Ein Systemabbild in Windows 11 zu erstellen, mag übertrieben erscheinen, aber glauben Sie mir, es hat schon unzählige Male geholfen. Es ist so, als würden Sie ein vollständiges Backup Ihres gesamten PCs erstellen – alle Einstellungen, Apps und Dateien. Sollte also ein Laufwerk den Geist aufgeben oder ein Update alles durcheinanderbringen, können Sie alles wiederherstellen. Klingt super, oder? Nun ja, es ist nicht allzu kompliziert, aber Windows macht es einem manchmal trotzdem schwer. Hier erfahren Sie, wie Sie es mühelos schaffen, zusammen mit einigen Tipps und Tricks, die ich aus meinen eigenen Fehlern gelernt habe.
So erstellen Sie ein Systemabbild in Windows 11
Öffnen Sie die Systemsteuerung – und ja, sie ist immer noch da
Suchen Sie zunächst im Startmenü nach „Systemsteuerung“.Nein, die Einstellungen-App von Windows 11 bietet diese Funktion nicht – die Systemsteuerung ist immer noch verfügbar. Es ist zwar altmodisch, aber sie funktioniert. Sobald Sie sie gefunden haben, öffnen Sie sie und navigieren Sie zu den Sicherungsfunktionen. Hier versteckt Windows seine Magie.
Wählen Sie „Sichern und Wiederherstellen“ (Windows 7)
Gehen Sie in der Systemsteuerung zu System und Sicherheit und klicken Sie auf Sichern und Wiederherstellen (Windows 7). Ja, der Name klingt seltsam, aber diese veraltete Option erfüllt immer noch ihren Zweck. Bei manchen Systemen kann das Laden eine Sekunde dauern oder sogar kurz einfrieren. Ich weiß nicht, warum es manchmal so langsam ist, aber Geduld ist hier eine Tugend.
Klicken Sie auf „Systemabbild erstellen“.
Im linken Menü finden Sie die Schaltfläche „Systemabbild erstellen“. Dies ist die Schaltfläche, mit der Sie den Vorgang starten. Sie ist zwar etwas versteckt, aber sobald Sie darauf klicken, werden Sie gefragt, wo Sie das Abbild speichern möchten.
Wählen Sie ein Ziel aus – extern, Netzwerk oder DVD?
Dieser Teil bringt manche Leute manchmal ins Stolpern. Sie haben mehrere Möglichkeiten: externe Festplatte, Netzwerkfreigabe oder DVDs. Die externe Festplatte ist in der Regel die einfachste: Schließen Sie sie an, stellen Sie sicher, dass genügend Speicherplatz vorhanden ist (mindestens so viel wie Ihre aktuellen Daten) und wählen Sie sie aus. Wenn Sie sich für einen Netzwerkspeicher entscheiden, stellen Sie sicher, dass Sie den Netzwerkspeicherort vorher richtig zugeordnet haben. Und ja, DVDs funktionieren, aber es ist mühsam und langsam, daher würde ich es nicht versuchen, es sei denn, Sie sind wirklich altmodisch.
Profi-Tipp: Stellen Sie zunächst sicher, dass auf dem Laufwerk genügend freier Speicherplatz vorhanden ist, da Ihr Backup sonst abgelehnt wird. Außerdem hilft es, das Backup mit dem Datum zu kennzeichnen, um die Übersicht zu behalten – Windows erledigt das nicht automatisch.
Starten Sie die Sicherung – und warten Sie
Sobald alles eingerichtet ist, klicken Sie auf „Sicherung starten“. Dies kann je nach Umfang der Sicherung zwischen 30 Minuten und einigen Stunden dauern. Ehrlich gesagt bricht die Sicherung bei manchen Setups mittendrin ab und Sie müssen neu starten, was sehr frustrierend ist. Wenn es jedoch funktioniert, erhalten Sie eine Meldung, sobald der Vorgang abgeschlossen ist, und Ihr Systemabbild ist sicher gespeichert.
Tipps, die Sie beim Erstellen Ihres Systemabbilds beachten sollten
- Überprüfen Sie, ob auf Ihrem Ziellaufwerk genügend Speicherplatz vorhanden ist. Windows warnt Sie nicht, wenn der Speicherplatz zu klein ist – es funktioniert einfach nicht.
- Machen Sie dies zu einer regelmäßigen Sache. Ihr System ändert sich, Dateien werden hinzugefügt und diese alten Bilder veralten schnell.
- Denken Sie darüber nach, das Bild zu verschlüsseln, wenn es vertrauliche Informationen enthält – Windows kann das, aber für mehr Sicherheit benötigen Sie möglicherweise Tools von Drittanbietern.
- Beschriften Sie Ihre Sicherungsordner deutlich mit Datumsangaben, da die spätere Suche nach mehreren Sicherungen mühsam ist.
- Und schließlich: Versuchen Sie ab und zu, eine Testsicherung wiederherzustellen – es ist besser, Probleme jetzt zu finden als im Notfall.
- Öffnen Sie die Systemsteuerung
- Wählen Sie „Sichern und Wiederherstellen“ (Windows 7).
- Klicken Sie auf „Systemabbild erstellen“.
- Wählen Sie einen Speicherort
- Drücken Sie Start und warten Sie
Häufig gestellte Fragen
Was genau ist ein Systemabbild?
Es handelt sich im Grunde um einen Klon von allem auf Ihrem Laufwerk – Betriebssystem, Apps, Einstellungen, Dateien. Das ganze Drum und Dran in einem Schnappschuss.
Warum sollte man sich die Mühe machen, eines zu erstellen?
Denn natürlich muss Windows es Ihnen schwerer machen als nötig. Wenn etwas schiefgeht, ist dies Ihre schnelle Lösung, um den Betrieb wieder aufzunehmen. Es ist besser als eine Neuinstallation von Grund auf.
Wie lange dauert es?
Hängt von der Datenmenge ab, aber rechnen Sie mit etwa 30 Minuten bis einigen Stunden. Manchmal stockt oder pausiert es – gehen Sie einfach weg, holen Sie sich einen Kaffee und hoffen Sie das Beste.
Kann ich das automatisieren?
Nicht in Windows 11 integriert, aber eine Reihe von Tools von Drittanbietern wie Macrium Reflect oder Acronis True Image führen geplante Backups durch. Nützlich, wenn Sie es wie ich hassen, es manuell zu tun.
Zusammenfassung
Zusammenfassung
Grundsätzlich ist das Erstellen eines Systemabbilds nicht die aufregendste Aufgabe, aber es ist eine der Aufgaben, die sich im Katastrophenfall enorm auszahlen. Es ist wie eine Versicherung für Ihr Windows-Setup. Wenn Sie es ein paar Mal gemacht haben, wird es weniger lästig und eher zu einem Ritual – nicht, dass Windows es besonders intuitiv machen würde.
Hoffentlich spart das jemandem ein paar Stunden und schützt Ihre Daten. Denken Sie daran: Ein Backup ist nicht viel wert, wenn es beschädigt oder veraltet ist. Aktualisieren Sie das Image daher regelmäßig. Hoffentlich hilft das jemandem, die Panik über ein defektes Laufwerk zu vermeiden.