So erstellen Sie einen Screenshot unter Windows: Eine vollständige Schritt-für-Schritt-Anleitung

Einen Screenshot unter Windows zu erstellen ist ziemlich einfach, sobald man den Dreh raus hat. Es gibt aber mehr Möglichkeiten als nur die „Druck“-Taste zu drücken. Manchmal funktionieren die klassischen Methoden nicht, weil die Tastaturbelegung nicht stimmt, oder man versucht, einen bestimmten Bildschirmausschnitt zu erfassen, ohne ihn später zuzuschneiden. Vertrauen Sie mir, nachdem ich all diese Möglichkeiten ausprobiert habe, habe ich ein paar Tricks entdeckt, die das Leben tatsächlich einfacher machen, insbesondere wenn man schnell nur ein Fenster oder einen Bereich erfassen muss und sich nicht mit der Nachbearbeitung eines vollständigen Screenshots herumschlagen möchte. Hier ist also eine Übersicht mit allen Tipps und einigen praktischen Befehlen, die Sie vielleicht noch nicht kennen – Dinge, die mir stundenlange Frustration erspart haben.

So erstellen Sie einen Screenshot unter Windows

Egal, ob Sie ein lustiges Meme speichern, einen Teil Ihres Bildschirms für die E-Mail Ihres Chefs freihalten oder einfach nur eine schnelle visuelle Erinnerung benötigen – mit diesen Tools und Tastenkombinationen verpassen Sie nichts. Es sind kleine Dinge wie diese, die eine mühsame Aufgabe mit nur einem Klick erledigen können. Daher ist es wichtig, die Optionen zu kennen. Manchmal verbirgt Windows auch den Standardspeicherort oder kopiert nicht wie erwartet in die Zwischenablage. Daher ist es gut, ein paar Methoden parat zu haben.

Verwenden der Taste „PrtScn“ und der Zwischenablage

Dies ist der Klassiker, aber meistens etwas fehlerhaft. Durch Drücken von PrtScnwird der gesamte Bildschirm in die Zwischenablage kopiert. Anschließend muss ein Bildbearbeitungsprogramm wie Paint ( Suche im Startmenü ) geöffnet und Ctrl + Vzum Einfügen gedrückt werden. Anschließend kann die Datei einfach im gewünschten Format gespeichert werden – JPEG, PNG usw. Bei manchen Systemen erfolgt die Speicherung jedoch nicht automatisch, sodass Sie diesen Schritt manuell durchführen müssen. Das Komische daran? Manchmal schlägt der erste Versuch fehl, insbesondere nach einem großen Windows-Update oder wenn Sie einen Laptop mit einer ungewöhnlichen Fn-Tastenkombination verwenden.

Verwenden von „Alt + PrtScn“ für schnelle Fensteraufnahmen

Diese Kombination ist praktisch, wenn Sie nur das aktuell aktive Fenster benötigen. Sie kopiert nur dieses Fenster in die Zwischenablage – also dasselbe Verfahren: in Paint oder einen anderen Editor einfügen und speichern. Das hilft, Übersichtlichkeit zu wahren, wenn Sie mit mehreren Apps arbeiten. Ich bin mir nicht sicher, warum es manchmal so inkonsistent ist, aber auf einem PC funktionierte es einwandfrei, auf einem anderen brauchte es einen Neustart oder einen zusätzlichen Anstoß. Normalerweise hängt es mit dem Fokus zusammen. Stellen Sie daher sicher, dass das gewünschte Fenster aktiv ist, bevor Sie die Tasten drücken.

Probieren Sie „Windows + Umschalt + S“ – die Geheimwaffe

Diese Tastenkombination öffnet das Tool Ausschneiden & Skizzieren (bzw.Snipping Tool unter älteren Windows-Versionen).Sobald Sie drücken Windows + Shift + S, wird der Bildschirm abgedunkelt und Sie erhalten einen Cursor, mit dem Sie ein Rechteck zeichnen, eine freie Form wählen oder das gesamte Fenster auswählen können – ganz wie Sie möchten. Der ausgewählte Bereich wird direkt in die Zwischenablage kopiert oder es erscheint eine Benachrichtigung mit Optionen zum Speichern oder Bearbeiten. Dies ist in der Regel die flexibelste Methode, um präzise Bildschirmausschnitte zu erfassen, ohne sich anschließend mit dem Zuschneiden herumschlagen zu müssen. Einziger Nachteil? Manchmal friert das Tool ein, wenn der Zwischenablagepuffer voll ist oder Ihr Windows-Update im Hintergrund läuft – typisch, oder?

Speichern und bearbeiten Sie Ihre Screenshots

Sobald Ihr Screenshot in der Zwischenablage ist, fügen Sie ihn einfach in Paint, Paint 3D oder einen beliebigen Bildeditor ein. Dort können Sie ihn zuschneiden, kommentieren oder optimieren. Wenn Sie ihn für später speichern möchten, klicken Sie auf Ctrl + Sund wählen Sie einen Speicherort – Ihren Bilder-Ordner, Ihren Desktop oder einen anderen geeigneten Ort. Ein kleiner Tipp: Bei manchen Konfigurationen werden Screenshots nicht automatisch im Screenshots-Ordner gespeichert, es sei denn, Sie legen dies manuell unter Einstellungen > Speicher > Speicherorte fest.

Verwenden Sie das Snipping Tool / Snip & Sketch

Diese altmodische App ist immer noch nützlich für detailliertere Aufnahmen, insbesondere wenn Sie eine Verzögerung planen oder Freiform-Ausschnitte erstellen möchten. Um sie zu starten, suchen Sie einfach in Ihrem Startmenü nach Snipping Tool oder Snip & Sketch. Sie bietet Optionen zur Auswahl verschiedener Ausschnitttypen, darunter rechteckig, Freiform, Fenster oder Vollbild. Und hier noch ein Profi-Tipp: Für schnellen Zugriff fixieren Sie die App an Ihrer Taskleiste oder weisen Sie ihr in den App-Einstellungen eine Tastenkombination zu. Besonders praktisch, wenn Sie dies ständig tun und nicht jedes Mal mit Tastaturkombinationen herumfummeln möchten.

Tipps für bessere Screenshots unter Windows

  • Kennen Sie Ihre Tastatur: Bei manchen Laptops müssen Sie Fngleichzeitig gedrückt halten PrtScn. Das ist trickreich, denn sonst passiert einfach nichts.
  • Entdecken Sie die integrierten Tools: Vergessen Sie nicht Windows + Umschalt + S oder das Snipping Tool für mehr Kontrolle.
  • Automatisches Speichern konfigurieren: Ändern Sie den Standardspeicherort für Screenshots unter „Einstellungen“ > „Speicher“ > „Speicherorte“ – das erspart Ihnen später zusätzliche Schritte.
  • Anpassung von Tastenkombinationen: Wenn Sie Hotkeys mögen, können Apps wie AutoHotkey Ihnen dabei helfen, benutzerdefinierte Skripte zu binden, um Screenshots auf die von Ihnen bevorzugte Weise zu erstellen.
  • Apps von Drittanbietern: Manchmal reichen native Tools nicht aus. Probieren Sie ShareX oder Greenshot aus, wenn Sie zusätzliche Funktionen wie automatischen Upload, Anmerkungen oder zeitversetzte Aufnahmen wünschen. Diese können Ihnen Stunden sparen, wenn Sie viele Screenshots machen.

Häufig gestellte Fragen

Was ist, wenn meine Tastatur keine „PrtScn“-Taste hat?

Dies passiert manchmal, insbesondere bei kompakten oder benutzerdefinierten Tastaturen. Normalerweise reicht das Drücken von Fn + Windows + Druck oder Fn + Einfg aus. Alternativ können Sie die integrierten Windows-Tools wie „Windows + Umschalt + S“ verwenden.

Kann ich einen Screenshot von nur einem Fenster machen?

Ja, dafür ist Alt + Druck gedacht, aber denken Sie daran, dass es je nach Fokus manchmal Glücksache ist. Mit Ausschneiden & Skizzieren haben Sie mehr Kontrolle, insbesondere wenn Sie präzise Fenster oder Bereiche auswählen müssen.

Wie finde ich meine Screenshots, nachdem ich sie aufgenommen habe?

Wenn Sie gedrückt haben PrtScn, befinden sich die Bilder in Ihrer Zwischenablage und müssen an anderer Stelle eingefügt werden. Manche Benutzer legen den Ordner Bilder / Screenshots als Standardspeicherort über Einstellungen > Speicher > Speicherorte fest. Alternativ können Sie Tools von Drittanbietern verwenden, die automatisch hochladen oder in der Zwischenablage speichern.

In welchen Dateiformaten kann ich meine Screenshots speichern?

Die meisten Bildbearbeitungsprogramme ermöglichen das Speichern als PNG, JPEG, BMP oder GIF. PNG eignet sich in der Regel am besten für hochwertige und transparente Hintergründe. Wählen Sie einfach das passende Format und sparen Sie Zeit.

Gibt es eine Möglichkeit, dies zu automatisieren oder zu rationalisieren?

Auf jeden Fall. Für Vielfotografen können Tools wie ShareX oder Picsure das Speichern, Benennen und Hochladen automatisieren. Windows bietet außerdem Power Automate, das nach der Screenshot-Erfassung Skripte ausführen kann, um Dateien automatisch zu organisieren. Manchmal lassen snippingtool /clipsich wiederkehrende Aufgaben schon durch das Erstellen einer kleinen Batchdatei mit Befehlen wie AutoHotkey oder das Erstellen von Skripten mit AutoHotkey deutlich schneller erledigen.

Zusammenfassung

  • Verwenden Sie PrtScn, um den gesamten Bildschirm zu kopieren.
  • Drücken Sie Alt + PrtScn, um nur das aktive Fenster anzuzeigen.
  • Versuchen Sie Windows + Umschalt + S, um bestimmte Bereiche auszuschneiden.
  • In Bildbearbeitungsprogramme einfügen und speichern.
  • Verwenden Sie Snipping Tool / Snip & Sketch für eine detaillierte Kontrolle.

Zusammenfassung

Ehrlich gesagt: Sobald Sie herausgefunden haben, welche Methode für Ihr Setup am besten geeignet ist, wird es Ihnen ganz leicht fallen. Manchmal verhält sich Windows seltsam und überspringt Schritte, aber mit etwas Geduld und diesen Tipps können Sie Bildschirme problemlos erfassen und speichern. Denken Sie daran: Unterschiedliche Szenarien erfordern unterschiedliche Tools. Für schnelle Kopien sind die Tastenkombinationen perfekt. Für mehr Kontrolle sind die integrierten Snipping Tools oder Apps von Drittanbietern Ihre Freunde. Wir drücken die Daumen, dass das hilft, und viel Spaß beim Knipsen!