So erstellen Sie einen Ordner in GitHub: Eine Schritt-für-Schritt-Anleitung

Das Erstellen von Ordnern in GitHub ist zwar kein Hexenwerk, hat aber seine Tücken. Wenn Sie beim Organisieren Ihres Projekts schon einmal festgestellt haben, dass einige Ordner einfach nicht angezeigt werden, liegt das wahrscheinlich daran, dass GitHub leere Verzeichnisse nicht erkennt. Ziemlich ärgerlich, aber nicht überraschend – Git verfolgt Dateien, keine Ordner. Wenn Sie also möchten, dass ein Ordner erhalten bleibt, muss er mindestens eine Datei enthalten. Normalerweise fügen die Leute eine `.gitkeep`- oder `README.md`-Datei ein. So bleibt Ihr Ordner im Repo sichtbar. Egal, ob Sie die Weboberfläche verwenden oder sie lokal mit Git erstellen, diese kleinen Tricks können Ihnen einiges an Ärger ersparen.

Wie erstelle ich einen Ordner in GitHub?

Erstellen Sie einen Ordner auf der GitHub-Website

Dies ist die einfachste Methode für schnelle Optimierungen – keine komplizierten Befehle erforderlich. Gehen Sie einfach zu Ihrem Repo und navigieren Sie durch die Benutzeroberfläche. Navigieren Sie auf GitHub zu dem Repo, in dem Sie den Ordner hinzufügen möchten.

  1. Öffnen Sie Ihr GitHub-Repository in Ihrem Browser.
  2. Klicken Sie auf die Schaltfläche Datei hinzufügen und wählen Sie dann Neue Datei erstellen aus.
  3. Geben Sie im Feld „Dateiname“ Ihren Ordnernamen ein und fügen Sie einen Schrägstrich hinzu, z. B.docs/README.md. Dadurch wird GitHub angewiesen, den Ordner „docs“ zu erstellen und die Datei hinzuzufügen.
  4. Fügen Sie Ihrer Datei Inhalt hinzu (auch nur eine einfache Zeile) – das ist notwendig, da GitHub einen leeren Ordner nicht erkennt – und klicken Sie dann auf „Neue Datei committen“.

Voilá, ein neuer Ordner mit einer Datei wird sofort erstellt. Bei manchen Setups kann es ein oder zwei Aktualisierungen dauern, bis alles angezeigt wird, aber das ist normal. Denken Sie daran: Das Hinzufügen einer Datei wie README.md im Ordner ist der Trick, um ihn am Leben zu erhalten.

Erstellen Sie mit Git einen Ordner in Ihrem lokalen Repo

Wenn Sie lieber auf Ihrem eigenen Rechner arbeiten, haben Sie durch das lokale Erstellen des Ordners und anschließende Hochladen auf GitHub deutlich mehr Kontrolle. So funktioniert es:

  1. Öffnen Sie Ihr Terminal oder Ihre Eingabeaufforderung (oder PowerShell, wenn Sie Windows verwenden).
  2. Navigieren Sie zu Ihrem Projektverzeichnis: cd path/to/your-repo.
  3. Erstellen Sie einen neuen Ordner: mkdir your-folder-name.
  4. Fügen Sie in diesem Ordner eine Datei hinzu, damit er nicht leer bleibt: touch your-folder-name/README.md(oder erstellen Sie manuell eine Textdatei, wenn Sie Windows verwenden und Git Bash nicht nutzen).
  5. Fügen Sie Ihre Änderungen hinzu und übernehmen Sie sie: git add. git commit -m "Add new folder"
  6. Alles nach oben schieben: git push

Diese Methode bietet Ihnen die Flexibilität, mehrere verschachtelte Ordner zu erstellen oder bei Bedarf Dateien hinzuzufügen, bevor Sie pushen. Beachten Sie, dass Git leere Ordner nicht verfolgt. Daher benötigen Sie beim Pushen immer mindestens eine Datei darin.

Und falls Sie neugierig sind oder auf Probleme stoßen: Es ist erwähnenswert, dass bei der Arbeit mit Remote-Zweigen manchmal Zusammenführungskonflikte auftreten. Wenn Sie also wissen, wie Sie Konflikte in Git lösen, können Sie Kopfschmerzen vermeiden.

Warum benötigt GitHub eine Datei in einem Ordner?

Das ist eine klassische Git-Eigenart. Da Git darauf ausgelegt ist, Dateien und nicht Ordner zu verfolgen, ignoriert es leere Ordner. Um den Ordner sichtbar zu halten, fügen Entwickler normalerweise eine Platzhalterdatei wie .gitkeepoder ein README.md. Das ist zwar etwas kitschig, funktioniert aber.

FAQs

Wie erstelle ich mehrere Ordner gleichzeitig?

Geben Sie einfach den vollständigen Pfad mit Schrägstrichen ein: src/components/button/index.js. GitHub versteht das und erstellt alle benötigten Ordner, falls sie nicht vorhanden sind.

Kann ich in GitHub einen leeren Ordner hinzufügen?

Nein. Git erkennt leere Ordner einfach nicht. Du musst zuerst eine Datei hinzufügen, sonst fragst du dich: „Welcher Ordner?“

Wie erstelle ich Ordner am besten?

Wenn Sie nur schnelle Änderungen vornehmen, funktioniert die Webmethode gut. Wenn Sie jedoch größere Projekte verwalten oder mehrere verschachtelte Ordner bearbeiten müssen, ist das lokale Erstellen dieser Ordner einfacher, da Sie sehen, was in Ihrem Terminal oder Ihrer IDE passiert.

Kann ich Ordner einfach umbenennen oder verschieben?

Ja, verschieben Sie die Dateien einfach in einen neuen Ordner, löschen Sie den alten und pushen Sie dann. GitHub hat keine direkte Schaltfläche zum Umbenennen von Ordnern, daher ist dies die Problemumgehung.

Zusammenfassung

Sobald man den Dreh raus hat, ist das Erstellen von Ordnern in GitHub gar nicht so schwer. Die Weboberfläche ist schnell, die lokale Erstellung bietet mehr Power für größere Projekte. Denkt daran: Fügt immer eine Datei hinzu, sonst verschwindet der Ordner aus dem Repo. Es ist etwas seltsam, aber so funktioniert Git nun einmal – keine leeren Verzeichnisse erlaubt.

Zusammenfassung

  • Verwenden Sie „Neue Datei erstellen“ mit einem Schrägstrich, um Ordner über das Web zu erstellen.
  • Erstellen Sie lokal Ordner mit mkdirund pushen Sie mit git addund git push.
  • Fügen Sie dem Ordner immer mindestens eine Datei hinzu, damit sie in GitHub sichtbar bleibt.
  • GitHub unterstützt leere Ordner nicht direkt, planen Sie also entsprechend.

Zusammenfassung

Hoffentlich erspart das jemandem ein paar schmerzhafte Sekunden. Es ist eine dieser kleinen Dinge, die viele Leute ins Stolpern bringen, aber jetzt ist es klar. Egal welche Methode, stellen Sie einfach sicher, dass eine Datei darin ist, und schon kann es losgehen. Viel Glück und Daumen drücken, dass es hilft!