So erstellen Sie einen Screenshot auf einem Windows-Laptop – denn ehrlich gesagt kann es etwas rätselhaft sein, herauszufinden, welche Methode funktioniert, insbesondere wenn die Standardmethode nicht das erwartete Ergebnis liefert. Vielleicht haben Sie versucht, Druck zu drücken, aber nichts passiert, oder der Screenshot wird nicht dort angezeigt, wo Sie ihn erwartet haben. Oder vielleicht möchten Sie nur einen Teil des Bildschirms erfassen, ohne unnötigen Datenverkehr zu verursachen. So oder so gibt es verschiedene Möglichkeiten, und je nach Konfiguration sind einige zuverlässiger als andere. Die richtige Kombination oder das richtige Tool zu kennen, kann Ihnen viel Ärger ersparen, denn Windows ist beim Aufnehmen von Bildschirmen nicht immer so unkompliziert, wie es sein sollte.
So beheben Sie häufige Screenshot-Probleme auf einem Windows-Laptop
Methode 1: Bestätigen Sie, dass die richtigen Tasten und Funktionstasten verwendet werden
Darüber stolpern die Leute häufiger als erwartet. Wenn das Drücken von PrtScn nichts zu bewirken scheint, prüfen Sie, ob Ihr Laptop über eine FnFn + PrtScn -Taste verfügt. Bei vielen Modellen müssen Sie stattdessen oder drücken Fn + Windows + PrtScn. Dies kommt besonders häufig bei Laptops vor, bei denen die Funktionstasten anders belegt sind – natürlich muss Windows es ihnen schwerer machen als nötig. Wenn Sie verwenden Fn + PrtScn, wird der Screenshot normalerweise in die Zwischenablage kopiert, aber nicht automatisch gespeichert. Sie müssen ihn also in eine App wie Paint oder Word einfügen. Wenn es immer noch nicht funktioniert, überprüfen Sie Ihr Tastaturlayout oder prüfen Sie, ob die Taste physisch funktioniert, indem Sie andere Funktionen testen.
Methode 2: Verwenden Sie die integrierten Windows-Verknüpfungen zum schnellen Speichern
Dies ist oft der schnellste Weg, wenn der Screenshot automatisch gespeichert werden soll. Drücken Sie Windows + PrtScn. Es klingt etwas seltsam, aber bei manchen Konfigurationen speichert diese Tastenkombination den gesamten Bildschirm direkt in Ihrem Ordner „Bilder > Screenshots“. Wenn es funktioniert, ist es sofort erledigt, kein Aufwand, einfach bumm – Ihr Screenshot ist an einem zugänglichen Ort. Aber Vorsicht: Wenn Ihr Gerät die Tastenkombination nicht erkennt, liegt möglicherweise ein Tastaturproblem vor, oder eine andere App kapert die Tastenkombination.
Methode 3: Erfassen Sie einen bestimmten Bereich mit „Windows + Umschalt + S“
Diese Funktion ist ideal, wenn Sie nicht den gesamten Bildschirm, sondern nur einen Ausschnitt benötigen. Klicken Sie Windows + Shift + Sauf „Snip & Sketch“.Der Bildschirm wird dunkler, und Sie erhalten ein Fadenkreuz, mit dem Sie genau das auswählen können, was Sie möchten. Sobald Sie das Rechteck gezeichnet haben, wird das Bild in die Zwischenablage kopiert und Sie können es in Paint, Word oder andere Programme einfügen. Manchmal funktioniert die Funktion etwas fehlerhaft – insbesondere, wenn Windows-Updates die Verknüpfung vorübergehend beschädigt haben –, aber im Allgemeinen funktioniert sie zuverlässig, sobald man sich daran gewöhnt hat.
Methode 4: Verwenden Sie das Snipping Tool für mehr Kontrolle
Dieses klassische Tool ist immer noch aktuell und bietet mehr Optionen für präzises Arbeiten und Kommentieren. Suchen Sie im Startmenü nach „Snipping Tool“ und öffnen Sie es. Sie sehen Optionen für Freiform-, Rechteck-, Fenster- oder Vollbildausschnitte. Das ist praktisch, wenn Sie mehrere Aufnahmen machen möchten oder nicht auf Tastenkombinationen angewiesen sind. Um es zu nutzen, öffnen Sie es, wählen Sie den gewünschten Ausschnitttyp und klicken Sie auf „Neu“.Der Ausschnitt erscheint in einem kleinen Fenster, in dem Sie ihn zuschneiden, speichern oder kopieren können.
Methode 5: So speichern Sie Ihren Screenshot nach der Aufnahme
Sobald Sie einen Screenshot in Ihrer Zwischenablage haben – entweder durch Drücken von PrtScn, mithilfe der Tastenkombination oder mithilfe von „Ausschneiden und skizzieren“ – müssen Sie ihn irgendwo speichern.Öffnen Sie Paint (suchen Sie einfach danach) und drücken Sie Ctrl + Vzum Einfügen. Von dort aus können Sie den Screenshot bei Bedarf bearbeiten, zuschneiden oder mit Anmerkungen versehen und anschließend speichern. Drücken Sie Ctrl + S, wählen Sie den Zielordner, benennen Sie ihn und wählen Sie ein Format – PNG, JPEG usw. Beachten Sie jedoch, dass das Einfügen oder Speichern bei bestimmten Hardwarekonfigurationen manchmal etwas knifflig sein kann. Seien Sie also nicht frustriert, wenn es nicht sofort klappt.
Beachten Sie außerdem: Abhängig von Ihrer Windows-Version oder Hardware funktionieren einige Tastenkombinationen nach einem Systemupdate oder einem Treiberwechsel möglicherweise vorübergehend nicht mehr. Bei manchen Systemen behebt ein schneller Neustart das Problem. Sollte das Problem jedoch weiterhin bestehen, kann ein Blick in die Einstellungen > Erleichterte Bedienung > Tastatur oder ein Blick in den Updateverlauf hilfreich sein.
Tipps für bessere Screenshots
- Stellen Sie sicher, dass Ihr Bildschirm das anzeigt, was Sie wirklich möchten, bevor Sie auf irgendwelche Schaltflächen klicken. Es hat keinen Sinn, einen Ladebildschirm aufzunehmen.
- Probieren Sie „Snip & Sketch“ aus, wenn Sie direkt nach der Aufnahme schnelle Anmerkungen wünschen.
- Wenn Sie schnell speichern müssen, scheint Windows + PrtScn am besten geeignet zu sein, aber es funktioniert möglicherweise nicht überall.
- Experimentieren Sie mit verschiedenen Tools – manchmal reichen die integrierten Optionen einfach nicht aus, insbesondere wenn Sie mehr tun müssen, als nur aufzunehmen.
Häufig gestellte Fragen
Was ist, wenn die Tastenkombination nicht mehr funktioniert?
Überprüfen Sie, ob die Fn- Taste gleichzeitig mit gedrückt werden muss PrtScn.Überprüfen Sie außerdem die Tastenbelegung Ihres Systems oder Drittanbieter-Dienstprogramme, die möglicherweise stören. Ein Neustart kann vorübergehende Störungen beheben.
Wo werden meine Screenshots automatisch gespeichert?
Wenn Sie Windows + PrtScn verwendet haben, befinden sich die Screenshots unter Bilder > Screenshots. Bei manchen Laptops kann dies anders sein. Es lohnt sich daher, diesen Ordner zu überprüfen, wenn nichts angezeigt wird.
Kann ich meinen Screenshot vor dem Speichern bearbeiten?
Ja. Verwenden Sie Snip & Sketch oder öffnen Sie den Inhalt Ihrer Zwischenablage in einer App wie Paint oder Paint 3D. So können Sie vor dem Speichern einfacher zuschneiden oder Anmerkungen hinzufügen.
Gibt es eine Möglichkeit, nur das aktive Fenster zu erfassen?
Sicher! Klicken Sie auf Alt + PrtScn. Dadurch wird nur das aktive Fenster in die Zwischenablage kopiert. Fügen Sie es anschließend einfach in einen Editor ein und speichern Sie es wie gewohnt.
Kann ich einen Screenshot ohne Tastaturkürzel machen?
Absolut.Öffnen Sie einfach Snipping Tool oder Snip & Sketch über das Startmenü und verwenden Sie deren GUI-Optionen anstelle von Tastenkombinationen. Das ist mausfreundlicher, insbesondere wenn Ihre Tastatur Probleme macht.
Zusammenfassung
- Drücken Sie PrtScn (ggf.mit Fn ).
- Verwenden Sie Windows + PrtScn, um automatisch zu speichern.
- Versuchen Sie es mit Windows + Umschalt + S, um einen Ausschnitt eines Teils des Bildschirms zu erhalten.
- Verwenden Sie das Snipping Tool für weitere Optionen.
- Fügen Sie es in Paint oder Ähnliches ein, um Ihr Bild zu speichern.
Zusammenfassung
Die Grundlagen der Screenshot-Erstellung auf einem Windows-Laptop zu kennen, ist kein Hexenwerk, kann aber anfangs durchaus verwirrend sein. Sobald Sie sich mit den verschiedenen Methoden vertraut gemacht haben – ob über Tastenkombinationen oder integrierte Tools – ist es ziemlich einfach. Je nach Hardware oder Windows-Version funktioniert eine Methode manchmal besser als eine andere. Im Allgemeinen sollten diese Optionen die meisten Anforderungen abdecken. Denken Sie daran: Es kommt darauf an, was am besten zu Ihrem Workflow passt – es gibt keine Einheitslösung.