars. Von hier aus geht es nur noch darum, Fragen hinzuzufügen.
Fragen hinzufügen
- Klicken Sie auf „Neu hinzufügen“ und wählen Sie aus Optionen wie Multiple-Choice, Texteingabe, Bewertungen oder Datum. Das Ziehen und Ablegen von Fragen erleichtert die Organisation. Bei manchen Konfigurationen kann die Schaltfläche „Neu hinzufügen“ etwas knifflig sein. Wundern Sie sich also nicht, wenn Sie manchmal zweimal klicken oder die Schaltfläche erneut öffnen müssen. Schließlich ist es Windows.
- Möchten Sie die Fragen aufpeppen? Fügen Sie Bilder oder Videos direkt in die Fragen ein – klicken Sie dazu auf die Mediensymbole neben den Fragetypen. Vertrauen Sie mir: Ein wenig visuelles Interesse kann das Engagement steigern.
- Vergessen Sie nicht, den Schalter „Erforderlich“ für Fragen zu aktivieren, die unbedingt beantwortet werden müssen. Andernfalls könnten wichtige Informationen übersehen werden.
Wenn Sie zwischen Microsoft Forms und Google Forms schwanken, können Sie beide Optionen vergleichen, um herauszufinden, welche Ihren Anforderungen besser entspricht. Einerseits ist es etwas besser integriert, wenn Sie bereits im Microsoft-Ökosystem sind; andererseits kann Google Forms für einige grundlegende Aufgaben schneller sein.
Anpassen Ihres Formulars
Sorgen Sie mit einem Thema für ein anständiges Aussehen
Klicken Sie oben auf die Schaltfläche „Design“ – so können Sie das Aussehen Ihrer Umfrage schnell ändern. Sie können eine einheitliche Farbe wählen, einen eigenen Hintergrund hochladen oder aus integrierten Bildern auswählen. So können Sie Ihr Branding anpassen oder das Formular einfach ansprechender gestalten – das ist immer eine gute Idee.
Teilen Sie es in Abschnitte auf
Lange Formulare wirken schnell unübersichtlich. Das Hinzufügen von Abschnitten sorgt für mehr Übersichtlichkeit und hilft den Befragten, konzentriert zu bleiben. Klicken Sie einfach im Menü auf „Abschnitt hinzufügen“ und fügen Sie dort Ihre Fragen ein. Ideal für längere Umfragen oder Quizze mit mehreren Themen.
Intelligente Sprunglogik mit Verzweigung
Hier wird es etwas raffinierter. Verwenden Sie Verzweigungslogik, um die Befragten je nach Antwort auf verschiedene Wege zu leiten. Wenn jemand beispielsweise angibt, kein Auto zu besitzen, überspringen Sie alle Fragen zum Fahrzeugbesitz. Das ist anfangs etwas umständlich, aber sobald es eingerichtet ist, werden die Befragten es zu schätzen wissen, keine irrelevanten Fragen mehr beantworten zu müssen. Sie finden dies unter „ Weitere Optionen “ unter jeder Frage – „Verzweigung hinzufügen“.
Ehrlich gesagt erfordert die Einrichtung einiges Ausprobieren, insbesondere wenn man versucht, die Pfade herauszufinden, aber wenn es einmal klickt, spart es wirklich Zeit.
Antworten teilen und sammeln
Teilen Sie es mit anderen
Klicken Sie oben rechts auf „Teilen“. Sie können einen direkten Link kopieren, einen QR-Code senden oder ihn irgendwo einbetten. Beachten Sie, dass Sie bei der Verwendung des Links möglicherweise steuern möchten, wer antworten kann. Legen Sie die Berechtigungen entsprechend fest.
- Wählen Sie „Jeder mit dem Link kann antworten“, wenn Sie offenen Zugriff wünschen. Oder beschränken Sie den Zugriff aus Datenschutzgründen auf Personen in Ihrer Organisation.
- Wenn Sie einbetten, kopieren Sie den Einbettungscode und fügen Sie ihn in Ihre Website ein. Möglicherweise müssen Sie Breite und Höhe an Ihr Layout anpassen. Die Einbettungsoptionen finden Sie unter „ Einbetten“ im Freigabemenü. Dort erhalten Sie einen Iframe-Code.
Wenn Sie mit einem Team teilen und möchten, dass jemand anderes später die Antworten verwaltet, vergessen Sie nicht, dass Sie den Eigentümer in den Formulareinstellungen ändern oder ihm über die Freigabeoptionen Bearbeitungsberechtigungen erteilen können.
Kontrollieren Sie, wer sehen und antworten kann
Dies ist wichtig, wenn Sie die Antworten auf eine bestimmte Gruppe beschränken möchten.Überprüfen Sie das Einstellungszahnrad (ebenfalls im Freigabemenü).Hier können Sie Optionen umschalten, z. B.Antworten nur an bestimmten Tagen annehmen oder das Formular nach einer bestimmten Anzahl von Antworten schließen.
So überprüfen Sie Antworten
Antworten in Echtzeit sehen
Sobald die ersten Antworten eingehen, wechseln Sie zur Registerkarte „Antworten“. Sie erhalten einen schnellen Überblick über die Daten – Diagramme, einzelne Antworten, einfach alles. Das ist überraschend nützlich für schnelle Einblicke ohne Export.
Export für Deep Dives
Wenn Sie die Daten über die integrierten Dashboards hinaus genauer untersuchen möchten, klicken Sie auf „ In Excel öffnen“. Es wird eine Tabelle mit allen Antworten übersichtlich heruntergeladen – Filter, Formeln und mehr. Manchmal ist das schneller, als die Diagramme selbst zu interpretieren, insbesondere bei komplexen Analysen.
Automatische visuelle Zusammenfassungen
Microsoft Forms generiert automatisch begrenzte Diagramme für jede Frage und aktualisiert diese in Echtzeit, wenn Antworten eingehen. So können Sie Ihre Daten schnell visualisieren, ohne Excel starten zu müssen – ideal für spontane Feedback-Sitzungen.
Hinweis: Auf einigen Computern kann es zu leichten Verzögerungen kommen oder die Aktualisierung erfolgt nicht sofort, aber im Allgemeinen handelt es sich um eine solide Funktion.
FAQs
Wählen Sie „Neues Quiz“ anstelle eines Formulars, fügen Sie Fragen hinzu und vergeben Sie Punkte für jede Frage. Es ist einfach und funktioniert wie ein normales Formular, jedoch mit integrierter Punktevergabe.
Auf jeden Fall. Verwenden Sie den Link „Für Zusammenarbeit freigeben“, um anderen Zugriff zu gewähren – ideal für Teamprojekte oder Umfragen, bei denen die Eingabe mehrerer Personen erforderlich ist.
Ja. Es ist Teil Ihres Microsoft-Kontos (persönlich oder Office 365).Wenn Sie ein Microsoft 365-Abonnement haben, erhalten Sie einige zusätzliche Funktionen, aber insgesamt ist es für die gelegentliche Nutzung recht offen.
Sicher. Gehen Sie zu den Einstellungen und legen Sie Start-/Enddaten fest oder schließen Sie das Formular einfach, wenn Sie ein Antwortlimit erreicht haben. So müssen Sie nicht ständig manuell nachsehen.
Zusammenfassung
Microsoft Forms eignet sich überraschend gut für schnelle Umfragen und Tests. Es ist zwar nicht perfekt – gelegentliche Störungen, eingeschränkte Anpassungsmöglichkeiten usw.–, aber insgesamt ist es ein solides Tool, mit dem sich Aufgaben schnell erledigen lassen. Sobald Sie sich mit der Benutzeroberfläche vertraut gemacht haben, dauert es nur wenige Minuten, ein antwortbereites Formular einzurichten und freizugeben. Sobald die Antworten eingehen, erleichtern Ihnen die integrierten Analysefunktionen das Leben. Ideal für schnelle Feedbackrunden, Klassenumfragen oder schnelle interne Umfragen. Hoffentlich erspart sich jemand den Aufwand und kann direkt zum Wesentlichen gelangen.
- Stellen Sie sicher, dass Sie mit dem richtigen Konto angemeldet sind.
- Nehmen Sie sich eine Minute Zeit, um das Design oder die Abschnitte anzupassen.
- Geben Sie den Link weiter oder betten Sie ihn bei Bedarf ein.
- Behalten Sie die Antworten im Auge und exportieren Sie sie, wenn Sie wirklich tiefer einsteigen möchten.