So erstellen Sie einen Screenshot unter Windows: Eine Schritt-für-Schritt-Anleitung für Anfänger

Screenshots oder „Bilder“ auf einem Windows-PC zu erstellen, ist kein Hexenwerk, kann aber aufgrund der vielen integrierten Windows-Optionen verwirrend sein. Vielleicht möchten Sie einen bestimmten Bildschirmausschnitt erfassen, Anmerkungen machen oder einfach schnell etwas speichern, ohne viele zusätzliche Apps öffnen zu müssen. Die gute Nachricht: Windows bietet bereits einige solide Tools – wie das Snipping Tool und Snip & Sketch –, die diese Aufgabe grundsätzlich erfüllen. Allerdings kann es etwas frustrierend sein, herauszufinden, wie man sie effizient nutzt, wenn man nicht weiß, wo man suchen soll. Diese Anleitung soll Ihnen helfen, sich mit dem Vorgang vertraut zu machen, damit Sie genau das erfassen können, was Sie benötigen – sei es ein schneller Schnappschuss für die Arbeit, das Teilen eines Memes oder das Archivieren von Informationen.

So machen Sie ein Bild unter Windows

Da Windows mehrere Möglichkeiten zum Erstellen von Screenshots bietet, ist es wichtig, die passende Methode zu wählen – sei es ein schneller Tastendruck oder ein präziserer Ausschnitt mit einem Tool. Die integrierten Tools sind recht zuverlässig, sobald man den Dreh raus hat, aber es gibt auch einige Macken. Bei manchen Setups funktionieren Tastenkombinationen wie Windows + Umschalt + S nicht sofort oder erfordern die Aktivierung bestimmter Einstellungen – wundern Sie sich also nicht, wenn Sie ein paar Versuche brauchen. Nach der Einrichtung ist ein praktischer Screenshot fast sofort gespeichert oder kann bearbeitet werden. Sehen wir uns die Optionen an.

Methode 1: Verwenden von Windows + Umschalt + S für schnelle Screenshots

Dies ist heutzutage wahrscheinlich die am häufigsten verwendete Tastenkombination. Es ist zwar etwas seltsam, aber mit Windows + Umschalt + S können Sie einen ausgewählten Bereich sofort erfassen, ohne eine separate App öffnen zu müssen. Wenn Sie diese Tasten drücken, wird Ihr Bildschirm abgedunkelt und oben erscheint eine kleine Symbolleiste mit Optionen für rechteckigen Ausschnitt, Freiform, Fenster oder Vollbildaufnahme. Das Coole daran? Die Zwischenablage des Screenshots wird sofort gefüllt, sodass Sie ihn in Paint, Word oder eine andere App einfügen können. Wenn Sie den Screenshot jedoch automatisch als Bilddatei speichern möchten, müssen Sie ihn irgendwo einfügen und dann manuell speichern.

  • Warum es hilfreich ist: Superschneller Zugriff ohne mühsames Durchsuchen von Menüs – perfekt für sofortige Aufnahmen während der Arbeit oder beim Surfen.
  • Wann es gilt: Wenn es schnell gehen muss und Sie keine Lust haben, extra Werkzeuge zu öffnen.
  • Was Sie erwartet: Ein Screenshot direkt in der Zwischenablage; Sie können ihn einfügen oder mit einem schnellen Editor speichern.
  • Extra-Tipp: Um die Funktion korrekt einzurichten, aktivieren Sie die Funktion „Ausschneiden und Skizzieren“ in den Windows-Einstellungen unter „Datenschutz“ > „Tastatur“ > „Experimentelle Tastenkombination Windows + Umschalt + S verwenden“. In manchen Windows-Versionen, insbesondere in einigen Unternehmenskonfigurationen, ist die Funktion manchmal standardmäßig deaktiviert, was ziemlich ärgerlich ist.

Methode 2: Verwenden des Snipping Tools

Das ist ein Klassiker. Wenn die Tastenkombination nicht funktioniert oder Sie mehr Kontrolle wünschen, können Sie mit dem Snipping Tool oder der moderneren Snip & Sketch-App (letztere ist moderner) arbeiten – allerdings mit einer etwas umständlicheren Oberfläche. Sie finden es unter „ Start“ > „Windows-Zubehör“ > „Snipping Tool“ oder suchen Sie einfach in der Suchleiste nach „Snip“.Sie haben die Wahl zwischen rechteckigen, Freiform-, Fenster- oder Vollbildausschnitten – und können direkt in der App Anmerkungen hinzufügen.

  • Warum es hilft: Bietet mehr Anpassungsmöglichkeiten, wie Verzögerungen für Dropdowns oder Hover-Menüs, was mit der Tastenkombination nicht möglich ist.
  • Wann es gilt: Wenn es auf Präzision ankommt oder Sie sofort Notizen hinzufügen möchten.
  • Was Sie erwartet: Ein einfaches Bearbeitungsfenster direkt nach der Aufnahme sowie Optionen zum Speichern, Kopieren oder Teilen Ihres Ausschnitts.
  • Hinweis: In neueren Windows-Versionen hat Microsoft das Snipping Tool durch Snip & Sketch ersetzt. Beide Tools funktionieren im Grunde genauso – nur mit einer neueren Oberfläche. Sie können über „Start“ > „Snip & Sketch“ darauf zugreifen oder die Tastenkombination verwenden Win + Shift + S.

Methode 3: Screenshots manuell aus der Zwischenablage speichern

Wenn du Windows + Umschalt + S verwendest, bleibt das Bild in der Zwischenablage. Das nervt mich manchmal, weil ich vergesse, es einzufügen oder zu speichern. So geht’s schnell:

  • Öffnen Sie einen Editor wie Paint (suchen Sie im Startmenü danach).
  • Drücken Sie Ctrl + V, um den Screenshot einzufügen.
  • Gehen Sie dann zu Datei > Speichern unter, um Ihren Speicherort und Ihr Format (.png, .jpeg usw.) auszuwählen.

Einfach, oder? Es erfordert nur einen zusätzlichen Schritt, ist aber flexibel. Bei manchen Setups möchten Sie möglicherweise die Standardspeicherorte anpassen oder Tastaturkürzel für Ihren Bildeditor einrichten, um die Arbeit noch weiter zu beschleunigen.

Bonus: Verwenden von Entwicklertools oder der Schaltfläche „Drucken“

Früher konnte man einfach auf „Druck“ (PrtScn) klicken, wodurch der gesamte Bildschirm in die Zwischenablage kopiert wurde. Anschließend öffnete man Paint oder einen anderen Bildeditor und fügte den Inhalt ein. Diese Methode funktioniert zwar immer noch, ist aber etwas umständlich, da sie alles erfasst und keine Möglichkeit bietet, direkt einen Teil auszuschneiden. Außerdem kopiert das Drücken von Alt + PrtScn nur das aktive Fenster, was praktisch ist, wenn man nur ein Element auf dem Bildschirm sehen möchte.

Profi-Tipp: Bei manchen Windows-Laptops müssen Sie Fn + PrtScn drücken oder die Tastenkombination „Fn“ verwenden. Unter Windows 11 können Sie die neuen Screenshot-Optionen unter „Einstellungen“ > „Bedienungshilfen“ > „Tastatur“ > „Drucken“ aktivieren.

Tipps für bessere Ergebnisse

  • Verzögerungen verwenden: In Snip & Sketch können Sie eine Verzögerung von 3 oder 10 Sekunden einstellen, wenn Sie Dropdown-Menüs oder Hover-Zustände erfassen möchten. Klicken Sie einfach auf den Pfeil neben „Neu“, um die Verzögerung auszuwählen.
  • Experimentieren Sie mit Tastenkombinationen: Das Einrichten benutzerdefinierter Hotkeys für Ihre bevorzugten Tools kann Zeit sparen. Windows-Einstellungen oder Drittanbieter-Apps wie ShareX erleichtern dies.
  • Automatisches Speichern: In Snip & Sketch können Sie das automatische Speichern von Screenshots aktivieren, sodass Sie nicht vergessen, diese jedes Mal manuell zu speichern.

Häufig gestellte Fragen

Kann ich zum Erstellen von Screenshots Tastaturkürzel verwenden?

Ja! Die Kombination Windows + Umschalt + S ist am schnellsten. Stelle einfach sicher, dass sie in deinen Einstellungen aktiviert ist, insbesondere wenn sie nicht sofort funktioniert.

Gibt es Drittanbieter-Apps für bessere Screenshots?

Sicher. Apps wie Lightshot oder Greenshot bieten erweiterte Funktionen zum Kommentieren, Bearbeiten und automatischen Speichern, wenn die integrierten Tools nicht ausreichen.

Wie erfasse ich ein bestimmtes Fenster?

Wählen Sie im Snipping Tool oder in Snip & Sketch die Option „Fensterausschnitt“.Zeigen Sie auf das Fenster und klicken Sie darauf. Das Fenster wird dann ohne den restlichen Bildschirm aufgenommen. Praktisch, wenn Sie Unordnung aus der Aufnahme entfernen möchten.

Wo werden meine Screenshots gespeichert?

Wenn Sie „Speichern unter“ wählen, wählen Sie Ihren Ordner aus. Wenn Sie per Tastenkombination in die Zwischenablage kopieren, müssen Sie die Daten in einen Editor einfügen und von dort aus speichern. Bei einigen Apps wie Snip & Sketch können Sie in den Einstellungen auch einen Standardspeicherort auswählen.

Kann ich meine Screenshots einfach bearbeiten?

Ja, sowohl mit dem Snipping Tool als auch mit Snip & Sketch können Sie vor dem Speichern Anmerkungen hinzufügen, schreiben oder markieren. Darüber hinaus bieten Apps von Drittanbietern deutlich mehr Möglichkeiten, wenn Sie erweiterte Bearbeitungsfunktionen benötigen.

Zusammenfassung

  • Verwenden Sie Win + Umschalt + S für schnelle Ausschnitte, die in die Zwischenablage kopiert werden.
  • Öffnen Sie das Snipping Tool oder Snip & Sketch für mehr Kontroll- und Bearbeitungsoptionen.
  • In einen Editor wie Paint einfügen und bei Bedarf manuell speichern.
  • Erkunden Sie Verknüpfungen und Einstellungen, um die Dinge je nach Ihrem Arbeitsablauf zu beschleunigen.

Zusammenfassung

Screenshots unter Windows zu erstellen ist nicht kompliziert, wenn man die Tricks kennt. Ob schnelle Zwischenablage-Aufnahmen oder präzisere Ausschnitte mit Bearbeitung – die integrierten Tools reichen meist aus. Manchmal hilft schon eine kleine Einrichtung oder das Experimentieren mit Tastenkombinationen, den Workflow zu optimieren. Denken Sie daran, dass Windows dies im Laufe der Jahre verbessert hat, sodass immer wieder neue Funktionen hinzukommen. Halten Sie Ausschau nach Updates oder Drittanbieter-Tools, wenn Sie zusätzliche Extras benötigen. Letztendlich geht es nur darum, das zu erfassen, was Sie brauchen, ohne großen Aufwand.