So erstellen Sie Screenshots auf einem Windows-PC: Eine Schritt-für-Schritt-Anleitung für Anfänger

So erstellen Sie einen Screenshot auf einem Windows-PC

Einen Screenshot auf einem Windows-PC zu erstellen, mag einfach erscheinen, ist aber manchmal komplizierter als gedacht. Vielleicht funktionieren die Tasten nicht, Sie benötigen eine präzisere Aufnahme für eine langweilige Arbeitsaufgabe oder es bereitet Ihnen einfach Kopfzerbrechen, herauszufinden, wo Ihre Screenshots gespeichert werden. In jedem Fall ist es hilfreich, verschiedene Möglichkeiten zu kennen, um den Bildschirminhalt festzuhalten – egal, ob Sie einen schnellen Vollbild-Auszug oder etwas Bestimmtes benötigen. Es ist schon seltsam, dass Windows so viele Optionen bietet und diese oft nicht auf jedem Rechner gleich funktionieren. Nachdem ich verschiedene Methoden ausprobiert habe, sind dies die zuverlässigsten, die ich gefunden habe, inklusive einiger Tastenkombinationen, integrierter Tools und Tipps zur Optimierung des Vorgangs.

Sobald Sie den Dreh raus haben, geht das Aufnehmen von Inhalten schneller und einfacher. Außerdem können Sie einige Einstellungen anpassen, um die Arbeit noch einfacher zu machen, z. B.den Speicherort für Screenshots ändern oder Verknüpfungen anpassen. Ziel ist es, sicherzustellen, dass Sie nicht mit nur einer Methode einen Screenshot erstellen müssen, die gelegentlich fehlschlägt. Nun zu den eigentlichen Möglichkeiten – manche sind schnell, manche erfordern etwas Einrichtung, aber alle sind legitim.

So beheben Sie häufige Screenshot-Probleme unter Windows

Methode 1: Überprüfen Sie, ob Ihre PrtScn-Taste wirklich funktioniert

Wenn das Drücken PrtScnscheinbar nichts bewirkt, überprüfen Sie, ob Ihre Tastatur das Signal korrekt sendet. Manchmal, insbesondere bei Laptops oder kompakten Tastaturen, PrtScnist die Taste standardmäßig versteckt oder deaktiviert. Versuchen Sie, die Taste zu drücken oder in Ihren Tastaturkürzeln nachzusehen, ob Sie eine Funktionstaste aktivieren müssen. Manche Tastaturen weisen die Screenshot-Funktion einer anderen Taste zu oder verfügen über eine eigene Taste. Auf manchen Laptops müssen Sie möglicherweise die Taste oder ähnliche Kombinationen Fn + PrtScndrücken.Fn + Windows + PrtScn

Profi-Tipp: Um zu testen, ob Ihr System die Taste erkennt, öffnen Sie Einstellungen > Erleichterte Bedienung > Tastatur und prüfen Sie, ob es eine Option für Screenshots oder Tastenneubelegung gibt. Manchmal verursachen veraltete Tastaturtreiber seltsame Fehlfunktionen, daher kann auch eine Aktualisierung dieser Treiber helfen. Wenn das nicht hilft, versuchen Sie vielleicht die nächste Methode.

Methode 2: Verwenden Sie Snip & Sketch für mehr Kontrolle

Wenn Ihre Tastaturkürzel nicht funktionieren oder Sie mehr Optionen wünschen, kann das in Windows integrierte Tool „Ausschneiden und Skizzieren“ (oder „Snipping Tool“ in älteren Windows-Versionen) Abhilfe schaffen. Drücken Sie Windows + Shift + S. Am oberen Bildschirmrand öffnet sich eine kleine Einblendung mit den Optionen: Rechteckig, Freiform, Fenster oder Vollbildausschnitt. Das ist besonders praktisch, wenn Sie nur einen Teil Ihres Bildschirms oder ein bestimmtes Fenster anzeigen möchten, und funktioniert oft auch, wenn die Druck-Taste nicht funktioniert.

Bei neueren Windows-Versionen wird das aufgenommene Bild automatisch in der Zwischenablage gespeichert. Es erscheint eine kleine Benachrichtigung mit der Möglichkeit zum Bearbeiten oder Speichern. Sollte dies immer wieder fehlschlagen, kann dies an deaktivierten App-Berechtigungen oder störenden Hintergrundprozessen liegen. Meistens funktioniert diese Tastenkombination jedoch auch bei schwierigen Einstellungen zuverlässig. Denken Sie daran: Diese Methode eignet sich, wenn Sie Präzision benötigen oder Ihre herkömmlichen Tasten nicht ausreichen.

Methode 3: Konfigurieren Sie die automatische Speicherung mit Windows + PrtScn

Zum schnellen, automatischen Speichern von Dateien drücken Sie die Taste Windows + PrtScn. Dadurch wird der Bildschirm kurz abgedunkelt, die Aufnahme bestätigt und anschließend eine PNG-Datei direkt in Ihrem Ordner Bilder > Screenshots gespeichert. Klingt einfach, aber wenn es manchmal nicht funktioniert, müssen Sie möglicherweise Ihre Ordnerberechtigungen oder die Windows-Konfiguration für Screenshots überprüfen.

Wichtig: Auf manchen Rechnern kann das Drücken von Windows + PrtScnmöglicherweise nicht speichern, wenn bestimmte Hintergrundanwendungen oder Berechtigungen dies blockieren. Sollte Ihr Tastaturlayout keine dedizierte PrtScnTaste haben, prüfen Sie, ob Ihr Hersteller eine spezielle Software oder ein Tool anbietet, um diese Funktion neu zu belegen oder zu aktivieren. Bei einem Setup funktionierte es nach einem Neustart, bei einem anderen war ein Treiber-Update erforderlich. Denken Sie daran.

Methode 4: Verwenden Sie Apps von Drittanbietern, wenn integrierte Optionen fehlschlagen

Manchmal will Windows einfach nicht mitspielen, insbesondere wenn Sie erweiterte Funktionen benötigen – wie das Bearbeiten, Kommentieren oder Erfassen von scrollenden Webseiten. Apps wie Lightshot, Snagit oder Winhance bieten schnelle Aufnahmeoptionen, Bearbeitungstools und bessere Kontrolle darüber, wo und wie Ihre Screenshots gespeichert werden.

Ehrlich gesagt sind diese Tools einen Versuch wert, wenn Sie viele Screenshots machen oder mehr Anpassungsmöglichkeiten benötigen, als Windows nativ bietet. Nur zur Info: Einige von ihnen benötigen möglicherweise Berechtigungen oder haben Kompatibilitätsprobleme, insbesondere bei sehr neuen oder stark angepassten Setups. Dennoch erleichtern sie den meisten Benutzern das Leben und sind nach der Ersteinrichtung recht zuverlässig.

Zusammenfassung

  • Überprüfen Sie Ihre Tastatur und versuchen Sie bei Bedarf Fn+PrtScn.
  • Verwenden Sie Windows + Umschalt + S für einen schnellen Ausschnitt mit Optionen.
  • Versuchen Sie Windows + PrtScn zum automatischen Speichern von Screenshots.
  • Wenn alles andere fehlschlägt, ziehen Sie Tools von Drittanbietern wie Lightshot oder Snagit in Betracht.

Zusammenfassung

Ehrlich gesagt: Sobald Sie die richtige Methode für Ihr Setup gefunden haben, wird das Erstellen von Screenshots zur Selbstverständlichkeit. Die integrierten Windows-Optionen reichen meist aus, aber manchmal muss man kreativ werden und Tasten neu belegen oder Software von Drittanbietern verwenden. Ich weiß nicht genau, warum, aber manchmal funktioniert etwas, das auf einem Rechner funktioniert, auf einem anderen nicht – Treiberprobleme, Hardware-Macken, Berechtigungen … natürlich muss Windows es unnötig erschweren. Experimentieren Sie einfach weiter, und hoffentlich erleichtert Ihnen das den entscheidenden Schnappschuss ein wenig.