Einen Screenshot unter Windows 10 zu erstellen ist ziemlich einfach. Wenn Sie es aber schon einmal versucht haben und es nicht funktioniert hat oder die Optionen zu eingeschränkt waren, sind Sie nicht allein. Manchmal reicht die einfache Druck- Taste einfach nicht aus – vielleicht benötigen Sie einen bestimmten Teil oder der Screenshot wird nicht automatisch gespeichert. Oder die integrierten Tools erscheinen Ihnen etwas umständlich, wenn Sie an schnelle Tastenkombinationen oder erweiterte Optionen gewöhnt sind. Hier finden Sie eine Übersicht über einige gängige Methoden, um Screenshots zu erstellen, ohne sich die Haare zu raufen.
So erstellen Sie einen Screenshot unter Windows 10
Diese Methoden umfassen die üblichen Verdächtigen sowie einige raffinierte Tricks, die Ihnen Zeit sparen können, wenn die Standardmethoden nicht funktionieren. Am Ende haben Sie zahlreiche Möglichkeiten, das zu erreichen, was Sie brauchen – sei es eine schnelle Vollbildaufnahme oder ein detaillierter Ausschnitt einer winzigen Ecke. Kleiner Hinweis: Einige dieser Tricks basieren auf Tastaturkürzeln oder integrierten Apps. Vielleicht gefällt Ihnen aber der eine oder andere neue Workflow – oder Sie verstehen zumindest, warum Ihre Bildschirmaufnahmen nicht wie erwartet funktionieren.
Methode 1: Drücken Sie die Taste „Drucken“ (PrtScn) – falls sie bei Ihnen noch funktioniert
Dies ist die klassische Methode, den gesamten Bildschirm zu erfassen und in die Zwischenablage zu kopieren. Drücken Sie einfach die Taste PrtScnund fügen Sie den Inhalt in Paint, Word oder eine andere App ein, die Bilder unterstützt. Ganz einfach. Wenn nichts passiert, überprüfen Sie, ob die Drucktaste Ihrer Tastatur deaktiviert oder einer anderen Funktion zugeordnet ist. Bei manchen Laptops müssen Sie möglicherweise die Fn-Taste gedrückt halten, während Sie die Taste drücken.
Standardmäßig wird der Screenshot nicht automatisch als Datei gespeichert. Sie müssen ihn daher manuell einfügen und speichern. Das ist zwar etwas seltsam, aber im Notfall funktioniert es.
Methode 2: Verwenden Sie Windows + Umschalt + S, um schnell und einfach auszuschneiden
Hier wird Windows etwas intelligenter. Wenn Sie drücken Windows + Shift + S, wird Ihr Bildschirm abgedunkelt und Ihr Cursor verwandelt sich in ein Fadenkreuz. Sie können dann ziehen, um einen rechteckigen Bereich auszuwählen, oder zwischen den Optionen Freiform, Fenster oder Vollbild wählen. Das geht deutlich schneller, wenn Sie nur einen bestimmten Teil Ihres Bildschirms erfassen und sich nicht mit dem sofortigen Speichern oder Einfügen herumschlagen möchten.
Dieser Shortcut öffnet die Symbolleiste „Ausschneiden & Skizzieren“.Nach der Aufnahme kopiert er das Bild in die Zwischenablage und zeigt eine Benachrichtigung an. Ein Klick darauf öffnet einen kleinen Editor zum Kommentieren oder Zuschneiden. Sehr praktisch, aber bei manchen Setups dauert es manchmal ein paar Klicks, bis es registriert wird. Nicht auf allen Rechnern absolut zuverlässig, aber wenn es funktioniert, ist es ein echter Wendepunkt.
Methode 3: Verwenden Sie das Snipping Tool oder die Snip & Sketch-App direkt
Wenn Tastaturkürzel nicht Ihr Ding sind oder Sie mehr Kontrolle wünschen, ist es hilfreich, die Apps zu öffnen. Suchen Sie im Startmenü nach „Snipping Tool“ oder „Snip & Sketch“.Das alte Snipping Tool gibt es noch, aber Microsoft hat das neuere „Snip & Sketch“ vorangetrieben – die beiden Programme überschneiden sich zwar, bieten aber leicht unterschiedliche Funktionen.„Snip & Sketch“ lässt sich auch mit der Tastenkombination Windows + Umschalt + S integrieren, Sie können es aber auch direkt aus der App starten, um weitere Optionen zu erhalten.
Diese Methode eignet sich gut, wenn Sie pausieren und die Aufnahme genau auswählen möchten. Außerdem können Sie sofort speichern oder in die Zwischenablage kopieren, um sie an anderer Stelle einzufügen. Beachten Sie jedoch: Das Snipping Tool bietet nicht denselben Schnellzugriff. Sie könnten es also vergessen, wenn Sie es nicht anheften oder eine Verknüpfung erstellen.
Methode 4: Automatisches Speichern mit Windows + PrtScn
Das ist ein kleines verstecktes Juwel. Wenn Sie drücken Windows + PrtScn, blinkt der Bildschirm kurz auf, und das System speichert automatisch ein Bild. Sie finden es unter Bilder > Screenshots. Der Haken? Es muss Ihr Ziel sein, es so zu machen – wenn Ihr Bildschirm nicht blinkt oder es so aussieht, als ob nichts passiert, überprüfen Sie vielleicht die Ordnerberechtigungen oder Ihren Kameramodus (ja, seltsam, aber manchmal stören andere Apps).Eine weitere Besonderheit: Wenn Sie einen Laptop mit Funktionstastenumschalter verwenden, müssen Sie möglicherweise Fn + Windows + PrtScnstattdessen drücken.
Gut für schnelle Aufnahmen, wenn Sie viele Screenshots machen, beispielsweise für Tutorials oder Dokumentationen.
Methode 5: Probieren Sie Tools von Drittanbietern für mehr Kontrolle aus
Wenn das alles nichts bringt oder Sie mehr Funktionen wünschen, sind einige Apps von Drittanbietern einen Versuch wert. Tools wie Greenshot, ShareX oder Lightshot können Screenshots automatisch speichern, hochladen, kommentieren und sogar automatisieren, wenn ein Auslöser aktiviert ist. Sie mögen zunächst übertrieben erscheinen, aber sobald Sie sich daran gewöhnt haben, sind sie eine wahre Lebensretter – insbesondere, wenn Ihr Workflow viele Screenshots beinhaltet.
Denn natürlich muss Windows es einem manchmal schwerer machen als nötig und diese Tools können Einschränkungen umgehen oder Funktionen bieten, mit denen integrierte Apps nicht mithalten können.
Seien Sie nicht frustriert, wenn Ihre ersten Versuche nicht perfekt funktionieren. Manchmal kann ein Neustart oder eine Aktualisierung Ihrer Treiber seltsame Tastaturprobleme beheben. Oder überprüfen Sie Ihre Tastatureinstellungen – bei manchen Setups ist die PrtScn-Taste neu zugewiesen oder deaktiviert. Auch Tastenkombinationen wie Alt + PrtScn können hilfreich sein, wenn nur das Fenster und nicht der gesamte Bildschirm benötigt wird.
Zusammenfassung
- Drücken Sie PrtScn, um den gesamten Bildschirm zu kopieren.
- Verwenden Sie Windows + Umschalt + S für schnelle Schnitte.
- Öffnen Sie das Snipping Tool oder Snip & Sketch für mehr Kontrolle.
- Drücken Sie Windows + PrtScn zum automatischen Speichern.
- Probieren Sie Apps von Drittanbietern aus, wenn die integrierten Optionen nicht ausreichen.
Zusammenfassung
Ehrlich gesagt bietet Windows genügend Optionen, um praktisch jede Screenshot-Aufgabe zu erledigen – es kann nur etwas mühsam sein, wenn es nicht sofort klappt. Manchmal ist Drücken PrtScnund Einfügen der einfachste Ansatz, manchmal benötigt man aber die Präzision von Snip & Sketch oder sogar einer speziellen App. Was auch immer funktioniert, letztendlich ist das Erfassen des Bildschirminhalts ziemlich einfach, sobald Sie die richtige Methode für Ihr Setup gefunden haben.
Hoffentlich spart das jemandem ein paar Stunden. Viel Erfolg beim Aufnehmen der Screenshots!