So erstellen Sie einen Screenshot auf einem Windows-Computer
Einen Screenshot auf einem Windows-Rechner zu machen, sollte eigentlich jeder können – egal, ob man eine Fehlermeldung scannt, eine Webseite für später speichert oder einfach ein lustiges Meme festhält, bevor es verschwindet. Windows hat zwar ein paar Tricks auf Lager, aber nicht alle sind sofort verständlich, und manchmal können die integrierten Tools etwas umständlich oder einfach verwirrend sein, wenn man die Tastenkombinationen nicht kennt. Hier ist also eine Übersicht über die Methoden, die ich ausprobiert habe und die in der Regel funktionieren; manche sind schnell, manche etwas flexibler, aber alle sollten funktionieren. Sobald man den Dreh raus hat, ist das Klicken auf „Speichern“ oder Bearbeiten des Bildes ziemlich einfach, was das Leben deutlich erleichtert, wenn man schnell etwas Bildmaterial benötigt.
Schritt-für-Schritt-Anleitung: So erstellen Sie einen Screenshot auf einem Windows-Computer
Selbst wenn Sie nur gemütlich surfen oder an etwas Wichtigem arbeiten, kann das Wissen, wie man einen Screenshot macht, viel Ärger ersparen. Ich habe die meisten dieser Methoden selbst in verschiedenen Setups ausprobiert – manche funktionieren meistens einwandfrei, andere brauchen einen kleinen Anstoß. Der Schlüssel liegt darin, zu verstehen, wann welche Methode am besten geeignet ist – je nachdem, ob Sie den gesamten Bildschirm, nur ein aktives Fenster oder einen bestimmten Bereich erfassen möchten. Und ja, manchmal kann es zu Verwirrung führen, wenn man die falsche Taste drückt oder nicht bemerkt, dass man den Screenshot bereits gemacht hat. Aber wenn man diese Methoden einmal beherrscht, läuft alles reibungslos.
Drücken Sie „Drucken“ – der Klassiker
Dies ist der Klassiker und einfachste Weg, aber manchmal etwas enttäuschend. Drücken Sie einfach die Taste „Druck“ (manchmal auch PrtScn genannt ) auf Ihrer Tastatur. Dadurch wird Ihr gesamter Bildschirm in die Zwischenablage kopiert.Öffnen Sie dazu Paint, Word oder ein anderes Programm und drücken Sie die Taste Ctrl + Vzum Einfügen. Das ist zunächst nicht ganz klar, eignet sich aber gut für schnelle Vollbildaufnahmen, die Sie manuell speichern möchten. Bei manchen Systemen scheint das Drücken dieser Taste nichts zu bewirken, es sei denn, Sie öffnen ein Programm zum Einfügen. Windows 10 und 11 funktionieren damit normalerweise problemlos, aber seien Sie sich bewusst: Möglicherweise müssen Sie direkt danach einfügen, sonst geht der Inhalt verloren.
Verwenden von „Alt + Druck“ – für fokussierte Aufnahmen
Diese Kombination ist manchmal nützlicher, insbesondere bei unübersichtlichem Bildschirm. Halten Sie Alt gedrückt und drücken Sie PrtScn. Dadurch wird nur das aktive Fenster erfasst, was besonders hilfreich ist, wenn Sie jemandem eine bestimmte App oder ein Fehler-Popup zeigen. Das Bild wird trotzdem in die Zwischenablage kopiert, also noch einmal: Einfügen in Paint, Discord oder wo auch immer. Mir ist aufgefallen, dass dies auf manchen Rechnern nicht beim ersten Versuch funktioniert oder man vergisst, es woanders einzufügen, was ärgerlich sein kann. Aber es ist schneller, als mit Snipping Tools herumzuspielen, wenn Sie nur schnell ein Fenster fotografieren möchten.
Windows + Umschalt + S – Ausschneiden wie ein Profi
Drücken Sie gleichzeitig Windows + Umschalt + S. Dadurch wird die Snipping Toolbar angezeigt, die Ihren Bildschirm mit einem abgedunkelten Bereich und einem Fadenkreuz überlagert. Von dort aus können Sie durch Klicken und Ziehen einen Teil des Bildschirms auswählen. Sobald Sie dies tun, wird der Inhalt sofort in die Zwischenablage kopiert und eine kurze Benachrichtigung angezeigt. Das ist etwas flexibler und präziser, insbesondere wenn Sie nur ein bestimmtes Menü oder einen bestimmten Abschnitt benötigen. Das Komische daran? Manchmal erscheint die Snipping Toolbar nicht sofort oder ist langsam, je nach System. Aber insgesamt geht es schnell, sobald Sie sich an die Tastenkombination gewöhnt haben.
Verwenden des Snipping Tools oder Snip & Sketch – mehr Kontrolle
Wenn Sie ein anklickbares Menü bevorzugen oder verschiedene Modi benötigen, öffnen Sie das Snipping Tool oder Snip & Sketch (unter Windows 10/11).Sie finden es, indem Sie „Snipping Tool“ oder „Snip & Sketch“ in die Suchleiste eingeben. Mit diesen Tools können Sie zwischen Freiform-, Rechteck-, Fenster- oder Vollbildausschnitten wählen und vor dem Speichern einige grundlegende Anmerkungsoptionen hinzufügen. Sie sind etwas gezielter, bieten Ihnen aber mehr Kontrolle – insbesondere, wenn Sie mehrere Screenshots machen oder direkt bearbeiten möchten. Allerdings kann sich das Snipping Tool manchmal veraltet anfühlen; Windows setzt verstärkt auf Snip & Sketch, was im Grunde dasselbe ist, nur mit einer neueren Oberfläche.
Speichern und Bearbeiten Ihrer Screenshots
Sobald Ihr Foto aufgenommen ist, laden Sie es am besten in einen Editor.Paint reicht für die meisten schnellen Optimierungen aus.Öffnen Sie Paint und Ctrl + Vfügen Sie Ihren Screenshot ein. Sie können ihn zuschneiden, Text hinzufügen oder markieren, falls nötig. Klicken Sie nach der Bearbeitung auf Datei > Speichern unter und wählen Sie das gewünschte Format – PNG, JPEG oder BMP. PNG eignet sich in der Regel am besten für die Übersichtlichkeit. Wenn Sie „Ausschneiden & Skizzieren“ verwendet haben, werden Sie möglicherweise automatisch zum Speichern aufgefordert. Je nach Arbeitsablauf können Sie den Screenshot auch direkt in einen Cloud-Speicher wie OneDrive oder Google Drive hochladen, um schnell von anderen Geräten darauf zugreifen zu können.
Meiner Erfahrung nach muss man mit diesen Tricks oft ein wenig experimentieren, insbesondere weil sich manche Tastenkombinationen je nach Gerät oder Windows-Version deutlich anders verhalten. Beispielsweise ist auf manchen Rechnern „Windows + Umschalt + S“ spielentscheidend, während auf anderen möglicherweise Treiber aktualisiert oder Einstellungen angepasst werden müssen. So oder so sollten diese Tipps die meisten Szenarien ohne allzu großen Aufwand abdecken.
Tipps zum Erstellen von Screenshots auf einem Windows-Computer
- Verwenden Sie Tastaturkürzel: Merken Sie sie sich und kombinieren Sie sie je nach Bedarf (Vollbild, aktives Fenster, ausgewählter Bereich).
- Probieren Sie Apps von Drittanbietern aus: Wenn Sie Anmerkungen, besseren Speicher oder mehr Formatierungsoptionen wünschen, ziehen Sie Tools wie Greenshot oder Lightshot in Betracht.
- Richten Sie Ihren Speicherort ein: Erstellen Sie einen dedizierten Screenshot-Ordner, um die Übersicht zu behalten – Windows macht dies einfach, aber Sie können es auch manuell tun, wenn Sie möchten.
- Vor dem Teilen bearbeiten: Schneiden Sie Teile zu oder markieren Sie sie, um Ihren Screenshot verständlicher oder aufmerksamkeitsstärker zu machen.
- Backup in der Cloud: Verwenden Sie OneDrive, Dropbox oder Google Drive, damit Ihre Aufnahmen immer zugänglich sind, unabhängig vom Gerät.
Häufig gestellte Fragen
Wie greife ich auf das Snipping Tool oder Snip & Sketch zu?
Geben Sie einfach „Snipping Tool“ oder „Snip & Sketch“ in die Windows-Suchleiste neben dem Startmenü ein – das geht schnell und beide sind integriert.
Wo befindet sich normalerweise die Taste „Druck“?
Schauen Sie in die obere rechte Ecke Ihrer Tastatur, normalerweise in der Nähe der Funktionstasten. Manchmal ist dort nur „PrtScr“ oder „PrtScn“ beschriftet.
Kann ich einfach einen Teil meines Bildschirms greifen?
Auf jeden Fall. Drücken Sie Windows + Umschalt + S und klicken und ziehen Sie dann, um einen Bereich auszuwählen. Der Bereich wird direkt in die Zwischenablage kopiert, damit Sie ihn schnell bearbeiten oder teilen können.
In welchen Dateitypen werden Screenshots gespeichert?
Beim Speichern aus Paint oder dem Snipping Tool ist PNG die Standardeinstellung, aber auch JPEG ist üblich. Wählen Sie einfach das passende Format.
Wie bekomme ich den Screenshot aus der Zwischenablage?
Fügen Sie die Daten mit in Programme wie Paint, Word oder Slack ein Ctrl + V. Keine Zauberei nötig, nur das übliche Kopieren und Einfügen.
Zusammenfassung
- Klicken Sie auf „Druck“, um den Vollbildmodus anzuzeigen, und fügen Sie den Text dann in einen Editor ein.
- Verwenden Sie „Alt + Druck“ nur für das aktive Fenster.
- Drücken Sie „Windows + Umschalt + S“, um einen bestimmten Bereich auszuwählen.
- Probieren Sie das Snipping Tool für mehr Optionen und Kontrolle.
- Vergessen Sie nicht, Ihren Screenshot zu speichern und bei Bedarf einige schnelle Änderungen vorzunehmen.
Zusammenfassung
Wenn Sie diese Methoden kennen, wirken Sie beim Teilen von Informationen in Chats oder bei der Fehlerbehebung gleich viel professioneller. Sobald Sie den Rhythmus gefunden haben, sind sie alle ziemlich schnell erledigt, und es ist schon komisch, wie oft diese einfachen Tastenkombinationen vergessen werden – wahrscheinlich, weil Windows Dinge gerne versteckt. Experimentieren Sie einfach weiter, und schon bald wird Ihnen das Erstellen eines Screenshots in Fleisch und Blut übergehen. Hoffentlich spart das jemandem ein paar Sekunden oder Kopfschmerzen – zumindest genug, um es hier erwähnenswert zu machen.