Herauszufinden, wie man unter Windows 10 einen weiteren Benutzer hinzufügt, ist kein Hexenwerk, aber manchmal erscheint es etwas komplizierter als nötig. Vielleicht richten Sie einen gemeinsam genutzten Computer für Familie oder Arbeit ein, und jeder braucht seinen eigenen Bereich, ohne die Daten anderer durcheinanderzubringen. Der Vorgang ist ziemlich einfach – Sie müssen nur wissen, wo Sie suchen müssen. Manchmal, insbesondere bei Windows-Updates oder benutzerdefinierten Setups, sind die üblichen Menüpfade etwas unübersichtlich oder versteckt. Hier ist also eine praktische Anleitung mit zusätzlichen Details, Tipps und ein paar Tricks, die Ihnen Kopfschmerzen ersparen können.
So fügen Sie unter Windows 10 einen weiteren Benutzer hinzu
Öffnen Sie das Einstellungsmenü auf die richtige Weise
Normalerweise reicht ein Klick auf das Zahnradsymbol im Startmenü aus. Sollte dieses jedoch fehlen oder nicht funktionieren, können Sie Windows + Idie Einstellungen auch schnell öffnen. Stellen Sie sicher, dass Sie sich am richtigen Ort befinden, da unterschiedliche Windows-Versionen oder benutzerdefinierte Einstellungen dazu führen können, dass Sie woanders landen. Das Einstellungsfenster finden Sie normalerweise unter „ Startmenü > Einstellungen“ oder indem Sie im Suchfeld der Taskleiste nach „Einstellungen“ suchen.
Gehen Sie zum Abschnitt „Konten“
Haben Sie das Fenster „Einstellungen“ gefunden? Klicken Sie auf „Konten“. Hier können Sie Benutzerprofile, Ihre E-Mail-Adresse, Anmeldeoptionen und mehr verwalten. In manchen Fällen müssen Sie möglicherweise zu „Familie & andere Benutzer“ gehen – dort fügen Sie neue lokale oder Microsoft-Konten hinzu. Tipp: Wenn Ihr Windows etwas träge ist, kann das Schließen anderer Apps oder ein Neustart vorab diesen Vorgang weniger frustrierend machen.
Wählen Sie „Familie und andere Benutzer“ – die zentrale Anlaufstelle für zusätzliche Konten
In der linken Seitenleiste finden Sie „Familie & andere Benutzer“. Hier passiert die Magie. Falls es nicht offensichtlich ist: Windows versteckt oder beschriftet manchmal Dinge falsch, abhängig von Updates oder Versionsproblemen. Schauen Sie also genau hin. Hier können Sie Personen entweder als *lokaler Benutzer* (ohne Microsoft-Konto) oder mit einem vollständigen Microsoft-Konto hinzufügen, wenn Sie eine einfache Synchronisierung und Zugriff auf Apps aus dem Store wünschen.
Profi-Tipp: Manchmal muss dieses Menü schnell aktualisiert oder Windows neu gestartet werden, um die neuen Optionen korrekt anzuzeigen, wenn etwas nicht funktioniert. Denn Windows macht es einem gerne unnötig schwer, oder?
Klicken Sie auf „Nebenperson zu diesem PC hinzufügen“ und folgen Sie den Anweisungen
Ein Klick auf diese Schaltfläche startet den Hinzufügen-Vorgang. Geben Sie anschließend die E-Mail-Adresse eines Microsoft-Kontos ein, falls vorhanden, oder klicken Sie auf „ Anmeldeinformationen dieser Person nicht vorhanden“, um ein lokales Konto mit Benutzername und Passwort einzurichten. Sie werden aufgefordert, Anmeldeinformationen zu erstellen oder einzugeben – dieser Schritt kommt häufig vor, achten Sie jedoch auf Tippfehler, insbesondere auf Laptops mit kleinen Tasten.
Wenn Sie ein lokales Konto hinzufügen, müssen Sie bei manchen Konfigurationen möglicherweise zu Systemsteuerung > Benutzerkonten > Anderes Konto verwalten wechseln, um erweiterte Optionen zu erhalten, insbesondere wenn Sie diesem neuen Benutzer später Administratorrechte erteilen möchten. Stellen Sie außerdem sicher, dass Sie mit einem Konto mit Administratorrechten angemeldet sind – andernfalls funktioniert dies nicht.
Berechtigungen zuweisen und Einrichtung abschließen
Sobald der Benutzer hinzugefügt wurde, verfügt er möglicherweise standardmäßig nicht über Administratorrechte. Sie können dies unter „Einstellungen > Konten > Familie & andere Benutzer“ ändern. Wählen Sie einfach den Benutzernamen aus, klicken Sie auf „Kontotyp ändern“ und wählen Sie bei Bedarf „Administrator“. Dies kann besonders nützlich sein, um Probleme zu beheben oder wenn Sie möchten, dass der Benutzer selbst Software installiert. Auf manchen Rechnern ist nach dem Hinzufügen eines neuen Benutzers ein schneller Neustart oder eine Abmeldung erforderlich, damit die Rechte vollständig wirksam werden.
Weitere Tipps und worauf Sie achten sollten
- Wenn Sie sich den Aufwand mit Microsoft-Konten ersparen möchten, ist das Erstellen von lokalen Profilen trotzdem ganz einfach – wählen Sie einfach „Ich habe die Anmeldeinformationen dieser Person nicht“ und richten Sie einen Benutzernamen und ein Kennwort ein.
- Legen Sie immer ein sicheres Passwort fest, um unerwünschten Zugriff zu verhindern. Windows bietet Ihnen dabei gute Anleitungen, aber belassen Sie es nicht bei „Passwort“.
- Für Kinder oder eingeschränkte Verbindungen schauen Sie in die Kindersicherung von Windows – zu finden unter Einstellungen > Familie & andere Benutzer > Familienmitglied hinzufügen
- Manchmal kann es beim Hinzufügen eines Benutzers zu Störungen kommen – eine schnelle Abmeldung oder ein Neustart behebt seltsame Berechtigungsprobleme oder Menüfehler.
Häufig gestellte Fragen
Was ist, wenn ich den Benutzer später löschen möchte?
Gehen Sie zurück zu Einstellungen > Konten > Familie & andere Benutzer, wählen Sie den Benutzer aus und klicken Sie auf Entfernen. Achtung: Dadurch werden alle Daten gelöscht, sofern Sie diese nicht vorher sichern. Windows muss dafür extra konfiguriert werden.
Kann ich dem neuen Benutzer sofort Administratorrechte erteilen?
Ja. Wähle einfach das Konto im selben Menü aus, klicke auf „Kontotyp ändern“ und wähle „Administrator“. Das funktioniert einwandfrei, aber vergiss nicht: Administratoren können auf dem PC machen, was sie wollen. Vergebe diese Rechte also mit Bedacht.
Warum wird das Hinzufügen eines Benutzers manchmal nicht sofort angezeigt?
Dies kann passieren, wenn sich Windows in einem ungewöhnlichen Zustand befindet oder nach einem kürzlichen Update. Melden Sie sich ab oder starten Sie den Computer neu und überprüfen Sie es dann erneut. Manchmal müssen Sie sich möglicherweise in ein bestehendes Administratorprofil einloggen und ein schnelles Update oder einen Reset durchführen – pfui, Windows.
Zusammenfassung
- Öffnen Sie die Einstellungen (Verknüpfung Windows + I).
- Gehen Sie zu Konten.
- Klicken Sie auf Familie und andere Benutzer.
- Klicken Sie auf „Eine andere Person zu diesem PC hinzufügen“.
- Folgen Sie den Anweisungen und passen Sie die Berechtigungen bei Bedarf an.
Zusammenfassung
Das Hinzufügen eines neuen Benutzers unter Windows 10 ist gar nicht so schwer, wenn man weiß, wo man suchen muss. Es ist praktisch, um ein Gerät gemeinsam zu nutzen, ohne Daten preiszugeben oder Einstellungen zu verändern. Mit nur wenigen Klicks erhält jeder seinen eigenen Bereich – und hoffentlich weniger Streit über gemeinsam genutzte Desktops.
Denken Sie daran, dass Windows manchmal auf seltsame Weise hilfreich ist. Seien Sie also nicht überrascht, wenn Sie einen Neustart oder einen zweiten Versuch benötigen, um alles einzurichten. Hoffentlich spart dies jemandem ein paar Stunden und sorgt für weniger Chaos beim gemeinsamen PC-Gehen.