Das Erstellen von Verknüpfungen unter Windows 11 ist eine recht einfache Möglichkeit, Ihren Workflow zu optimieren, insbesondere wenn Sie häufig auf bestimmte Apps oder Dateien zugreifen. Aber seien wir ehrlich: Manchmal sind diese integrierten Methoden etwas umständlich oder einfach nicht das, was Sie brauchen – beispielsweise wenn die Verknüpfung nach einem Systemupdate nicht funktioniert oder Anwendungen verschoben werden. Dieser Leitfaden zeigt Ihnen die üblichen Tricks und einige Tipps, wie Sie diese Probleme vermeiden und zuverlässigen Schnellzugriff erhalten, ohne sich die Haare zu raufen. Nach der Einrichtung können Sie Ihre bevorzugten Tools oder Dateien schneller und einfacher starten – und darum geht es ja, oder?
So erstellen Sie eine Verknüpfung unter Windows 11
Methode 1: Verwenden des Kontextmenüs + Verknüpfungsassistenten
Dies ist die klassische Methode – sie funktioniert für die meisten Dinge und ist ziemlich narrensicher, sobald Sie den Dreh raus haben. Halten Sie es einfach: Klicken Sie mit der rechten Maustaste irgendwo auf Ihren Desktop oder in einen Ordner und wählen Sie „Neu“. Normalerweise wird ein Untermenü mit Optionen angezeigt, und eine davon ist „Verknüpfung“.
Wenn Sie „Verknüpfung“ auswählen, öffnet Windows einen kleinen Assistenten. Er ist etwas altmodisch, aber effektiv – stellen Sie es sich wie eine Schritt-für-Schritt-Anleitung vor. Sie werden aufgefordert, den Pfad zu dem zu suchen, zu dem Sie eine Verknüpfung erstellen möchten, oder ihn einzugeben. Bei Apps kann dies ein Dateipfad wie sein C:\Program Files\ExampleApp\app.exe
. Bei Websites können Sie einfach die vollständige URL einfügen. Klicken Sie einfach auf „Durchsuchen“, um Ihre Datei oder App zu finden, wenn Sie den genauen Pfad nicht kennen. Bei einigen Setups müssen Sie die ausführbare Datei oder das Verknüpfungsziel möglicherweise manuell suchen – insbesondere, wenn das Programm nicht im Standardordner „Programme“ installiert ist.
Der Vorgang läuft reibungslos ab: Klicken Sie einfach durch, geben Sie Ihrer Verknüpfung einen Namen und voilà! Sie erscheint direkt auf Ihrem Desktop oder im Ausgangsordner. Es mag etwas seltsam klingen, aber manchmal funktioniert die Verknüpfung nach der Erstellung nicht sofort – insbesondere, wenn die zugrunde liegende Datei verschoben wird oder die Anwendung ihren Speicherort aktualisiert.Überprüfen Sie in diesem Fall einfach das Ziel in den Eigenschaften der Verknüpfung.
Methode 2: Drag & Drop mit Tastaturkürzeln
Okay, das ist zwar ein kleiner Hack, funktioniert aber wunderbar, wenn Sie schnelle Ergebnisse erzielen möchten. Wenn Sie ein App-Symbol aus dem Startmenü oder dem Datei-Explorer auf den Desktop ziehen und dabei gedrückt halten Alt(oder manchmal Shift, je nach System), wird direkt eine Verknüpfung erstellt. Kein besonders schicker Assistent, aber zumindest ist er schnell und vermeidet das Durcheinander mit Pfaden.
Profi-Tipp: Wenn Sie eine App aus dem Startmenü ziehen, klicken Sie mit der rechten Maustaste auf das App-Symbol, wählen Sie „Mehr“ und dann „Dateispeicherort öffnen“. Ziehen Sie von dort die ausführbare Datei der App mit der Alt-Taste auf den Desktop. So vermeiden Sie, dass eine Verknüpfung für die falsche Datei oder einen nicht verwendbaren Link erstellt wird. Dies kann praktisch sein, wenn die App mehrere Einträge im Startmenü hat oder wenn Sie versuchen, eine App in der Schnellzugriffsliste zu verknüpfen.
Tipp: Weisen Sie Tastaturkürzel für mehr Geschwindigkeit zu
Wenn Sie noch schneller darauf zugreifen möchten, klicken Sie mit der rechten Maustaste auf die Verknüpfung auf dem Desktop, wählen Sie „Eigenschaften“ und weisen Sie ihr unter dem Reiter „Verknüpfung“ eine Tastenkombination zu, z. B.Ctrl + Alt + A. Hinweis: Merken Sie sich die Kombinationen gut, aber übertreiben Sie es nicht, sonst vergessen Sie sie. Manche Kombinationen sind möglicherweise bereits belegt, wählen Sie also eine einzigartige Kombination.
Zusätzliche Tipps: Halten Sie die Dinge organisiert und übersichtlich
Man übertreibt es leicht und erstellt für alles eine Verknüpfung. Um den Überblick zu behalten, gruppieren Sie verwandte Verknüpfungen in Ordnern, benennen Sie sie eindeutig um und löschen Sie nicht mehr benötigte Verknüpfungen. Windows ermöglicht es Ihnen auch, Verknüpfungen an die Taskleiste oder das Startmenü anzuheften, was für Ordnung sorgt.
Häufig gestellte Fragen
Können Verknüpfungen für Websites erstellt werden?
Sicher! Öffnen Sie einfach die Webseite in Ihrem Browser und ziehen Sie die URL aus der Adressleiste direkt auf Ihren Desktop. Dadurch wird eine anklickbare Verknüpfung erstellt. Sollte es beim ersten Versuch nicht funktionieren, überprüfen Sie die URL noch einmal oder erstellen Sie ein Lesezeichen und ziehen Sie dieses. In manchen Browsern funktioniert das Ziehen des Favicons am besten.
Wie lösche ich eine Verknüpfung wirklich, ohne etwas zu beschädigen?
Klicken Sie einfach mit der rechten Maustaste darauf und wählen Sie „Löschen“. Dadurch wird nur die Verknüpfung selbst entfernt, nicht die App oder Datei, auf die sie verweist. Ganz einfach.
Können Verknüpfungen an das Startmenü oder die Taskleiste angeheftet werden?
Ja, klicken Sie einfach mit der rechten Maustaste auf die Verknüpfung und wählen Sie „An Start anheften“ oder „An Taskleiste anheften“. Praktisch für Dinge, die Sie häufig verwenden. Beachten Sie jedoch, dass sich angeheftete Verknüpfungen je nach Systemupdates manchmal anders verhalten.
Was passiert, wenn die Originaldatei oder -App verschoben oder gelöscht wird?
Dann verweist die Verknüpfung nur noch auf einen toten Link. In diesem Fall müssen Sie das Verknüpfungsziel aktualisieren oder löschen und neu erstellen. Manchmal müssen Sie erneut suchen, um den aktualisierten Dateipfad zu finden, oder die Verknüpfung von Grund auf neu erstellen.
Gibt es eine versteckte Begrenzung für die Anzahl der Verknüpfungen, die ich auf meinen Desktop packen kann?
Technisch gesehen nicht, aber zu viele Verknüpfungen können Ihren Arbeitsbereich überladen und Ihr System etwas verlangsamen – insbesondere, wenn Sie einen ziemlich alten Rechner verwenden. Es ist besser, Ihre Favoriten in Ordnern zu organisieren oder an einem dauerhaften Ort anzuheften.
Zusammenfassung
- Klicken Sie mit der rechten Maustaste und verwenden Sie den Assistenten „Neu“ > „Verknüpfung“.
- Ziehen Sie mit Alt aus dem Startmenü oder Datei-Explorer, um schnelle Verknüpfungen zu erhalten.
- Weisen Sie Tastaturkürzel für blitzschnellen Zugriff zu.
- Sorgen Sie mit Ordnern und Umbenennungen für Ordnung.
- Entfernen Sie Verknüpfungen, die Sie nicht mehr benötigen.
Zusammenfassung
Diese ganze Verknüpfungssache mag trivial erscheinen, macht aber einen Unterschied. Wenn eine Verknüpfung nicht sofort funktioniert, überprüfen Sie den Zielpfad oder versuchen Sie, ihn neu zu erstellen. Manchmal reagiert Windows etwas merkwürdig, insbesondere nach Updates, aber sobald Sie den Dreh raus haben, läuft alles reibungslos. Hoffentlich hilft dies, einige Klicks zu sparen und etwas Zeit zu sparen – oder zumindest die Dinge weniger frustrierend zu gestalten, wenn Sie schnell darauf zugreifen müssen.