Einen Windows-Screenshot zu erstellen, scheint auf dem Papier recht einfach zu sein, aber jeder, der es schon einmal versucht hat, weiß, dass es manchmal zu seltsamen Problemen kommen kann. Vielleicht funktioniert die Druck-Taste nicht wie erwartet, oder die Screenshots werden nicht dort gespeichert, wo man sie vermutet. Manchmal hat man das Gefühl, dass Windows einem etwas, das eigentlich selbstverständlich sein sollte, unnötig erschwert, insbesondere wenn man mehr Kontrolle darüber haben möchte, was aufgenommen und wie gespeichert werden soll. Diese Anleitung behandelt einige gängige Methoden sowie Tipps aus der Praxis und deren Behebung – damit Sie nicht lange überlegen müssen, warum nichts passiert ist.
So beheben Sie häufige Probleme mit Windows-Screenshots
Methode 1: Überprüfen Sie, ob die PrtScn-Taste tatsächlich funktioniert
Das Wichtigste zuerst: Wenn beim Drücken der Druck- Taste nichts in die Zwischenablage kopiert wird, ist sie möglicherweise deaktiviert oder anders belegt (insbesondere bei Laptops mit Fn-Tasten).Manche Tastaturen senden das Signal erst, wenn Sie Fn + PrtScnoder eine ähnliche Kombination drücken. Um dies zu testen, öffnen Sie eine App wie Notepad oder Paint, drücken Sie die Tastenkombination und prüfen Sie, ob der Bildschirm kurz dunkler wird (was bedeutet, dass der Befehl empfangen wurde).Wenn nichts passiert, überprüfen Sie Ihre Tastatureinstellungen oder drücken Sie erneut die Taste Fn + PrtScn.
Außerdem funktioniert die PrtScn-Taste auf manchen Geräten nur, wenn bestimmte Einstellungen im BIOS oder mit herstellerspezifischer Software aktiviert sind. Beispielsweise muss bei Dell-Laptops manchmal die Funktionstaste im BIOS umgeschaltet werden, damit PrtScn normal funktioniert.
Methode 2: Verwenden Sie Windows + Umschalt + S zum Ausschneiden und Skizzieren
Diese Kombination öffnet das praktische Werkzeug „Ausschneiden & Skizzieren“, mit dem Sie flexiblere Teil- oder Vollbildausschnitte erstellen können. Es ist in der Regel zuverlässig und bietet Optionen wie verzögerte Aufnahmen. Daher lohnt es sich, es auszuprobieren, wenn die normale Druckfunktion nicht funktioniert. Wenn Sie drücken Windows + Shift + S, wird Ihr Bildschirm abgedunkelt und eine Symbolleiste erscheint, in der Sie eine rechteckige, Freiform-, Fenster- oder Vollbildaufnahme auswählen können. Diese Ausschnitte werden in der Zwischenablage gespeichert und können in jede App eingefügt werden.
Nur zur Info: Diese Funktion kann manchmal deaktiviert werden, wenn bestimmte Updates oder Richtlinien die Funktion beeinträchtigen.Überprüfen Sie bei Problemen die Einstellungen > Datenschutz & Sicherheit > Bildschirmaufnahme.
Methode 3: Verwenden Sie das Snipping Tool oder die Snip & Sketch-App
Wenn die Tastaturkürzel nicht ausreichen, sind unter Windows 10 und 11 das Snipping Tool oder das neuere Snip & Sketch einen Versuch wert. Suchen Sie im Startmenü danach. Das klassische Snipping Tool bietet Ihnen Optionen wie Freiform- oder Fensterausschnitte. Sie können eine Verzögerung einstellen, wenn Sie Menüs oder Dropdown-Menüs erfassen möchten, ohne dass diese zu schnell verschwinden.
In manchen Fällen ist die App nach einem Windows-Update möglicherweise deaktiviert oder funktioniert nicht. In diesem Fall kann eine Neuinstallation oder ein Zurücksetzen der App über den Microsoft Store hilfreich sein.Überprüfen Sie außerdem unter Einstellungen > Bedienungshilfen > Tastatur, ob Screenshot-Tastenkombinationen aktiviert sind.
Methode 4: Stellen Sie sicher, dass Screenshots am richtigen Ort gespeichert werden
Windows speichert Vollbild-Screenshots, die mit Windows + Druck erstellt wurden, automatisch unter Bilder > Screenshots. Sollten Sie Ihre Bilder dort jedoch nicht finden, liegt das möglicherweise daran, dass Sie eine andere Methode verwendet haben oder der Speicherort geändert wurde. Beispielsweise ermöglichen einige Drittanbieter-Tools die Auswahl benutzerdefinierter Speicherordner, und diese Einstellungen können verloren gehen oder verändert werden.Überprüfen Sie, wo Ihre App Bilder speichert, oder suchen Sie auf Ihrem gesamten PC nach Screenshot- Dateien, um aktuelle Bilder zu finden.
Profi-Tipp: Wenn Sie ein Tool wie Greenshot oder Lightshot verwenden, verfügen diese oft über eigene Speicherordner.Überprüfen Sie daher deren Einstellungen.
Noch etwas zum Ausprobieren …
Wenn all die oben genannten Maßnahmen nicht helfen, kann es sein, dass sich Ihre Zwischenablage füllt, aber nichts eingefügt wird. Oder Windows gerät in einen seltsamen Zustand. In diesen Fällen kann ein schneller Neustart oder das Ab- und erneute Anmelden einige merkwürdige Fehler beheben, insbesondere wenn Ihre Tastaturkürzel plötzlich nicht mehr funktionieren.
Und wenn das alles nichts hilft, sollten Sie Ihren Geräte-Manager durchsuchen und nach Treiberaktualisierungen suchen – insbesondere für Ihren Tastaturtreiber. Manchmal können veraltete oder beschädigte Treiber Tastenkombinationen oder Hardwareeingaben beeinträchtigen.
Zusammenfassung
- Überprüfen Sie, ob die PrtScn-Taste tatsächlich eine Aufnahme auslöst (versuchen Sie es bei Bedarf mit Fn + PrtScn).
- Verwenden Sie Windows + Umschalt + S zum flexiblen Ausschneiden.
- Probieren Sie das Snipping Tool oder Snip & Sketch für mehr Kontrolle aus.
- Überprüfen Sie, wo Ihre Screenshots gespeichert sind – vergessen Sie nicht die benutzerdefinierten Ordner von Drittanbieter-Apps.
- Starten Sie Ihren Computer neu, wenn Verknüpfungen plötzlich nicht mehr funktionieren – manchmal braucht Windows nur einen kleinen Anstoß.
Zusammenfassung
Screenshots unter Windows zu erstellen, sollte nicht komplizierter sein als nötig, aber die Technik kann manchmal knifflig sein. Die hier aufgeführten Methoden decken die häufigsten Probleme ab, von Hardware-Macken bis hin zu Software-Problemen. Hoffentlich hilft das, die endlose Fehlersuche zu vermeiden und Ihnen wieder Momente festzuhalten. Denn ehrlich gesagt sollte das Aufnehmen des Bildschirms schnell und einfach sein – so soll es funktionieren.