So erstellen Sie einen Screenshot unter Windows 10: Eine vollständige Schritt-für-Schritt-Anleitung

Einen Screenshot in Windows 10 zu erstellen ist kein Hexenwerk, aber ehrlich gesagt kann es mit all den verschiedenen Methoden und kleinen Eigenheiten etwas merkwürdig werden. Manchmal funktioniert die Druck-Taste nicht, oder man vergisst, wo die Screenshots gespeichert sind. Und wenn man mehr Kontrolle haben möchte – etwa einen bestimmten Bereich auswählen oder Anmerkungen hinzufügen –, muss man wissen, welche Tools man dafür verwendet. Dieser Leitfaden soll die Verwirrung beseitigen und einige praktische Methoden zeigen, die in der Praxis tatsächlich funktionieren, nicht nur die theoretischen.

Wenn Sie diese Methoden beherrschen, können Sie Screenshots schneller erstellen – egal ob für die Arbeit, zum Teilen mit Freunden oder zur Fehlerbehebung. Freuen Sie sich auf eine Mischung aus schnellen Tastenkombinationen und integrierten Tools, die Ihnen helfen, genau das zu finden, was Sie brauchen. Denn natürlich muss Windows die Dinge etwas komplizierter machen, als sie sein sollten. Hoffentlich helfen Ihnen diese Tipps, wenn Sie das nächste Mal frustriert auf einen leeren Bildschirm starren und sich fragen, warum nichts richtig funktioniert.

So erstellen Sie einen Screenshot in Windows 10

Das Erstellen eines Screenshots in Windows 10 kann je nach Wunsch einfach oder etwas kompliziert sein. Ob Sie nur schnell eine Kopie des gesamten Bildschirms benötigen oder nur einen Teil davon erfassen möchten – diese Ansätze decken alles ab. Rechnen Sie mit etwas Ausprobieren, aber sobald Sie Ihre bevorzugte Methode gefunden haben, wird sie Ihnen wie alles andere in Windows zur zweiten Natur.

Verwenden Sie die PrtScn-Taste für eine schnelle Kopie

Drücken Sie die PrtScn- Taste (Druck).Ehrlich gesagt ist das der klassische Schritt, und er funktioniert universell, hat aber einen Haken: Es kopiert den gesamten Bildschirm in die Zwischenablage. Wenn das komisch klingt, liegt es daran, dass es das auch ist. Sie müssen ein Programm wie Paint oder Photoshop öffnen und dann drücken, Ctrl + Vum den Inhalt einzufügen. Im Notfall geht das schnell, aber Sie erwarten eine automatische Speicherung der Datei? Das passiert nicht, es sei denn, Sie führen den nächsten Schritt aus.

Profi-Tipp: Bei manchen Laptops ist die Drucktaste möglicherweise hinter der Fn -Taste versteckt, sodass Sie stattdessen Fn + Druck drücken müssen. Manche Tastaturen haben außerdem mehrere Drucktasten. Achten Sie also darauf, die richtige zu drücken, denn das führt oft zu Frustration.

Automatisch speichern mit Windows + PrtScn

Drücken Sie gleichzeitig die Windows-Taste + Druck. Diese Kombination ist etwas ungewöhnlich, da sie ohne weitere Schritte einen Screenshot Ihres gesamten Bildschirms speichert. Der Bildschirm wird nur geringfügig dunkler, und Ihr Bild landet direkt unter Bilder > Screenshots. Das ist ideal, wenn Sie mehrere schnelle Aufnahmen machen und sich das manuelle Einfügen und Speichern ersparen möchten.

Achtung: Wenn Sie ein nicht standardmäßiges Tastaturlayout verwenden oder die Tastenbelegung neu festgelegt haben, kann dies problematisch sein. Außerdem kann diese Tastenkombination in manchen Konfigurationen zu Konflikten mit anderer Software führen. Testen Sie sie daher unbedingt vor einer größeren Aufgabe.

Erfassen Sie mit Alt + PrtScn nur das aktive Fenster

Drücken Sie Alt + PrtScn. Genau, genau das. Es erfasst nur das Fenster, in dem Sie gerade arbeiten. Das ist super praktisch, wenn Sie keine Lust mehr auf ganze Bildschirme haben und nur dieses eine Fenster haben möchten. Wie die vorherigen PrtScn-Hacks kopiert es das Fenster in die Zwischenablage. Sie benötigen also einen Editor zum Speichern oder Verwenden.

Dieses Gerät ist in der Regel zuverlässig, kann aber durch Software-Overlays oder mehrere Monitore beeinträchtigt werden. Dennoch ist es in den meisten typischen Szenarien ein Lebensretter für schnelle, fokussierte Aufnahmen.

Verwenden Sie das Snipping Tool für mehr Flexibilität

Suchen Sie im Startmenü nach dem Snipping Tool, öffnen Sie es und klicken Sie auf „Neu“. Jetzt können Sie durch Ziehen ein Rechteck, eine Freiform oder ein Fenster bzw.einen Vollbildausschnitt auswählen. Das Tool gibt es schon ewig, ist aber überraschend zuverlässig, um präzise Bereiche zu erfassen und bei Bedarf mit Anmerkungen zu versehen. Nachdem Sie Ihren Screenshot erstellt haben, können Sie ihn direkt speichern, teilen oder in die Zwischenablage kopieren.

Auf manchen Rechnern wirkt dieses Tool vielleicht etwas veraltet, aber es erfüllt seinen Zweck, insbesondere wenn Sie lieber herumklicken, als sich Tastenkombinationen zu merken. Beachten Sie jedoch, dass es beim Upgrade auf Windows 11 nach und nach durch Snip & Sketch ersetzt wird. Unter Windows 10 ist es jedoch weiterhin einwandfrei nutzbar.

Verwenden Sie Snip & Sketch für erweitertes Ausschneiden

Drücken Sie die Windows-Taste + Umschalt + S. Mit dieser Tastenkombination gelangen Sie direkt zur neueren Snip & Sketch-Überlagerung und können zwischen rechteckigem Ausschnitt, Freiform, Fenster oder Vollbildaufnahme wählen. Sobald Sie Ihre Auswahl getroffen haben, wird der Screenshot automatisch in die Zwischenablage kopiert und eine schwache Benachrichtigung angezeigt. Sie können ihn sofort in der App bearbeiten oder an anderer Stelle einfügen.

Ehrlich gesagt finde ich es flexibler als das Snipping Tool, zumal es einfache Bearbeitungswerkzeuge integriert hat. Nur ein kleiner Hinweis: Wenn die Zwischenablage voll ist oder du versehentlich darauf tippst und es vergisst, ist der Screenshot weg, bis du ihn erneut aufnimmst.

Zusätzliche Tipps für die besten Ergebnisse

  • Verwenden Sie „Snip & Sketch“ für eine schnelle, vielseitige Aufnahme und einige Bearbeitungsfunktionen.
  • Wenn die Drucktaste in Ihrem Setup nicht funktioniert, prüfen Sie, ob sie einer anderen Taste zugeordnet oder deaktiviert ist. Manchmal stören Gaming-Tastaturen oder benutzerdefinierte Treiber.
  • Vergessen Sie nicht, Ihre Speicherorte zu überprüfen – Windows + PrtScn speichert automatisch, aber bei Zwischenablagemethoden müssen Sie irgendwo einfügen.
  • Wenn Sie dies ständig tun, sollten Sie für noch mehr Kontrolle die Zuweisung von Verknüpfungen oder die Verwendung von Tools von Drittanbietern wie Greenshot oder ShareX in Betracht ziehen.

Häufig gestellte Fragen

Wie kann ich einen Screenshot nur von einem Teil meines Bildschirms machen?

Verwenden Sie „Snip & Sketch“ oder das Snipping Tool – Sie können den gewünschten Bereich auswählen, was perfekt ist, wenn Sie nicht den gesamten Bildschirm benötigen.

Wohin gehen meine Screenshots, wenn ich Windows + PrtScn verwende?

Sie landen unter Bilder > Screenshots. Sie sind leicht zu finden und erfordern keine zusätzlichen Schritte.

Kann ich einen Screenshot nach der Aufnahme zuschneiden oder bearbeiten?

Absolut. Verwenden Sie Paint, Snip & Sketch oder einen beliebigen Bildeditor – die meisten integrierten Optionen eignen sich für schnelle Bearbeitungen.

Gibt es eine Möglichkeit, einen Screenshot zu machen, ohne ihn zu speichern oder zu kopieren?

Nicht direkt. Die Verknüpfungen werden entweder in die Zwischenablage kopiert oder automatisch gespeichert. Wenn Sie beides nicht möchten, müssen Sie Skripte oder Drittanbieter-Apps verwenden.

Meine Drucktaste funktioniert nicht. Was nun?

Versuchen Sie es mit Windows + Umschalt + S oder überprüfen Sie Ihr Tastaturlayout. Manchmal ist die Taste deaktiviert oder neu belegt, oder Ihr Treiber benötigt ein Update. Wenn alles andere fehlschlägt, sind die in Windows integrierten Screenshot-Tools die beste Alternative.

Zusammenfassung

  • PrtScn kopiert den gesamten Bildschirm und fügt ihn in einen Bildeditor ein.
  • Windows + PrtScn speichert automatisch in Bildern/Screenshots.
  • Mit Alt + PrtScn wird nur das aktive Fenster erfasst.
  • Snipping Tool bietet verschiedene Snip-Typen mit mehr Kontrolle.
  • Win + Umschalt + S öffnet Snip & Sketch für schnelle, bearbeitbare Aufnahmen.

Zusammenfassung

Das Aufnehmen Ihres Bildschirms in Windows 10 ist nicht ganz einfach, aber mit diesen Methoden ist es machbar. Der Schlüssel liegt in der Wahl des richtigen Tools – schnelle Tastenkombinationen für schnelles Speichern und flexiblere Snipping-Tools, wenn es auf Präzision ankommt. Bedenken Sie jedoch, dass Hardware-Macken oder Systemeinstellungen Sie manchmal aus der Bahn werfen können. Probieren Sie ein wenig herum, um zu sehen, was funktioniert. Hoffentlich wird Ihre nächste Screenshot-Sitzung dadurch etwas weniger frustrierend – und mit etwas Übung wahrscheinlich auch schneller.