So erstellen Sie einen Screenshot unter Windows 10: Schritt-für-Schritt-Anleitung

Erstellen eines Screenshots unter Windows 10

Das Erstellen eines Screenshots unter Windows 10 kann etwas chaotisch sein, wenn man nicht vertraut ist, insbesondere bei den verschiedenen Methoden, die es gibt. Manchmal funktioniert die übliche Druck- Taste nicht wie erwartet, oder die gespeicherten Bilder sind nicht dort, wo sie hingehören. Das ist zwar etwas ungewöhnlich, aber sobald man die verschiedenen Möglichkeiten von Windows verstanden hat, ist es ziemlich einfach. Ob Sie den gesamten Bildschirm, nur ein Fenster oder einen bestimmten Teil erfassen möchten – diese Schritte sollten die gängigsten Szenarien abdecken. Darüber hinaus gibt es integrierte Tools, die Ihnen mehr Kontrolle geben und sich für schnelle Bearbeitungen oder Anmerkungen als nützlich erweisen.

In der Praxis werden Sie feststellen, dass jede Methode ihre Tücken hat – manche funktionieren sofort, andere erfordern etwas Einarbeitung, und manchmal werden die Bilder beim ersten Versuch nicht am gewünschten Ort gespeichert. Sobald Sie die Befehle, Menüs und Tastenkombinationen kennen, wird das Aufnehmen der gewünschten Bilder zur Selbstverständlichkeit. Hier finden Sie eine Übersicht über alle Möglichkeiten sowie einige Tipps für mehr Übersicht und Effizienz.

So beheben Sie häufige Screenshot-Probleme in Windows 10

Methode 1: Grundlegende Tastenkombinationen – schnell und einfach

Tastaturkurzbefehle sind immer noch der schnellste Weg, einen Screenshot zu erstellen. Manchmal funktioniert die Druck- Taste jedoch nicht wirklich oder kopiert, anstatt zu speichern. In solchen Fällen kann es Frust ersparen, zu wissen, was Kurzbefehle tatsächlich bewirken und wo sie die Bilder speichern.

  • Den gesamten Bildschirm erfassen : Drücken Sie Windows + PrtScn. Der Bildschirm wird kurz abgedunkelt, und das Bild wird automatisch unter C:\Benutzer\[IhrBenutzername]\Bilder\Screenshots gespeichert. Falls dieser Ordner nicht existiert, hat Windows ihn möglicherweise nicht gespeichert oder er befindet sich irgendwo anders. Ich bin mir nicht sicher, warum es manchmal funktioniert, aber … das ist die Standardeinstellung.
  • Den gesamten Bildschirm in die Zwischenablage kopieren : Drücken Sie einfach PrtScn. Fügen Sie den Screenshot anschließend mit in eine Anwendung wie Paint oder Word ein Ctrl + V. Bei manchen Konfigurationen, insbesondere bei älteren Tastaturen oder benutzerdefinierten Tastaturbelegungen, sollten Sie überprüfen, ob der Screenshot tatsächlich in die Zwischenablage gelangt ist.
  • Screenshot des aktiven Fensters : Drücken Sie Alt + PrtScn. Dadurch wird nur das fokussierte Fenster in die Zwischenablage kopiert. Das ist ideal, wenn Sie nicht möchten, dass der gesamte Desktop überladen ist. Wie bei der Vollbildmethode müssen Sie den Screenshot anschließend in einen Bildeditor oder ein Dokument einfügen.

Methode 2: Ausschneiden und Skizzieren – Mehr Kontrolle, weniger Aufwand

Dieses Tool ist manchmal etwas seltsam, da es zwar eine separate App ist, aber in Windows integriert ist. In einem Setup funktionierte es einwandfrei, in einem anderen musste ich es neu starten oder einige Einstellungen neu konfigurieren. Insgesamt bietet es aber gute Optionen für die direkte Bearbeitung nach dem Ausschneiden.

Öffnen Sie Snip & Sketch über das Startmenü oder drücken Sie die Taste Windows + Shift + S. Dieser Hotkey öffnet eine kleine Symbolleiste am oberen Bildschirmrand. Dort können Sie einen rechteckigen Bereich, eine Freiform, ein Fenster oder den gesamten Bildschirm erfassen. Der Ausschnitt wird automatisch in die Zwischenablage kopiert, und Sie erhalten eine Benachrichtigung, in der Sie ihn bearbeiten oder speichern können.

Diese Methode ist besonders praktisch, wenn Sie sofort zuschneiden oder Anmerkungen hinzufügen müssen. Außerdem unterstützt sie verzögerte Ausschnitte, wenn Sie Ihren Bildschirm zuerst einrichten möchten – eine Art „3-Sekunden-Timer“-Funktion.

Methode 3: Verwenden Sie integrierte Apps wie das Snipping Tool

Wenn Sie einen manuelleren Ansatz bevorzugen, können Sie das Snipping Tool für verschiedene Ausschnittarten nutzen – Freiform, Rechteck, Fenster oder Vollbild. Sie finden es, indem Sie im Startmenü nach „Snipping Tool“ suchen. Es gibt es schon ewig.

Es ist zwar etwas altmodisch, bietet aber Kontrolle über den Aufnahmebereich und ermöglicht sofortiges Kommentieren oder Speichern. Der größte Nachteil ist die mangelnde Integration in aktuelle Windows-Updates, sodass manche Benutzer es langsamer finden als Snip & Sketch.

Methode 4: Überprüfen Sie Ihre Einstellungen oder beheben Sie häufige Probleme

Wenn Ihre Drucktaste nichts bewirkt oder Dateien nicht wie gewohnt speichert, liegt möglicherweise ein Einstellungsproblem oder ein Konflikt mit anderer Software vor. Manchmal wird die Taste neu zugeordnet oder eine Drittanbieter-App übernimmt die Tastenkombination.

Gehen Sie zu Einstellungen > Erleichterte Bedienung > Tastatur und überprüfen Sie, ob Hotkeys deaktiviert oder geändert sind.Überprüfen Sie außerdem, ob Bildschirmaufnahme-Tools wie ShareX oder OBS ausgeführt werden, die stören könnten.

Eine weitere häufige Lösung besteht darin, sicherzustellen, dass Ihr Windows auf dem neuesten Stand ist – denn natürlich muss Windows es Ihnen unnötig schwer machen. Manchmal behebt ein schneller Neustart oder die Aktualisierung der Grafiktreiber seltsame Aufnahmefehler.

Tipps zum Erstellen eines Screenshots unter Windows 10

  • Tastaturkürzel verwenden : Am besten für schnelles Greifen ohne zusätzlichen Aufwand. Beachten Sie jedoch, dass sie nicht automatisch gespeichert werden, es sei denn, Sie verwendenWindows + PrtScn.
  • Organisieren Sie Ihre Screenshots : Erstellen Sie einen eigenen Ordner in der Bilder-App oder an einem ähnlichen Ort. So verlieren Sie nicht den Überblick über all die verschiedenen Dateien.
  • Vor dem Speichern bearbeiten : Mit Tools wie „Ausschneiden und Skizzieren“ können Sie das Bild vor dem Speichern zuschneiden, kommentieren und hervorheben. Spart später einen Schritt.
  • Überprüfen Sie Ihre Zwischenablage : Fügen Sie immer in eine App ein, bevor Sie erneut mit aufnehmen PrtScn. Andernfalls geht möglicherweise die letzte Aufnahme verloren, wenn Sie es vergessen.
  • Verwenden Sie die verzögerte Aufnahme : Wenn Sie Menüs oder Timer aufnehmen, hilft Ihnen die Verzögerungsfunktion in Snip & Sketch, die Dinge zuerst einzurichten, ohne die Aufnahme zu verpassen.

Häufig gestellte Fragen

Wie füge ich einen Screenshot ein, den ich gerade gemacht habe?

Normalerweise drücken Sie nach dem Drücken von PrtScnoder einfach in einem Bildeditor oder Dokument auf. Kinderleicht.Alt + PrtScnCtrl + V

Wo werden meine Screenshots standardmäßig gespeichert?

Wenn Sie gedrückt haben Windows + PrtScn, sind sie unter C:\Benutzer\[IhrBenutzername]\Bilder\Screenshots versteckt. Wenn nicht, überprüfen Sie Ihre Zwischenablage oder die letzte App, in die Sie die Bilder eingefügt haben.

Kann ich meine Screenshots direkt nach der Aufnahme bearbeiten?

Ja, insbesondere wenn Sie Snip & Sketch oder das Snipping Tool verwenden. Direkt nach dem Ausschneiden wird ein Bearbeitungsfenster angezeigt, sodass keine weiteren Schritte erforderlich sind.

Was ist, wenn mein Laptop keine eigene PrtScn- Taste hat?

Suchen Sie nach alternativen Tasten wie Fn kombiniert mit PrtScn. Manchmal ist es Fn + Windows + PrtScn, insbesondere bei kompakten Tastaturen oder Laptops mit kompaktem Layout. Möglicherweise müssen Sie ein wenig experimentieren.

Gibt es eine Möglichkeit, Tastaturkürzel vollständig zu vermeiden?

Auf jeden Fall. Sie können Snip & Sketch oder das Snipping Tool einfach über das Startmenü starten oder die entsprechenden Symbole an Ihre Taskleiste anheften. Kein Ärger mit Tasten, die möglicherweise nicht auf allen Systemen funktionieren.

Zusammenfassung

  • Verwenden Sie Windows + PrtScn für die sofortige automatische Speicherung.
  • Verwenden Sie Alt + PrtScn für aktuelle Fensterclips.
  • Verwenden Sie Windows + Umschalt + S für selektive Ausschnitte mit Bearbeitungsoptionen.
  • Probieren Sie das Snipping Tool für mehr Kontrolle oder ältere Systeme aus.
  • Passen Sie Ihre Einstellungen an oder suchen Sie nach Softwarekonflikten, wenn etwas nicht funktioniert.

Zusammenfassung

Wer unter Windows 10 den Dreh raus hat, Screenshots zu machen, spart sich viel Ärger, insbesondere wenn es darum geht, Fehler zu dokumentieren, lustige Momente festzuhalten oder Informationen mit anderen zu teilen. Die verschiedenen Methoden decken unterschiedliche Bedürfnisse ab, von der schnellen Aufnahme bis zur detaillierten Bearbeitung. Da Windows manchmal etwas störrisch ist, ist es gut, mehrere Optionen parat zu haben. Oftmals behebt ein wenig Herumprobieren oder das Überprüfen der Einstellungen den Fehler, über den man stolpert. Hoffentlich hilft diese Anleitung, Zeit und Frust zu sparen – oder zumindest dafür zu sorgen, dass man beim nächsten Mal, wenn man von einer Screenshot-Anfrage überrascht wird, etwas mehr wie ein Technikprofi aussieht.