So erstellen Sie einen Screenshot unter Windows mit einer 60%-Tastatur: Eine vollständige Anleitung

Wie macht man einen Screenshot auf einer Windows 60-Tastatur? Ja, es ist etwas seltsam, aber nicht unmöglich. Viele Kompakt- oder 60%-Tastaturen haben keine dedizierte Drucktaste (PrtSc), was verwirrend sein kann, besonders wenn man es gewohnt ist, nur diese Taste zu drücken. Der Trick ist, dass die meisten dieser Tastaturen zwar eine Möglichkeit bieten, aber man muss die richtige Kombination oder den richtigen Workaround finden. Wenn Ihnen das Aufnehmen Ihres Bildschirms wie Versteckspiel vorkommt, sollte diese Anleitung Klarheit schaffen, sodass Sie schnell Screenshots machen können, ohne jedes Mal externe Tools suchen zu müssen.

Normalerweise wird dazu die Fn-Taste (die oft unten links versteckt ist) zusammen mit einer Zweitfunktion auf einer Taste verwendet, die gleichzeitig als Drucktaste fungiert. Aufgrund des begrenzten Platzes werden diese Tasten oft mit anderen kombiniert oder mit einem Zweitsymbol in einer anderen Farbe gekennzeichnet. Das ist zwar etwas umständlich, aber wenn man den Dreh erst einmal raus hat, muss man nur noch die richtige Kombination drücken – ganz einfach.

So reparieren oder verwenden Sie Screenshot-Funktionen auf einer Windows 60-Tastatur

Methode 1: Verwenden der Fn-Taste + der Bildschirmaufnahmetaste

Dies ist normalerweise die erste Wahl. Die Fn-Taste dient als Modifikator, und die meisten kompakten Tastaturen haben eine Taste mit einem sekundären „Druck“- oder Kamerasymbol. Denn natürlich muss Windows es unnötig kompliziert machen. Bei einigen Setups wird durch Drücken von Fn+ der Taste, die Druck in einer anderen Farbe oder mit einem kleinen Kamerasymbol anzeigt, der gesamte Bildschirm erfasst und in die Zwischenablage kopiert.

Warum es hilft: Es ist der schnellste Weg, wenn Ihre Tastatur über eine zweite Beschriftung verfügt. Wenn Sie es richtig machen, sehen Sie zwar keine sichtbare Bestätigung, aber vertrauen Sie mir – der Screenshot befindet sich in Ihrer Zwischenablage. Sie können ihn in Paint, Word oder einen anderen Bildeditor einfügen Ctrl + Vund anschließend speichern.

Wann Sie dies versuchen sollten: Wenn der Standardschlüssel PrtScnicht vorhanden ist oder standardmäßig nicht funktioniert.

Manchmal ist die PrtSc-Funktion auf bestimmten Laptops oder Custom-Boards aufgrund fehlender Treiberunterstützung oder fehlender Standardeinstellungen nicht sofort einsatzbereit. Wenn die Funktion nicht sofort funktioniert, aktualisieren Sie Ihren Tastaturtreiber oder lesen Sie im Handbuch des Herstellers nach, um die genaue Tastenkombination zu finden.

Methode 2: Verwenden des integrierten Windows-Snipping-Tools oder Snip & Sketch

Wenn Ihnen die Fn-Kombination zu unsicher erscheint, bietet Windows auch native Optionen. Unter Windows 10/11 drücken Sie Windows+ Shift+ S, um Snip & Sketch aufzurufen, mit dem Sie einen Bereich, ein Fenster oder den gesamten Bildschirm auswählen können. So müssen Sie sich nicht um komplizierte Tasten kümmern – ziehen und speichern oder kopieren Sie einfach. Einfach, aber etwas versteckt, was frustrierend ist.

Hilfreicher Tipp: Sie können „Snip & Sketch“ auch an Ihre Taskleiste anheften, um schnell darauf zugreifen zu können. Das ist praktisch, wenn Sie häufig Screenshots erstellen.

Methode 3: Überprüfen Sie Ihre Tastatur- oder Systemeinstellungen

Wenn die oben genannten Methoden nicht funktionieren, schauen Sie in die Einstellungen Ihres Geräts. Manchmal weisen Hersteller die Tastenfunktionen für die Bildschirmaufnahme standardmäßig zu oder deaktivieren sie. Unter „Einstellungen“ > „Geräte“ > „Eingabe“ oder „Tastatureinstellungen“ können Sie prüfen, ob es eine Option zum Umschalten der Funktionstasten oder zum Neubelegen von Tastenkombinationen gibt.

Außerdem verfügen einige Laptops über eine spezielle Einstellung im BIOS/UEFI, um das Verhalten spezieller Funktionstasten ein- oder auszuschalten. Dies ist zwar der letzte Ausweg, aber es lohnt sich, es zu prüfen, wenn nichts anderes funktioniert.

Tipps für eine bessere Screenshot-Verarbeitung auf einer 60%-Tastatur

  • Testen Sie Ihre Tastenkombinationen beiläufig – manchmal müssen Sie etwas fester drücken oder länger gedrückt halten, insbesondere bei Laptops.
  • Wenn Sie dies häufig tun, können Sie die Verknüpfungen über Windows oder Apps von Drittanbietern anpassen. Tools wie Snagit oder Greenshot sind für erweiterte Funktionen unverzichtbar.
  • Wenn Sie wirklich professionell arbeiten möchten, können Sie die Tastenbelegung mit Software wie SharpKeys oder PowerToys ändern. Auf diese Weise können Sie eine dedizierte Taste für Screenshots zuweisen.
  • Denken Sie daran, dass manchmal ein Neustart Ihres PCs oder eine Aktualisierung der Treiber seltsame Macken beheben kann, insbesondere wenn eine Taste plötzlich nicht mehr funktioniert.

Häufig gestellte Fragen

Wie finde ich die Screenshot-Taste auf meiner Tastatur?

Höchstwahrscheinlich handelt es sich um eine Taste mit einem Kamerasymbol, einem kleinen Rechteck oder der andersfarbigen Beschriftung „Druck“.Manchmal ist sie mit anderen Funktionen kombiniert, die nur bei gedrückter Fn-Taste angezeigt werden. Im Zweifelsfall hilft ein kurzer Blick ins Handbuch oder auf die Support-Seite – denn allgemeine Menüs geben nicht immer die volle Auskunft.

Kann ich die Screenshot-Verknüpfung ändern?

So in etwa. Windows 10/11 bietet keine native Möglichkeit zur einfachen Neubelegung von Tasten, aber Programme von Drittanbietern wie PowerToys bieten entsprechende Funktionen. Alternativ kann es sein, dass benutzerdefinierte Software für Ihre Tastatur dies unterstützt, wenn Sie eine Gaming-Tastatur oder eine mechanische Tastatur mit Softwareunterstützung verwenden.

Was ist, wenn meine Screenshot-Kombination nicht funktioniert?

Überprüfen Sie, ob Sie die richtigen Tasten gedrückt halten. Manchmal müssen Sie die Tasten gedrückt halten, Fndamit die sekundäre Funktion aktiviert wird. Stellen Sie außerdem sicher, dass Ihr Treiber auf dem neuesten Stand ist. Veraltete Treiber können dazu führen, dass wichtige Funktionen nicht mehr funktionieren.

Gibt es andere Möglichkeiten, bestimmte Teile des Bildschirms zu erfassen?

Absolut. Mit den in Windows integrierten Tools wie Snip & Sketch oder Drittanbieter-Apps wie Greenshot oder PicPick können Sie benutzerdefinierte Bereiche auswählen oder sogar die Aufnahme verzögern. Nützlich, wenn Sie präzise Kontrolle benötigen.

Zusammenfassung

  • Suchen Sie die Fn-Taste und die Taste mit dem PrtSc- oder Kamerasymbol.
  • Halten Sie Fn gedrückt und drücken Sie gleichzeitig diese Taste.
  • Ctrl + VBei Bedarf einfügen und speichern.
  • Experimentieren Sie mit integrierten Tools oder ordnen Sie Tasten bei Bedarf neu zu.

Zusammenfassung

Screenshots auf einer 60%-Tastatur zu machen, ist nicht so einfach, wie einfach auf die Druck-Taste zu drücken. Aber sobald man die Tastenkombinationen raushat und vielleicht ein paar Einstellungen optimiert, wird es zur Selbstverständlichkeit. Ehrlich gesagt ist es eine Erleichterung zu wissen, dass es einfachere Optionen gibt, als ständig Drittanbieter-Apps zu installieren. Auf manchen Geräten muss man vielleicht ein bisschen herumprobieren – zum Beispiel verschiedene Tastenkombinationen drücken oder Treiber aktualisieren –, aber irgendwann klappt es.

Hoffentlich spart das jemandem ein paar Stunden. Viel Spaß beim Aufnehmen von Bildschirmfotos!