So erstellen Sie einen Screenshot unter Windows: Einfache Schritte zum Speichern Ihres Bildschirms

Wie macht man einen Screenshot unter Windows? Es ist schon komisch, wie viele Möglichkeiten es gibt, aber die meisten Leute kommen nicht weiter, weil sie manche Tricks nicht kennen. Wenn Sie schon einmal versucht haben, nur einen Teil Ihres Bildschirms zu erfassen oder sich gefragt haben, wohin diese Screenshots gehen, hilft Ihnen diese Anleitung weiter. Ob Sie eine lustige Fehlermeldung präsentieren, eine Quittung speichern oder jemandem bei der Fehlerbehebung helfen möchten – die Kenntnis der verschiedenen Methoden kann Ihnen viel Frust ersparen. Außerdem funktionieren manche Methoden besser, je nachdem, was Sie genau wollen – Vollbild, nur ein aktives Fenster oder einen benutzerdefinierten Bereich. Lassen Sie uns loslegen, damit Sie endlich nicht mehr raten müssen und reibungslos mit der Aufnahme beginnen können.

So erstellen Sie einen Screenshot unter Windows

In diesem Abschnitt gibt es etwas Abwechslung, denn Windows verfügt über mehrere integrierte Tools, von denen einige versteckter sind als andere. Hier finden Sie eine Übersicht über die am häufigsten verwendeten Tools sowie einige Tipps, wann sie am nützlichsten sind.

Lösung 1: Verwenden Sie die Schaltfläche „Drucken“

Dies ist die klassische Methode. Suchen Sie die Taste „Druck“ oder „PrtScn“ auf Ihrer Tastatur – normalerweise oben rechts, in der Nähe der Funktionstasten. Wenn Sie darauf drücken, wird der gesamte Bildschirm in die Zwischenablage kopiert. Sie benötigen daher einen Bildeditor wie Paint (suchen Sie im Startmenü danach ), um ihn anzuzeigen und zu speichern.

  • Drücken Sie einfach PrtScn. Es wird nichts sofort angezeigt, aber das Bild befindet sich in der Zwischenablage.
  • Öffnen Sie Paint – oder einen anderen Editor wie Paint. NET oder Photoshop.
  • Dann drücken Sie die Ctrl + VEingabetaste, um einzufügen. Wenn Sie Ihren Screenshot sehen, ist alles gut.
  • Speichern Sie es mit „Datei“ → „Speichern unter“ und wählen Sie Ihr bevorzugtes Format – PNG, JPEG usw.

Diese Methode ist einfach, aber etwas stumpf – nur der gesamte Bildschirm. Nützlich, wenn Sie schnell alles erfassen möchten, insbesondere wenn Sie später nichts dagegen haben, es zuzuschneiden.

Lösung 2: Nur das aktive Fenster erfassen

Denn manchmal sind Screenshots des gesamten Desktops einfach zu viel des Guten, oder? Dafür reicht Alt + Druck. Es kopiert nur das Fenster, an dem Sie gerade arbeiten. Praktisch bei Support-Chats oder wenn Sie eine saubere Aufnahme einer App benötigen.

  • Klicken Sie auf das gewünschte Fenster und drücken Sie dann Alt + PrtScn.
  • Gehen Sie zu Ihrem Bildeditor, z. B.Paint, und klicken Sie auf Ctrl + V.
  • Speichert nur dieses Fenster, wodurch der Screenshot kleiner und übersichtlicher bleibt.

Bei manchen Systemen mag dies merkwürdig erscheinen, da nur das aktive Fenster kopiert wird, nicht der Desktop oder die Taskleiste. Auf einigen Rechnern ist es ein zweistufiger Prozess – drücken und dann Paint öffnen –, aber in der Regel funktioniert er zuverlässig.

Lösung 3: Verwenden Sie „Windows + Umschalt + S“ für das Snipping Tool

Dieses Tool ist ein heimlicher Favorit. Größere Fenster haben kürzlich ein Update veröffentlicht, bei dem das alte Snipping Tool durch „Snip & Sketch“ ersetzt wurde. Wenn Sie auf drücken Windows + Shift + S, wird Ihr Bildschirm abgedunkelt und Sie können ein Rechteck, eine Freiform oder einen Vollbildausschnitt auswählen. Sobald Sie den Bereich ausgewählt haben, wird das Bild direkt in die Zwischenablage kopiert, und eine kleine Benachrichtigung zum Bearbeiten oder Speichern erscheint.

  • Perfekt, um nur einen Teil des Bildschirms zu erfassen, ohne zusätzliche Apps zu benötigen.
  • Es funktioniert gut unter Windows 10 und 11. Wenn Sie sich erst einmal daran gewöhnt haben, ist es schneller, als jedes Mal Paint zu öffnen.
  • Beachten Sie, dass das Bild nur gespeichert wird, wenn Sie es irgendwo einfügen oder direkt über das Benachrichtigungsfeld speichern.

Ehrlich gesagt ist dies eine Art Wendepunkt für schnelle, gezielte Screenshots, obwohl es ärgerlich sein kann, wenn die Verknüpfung nicht sofort funktioniert – manchmal hilft ein Neustart.

Lösung 4: Screenshots automatisch speichern mit „Windows + PrtScn“

Wenn Sie es hassen, Dinge manuell zu speichern, bietet Windows eine Funktion zum automatischen Kopieren von Screenshots in Ihre „Bilder“-Bibliothek.

  • Drücken Sie Windows + PrtScn. Bei einigen Setups kann es vorkommen, dass der Bildschirm kurz flackert oder dunkler wird. Das ist normal.
  • Überprüfen Sie unter Bilder > Screenshots Ihre Bilddateien, fortlaufend benannt, z. B.”Screenshot (1).png”.
  • Dies ist äußerst praktisch, wenn Sie schnell viel Material erfassen müssen.

Hinweis: Dies funktioniert nicht auf allen Laptops oder wenn Ihr Tastaturlayout ungewöhnlich ist. Probieren Sie es also aus oder versuchen Sie eine andere Methode, wenn es nicht funktioniert.

Tipps zum Meistern von Windows-Screenshots

  • Verwenden Sie Windows + Umschalt + S für schnelle Bereichsausschnitte, wenn Sie Windows 10/11 verwenden.
  • Für normale Vollbildaufnahmen ist PrtScn + Paint ausreichend, Sie sollten jedoch eine Automatisierung mit Windows-Tastenkombinationen in Betracht ziehen.
  • Wählen Sie beim Speichern PNG, wenn Sie eine bessere Klarheit und Transparenzunterstützung wünschen.
  • Möchten Sie Ihre Snippets schnell finden? Sie befinden sich normalerweise im Ordner „Bilder/Screenshots“, wenn Sie Windows + PrtScn verwenden.
  • Zahlreiche Apps wie Greenshot oder ShareX machen dies noch flexibler, wenn Sie ausgefallene Anmerkungen oder Scroll-Aufnahmen benötigen.

Häufig gestellte Fragen

Kann ich meine Screenshots nach der Aufnahme zuschneiden?

Absolut.Öffnen Sie einfach Ihren Bildeditor und schneiden Sie das Bild nach Bedarf zu. Unter Windows erledigt Paint dies problemlos, oder verwenden Sie ein schickeres Programm wie Greenshot.

Wo werden meine Screenshots gespeichert?

Wenn Sie Windows + PrtScn verwendet haben, überprüfen Sie dies unter Bilder > Screenshots. Wenn Sie nur PrtScn gedrückt haben, werden die Screenshots in Ihrer Zwischenablage gespeichert, bis Sie sie einfügen und speichern.

Kann ich Screenshots von scrollenden Fenstern oder ganzen langen Seiten machen?

Hierfür eignen sich kostenlose Tools wie Winhance, Snagit oder Greenshot mit Scroll-Capture. Leider unterstützt Windows Scroll-Captures noch nicht nativ.

Gibt es eine Möglichkeit, einen Screenshot ohne Tastatur zu machen?

Sie können die App „Snip & Sketch“ über den Windows Ink-Arbeitsbereich verwenden, der über das Startmenü zugänglich ist, oder benutzerdefinierte Verknüpfungen mit Apps von Drittanbietern zuweisen, wenn Sie diesen Weg wirklich gehen möchten.

Wie füge ich später Anmerkungen hinzu oder markiere meine Screenshots?

Fügen Sie den Screenshot in Paint oder ähnliche Editoren ein und verwenden Sie deren Zeichenwerkzeuge. Für komplexere Markierungen verwenden Sie Tools wie Greenshot oder Snagit.

Zusammenfassung

  • Verwenden Sie PrtScn für die Vollbildaufnahme.
  • Drücken Sie Alt + PrtScn, um nur das aktive Fenster anzuzeigen.
  • Versuchen Sie Windows + Umschalt + S, um bestimmte Bereiche auszuschneiden.
  • Drücken Sie Windows + PrtScn, um in Bildern automatisch zu speichern.
  • Suchen Sie im Ordner „Screenshots“ nach gespeicherten Bildern.

Zusammenfassung

Screenshots unter Windows zu erstellen ist gar nicht so schwierig, wie es scheint, wenn man die Möglichkeiten kennt. Ob Sie schnell den gesamten Bildschirm, ein bestimmtes Fenster oder einen Ausschnitt Ihres Desktops benötigen – es gibt die passende Methode. Ehrlich gesagt: Nachdem Sie ein paar dieser Möglichkeiten ausprobiert haben, wird es Ihnen ganz leicht fallen. Entscheidend ist, einfach auszuprobieren, was für Ihren Workflow am einfachsten ist. Viel Erfolg beim Festhalten all dieser Momente oder bei der Fehlerbehebung von Schnappschüssen!