Das Anlegen eines neuen Benutzers unter Windows 10 ist kein Hexenwerk, aber es ist schon merkwürdig, wie viele Leute einen Schritt übersehen oder nicht weiterkommen. Manchmal kann der Vorgang übermäßig kompliziert erscheinen, insbesondere wenn Sie versuchen, ein Konto für eine andere Person oder vielleicht sogar für sich selbst auf einem anderen Rechner einzurichten. Wir erklären Ihnen hier die wichtigsten Schritte und geben Ihnen praktische Tipps, um häufige Fehler zu vermeiden – wie das Übersehen von Administratorrechten oder die Verwechslung von Microsoft- und lokalen Konten. Sobald Sie den Dreh raus haben, geht es reibungslos und jeder kann sein eigenes, personalisiertes Setup erstellen.
So fügen Sie einen Benutzer unter Windows 10 hinzu
Methode 1: Über das Einstellungsmenü
Dies ist die erste Wahl, wenn Sie einen Benutzer hinzufügen möchten, ohne sich mit der Befehlszeile herumschlagen zu müssen.Öffnen Sie im Startmenü die Einstellungen, klicken Sie auf Konten und wählen Sie dann Familie & andere Benutzer. Klicken Sie dort auf Anderen Benutzer zu diesem PC hinzufügen. Je nachdem, ob Sie möchten, dass sich der Benutzer mit einem Microsoft-Konto oder einem lokalen Konto anmeldet, werden Sie entsprechend aufgefordert. Bei einigen Konfigurationen, insbesondere wenn das Gerät an ein Firmen- oder Schulprofil gebunden ist, benötigen Sie möglicherweise die Genehmigung des Administrators, um neue Benutzer hinzuzufügen.
Um ein Microsoft-Konto hinzuzufügen, geben Sie einfach die mit diesem Konto verknüpfte E-Mail-Adresse ein. Wenn Sie ein lokales Konto verwenden, wählen Sie „ Diese Person nicht anmelden lassen “ und erstellen Sie anschließend einen Benutzernamen und ein Kennwort. Der Vorgang ist im Grunde unkompliziert. Hinweis: Befindet sich der PC in einer Domäne oder wird von der IT-Abteilung verwaltet, sind einige Optionen möglicherweise ausgegraut oder erfordern zusätzliche Berechtigungen.
Methode 2: Verwenden der Eingabeaufforderung oder PowerShell (für technisch versierte Benutzer)
Dies ist der kreative Weg – etwas weniger benutzerfreundlich, aber notwendig, wenn Sie Berechtigungsprobleme automatisieren oder beheben möchten.Öffnen Sie PowerShell als Administrator ( Win + X> wählen Sie Windows PowerShell (Admin) ) und geben Sie Folgendes ein:
net user username password /add
Ersetzen Sie username
und password
durch Ihre Auswahl. Dieser Befehl fügt sofort einen Benutzer zum lokalen Computer hinzu. Um dieses Konto zum Administrator zu machen, führen Sie Folgendes aus:
net localgroup administrators username /add
Beachten Sie: Diese Befehle funktionieren für lokale Konten. Bei Computern in Domänen, die Active Directory verwenden, sieht die Sache ganz anders aus.
Bei einem Setup, das ich ausprobiert habe, wurde der Benutzer über die Kommandozeile hinzugefügt, konnte sich aber nicht sofort anmelden. Manchmal hilft ein Neustart, oder man muss die Berechtigungen nachträglich über die Einstellungen festlegen. Windows macht die Dinge manchmal einfach gerne kompliziert.
Warum sollte man sich mit diesen Methoden herumschlagen?
Wenn Sie mit mehreren Konten oder Skripten arbeiten oder ein beschädigtes Benutzerprofil reparieren, können diese Tricks die Situation retten. Außerdem sind in manchen Unternehmenskonfigurationen lokale GUI-Optionen deaktiviert oder ausgeblendet, sodass die Befehlszeile die Lösung ist. Denken Sie daran: Erstellen Sie immer ein Backup, bevor Sie Benutzerkonten auf dieser Ebene bearbeiten, da Fehler Sie aussperren können.
Schnelle Tipps für reibungsloses Segeln
- Bleiben Sie bei Microsoft-Konten, wenn Sie automatische Synchronisierung, Cloud-Backup und einfache Wiederherstellung wünschen. Andernfalls sind lokale Konten für schnelle Setups einfacher.
- Wenn die speziellen Administratorfunktionen nicht funktionieren, stellen Sie sicher, dass Sie über Administratorrechte verfügen. Andernfalls verhindert Windows möglicherweise einige Änderungen.
- Manchmal werden fehlerhafte Berechtigungen durch einen schnellen Neustart oder durch Ab- und erneutes Anmelden zurückgesetzt.
- Überprüfen Sie Ihren Kontotyp unter Einstellungen > Konten > Ihre Informationen. Es ist hilfreich zu wissen, ob Sie ein Administrator oder ein Standardbenutzer sind.
Das Hinzufügen eines Benutzers ist unter Windows 10 nicht immer einfach – manchmal werden Dinge erst angezeigt, nachdem Sie die Berechtigungen überprüft oder neu gestartet haben. Sobald es funktioniert, erhält jeder seinen eigenen Bereich, und genau darum geht es. Bedenken Sie jedoch, dass in manchen Umgebungen (z. B.auf Arbeitsgeräten) Einschränkungen gelten können. Seien Sie also nicht frustriert, wenn die Dinge zunächst etwas seltsam aussehen.