So erstellen Sie einen Screenshot in Windows: Eine vollständige Schritt-für-Schritt-Anleitung

Screenshots in Windows zu erstellen, mag einfach erscheinen, kann aber angesichts der vielen verschiedenen Methoden und Tastenkombinationen verwirrend sein. Manchmal funktioniert die Druck-Taste nicht genau wie erwartet, oder Sie suchen nach einer schnellen Möglichkeit, direkt in einer Datei zu speichern, anstatt sie in die Zwischenablage zu kopieren. Dies gilt insbesondere, wenn Sie verschiedene Aufnahmetypen benötigen – vielleicht nur ein Fenster, einen Teil des Bildschirms oder einen vollständigen Screenshot. Die gute Nachricht: Windows verfügt über eine Handvoll integrierter Tools und Tastenkombinationen, die den gesamten Vorgang beschleunigen und vereinfachen, sobald Sie den Dreh raus haben. Allerdings sind einige Methoden etwas versteckt oder erfordern die Aktivierung bestimmter Optionen. Ein wenig Insiderwissen schadet also nie.

So erstellen Sie einen Screenshot in Windows

Welche Tastenkombination Sie verwenden, hängt von Ihren Anforderungen ab. Ob Sie einen kurzen Ausschnitt Ihres aktuellen Fensters oder einen vollständigen Screenshot direkt in einem Ordner speichern möchten – diese Methoden decken die meisten Szenarien ab. Der eigentliche Trick besteht darin, zu wissen, wann welches Tool verwendet wird und wie Sie anschließend auf die gespeicherten Bilder zugreifen. Auf manchen Laptops müssen Sie möglicherweise zusätzlich zur üblichen Tastenkombination die Fn-Taste drücken, damit die Tastenkombination funktioniert. Das ist zwar etwas nervig, aber üblich.

Methode 1: Vollbildaufnahme mit „PrtScn“

Dies ist der klassische Weg: Drücken Sie die PrtScnTaste (manchmal auch mit „Druck“ beschriftet).Dadurch wird alles, was auf Ihrem Bildschirm sichtbar ist, in die Zwischenablage kopiert. Anschließend öffnen Sie ein Bearbeitungsprogramm wie Paint ( Startmenü > Zubehör > Paint ) oder Word und drücken einfach die Taste Ctrl + Vzum Einfügen. Das ist praktisch, wenn Sie schnell ein Bild aufnehmen möchten, es aber nicht automatisch speichern möchten. Das Kuriose daran: Bei manchen Systemen werden die Dateien nicht automatisch gespeichert, was zusätzliche Schritte erfordert. Denn natürlich muss Windows es unnötig kompliziert machen.

Methode 2: Erfassen Sie nur das aktive Fenster mit „Alt + PrtScn“

Wenn Sie nur das Fenster sehen möchten, an dem Sie gerade arbeiten, ist „Alt + Druck“ genau das Richtige. Es kopiert nur dieses Fenster in die Zwischenablage. Der Trick dabei ist, dass Sie nach dem Drücken der Taste immer noch eine App öffnen und das Fenster manuell einfügen müssen. Das ist praktisch, wenn Ihr Desktop oder andere Apps überladen sind und Sie nur ein bestimmtes Fenster sehen möchten. Bedenken Sie jedoch: Wenn Sie direkt nach dem Drücken der Tastenkombination zwischen Apps wechseln, entspricht die Aufnahme möglicherweise nicht Ihren Erwartungen. Daher ist das Timing anfangs etwas knifflig.

Methode 3: Verwenden Sie „Windows + Umschalt + S“ für Snip & Sketch

Diese Funktion ist bahnbrechend und wird von vielen übersehen. Drücken Sie Windows + Shift + S. Ihr Bildschirm wird etwas dunkler, und oben erscheint eine kleine Symbolleiste mit Optionen – Rechteck, Freiform, Fenster oder Vollbild. Ihre Auswahl wird direkt in die Zwischenablage kopiert und kann eingefügt werden. Alternativ werden Sie aufgefordert, die Funktion zu speichern oder Anmerkungen hinzuzufügen. Wo liegt der Haken? Manchmal funktioniert dies nicht sofort, oder das Menü wird nicht angezeigt, insbesondere bei fehlerhaften Windows-Updates oder benutzerdefinierten Treibern. Bei manchen Systemen sind hierfür die neuesten Windows-Updates oder ein Neustart erforderlich.

Methode 4: Snipping Tool & Snip & Sketch

Wenn Sie Kontrolle mögen, bietet das Snipping Tool (oder sein neuerer Cousin, Snip & Sketch, unter Start > Einstellungen > Bedienungshilfen > Tastatur oder einfach danach suchen) zahlreiche Optionen. Sie können zwischen Freiform-, Rechteck-, Fenster- oder Vollbildausschnitten wählen. Der Vorteil? Sie können direkt Anmerkungen hinzufügen, in verschiedenen Formaten speichern und vieles mehr. Unter Windows 11 ist Snip & Sketch die Standardeinstellung, das klassische Snipping Tool ist jedoch weiterhin verfügbar. Es ist zuverlässig, wirkt aber manchmal etwas altmodisch. Sie werden es nützlich finden, wenn Sie Präzision oder Anmerkungen benötigen, insbesondere bei der Erstellung von Kurzanleitungen oder der Anzeige von Fehlern.

Methode 5: „Windows + PrtScn“ zum automatischen Speichern

Wenn Sie eine einmalige Option wünschen, drücken Sie Windows + PrtScn. Ihr Bildschirm wird kurz abgedunkelt, und der Screenshot wird automatisch unter Bilder > Screenshots gespeichert. Das ist super praktisch für schnelle Aufnahmen, wenn Sie sich nicht mit Kopieren und Einfügen herumschlagen möchten. Beachten Sie: Wenn die Tastenkombination nicht funktioniert, liegt das oft daran, dass eine Hintergrund-App oder ein Treiberfehler sie blockiert. Auf manchen Laptops müssen Sie außerdem drücken Fn + Windows + PrtScn.

Sobald Sie eine dieser Methoden ausprobiert haben, müssen Sie nur noch die richtige App oder den richtigen Ordner öffnen, um Ihren Screenshot zu finden. Manchmal ist es einfacher, sich an eine Methode zu gewöhnen und dabei zu bleiben, insbesondere wenn Sie häufig Bildschirmaufnahmen machen. Die gute Nachricht: Die verschiedenen Optionen von Windows decken die meisten Anforderungen ab, von kurzen Clips bis hin zu detaillierten Anmerkungen.

Tipps zum Erstellen von Screenshots in Windows

  • Experimentieren Sie mit Snip & Sketch aufgrund seiner Flexibilität und einfachen Bearbeitungstools.
  • Erstellen Sie einen eigenen Ordner für Screenshots, um die Übersicht zu behalten – glauben Sie mir, sonst wird es schnell unübersichtlich.
  • Vergessen Sie nicht, dass Sie direkt nach dem Ausschneiden Anmerkungen machen oder Pfeile und Text hinzufügen können. Dies ist besonders nützlich, um Informationen weiterzugeben oder Probleme zu beheben.
  • Wenn Sie weitere Funktionen wie verzögerte Screenshots oder automatische Uploads benötigen, lohnt sich ein Blick auf Apps von Drittanbietern wie Greenshot oder Lightshot.
  • Merken Sie sich die Tastenkombinationen, die Sie am wahrscheinlichsten verwenden – etwa Win + Shift + Sfür schnelle Snippets –, damit Sie sie im Handumdrehen abrufen können.

Häufig gestellte Fragen

Wie füge ich einen Screenshot ein, nachdem ich „PrtScn“ verwendet habe?

Öffnen Sie einfach Paint oder Word und klicken Sie auf Ctrl + V. So einfach ist das, obwohl es ein bisschen manueller Aufwand ist. Von dort aus können Sie speichern oder Anmerkungen hinzufügen.

Wohin gehen Screenshots mit „Windows + PrtScn“?

Automatisch unter „Bilder“ > „Screenshots“ gespeichert. Wenn sie nicht angezeigt werden, überprüfen Sie manchmal Ihre Ordnerberechtigungen oder ob Ihre OneDrive-Synchronisierung diesen Speicherort durcheinanderbringt.

Kann ich einen Screenshot sofort bearbeiten?

Ja! Mit der Funktion „Ausschneiden und Skizzieren“ von Windows 11 oder den integrierten Bearbeitungswerkzeugen in Paint können Sie direkt nach der Aufnahme Pfeile, Text oder Markierungen hinzufügen, was sehr praktisch ist.

Was ist, wenn ich nur einen Teil des Bildschirms erfassen möchte?

Verwenden Sie Windows + Shift + Sund wählen Sie Ihren Bereich aus. Es ist intuitiv, aber manchmal wird das Menü nicht angezeigt, wenn Ihr System langsam ist oder das Teleportieren zwischen Apps Verzögerungen verursacht.

Hat jeder Laptop eine „PrtScn“-Taste?

Bei den meisten ist dies der Fall, bei manchen Ultrabooks oder Kompaktmodellen kann es jedoch auch eine Kombination sein – z. B.Fn + PrtScn. Normalerweise genügt ein kurzer Blick auf das Tastaturlayout, um dies zu verdeutlichen. Beachten Sie, dass manche Tastaturen die Bezeichnung möglicherweise anders haben oder eine Funktionstastenumschaltung erfordern.

Zusammenfassung

  • Drücken Sie PrtScnfür einen vollständigen Screenshot (dann einfügen).
  • Verwenden Sie diese Option Alt + PrtScn, um nur das aktive Fenster zu erfassen.
  • Versuchen Sie Windows + Shift + S, Teile Ihres Bildschirms ohne viel Aufhebens auszuschneiden.
  • Öffnen Sie das Snipping Tool für mehr Kontroll- und Bearbeitungsoptionen.
  • Windows + PrtScnZum automatischen Speichern von Vollbildaufnahmen verwenden.

Zusammenfassung

Wenn Sie sich mit diesen Tastenkombinationen und Tools vertraut gemacht haben, können Sie alles auf Ihrem Bildschirm ohne großen Aufwand erfassen. Klar, Windows könnte es einfacher machen, aber diese Optionen funktionieren mit den meisten Setups, auch mit anspruchsvollen Laptops. Manchmal geht es einfach darum, herauszufinden, was am besten funktioniert – oder was sich am natürlichsten anfühlt –, damit Sie Ihre Screenshots schneller und effizienter erstellen können. Sobald Sie sich daran gewöhnt haben, wird es Ihnen wie von selbst, und Sie müssen nicht lange überlegen, bevor Sie das Gewünschte erfassen. Wir drücken die Daumen, dass dies Ihren Workflow etwas optimiert. Viel Erfolg beim Knipsen!