Wie macht man einen Screenshot unter Windows? Wenn Sie schon einmal schnell einen Screenshot von Ihrem Bildschirm machen wollten – sei es ein lustiges Meme, ein wichtiges Dokument oder eine knifflige technische Panne –, wissen Sie, wie seltsam es ist, wie oft Windows diese einfache Aufgabe unnötig kompliziert macht. Ehrlich gesagt gibt es die klassische PrtScn-Taste, aber dann gibt es auch Tastenkombinationen wie Windows + Umschalt + S, das Snipping Tool und sogar automatische Speicheroptionen mit Windows + PrtScn. Herauszufinden, welche Methode am besten funktioniert, erfordert oft einiges Ausprobieren, insbesondere bei unterschiedlichen Setups oder Laptops, auf denen die Tasten unterschiedlich belegt sein können. Die gute Nachricht ist: Wenn Sie den Dreh erst einmal raus haben, wird es Ihnen in Fleisch und Blut übergehen, auch wenn Windows diese Optionen scheinbar direkt vor Ihren Augen versteckt. Ziel ist es, einen Screenshot so zu erstellen, dass er der jeweiligen Situation entspricht. Manchmal benötigen Sie nur schnell eine Vollbildaufnahme, manchmal nur einen Ausschnitt eines bestimmten Bereichs. Diese Tricks zu kennen, kann Zeit sparen und in vielen Situationen hilfreich sein – egal, ob Sie einen Fehler dokumentieren, einen lustigen Moment teilen oder einfach nur Informationen für später speichern. Wir stellen Ihnen einige zuverlässige Methoden vor, einschließlich der genauen Menüpfade, Befehle und Tipps, die Ihnen die Arbeit erleichtern.
So beheben oder verbessern Sie die Screenshot-Erstellung in Windows
Methode 1: Die klassische PrtScn-Taste – aber mit einem Twist
Dies ist wahrscheinlich das Erste, was die meisten Leute versuchen: Drücken Sie die PrtScn- Taste, die sich normalerweise oben rechts auf Ihrer Tastatur befindet. Auf einigen Laptops müssen Sie aufgrund dieser winzigen Funktionstastenüberlagerungen stattdessen möglicherweise Fn + PrtScn drücken. Wenn Sie die Taste drücken, wird der gesamte Bildschirm in Ihre Zwischenablage kopiert – es wird nichts Visuelles angezeigt. Sie werden also normalerweise eine Anwendung wie Paint oder Photoshop öffnen und dann drücken, Ctrl + Vum den Screenshot einzufügen. Danach können Sie ihn speichern (vorzugsweise als PNG für eine gute Qualität).Diese Methode ist superschnell, aber es wird nicht automatisch gespeichert, also denken Sie daran. Manchmal ist es seltsam, weil es scheinbar nichts bewirkt, bis Sie das Bild tatsächlich einfügen und speichern. Außerdem funktioniert in einigen Setups das alleinige Drücken von PrtScn möglicherweise nicht, wenn Tastaturkürzel deaktiviert oder neu zugeordnet sind.Überprüfen Sie daher Ihre Tastatureinstellungen.
Methode 2: Windows + Umschalt + S – Das Snip & Sketch Power Play
Diese Kombination ist wie Magie: Drücken Sie Windows + Shift + S, und Ihr Bildschirm wird etwas dunkler, und Sie erhalten einen Cursor, den Sie über den Teil ziehen können, den Sie erfassen möchten. Das ist praktisch, weil Sie damit ein bestimmtes Fenster, ein benutzerdefiniertes Rechteck oder sogar eine Freihandform ausschneiden können. Sobald Sie Ihre Auswahl getroffen haben, wird das Bild automatisch in Ihrer Zwischenablage gespeichert, sodass Sie es einfach überall einfügen können – in eine E-Mail, einen Chat oder Ihre Bearbeitungsanwendung. Das ist hilfreich, weil es viel flexibler als PrtScn ist und Ihren Desktop nicht mit Dateien überfüllt, sofern Sie nicht speichern. Wenn Ihre Windows-Version etwas älter ist, ist Snip & Sketch möglicherweise nicht installiert, aber es ist mittlerweile normalerweise Teil von Windows 10 und 11. Denken Sie daran, dass der Screenshot nicht automatisch gespeichert wird, es sei denn, Sie fügen ihn ein und speichern ihn manuell, was die ersten paar Male verwirrend sein kann.
Methode 3: Alt + PrtScn – Fokus auf das aktive Fenster
Das ist ideal, wenn Sie mit mehreren geöffneten Fenstern arbeiten und nur das vor Ihnen liegende auswählen möchten. Drücken Sie Alt + PrtScnerneut, und das Bild wird in die Zwischenablage kopiert. Es gibt kein visuelles Feedback, Sie müssen also daran denken, es direkt danach einzufügen. Wenn Sie dies häufig tun, kann die Zuweisung einer Tastenkombination oder die Verwendung von Tastaturbelegungstools die Arbeit beschleunigen. Für die meisten Benutzer ist es jedoch nur eine praktische Tastenkombination für schnelle Screenshots einer bestimmten App oder eines bestimmten Fensters.
Methode 4: Das integrierte Snipping Tool – mehr Kontrolle, weniger Aufwand
Suchen Sie im Startmenü nach „Snipping Tool“ – ja, diese ältere App gibt es noch, und sie ist ganz gut, wenn Sie mehr Optionen wünschen. Klicken Sie nach dem Öffnen auf „Neu“ und wählen Sie dann den Ausschnitttyp: rechteckig, Freiform, Fenster oder Vollbild. Sie können sogar eine Verzögerung einstellen, falls Sie etwas Zeit benötigen, um alles vorzubereiten. Nach der Aufnahme wird das Bild in der App angezeigt, wo Sie Anmerkungen hinzufügen oder einfach auf „ Datei“ > „Speichern unter“ klicken können. Das ist praktisch, wenn Sie die Art und Weise, wie Sie Screenshots erstellen, anpassen möchten, ohne auf Tastaturkombinationen angewiesen zu sein. Auf manchen Geräten kann das Snipping Tool etwas unzuverlässig sein oder sich nicht richtig aktualisieren, für die meisten einfachen Aufgaben ist es aber dennoch zuverlässig.
Methode 5: Windows + PrtScn – Automatisches Speichern
Wenn Sie möchten, dass Ihre Screenshots automatisch gespeichert werden, ohne vorher in die Zwischenablage zu springen, drücken Sie Windows + PrtScn. Dadurch wird der gesamte Bildschirm erfasst und das Bild in Ihrem Ordner „Screenshots“ in der Bilderbibliothek abgelegt . Super praktisch, besonders wenn Sie schnell mehrere Vollbildaufnahmen benötigen. Manche Rechner speichern möglicherweise nicht sofort, oder Ihr Pfad ist anders, wenn Sie ihn angepasst haben, aber im Allgemeinen funktioniert das gut. Denken Sie daran: Wenn das nicht hilft, überprüfen Sie den Speicherort, indem Sie den Datei-Explorer öffnen und zu „Dieser PC“ > „Bilder“ > „Screenshots“ navigieren.
Zusätzliche Tipps für bessere Screenshot-Beherrschung
- Stellen Sie sicher, dass Sie wissen, wo Ihre Bilder gespeichert werden. Standardordner sind praktisch, Sie können die Speicherpfade jedoch bei Bedarf ändern.
- Wenn Sie Bildschirmanmerkungen nützlich finden, sollten Sie Windows Ink aktivieren oder Apps wie Winhance verwenden, die Ihren Screenshot-Workflow verbessern können.
- Für schnelle Bearbeitungen verfügt Snip & Sketch über integrierte Bearbeitungsoptionen, sodass Sie nicht zu einer anderen App wechseln müssen.
- Bei einigen Setups möchten Sie möglicherweise mithilfe von Tools wie Winhance oder PowerToys Schlüssel hinzufügen oder neu zuordnen.
Häufig gestellte Fragen
Was ist, wenn ich meine Screenshots nicht sehe, nachdem ich auf Windows + Druck geklickt habe?
Überprüfen Sie, ob Ihr Speicherordner der Standardordner ist oder ob Sie ihn geändert haben. Bei benutzerdefinierten Einstellungen oder bestimmten Cloud-Synchronisations-Apps (wie OneDrive) werden die Dateien manchmal woanders gespeichert. Wenn die Zwischenablage Ihres Systems nicht richtig funktioniert, wird das Bild möglicherweise gar nicht gespeichert. Versuchen Sie daher, es manuell zu kopieren.
Kann ich diese mit Skripten oder Befehlen automatisieren?
Ja, wenn Sie Skripting mögen, können Sie PowerShell- oder ADB-Befehle für Android verwenden, aber für Windows reichen die integrierten Tools in der Regel aus. Beispielsweise bietet die Verwendung von Winhance oder Tools von Drittanbietern zahlreiche Anpassungsmöglichkeiten, wenn Standardmethoden nicht ausreichen.
Was ist mit Scroll-Screenshots los?
Windows unterstützt Scroll-Aufnahmen nicht nativ. Für Aufgaben wie das Aufnehmen ganzer Webseiten oder langer Chats sind daher Drittanbieter-Apps wie Snagit oder ShareX die beste Wahl. Mit ihnen können Sie beim Ausschneiden scrollen, um den gesamten Inhalt zu erfassen.
Zusammenfassung
- Drücken Sie PrtScn, aber denken Sie daran, dass Sie den Text in eine Bearbeitungs-App einfügen müssen.
- Verwenden Sie Windows + Umschalt + S für mehr Präzision.
- Mit Alt + PrtScn wird nur das aktive Fenster erfasst.
- Snipping Tool oder Snip & Sketch für anpassbare Snips.
- Windows + PrtScn speichert direkt in Ihrem Bilderordner.
Zusammenfassung
Die verschiedenen Screenshot-Optionen zu verstehen, mag zunächst mühsam erscheinen, ist aber nach dem Klick ganz einfach. Jede Methode eignet sich für unterschiedliche Zwecke, von schnellen Aufnahmen bis hin zu detaillierter Bearbeitung. Windows macht es mit all diesen Auswahlmöglichkeiten zwar etwas kompliziert, aber immerhin gibt es viele Möglichkeiten, den Bildschirminhalt festzuhalten. Experimentieren Sie weiter, und hoffentlich sparen diese Tipps beim nächsten Screenshot etwas Zeit. Hoffentlich hilft das jemandem, den Überblick zu behalten – denn natürlich muss Windows alles etwas komplizierter machen, als es sein muss.