Das Erstellen eines Screenshots unter Windows ist ein absolutes Muss, insbesondere wenn Sie Fehler beheben, schnell ein Meme erstellen oder einfach Informationen speichern möchten, die Sie nicht vergessen möchten. Manchmal funktionieren die integrierten Optionen einwandfrei, manchmal sind sie jedoch etwas umständlich oder bieten nicht genügend Kontrolle, beispielsweise wenn Sie nur einen Teil des Bildschirms anzeigen oder Anmerkungen hinzufügen möchten. Glücklicherweise bietet Windows verschiedene Möglichkeiten, dies zu tun, von schnellen Tastendrücken bis hin zu erweiterten Snipping Tools. Sich mit diesen vertraut zu machen, kann viel Zeit und Frust sparen, insbesondere wenn Sie dies häufig tun. Hier ist eine Übersicht mit einigen zusätzlichen Tipps und technischen Details, die Ihnen das Leben erleichtern könnten.
So erstellen Sie einen Screenshot unter Windows
Je nachdem, was Sie aufnehmen, wie viel Kontrolle Sie benötigen und ob Sie direkt im Anschluss bearbeiten möchten, gibt es verschiedene Methoden. Die meisten davon funktionieren sowohl unter Windows 10 als auch unter Windows 11, aber einige Tastenkombinationen sind neuer und könnten sich nach der Eingewöhnung schneller anfühlen. Denken Sie daran, dass diese Tools manchmal Probleme haben oder sich seltsam verhalten – bei einem Setup funktionierte es sofort, bei einem anderen musste ich es mehrmals versuchen. Windows ist nicht perfekt, aber diese Tricks funktionieren in der Regel, sobald man den Dreh raus hat.
Methode 1: Drücken Sie „Druck“ ( PrtSc ), um eine Vollbildaufnahme zu machen
Dies ist der klassische Schritt und wahrscheinlich der, mit dem die meisten Leute beginnen. Drücken Sie die PrtScTaste, die sich normalerweise oben rechts auf Ihrer Tastatur befindet. Dadurch wird der gesamte Bildschirm ohne visuelle Hinweise in die Zwischenablage kopiert.Öffnen Sie anschließend einfach einen Bildeditor wie Paint ( Start > Windows-Zubehör > Paint ), drücken Sie die Taste Ctrl + Vund speichern Sie die Datei. Wenn Ihre Tastatur eine Fn- Taste hat – wie bei manchen Laptops – müssen Sie möglicherweise die Taste drücken Fn + PrtSc. Dies ist besonders häufig der Fall, wenn die Taste gleichzeitig als Funktionstaste fungiert.
Diese Methode funktioniert, wenn Sie schnell einen Schnappschuss von allem haben möchten, kann sich aber etwas mühsam anfühlen, wenn Sie nur einen Teil des Bildschirms oder Bearbeitungsoptionen möchten.
Methode 2: Erfassen Sie nur das aktive Fenster mit „Alt + PrtSc“
Diese Methode ist hilfreich, wenn Sie sich tief in einem Fenster befinden und nur diese bestimmte App verwenden möchten. Drücken Sie Alt + PrtSc. Wie zuvor wird das Fokusfenster in die Zwischenablage kopiert. Fügen Sie es in einen Bildeditor ( Paint, Photoshop usw.) ein und speichern Sie. Eine Besonderheit dieser Methode: Bei manchen Setups funktioniert die Fenstererfassung nur, wenn das Fenster aktiv und im Vordergrund ist, wenn Sie die Tasten drücken. Manchmal wird es nicht sofort erkannt, sodass Sie es möglicherweise ein zweites Mal versuchen müssen.
Methode 3: Verwenden Sie das Snipping Tool (in Windows immer noch vorhanden, etwas versteckt)
Wenn Sie mehr Kontrolle benötigen – z. B.Zuschneiden, Verzögerungstimer oder verschiedene Formen –, probieren Sie das Snipping Tool aus. Sie finden es, indem Sie „Snipping Tool“ in die Suchleiste eingeben. Nach dem Öffnen können Sie zwischen Freiform-, Rechteck-, Fenster- und Vollbildausschnitten wählen. Es ist zwar altmodisch, aber immer noch zuverlässig. Unter Windows 10 finden Sie es unter „Start“ > „Windows-Zubehör“. Unter Windows 11 finden Sie es möglicherweise im Startmenü oder in der Suchleiste.
Profi-Tipp: Manche wissen nicht, dass die Verzögerung (bis zu 5 Sekunden) möglich ist. Das ist praktisch, um Menüs oder Tooltips zu erfassen, die verschwinden, sobald man wegklickt. Klicke einfach im Menü auf „Verzögerung“, wähle die gewünschte Zeit und klicke dann auf „Neu“.
Methode 4: Ausschneiden und Skizzieren – Schneller und moderner
Dies ist die Methode, die die meisten Nutzer mittlerweile verwenden, insbesondere unter Windows 10 und 11. Drücken Sie Windows + Umschalt + S. Der Bildschirm wird etwas dunkler, und oben erscheint ein kleines Ausschneidemenü – Sie können zwischen rechteckig, Freiform, Fenster oder Vollbild wählen. Der ausgewählte Ausschnitt wird vorübergehend in der Zwischenablage gespeichert, und eine Benachrichtigung erscheint, sodass Sie ihn bei Bedarf sofort kommentieren oder bearbeiten können.
Hinweis: Klicken Sie nach der Aufnahme auf die Benachrichtigung, um den Ausschnitt in der Snip & Sketch-App für schnelle Bearbeitungen zu öffnen. Es ist flexibler als das alte Snipping Tool und lässt sich nahtlos in die Windows-Zwischenablage integrieren. Einfach, wenn Sie schnell einen Ausschnitt und einige Bearbeitungen benötigen – wie Markierungen, Kreise oder Textanmerkungen.
Methode 5: Speichern und teilen Sie Ihren Screenshot
Sobald sich Ihr Screenshot in der Zwischenablage oder in der Snipping-App befindet, vergessen Sie nicht, ihn zu speichern. Wenn Sie ihn in Paint oder Photoshop eingefügt haben, gehen Sie einfach zu Datei > Speichern unter und wählen Sie das gewünschte Format ( PNG, JPEG usw.).
Wenn Sie „Snip & Sketch“ verwendet haben, können Sie durch Klicken auf die Benachrichtigung oder Öffnen der App direkt speichern, kopieren oder teilen. Zum schnellen Teilen können Sie Screenshots auch in Cloud-Dienste wie OneDrive oder Dropbox hochladen. Diese können Ihre Bilder automatisch sichern und so den Zugriff von anderen Geräten erleichtern.
Einige zusätzliche Tipps, weil Windows nervig sein kann
- Überprüfen Sie Ihre Zwischenablage immer doppelt, um sicherzustellen, dass die Aufnahme erfolgreich war. Fügen Sie sie zur Sicherheit in Paint oder Word ein.
- Wenn Ihre PrtScTaste nichts bewirkt, überprüfen Sie Ihre Tastatureinstellungen oder versuchen Sie es Fn + PrtSc.
- Möchten Sie mit Bearbeitungswerkzeugen nur einen Teil des Bildschirms erfassen? Dann sind Snip & Sketch oder das alte Snipping Tool die richtige Wahl.
- Die Dateiorganisation ist hilfreich: Erstellen Sie einen Ordner nur für Screenshots, damit diese nicht in Ihren Downloads oder auf Ihrem Desktop herumschwirren.
- Tastaturkürzel können Zeit sparen, erfordern jedoch etwas Eingewöhnung. Zögern Sie nicht, sie bei Bedarf anzupassen oder eigene zuzuweisen.
Häufig gestellte Fragen
Wie kann ich einen Screenshot verzögern?
Mit der Verzögerungsfunktion des Snipping Tools können Sie vor der Aufnahme einen Timer (bis zu 5 Sekunden) einstellen. Dies ist ideal für Menüs oder Tooltips, die beim Klicken verschwinden.
Kann ich Screenshots direkt nach dem Aufnehmen bearbeiten?
Ja, mit Snip & Sketch können Sie direkt nach der Aufnahme ganz einfach Anmerkungen hinzufügen, zeichnen, markieren oder zuschneiden. Das ist besonders praktisch für schnelle Bearbeitungen oder Erklärungen.
Ist es möglich, einen Screenshot eines Videos zu machen?
Auf jeden Fall, aber pausiere vorher im richtigen Moment. Wenn du versuchst, ein Bild aus einem Video aufzunehmen, stelle sicher, dass es bei der gewünschten Aufnahme pausiert ist, und wende dann eine dieser Methoden an.
Was ist, wenn die Taste „Druck“ tot zu sein scheint?
Versuchen Sie, die Taste zu drücken Fn + PrtSc. Manchmal ist die Taste auf Laptops anders belegt oder deaktiviert.Überprüfen Sie außerdem Ihre Tastatureinstellungen oder aktualisieren Sie Ihre Treiber, wenn nichts funktioniert.
Wie mache ich einen Screenshot eines Teils des Bildschirms?
Verwenden Sie „Ausschneiden & Skizzieren“Windows + Shift + S und zeichnen Sie ein Rechteck um das, was Sie erfassen möchten. Einfach, schnell und flexibel.
Zusammenfassung
- PrtScFür Vollbild verwenden
- Versuchen Sie es Alt + PrtScnur mit dem Fenster
- Öffnen Sie das Snipping Tool für mehr Kontrolle
- Win + Umschalt + S für schnelles Ausschneiden und Bearbeiten
- Vergessen Sie nicht, Ihre Screenshots zu speichern oder zu teilen!
Zusammenfassung
Wer gut darin ist, Screenshots zu machen, kann Stunden sparen, insbesondere bei der Fehlerbehebung oder beim Teilen von Informationen. Der Schlüssel liegt in der Wahl des richtigen Tools – Vollbild, Fenster oder ausgewählter Bereich. Sobald Sie diese Techniken beherrschen, wird das Aufnehmen und Teilen Ihres Bildschirms zur Selbstverständlichkeit. Und falls etwas schiefgeht, gibt es meist eine schnelle Lösung oder eine andere Methode, die das Problem löst. Wir drücken die Daumen, dass dies jemandem hilft, Zeit zu sparen oder seinen Workflow zu verbessern. Viel Spaß beim Screenshot-Erstellen!