Das Einrichten einer SharePoint-Site ist relativ einfach, doch manchmal können Berechtigungen, Layoutoptionen oder die genaue Menüpositionierung verwirrend sein. Vielleicht versuchen Sie, eine Site zu erstellen, kommen aber nicht weiter, weil Ihnen die richtigen Optionen fehlen oder Sie nach der Ersteinrichtung nicht wissen, wo Sie bestimmte Einstellungen finden. Diese Anleitung erklärt Ihnen, wie Sie eine Site von Grund auf neu erstellen und so anpassen, dass sie für Ihr Team optimal funktioniert – ohne unnötigen Schnickschnack oder Fachjargon. Ziel ist es, die Site weniger umständlich und stattdessen zu einem praktischen Arbeitsbereich für Projekte, Dateien und schnelle Updates zu machen.
Wie erstelle ich eine Site in SharePoint?
Schritte zum Erstellen einer Site in SharePoint
Stellen Sie zunächst sicher, dass Sie über die erforderlichen Berechtigungen verfügen. In der Regel benötigen Sie Administratorrechte oder zumindest Rechte zur Site-Erstellung in Ihrem Microsoft 365-Setup. Wenn das alles geklärt ist, erfahren Sie hier, wie Sie eine neue Site erstellen.
- Öffnen Sie Microsoft 365 und navigieren Sie zu SharePoint. Sie finden es im App-Starter (dem kleinen Raster oben links auf Ihrer Office-Startseite).Bei manchen Setups ist der Link möglicherweise im Menü versteckt. Suchen Sie in diesem Fall einfach unter allen Apps nach „SharePoint“.
- Klicken Sie dort auf die große Schaltfläche + Site erstellen. Wenn Sie diese nicht sehen, überprüfen Sie Ihre Berechtigungen – nicht jeder kann standardmäßig Sites erstellen.
- Wählen Sie zwischen einer Teamsite (gut für Zusammenarbeit, gemeinsame Dokumente, Chats) oder einer Kommunikationssite (eher für die Verbreitung von Informationen an größere Gruppen).Wenn es um Ihr Team geht, wählen Sie normalerweise die Teamsite. Für umfassendere Updates wählen Sie die Kommunikationssite.
- Geben Sie einen eindeutigen Site-Namen ein. Beispiele wie „Marketingkampagne 2024“ oder „Personalrichtlinien“ helfen allen, den Inhalt zu erkennen. Die URL wird automatisch generiert. Sie können sie bei Bedarf ändern, aber halten Sie sie einfach.
- Fügen Sie eine Beschreibung hinzu, die erklärt, wozu die Site dient – hilfreich, wenn Sie mehrere erstellen und alles übersichtlich halten möchten.
- Wählen Sie die Datenschutzeinstellungen.Öffentlich bedeutet, dass jeder in Ihrer Organisation die Seite sehen kann; Privat bedeutet, dass sie eingeschränkt ist.Überlegen Sie, wer wirklich Zugriff benötigt. Private Seiten können lästig sein, wenn Sie später vergessen, jemandem die Berechtigung zu erteilen.
- Laden Sie Mitglieder und Eigentümer ein, indem Sie ihre E-Mail-Adressen oder Namen eingeben. Wenn Sie Teil einer großen Organisation sind, müssen Sie manchmal überprüfen, ob Sie die Berechtigung zum Hinzufügen von Personen haben, da dies sonst möglicherweise nicht wie erwartet funktioniert.
- Klicken Sie abschließend auf Fertigstellen. Das war’s – Ihre neue Website ist live! Vergessen Sie nur nicht, in den Einstellungen weitere Anpassungen vorzunehmen oder wichtige Dokumente hochzuladen.
Sobald Ihre Website online ist, empfiehlt es sich, Inhalte in Ordnern oder Dokumentbibliotheken zu organisieren. So finden Sie Inhalte später leichter wieder. Vergessen Sie nicht, die Einstellungen der Website zu überprüfen. Sie können das Aussehen und die Berechtigungen ändern oder Webparts hinzufügen.
Anpassen Ihrer SharePoint-Site
Nachdem Sie die grundlegende Website erstellt haben, können Sie ihr eine persönliche Note verleihen.Ändern Sie Themen, fügen Sie Webparts hinzu oder laden Sie Logos hoch, damit die Website weniger wie eine Unternehmensvorlage wirkt und mehr wie etwas, das tatsächlich Ihrem Team gehört.
- Gehen Sie zu Einstellungen > Aussehen ändern. Hier können Sie Designs, Farben und Überschriften auswählen, sodass es weniger frisch und individueller aussieht.
- Verwenden Sie Seite bearbeiten > + Webpart hinzufügen, um Newsfeeds, Kalender oder Listen einzufügen. Gängige Webparts sind beispielsweise Dokumentbibliotheken, eingebettete Power BI-Berichte oder Newsbeiträge. Bei manchen Konfigurationen müssen Sie möglicherweise über das Zahnradsymbol oben rechts in den Bearbeitungsmodus wechseln.
- Laden Sie Ihre Dateien in dedizierte Dokumentbibliotheken hoch und organisieren Sie sie gegebenenfalls in Ordnern. So findet Ihr Team schnell, was es braucht, und muss sich nicht durch einen Wirrwarr von Dateien wühlen.
- Wenn Ihnen das Branding wichtig ist, gehen Sie zu Einstellungen > Site-Informationen und laden Sie Ihr Logo hoch oder ändern Sie die Site-Beschreibung. Hier können Sie Ihrer Site eine persönlichere Note verleihen.
Und hey, wenn Sie häufig Inhalte zwischen SharePoint-Sites verschieben, sehen Sie sich an, wie Sie Dateien effizient verschieben oder kopieren – das erspart Ihnen später einiges an Kopfzerbrechen.
Was ist überhaupt eine SharePoint-Site?
Es handelt sich im Grunde um den digitalen Arbeitsbereich Ihres Teams. Dateien, Unterhaltungen, Updates – alles an einem Ort. Das Besondere daran: Es gibt verschiedene Typen: Teamsites dienen der internen Zusammenarbeit mit freigegebenen Dokumenten, während Kommunikationssites eher der Verbreitung von Informationen dienen – wie etwa Abteilungsnewslettern oder Unternehmensankündigungen.
Durch die Organisation Ihrer Inhalte und die Festlegung von Berechtigungen wird Ihr SharePoint von einem unübersichtlichen Haufen zu einem echten Arbeitstier. Wenn Sie sich noch nicht ganz zurechtfinden, finden Sie die Grundlagen in den ausführlichen SharePoint-Anleitungen. Diese Anleitung sollte Ihnen jedoch den Einstieg erleichtern.
Warum sollte man sich überhaupt die Mühe machen, eine Site zu erstellen?
- Es zentralisiert alles – Dateien, Nachrichten, Ankündigungen –, sodass die Leute nicht herumsuchen oder Links per E-Mail versenden müssen.
- Hilft, Versionschaos durch Ein- und Auschecken von Dokumenten sowie den Verlauf zu vermeiden.
- Die native Integration in Teams, Outlook und OneDrive sorgt für einen nahtlosen Workflow. Ob Sie es glauben oder nicht: Die Erstellung einer Website ist heutzutage so ziemlich das Rückgrat der organisierten Zusammenarbeit.
Einige kurze FAQs
Eines dient der Zusammenarbeit in kleineren Gruppen – denken Sie an Projektteams –, während das andere dazu dient, Informationen an ein größeres Publikum zu verbreiten. Macht das Sinn?
Ja. Das ist über das SharePoint-Admincenter möglich, aber Vorsicht: Durch das Umbenennen einer Site-URL können einige Links oder Integrationen beeinträchtigt werden.
Legen Sie es bei der Erstellung als privat fest oder gehen Sie anschließend zu Site-Einstellungen > Berechtigungen, um festzulegen, wer Inhalte sehen oder bearbeiten kann. Nicht so beängstigend, wie es klingt. Achten Sie lediglich auf die Benutzerrollen.
Absolut. Beim Erstellen einer Teamsite werden Teams-Gruppen in der Regel automatisch verknüpft, sodass Sie direkt von Teams aus chatten, Besprechungen abhalten und zusammenarbeiten können. Praktisch, wenn Sie Teams intensiv nutzen.
Zusammenfassung
Das Erstellen einer SharePoint-Site ist kein großer, komplizierter Prozess. Sobald Sie wissen, wo Sie suchen müssen, klicken Sie einfach durch Menüs und geben Informationen ein. Der Clou ist die Anpassung an die Bedürfnisse Ihres Teams – Designs, Webparts, Berechtigungen – das macht sie im Alltag so nützlich. Wenn Sie ein klares Ziel verfolgen und alles organisiert halten, wird sie im Handumdrehen zum besten Freund Ihres Teams.