So erstellen Sie einen Screenshot unter Windows: Eine Schritt-für-Schritt-Anleitung für Anfänger

Sich an das Erstellen von Screenshots unter Windows zu gewöhnen, ist kein Hexenwerk, aber es gibt viele Macken in der Funktionsweise, die einen ins Stolpern bringen können. Manchmal Print Screenkopiert ein Tastendruck einfach alles in die Zwischenablage, ohne dass man eine klare Rückmeldung erhält, und manchmal muss man spezielle Tastenkombinationen oder integrierte Tools verwenden, um präzisere Aufnahmen zu erhalten. Es ist zwar etwas seltsam, aber das Beherrschen dieser Tricks kann eine Menge Zeit sparen – besonders wenn man Tutorials erstellt, Fehlermeldungen erfasst oder einfach nur schnell Momente festhält. Diese Anleitung führt durch verschiedene Ansätze und gibt einige Tipps, was definitiv hilft. So haben Sie Ihre Bilder am Ende dort gespeichert, wo Sie sie haben möchten, und können sie teilen oder bearbeiten.

So drucken Sie Bildschirmfenster

Die meisten Nutzer wünschen sich eine schnelle Möglichkeit, den gesamten Bildschirm oder Teile davon zu erfassen, ohne komplizierte Software verwenden zu müssen. Abhängig von Ihrer Konfiguration funktioniert die Standardmethode jedoch möglicherweise nicht wie erwartet, oder Sie möchten den Screenshot direkt in einem Ordner speichern, anstatt ihn in die Zwischenablage zu kopieren. Wir zeigen Ihnen einige zuverlässige Methoden und einige kleine Einstellungen und Verknüpfungen, die Ihnen das Leben erleichtern können.

Methode 1: Verwenden Sie die Druck-Taste (PrtScn) für einen vollständigen Screenshot

Dies ist die klassische Vorgehensweise und reicht in der Regel aus, wenn Sie nur schnell alles auf Ihrem Monitor erfassen möchten. Suchen Sie einfach die PrtScn -Taste – meist oben rechts auf Ihrer Tastatur, manchmal auch mit PrtScn, Print Scr oder ähnlich beschriftet. Wenn Sie sie drücken, kopiert Windows den gesamten Bildschirm in die Zwischenablage. Erwarten Sie jedoch keine Bestätigung. Seltsam, ich weiß, aber so funktioniert es nun einmal.

Bei manchen Geräten – insbesondere Laptops – müssen Sie möglicherweise die Fn -Taste zusammen mit PrtScn drücken. Versuchen Sie es also, Fn + PrtScnwenn nichts zu passieren scheint. Und hier ist ein Trick: Wenn Windows den Screenshot automatisch speichern soll, ohne Paint oder eine andere App zu öffnen, drücken Sie Windows + PrtScn. Dieser Befehl erfasst sofort alles und speichert es direkt in Ihrem Ordner „Bilder > Screenshots“. Wie von Zauberhand – oder vielleicht macht Windows Ihnen das Leben einfach mal leichter.

Methode 2: Nur das aktive Fenster oder den ausgewählten Bereich erfassen

Wenn Sie nicht alles benötigen und nur das aktuell aktive Fenster auswählen möchten, drücken Sie Alt + Druck. Dadurch wird nur das aktive Fenster in die Zwischenablage kopiert. Dasselbe Problem – keine Bestätigung. Sie müssen also eine App wie Paint öffnen und einfügen ( Ctrl + V), um das Fenster anzuzeigen oder zu speichern. Nützlich, wenn Sie Informationen für einen Bericht sammeln und keine Unordnung wünschen.

Für eine präzisere Steuerung, beispielsweise zum Auswählen eines bestimmten Bereichs, bietet Windows Tools wie das Snipping Tool oder Snip & Sketch. In den meisten aktuellen Versionen können Sie das Snip & Sketch-Tool schneller starten, indem Sie drücken Windows + Shift + S. Ihr Bildschirm wird dann abgedunkelt, und Sie können mit der Maus einen Bereich auswählen. Das Bild wird dann in die Zwischenablage kopiert, und Sie erhalten eine Benachrichtigung mit der Option zum Bearbeiten oder Speichern. Ich bin mir nicht sicher, warum das so funktioniert, aber sobald man sich daran gewöhnt hat, spart es viel Zeit.

Methode 3: Verwenden Sie spezielle Tools für mehr Kontrolle

Wenn Sie häufig mit Screenshots herumspielen, könnten Drittanbieter-Apps wie Lightshot, ShareX oder Greenshot einen Blick wert sein. Sie bieten Funktionen wie automatische Uploads, Anmerkungen und Hotkeys für den Schnellzugriff. Außerdem ermöglichen einige die Automatisierung von Aufgaben oder das Einblenden von Scrollfenstern, was mit den nativen Windows-Tools nicht ohne zusätzlichen Aufwand möglich ist. Sie starten in der Regel schneller und sind flexibler – denn natürlich muss Windows es manchmal unnötig erschweren.

Tipps zur optimalen Nutzung von Screenshots in Windows

  • Denken Sie daran, dass Windows + PrtScn einen Screenshot direkt speichert und den Schritt zur Zwischenablage überspringt, was für schnelles Speichern praktisch ist.
  • Wenn Sie nur einen bestimmten Teil des Bildschirms erfassen möchten, klicken Sie Windows + Shift + Sauf „Snip & Sketch“-Overlays.
  • Müssen Sie nur das aktive Fenster greifen? Alt + PrtScn erledigt das.
  • Vergessen Sie nicht, dass Sie Verknüpfungen zuweisen oder Desktopsymbole erstellen können, um schnell auf Tools wie das Snipping Tool oder Apps von Drittanbietern zugreifen zu können.
  • Wenn Sie einen Laptop verwenden, prüfen Sie, ob Sie Fnzusammen mit PrtScn drücken müssen – das kommt ziemlich häufig vor.

Häufig gestellte Fragen

Was ist, wenn meine Tastatur keine Druck-Taste hat?

Bei einigen kompakten oder neueren Laptops fehlt die dedizierte Drucktaste. Stattdessen verwenden sie eine Funktionstastenkombination – ähnlich Fn + Windows + Spacewie bei einer anderen Variante. Lesen Sie im Handbuch Ihres Geräts nach oder experimentieren Sie mit der FnTaste + den Funktionstasten, um zu sehen, ob die Screenshot-Funktion funktioniert.

Wie mache ich einen Screenshot von nur einem Teil meines Bildschirms?

Am schnellsten geht es, wenn Sie drücken Windows + Shift + S. Ihr Bildschirm wird abgedunkelt, und Sie können per Klick und Ziehvorgang genau das auswählen, was Sie möchten. Der Ausschnitt wird in die Zwischenablage kopiert und Sie können ihn direkt von dort einfügen oder speichern.

Kann ich Screenshots ohne zusätzliche Schritte direkt als Datei speichern?

Ja, durch die Verwendung Windows + PrtScnwird der Vollbild-Screenshot automatisch unter Bilder > Screenshots gespeichert. Mit einigen Tools von Drittanbietern können Sie auch Standardspeicherorte anpassen oder automatisch in den Cloud-Speicher hochladen.

Wie greife ich auf das Snipping Tool oder Snip & Sketch zu?

Suchen Sie einfach im Startmenü nach „Snipping Tool“ oder „Snip & Sketch“.Nach dem Öffnen können Sie ganz einfach verschiedene Modi wie Freiform-, Rechteck- oder Fensterausschnitte einrichten. Außerdem unterstützen sie Verzögerungstimer und Anmerkungen, was sehr praktisch sein kann.

Wie wäre es mit der Erfassung mehrerer Monitore oder bestimmter Anzeigen?

Durch Drücken von „Druck“ werden normalerweise alle Monitore gleichzeitig erfasst und ein kombiniertes Bild gespeichert. Um nur einen Monitor zu erfassen, stellen Sie sicher, dass das Fenster oder der Monitor aktiv ist, und drücken Sie dann Alt + Druck. Manchmal ist die Verwendung von Drittanbieter-Tools einfacher, wenn Sie Screenshots von mehreren Monitoren mit mehr Kontrolle benötigen.

Zusammenfassung

  • Suchen Sie nach der PrtScn-Taste oder alternativen Tastenkombinationen.
  • Print ScreenFür Vollbildschirme oder Alt + PrtScnaktive Fenster verwenden.
  • Tastenkombination Windows + PrtScn zum automatischen Speichern von Screenshots.
  • Windows + Shift + SFür benutzerdefinierte Bereiche verwenden.
  • Probieren Sie das Snipping Tool oder Snip & Sketch für mehr Optionen und präzisere Aufnahmen aus.

Zusammenfassung

Die Beherrschung von Windows-Screenshot-Tastenkombinationen und -Tools kann eine echte Zeitersparnis sein, insbesondere im technischen Support, bei der Erstellung von Inhalten oder beim Erstellen kurzer Notizen. Experimentieren Sie mit verschiedenen Methoden – die nativen sind in Ordnung, aber manchmal kann eine Drittanbieter-App die Arbeit noch einfacher machen. Ich weiß nicht genau, warum, aber es lohnt sich, verschiedene Ansätze auszuprobieren, bis einer klickt. Es hat einfach bei mehreren Setups funktioniert, also hilft es vielleicht auch Ihnen.