Wie erstellt man unter Windows einen Screenshot? Wenn Sie schon einmal einen Screenshot von Ihrem Bildschirm machen mussten – sei es ein lustiges Meme, eine kritische Fehlermeldung oder etwas, das Sie einfach für später speichern möchten –, wissen Sie, wie seltsam es ist, wie viele Möglichkeiten Windows Ihnen für ein und dieselbe Aufgabe bietet. Manchmal funktionieren die integrierten Tools reibungslos, manchmal scheinen sie Ihre Befehle zu ignorieren, insbesondere auf Laptops mit ausgefallenen Tastaturen oder benutzerdefinierten Einstellungen. Im Grunde genommen muss man ein bisschen herumprobieren, um herauszufinden, was funktioniert. Aber sobald Sie ein paar Tricks draufhaben, geht es ganz natürlich von selbst. Hier finden Sie eine Übersicht über alle Methoden, die tatsächlich funktionieren, mit einigen zusätzlichen Tipps, die Ihnen das Leben leichter machen und Ihnen helfen, Ihre Screenshots genau dort zu speichern, wo Sie sie haben möchten.
So erstellen Sie einen Screenshot unter Windows
Das Erfassen des Bildschirminhalts kann schnell gehen, ist aber manchmal nicht so einfach wie ein Mausklick. Egal, ob Sie schnell den gesamten Bildschirm kopieren oder einen bestimmten Bereich ausschneiden möchten – die richtigen Tastenkombinationen und Tools zu kennen, ist eine große Hilfe. Das Ziel? Speichern Sie den Screenshot, um ihn zuzuschneiden, zu kommentieren oder zu teilen. Ohne langes Herumfummeln können Sie den Arbeitsfluss aufrechterhalten und vermeiden, dass wertvolle Inhalte im Chaos verloren gehen.
Lösung 1: Drücken Sie „PrtScn“ – die klassische Tastenkombination
Dies ist der klassische Weg: Drücken Sie auf den meisten Tastaturen die Taste „PrtScn“ (Druck).Dadurch wird das Bild nicht automatisch gespeichert, sondern der gesamte Bildschirminhalt in die Zwischenablage kopiert. Von dort aus können Sie eine Anwendung wie Paint, Photoshop oder sogar Word öffnen und dann Ctrl + Vzum Einfügen drücken. Bei manchen Systemen, insbesondere Laptops, müssen Sie für „PrtScn“ möglicherweise eine „Fn“-Taste (z. B.) gedrückt halten, Fn + PrtScnda diese Taste mit anderen Funktionen geteilt wird. Ich weiß nicht, warum das manchmal so kompliziert ist, aber hey, so ist Windows nun einmal.
Um Ihre Aufnahme anzuzeigen, müssen Sie sie in eine App einfügen. Das ist zwar altmodisch, aber zuverlässig.
Lösung 2: Windows + PrtScn – Sofortiges Speichern
Diese Funktion eignet sich besonders gut zum schnellen Speichern. Durch Drücken Windows + PrtScnwird der Bildschirm kurz abgedunkelt und automatisch ein PNG im Bilderordner unter „Screenshots“ gespeichert. Perfekt für eine schnelle Referenz ohne zusätzliche Schritte. Bedenken Sie jedoch: Nicht alle Tastaturen haben die eindeutige Bezeichnung „Druck“, insbesondere bei kompakten Laptops. Und manchmal funktioniert es bei bestimmten Konfigurationen nicht sofort.Ärgern Sie sich also nicht, wenn es nicht sofort reagiert – versuchen Sie es mit einem Tastentausch oder einer alternativen Methode.
Es ist irgendwie seltsam, dass Windows dies manchmal so einfach macht und es dann beim nächsten Klick vergisst.
Lösung 3: Windows + Umschalt + S – Ausschneiden und Skizzieren
Diese Kombination öffnet die Snip & Sketch-Überlagerung, mit der Sie per Drag & Drop einen bestimmten Bildschirmausschnitt auswählen können. Der Ausschnitt wird in die Zwischenablage kopiert, sodass Sie ihn direkt einfügen oder zum Bearbeiten/Speichern auf die Benachrichtigung klicken können. Das ist praktisch für schnelle, präzise Aufnahmen. Sollte die Tastenkombination nicht funktionieren, überprüfen Sie Ihre Einstellungen unter „Einstellungen > Erleichterte Bedienung > Tastatur“ und stellen Sie sicher, dass Tastenkombinationen aktiviert sind. Manchmal deaktivieren Hintergrund-Apps oder benutzerdefinierte Treiber bestimmte Hotkeys, was ärgerlich ist.
Auf manchen Rechnern kommt es zu kleinen Problemen, insbesondere wenn Sie gerade Updates installiert haben oder mehrere Bildschirmeinstellungen haben. Ein Neustart von Windows könnte das Problem beheben. Andernfalls versuchen Sie, die Tastenkombinationen zurückzusetzen.
Lösung 4: Verwenden Sie das Snipping Tool
Wenn Sie eine dedizierte, direkt in Windows integrierte App wünschen, geben Sie „Snipping Tool“ in die Suchleiste ein und starten Sie sie. Es bietet Modi wie Freiform-, Rechteck-, Fenster- und Vollbild-Ausschnitte. Sie können auch Verzögerungen einstellen, wenn Sie Menüs oder Hover-Zustände erfassen möchten – etwas unterschätzt. Es ist etwas älter als Snip & Sketch, aber immer noch zuverlässig. Beim Speichern Ihres Ausschnitts werden Sie nach einem Speicherort gefragt – wählen Sie also einen Ort, den Sie später leicht wiederfinden.
Beachten Sie, dass das Snipping Tool unter Windows 11 mit Snip & Sketch zusammengeführt wurde, die Benutzeroberfläche jedoch im Wesentlichen dieselbe ist.
Lösung 5: Aktives Fenster erfassen – Alt + PrtScn
Wollten Sie schon immer nur ein Foto des Fensters, in dem Sie arbeiten, ohne alles andere? Alt + PrtScnDann ist diese Methode genau das Richtige für Sie. Sie kopiert nur das aktuelle Fenster in die Zwischenablage. Die gleiche Methode wie die erste, aber gezielter. Auch hier müssen Sie das Bild anschließend in eine App einfügen – aber Sie sparen sich das spätere Zuschneiden. Bei manchen Setups kann diese Tastenkombination mit anderer Software oder globalen Hotkeys in Konflikt geraten. Wenn sie nicht funktioniert, überprüfen Sie Ihre Tastaturkürzel-Einstellungen oder versuchen Sie, sie neu zu belegen.
Bei manchen Geräten, insbesondere bei sehr schlanken Laptops, fehlt die Taste „PrtScn“ möglicherweise oder funktioniert nicht richtig. In diesen Fällen benötigen Sie also wirklich andere Optionen.
Nachdem Sie damit herumgespielt haben, können Sie Ihre Screenshots bearbeiten, teilen oder behalten. Ehrlich gesagt, wenn Sie den Dreh erst einmal raus haben, ist es ziemlich einfach – auch wenn Windows es manchmal noch etwas frustrierend macht.
Tipps zum Erstellen eines Screenshots unter Windows
- Benennen Sie Screenshots direkt nach dem Speichern um, wenn Sie viele aufnehmen – das sorgt für weniger Chaos.
- Verwenden Sie Paint, Snip & Sketch oder sogar Tools von Drittanbietern wie Greenshot oder Lightshot, um schnell Anmerkungen zu machen oder zu bearbeiten.
- Erkunden Sie Tastaturkürzel, denn je mehr Sie wissen, desto schneller arbeiten Sie.
- Achten Sie auf mögliche Konflikte mit anderer Software – insbesondere Spiele- oder Bildschirmaufzeichnungs-Apps –, die Hotkeys außer Kraft setzen können.
- Wenn etwas nicht richtig funktioniert, lässt sich das Problem häufig durch einen schnellen Neustart beheben, da Windows alles unnötig kompliziert machen muss.
Häufig gestellte Fragen
Was ist, wenn meine Tastatur keine „PrtScn“-Taste hat?
Manche Laptops verbergen die Taste oder kombinieren sie mit anderen Funktionen wie Lautstärke oder Helligkeit. Suche nach einer Taste mit der Bezeichnung „Druck“ oder versuche, sie mit zu koppeln. Möglicherweise musst du die spezifischen Tasten im Handbuch des Herstellers Fnnachschlagen oder nachschlagen.Fn + Windows + PrtScn
Wohin gehen meine Screenshots, nachdem ich „Snip & Sketch“ verwendet habe?
Sie werden in Ihre Zwischenablage kopiert und müssen daher in einen Bildeditor oder ein Dokument eingefügt werden. Oder klicken Sie auf die angezeigte Benachrichtigung. Falls Sie sie verpasst haben, gehen Sie zu „ Dieser PC“ > „Bilder“ > „Screenshots“, um die automatisch gespeicherten Screenshots anzuzeigen.
Wie bearbeite ich einen Screenshot, nachdem ich ihn aufgenommen habe?
Öffnen Sie es in Paint, Snip & Sketch oder einem anderen Bildbearbeitungsprogramm und schneiden Sie es zu, versehen Sie es mit Anmerkungen oder markieren Sie es. Manchmal reicht eine einfache Paint-App aus, für komplexere Bearbeitungen eignen sich jedoch Tools von Drittanbietern besser.
Kann ich mit diesen Tools ein Video meines Bildschirms aufnehmen?
Nein. Sie sind nur für Standbilder gedacht. Um Ihren Bildschirm aufzuzeichnen, benötigen Sie etwas wie die Xbox Game Bar ( hier ist der offizielle Link ) oder OBS Studio.
Wie mache ich einen Screenshot auf mehreren Monitoren?
Die Methode “Druck” erfasst alle Daten auf allen Bildschirmen, was etwas chaotisch werden kann. Wenn Sie nur einen Monitor oder einen bestimmten Bereich benötigen, verwenden Sie unbedingt Windows + Umschalt + S oder das Snipping Tool. Bei manchen Konfigurationen funktionieren die Tastenkombinationen möglicherweise nur auf dem primären Bildschirm. Beachten Sie dies.
Zusammenfassung
- Drücken Sie „PrtScn“, um schnell eine Kopie aus der Zwischenablage zu erstellen.
- Verwenden Sie „Windows + PrtScn“ zum schnellen automatischen Speichern in Ihrem Bilderordner.
- Öffnen Sie Snip & Sketch mit „Windows + Umschalt + S“, um beliebige Teile auszuschneiden.
- Probieren Sie das Snipping Tool für mehr Kontrolle und Modi aus.
- Verwenden Sie „Alt + PrtScn“, wenn Sie nur das aktive Fenster benötigen.
Zusammenfassung
Wenn Sie sich mit all diesen Methoden vertraut gemacht haben, fühlt sich das Aufnehmen von Inhalten unter Windows weniger wie eine lästige Pflicht an, sondern eher wie ein schnelles Tippen. Egal, ob Sie Fehler beheben, etwas Lustiges teilen oder etwas für später speichern – die Kenntnis Ihrer Tastenkombinationen hilft Ihnen, effizient zu bleiben und sich nicht mit Windows herumzuschlagen. Sollten sich Probleme ergeben – wie fehlende Tasten oder nicht reagierende Tastenkombinationen –, behebt ein Neustart oder die Überprüfung Ihrer Systemeinstellungen oft das Problem. Es ist nicht perfekt, aber immerhin besser, als sich alle Drittanbieter-Apps merken zu müssen, nur um einen Screenshot zu machen.
Ich drücke die Daumen, dass dies jemandem hilft, Ordnung in das Chaos zu bringen. Viel Erfolg beim Einfangen!