Herauszufinden, wie man auf seinem HP-Laptop mit Windows 10 schnell einen Screenshot macht, kann sich manchmal wie ein kleines Kopfzerbrechen anfühlen, besonders wenn man mit den Tastenkombinationen nicht vertraut ist oder bestimmte Tasten Probleme machen. Manchmal PrtScfunktioniert das Drücken problemlos, aber manchmal scheint nichts gespeichert zu werden oder passiert nicht das, was man erwartet. Es ist etwas seltsam, aber es gibt ein paar Möglichkeiten, um sicherzustellen, dass Sie das aufnehmen, was Sie brauchen, ohne zu viel herumzuspielen. Und ja, einige dieser Methoden haben ihre Macken – wie z. B.dass der Bildschirm schwarz wird oder man zwischen Apps wechseln muss – also ist manchmal etwas Geduld nötig. Das Ziel hier ist es, ein paar praktische Optionen aufzuzeigen, damit Sie herausfinden, was für Ihr Setup funktioniert, und den Screenshot problemlos speichern können. Egal, ob Sie den ganzen Bildschirm oder nur einen Teil davon möchten, mit diesen Tricks sollte es beim ersten (oder zumindest beim zweiten) Versuch klappen.
So erstellen Sie einen Screenshot auf einem HP-Laptop unter Windows 10
Das Erstellen eines Screenshots auf einem HP-Laptop mit Windows 10 erfordert eine Mischung aus integrierten Tastenkombinationen und Tools. Am einfachsten geht das mit der Druck- Taste. Windows bietet aber auch praktische Apps wie „Ausschneiden & Skizzieren“, die Ihnen mehr Kontrolle geben. Je nach Problem – z. B.wenn die Druck- Taste nicht richtig funktioniert oder Sie das Bild zuschneiden möchten, anstatt alles zu erfassen – müssen Sie möglicherweise verschiedene Ansätze ausprobieren. Am Ende erhalten Sie einen digitalen Schnappschuss, den Sie bearbeiten, kommentieren oder teilen können. Je nach Gerät und Tastaturkonfiguration funktionieren die verschiedenen Methoden unterschiedlich.
Methode 1: Verwenden der PrtSc-Taste auf die altmodische Art
Dies ist der klassische Ansatz, und ehrlich gesagt funktioniert er bei den meisten immer noch. Durch Drücken von PrtScwird der gesamte Bildschirm in die Zwischenablage kopiert. Anschließend müssen Sie eine App wie Paint oder einen anderen Bildeditor öffnen und mit einfügen Ctrl + V. Das Problem ist: Wenn Sie den Screenshot nicht speichern, bleibt er einfach im Speicher hängen – nichts wird automatisch durchsucht. Das ist zwar schnell und einfach, aber zuverlässig, wenn es funktioniert. Manchmal, bei bestimmten Konfigurationen, PrtScpassiert mit dem Knopf nichts, bis Sie das Fenster aktivieren oder ihn mehrmals drücken. Ich habe es schon auf einem Rechner funktionieren sehen, auf einem anderen dann aber stillschweigend. Seltsam, aber so ist Windows nun mal.
Methode 2: Verwenden von Windows + Umschalt + S (Ausschneiden und Skizzieren)
Diese Kombination ist ein echter Lebensretter – besonders wenn Ihre Drucktaste nicht richtig reagiert oder Sie nur einen bestimmten Bildschirmausschnitt anzeigen möchten. Wenn Sie drücken Windows + Shift + S, wird der Bildschirm abgedunkelt und Sie erhalten eine kleine Symbolleiste, mit der Sie einen Bereich, ein Fenster oder einen Vollbildausschnitt auswählen können. Der Screenshot wird in Ihrer Zwischenablage gespeichert. Wichtiger noch: Es erscheint eine Benachrichtigung, mit der Sie ihn in Snip & Sketch bearbeiten (oder direkt in andere Apps einfügen) können. Das ist etwas flexibler und auf manchen Geräten weniger fehleranfällig als das Drücken von PrtSc. Hinweis: Auf manchen Geräten reagiert die Tastenkombination möglicherweise nicht sofort – Sie müssen sie möglicherweise in den Einstellungen aktivieren oder den Explorer neu starten.
Methode 3: Verwenden des integrierten Snipping Tools (älter, aber robust)
Wenn Sie eine einfache und unkomplizierte Benutzeroberfläche bevorzugen, gibt es das Snipping Tool auch – etwas versteckt. Sie können es über „Start“ > „Windows-Zubehör“ > „Snipping Tool“ starten oder danach suchen. Der Vorteil? Sie können zwischen Freiform-, Rechteck-, Fenster- und Vollbildausschnitten wählen. Es benötigt keine Tastaturkürzel und ist zuverlässiger, wenn Ihre Tastatur mal nicht richtig reagiert. Außerdem ist die Bearbeitung direkt nach der Aufnahme einfacher. Zwar ist es etwas veraltet, aber manchmal ist Old-School eben doch die bessere Wahl.
Tipps für bessere Screenshots auf HP mit Windows 10
- Wenn PrtScnichts passiert, überprüfen Sie Ihre Tastatureinstellungen oder versuchen Sie, eine externe Tastatur anzuschließen. Manchmal haben alte Tastaturen eine ungewöhnliche Tastenbelegung.
- Suchen Sie nach passenden Dateiformaten? Speichern Sie Ihre Bilder im PNG-Format, wenn Sie Wert auf Qualität legen, oder im JPG-Format, wenn es auf die Größe ankommt. EXTREM hilfreich beim Anhängen von Screenshots an E-Mails oder Berichte.
- Verwenden Sie aussagekräftige Namen und organisieren Sie Ihre Screenshots in einem eigenen Ordner – das macht das Leben später einfacher.
- Wenn Sie dies häufig tun, sollten Sie die Einrichtung benutzerdefinierter Tastenkombinationen über die Windows-Einstellungen oder Apps von Drittanbietern in Erwägung ziehen. Sobald Sie sich daran gewöhnt haben, ist der Aufwand geringer.
- Auf einigen Geräten müssen Sie möglicherweise Hardwareverknüpfungen aktivieren oder bestimmte Einstellungen unter Einstellungen > Erleichterte Bedienung > Tastatur umschalten.
Häufig gestellte Fragen
Wie kann ich meine Screenshots finden, nachdem ich sie gespeichert habe?
Wenn Sie manuell über einen Editor gespeichert haben, überprüfen Sie den ausgewählten Ordner – wahrscheinlich „Bilder“ oder einen bestimmten Ordner, den Sie festgelegt haben. Dateien, die mit Snip & Sketch oder dem Snipping Tool erstellt wurden, werden standardmäßig in den Ordner „Bilder“ verschoben, sofern nicht anders angegeben.
Was soll ich tun, wenn die PrtSc- Taste nicht funktioniert?
Das kann ärgerlich sein. Stellen Sie über den Geräte-Manager sicher, dass Ihre Tastaturtreiber aktuell sind. Manchmal wird die Taste auch einfach deaktiviert – überprüfen Sie Ihre Tastatureinstellungen in Windows. Wenn alles andere fehlschlägt, verwenden Sie Windows + Shift + Sdas Snipping Tool als zuverlässige Alternative.
Können Screenshots nach der Aufnahme bearbeitet werden?
Absolut. Nutzen Sie Paint oder einen anderen Bildeditor – zum Zuschneiden, Kommentieren und Markieren. Die Snip & Sketch App bietet sogar integrierte Bearbeitungsfunktionen, sodass Sie keine weitere App öffnen müssen.
Ist es möglich, einen bestimmten Teil des Bildschirms zu ergattern?
Auf jeden Fall. Die Windows + Shift + STastenkombination ist dafür gedacht. Sie können ein Kästchen um die gewünschten Elemente ziehen. Das ist normalerweise der einfachste Weg für Teilaufnahmen ohne zusätzlichen Aufwand.
Was passiert, wenn ich den Screenshot nicht speichere?
Sobald Sie etwas anderes kopieren oder das Programm beenden, ist es weg. Gewöhnen Sie sich also daran, das Bild sofort zu speichern, wenn Sie es behalten möchten. Einige Apps speichern zwar einen Verlauf, aber es ist sicherer, das Bild direkt zu speichern.
Schritt-für-Schritt-Zusammenfassung
- Drücken Sie PrtSc(oder versuchen Sie Windows + Shift + S), um aufzunehmen.
- Fügen Sie es mit in Paint oder einen beliebigen Bildeditor ein Ctrl + V.
- Speichern Sie im gewünschten Format und am gewünschten Ort.
- Probieren Sie für schnelle Bereichserfassungen „Snip & Sketch“ oder das Snipping Tool aus.
Zusammenfassung
Screenshots auf einem HP-Laptop mit Windows 10 zu erstellen, ist kein Hexenwerk, kann aber je nach Tastaturbelegung oder Systembesonderheiten etwas inkonsistent sein. Die wichtigsten Tricks – wie die Verwendung von PrtSc, Windows + Shift + Soder dem Snipping Tool – decken die meisten Szenarien ab. Denken Sie daran: Wenn eine Methode nicht funktioniert, ist eine andere mit Sicherheit zuverlässiger. Vielleicht müssen Sie einfach herausfinden, was auf Ihrem Gerät am besten funktioniert. Sobald Sie den Dreh raus haben, wird das Erstellen von Screenshots fast zur Selbstverständlichkeit – wie jede andere Tastenkombination. Hoffentlich erspart dies jemandem die frustrierende Suche nach einer Lösung.
Zusammenfassung
- PrtScFür schnelle Vollbildaufnahmen verwenden.
- Versuchen Sie Windows + Shift + Ses mit ausgewählten Bereichsausschnitten.
- Verwenden Sie das Snipping Tool für mehr Kontrolle.
- Speichern und organisieren Sie Ihre Dateien, damit Sie sie später leicht finden.
- Wenn die Tasten nicht reagieren, beheben Sie Tastatur- und Treiberprobleme.