So erstellen Sie Screenshots auf HP Windows-Geräten: Eine vollständige Anleitung

So erstellen Sie einen Screenshot unter HP Windows

Seien wir ehrlich: Screenshots auf einem HP Windows-Laptop oder -Desktop-PC zu machen, kann sich manchmal wie ein Spiel mit dem Maulwurf anfühlen. Die einfache Methode mit der „Druck“-Taste funktioniert zwar meistens, ist aber umständlich, da alles in die Zwischenablage kopiert wird und man anschließend eine App öffnen muss, um einzufügen, zuzuschneiden und zu speichern. Bei manchen Geräten ist die Taste möglicherweise versteckt oder anders belegt, sodass man manchmal etwas herumprobieren muss, um herauszufinden, was funktioniert. Außerdem sind die Standardoptionen nicht besonders intuitiv, wenn man nur einen Teil des Bildschirms erfassen möchte. Deshalb ist es hilfreich, ein paar zusätzliche Tricks zu kennen – zumal Windows über einige integrierte Tools verfügt, die den gesamten Vorgang vereinfachen. Nachdem Sie diese ausprobiert haben, sollten sich Screenshots viel weniger mühsam, sondern eher wie eine zweite Natur anfühlen.

So erstellen Sie einen Screenshot unter HP Windows

Wenn Sie schnell auf Dinge auf Ihrem HP-PC zugreifen möchten – seien es lustige Memes, Fehlermeldungen oder wichtige Informationen –, helfen Ihnen diese Methoden dabei, ohne sich die Haare zu raufen. Sie funktionieren sowohl auf einem Laptop mit dedizierter Taste als auch auf einem Desktop ohne. Sie erhalten Screenshots zum Teilen, Bearbeiten oder einfach zum Aufzeichnen. Ziel ist es, die Magie sofort zur Hand zu haben, ohne sich durch unzählige Menüs oder komplexe Einstellungen wühlen zu müssen.

Methode 1: Drücken Sie einfach PrtScn und fügen Sie ein

Das ist der Klassiker. Suchen Sie die „Druck“-Taste – manchmal auch „Drucken“ genannt – normalerweise oben rechts auf Ihrer Tastatur. Auf manchen Laptops, insbesondere HP-Modellen, wird sie möglicherweise mit anderen Tasten wie „Einfügen“ geteilt oder Sie müssen zuerst eine Funktionstaste (Fn) drücken. Durch Drücken dieser Taste wird der gesamte Bildschirm in die Zwischenablage kopiert.Öffnen Sie nun ein einfaches Programm wie Paint oder Word (oder sogar eine E-Mail in Outlook) und drücken Sie Ctrl + V. Voilà, Ihr Screenshot erscheint. Auf manchen Geräten funktioniert dies zunächst nicht – vielleicht müssen Sie „Fn + Druck“ drücken, wenn die Taste anders belegt ist. Das ist etwas seltsam, aber es funktioniert. Speichern Sie es anschließend einfach mit Ctrl + S.

Methode 2: Verwenden Sie Windows + Umschalt + S für ausgewählte Aufnahmen

Diese Tastenkombination ist ein echter Lebensretter. Drücken Sie Windows + Shift + Sgleichzeitig. Ihr Bildschirm wird dunkler, und oben erscheint ein kleines Menü mit verschiedenen Aufnahmemodi – Rechteck, Freiform, Fenster oder Vollbild. Das ist ideal, wenn Sie nur einen kleinen Bildschirmausschnitt oder etwas Bestimmtes aufnehmen möchten. Sobald Sie Ihren Bereich ausgewählt haben, wird er automatisch in die Zwischenablage kopiert.Öffnen Sie einfach Paint oder Word und drücken Sie, Ctrl + Vum Ihre Aufnahme anzuzeigen. Super praktisch für schnelle Ausschnitte, ohne Ihren gesamten Desktop zu überladen oder sich mit Dateispeicherpfaden herumzuschlagen.

Methode 3: Verwenden Sie Snip & Sketch für mehr Kontrolle

Diese App wird etwas unterschätzt.Öffnen Sie Snip & Sketch über das Startmenü. Sie können Screenshots verzögern, direkt darauf Anmerkungen hinzufügen oder nach der Aufnahme zuschneiden. Um schnell dorthin zu gelangen, geben Sie einfach „Snip & Sketch“ in die Startmenü-Suche ein. Klicken Sie nach dem Öffnen auf Neu, und Sie erhalten ähnliche Optionen wie mit Windows + Umschalt + S. Das Coole daran? Sie können auch einen Timer (z. B.3 oder 10 Sekunden) für die Verzögerung der Aufnahme einstellen, was besonders praktisch ist, wenn Sie Menüs oder Tooltips aufrufen. Die App ermöglicht das Speichern in verschiedenen Formaten, das Hinzufügen von Notizen und das sofortige Teilen. Einziger Nachteil? Manchmal reagiert sie bei manchen Setups nicht sofort, aber ein kurzer Neustart behebt das Problem meist.

Methode 4: Verwenden Sie das integrierte “Alt + PrtScn”

Diese Funktion ist ideal, wenn Ihr Bildschirm überfüllt ist und Sie nur das aktive Fenster benötigen. Drücken Sie einfach Alt + PrtScn. Dadurch wird nur das aktuelle Fenster in die Zwischenablage kopiert, das Sie dann Ctrl + Vin Ihre bevorzugte App einfügen können. Nicht alle Tastaturen haben eine eindeutige Beschriftung. Wenn Sie die Taste „Druck“ vermissen, prüfen Sie, ob eine Funktions- oder Fn-Taste benötigt wird. Bei einigen HP-Modellen speichert diese Tastenkombination nicht automatisch, sondern kopiert nur, sodass Sie wie gewohnt einfügen und speichern müssen. Funktioniert gut, wenn Sie sich auf eine App oder ein Fenster konzentrieren, und ist schneller als Vollbildaufnahmen.

Tipps zum Erstellen von Screenshots unter HP Windows

  • Wenn die Bezeichnung „PrtScn“ nicht deutlich zu sehen ist, überprüfen Sie Ihre Tastatur oder die Optionen der Bildschirmtastatur.
  • Wenn Sie viele Screenshots machen, können Sie Snip & Sketch oder andere Screenshot-Tools an Ihre Taskleiste anheften. Das spart insgesamt Zeit.
  • Unter Einstellungen > Erleichterte Bedienung > Tastatur können Sie einige Screenshot-Optionen aktivieren oder optimieren oder die Bildschirmtastatur umschalten, wenn auf Ihrer physischen Tastatur eine Taste fehlt.
  • In der App Snip & Sketch können Sie standardmäßige Speicherorte und Verknüpfungen ändern und sie so an Ihren Arbeitsablauf anpassen.
  • Wenn Ihre Tastatur alt oder kaputt ist, gibt es jede Menge kostenlose Bildschirmtastatur-Apps, die Sie unter Einstellungen > Erleichterte Bedienung > Tastatur > Bildschirmtastatur aktivieren können.

Häufig gestellte Fragen

Was ist die PrtScn-Taste?

Es handelt sich im Grunde um die Schaltfläche „Alles erfassen“, aber da Windows sie manchmal etwas umständlich gestaltet, können Sie sich nicht allein darauf verlassen. Bei einigen Modellen müssen Sie auch zuerst eine Fn-Taste drücken oder eine alternative Methode verwenden.

Kann ich einen Screenshot ohne die PrtScn-Taste machen?

Absolut. Die meisten neueren Windows-Systeme bieten Tastenkombinationen wie Windows + Shift + Sdas Snip & Sketch-Tool. Auf einigen HP-Laptops finden Sie möglicherweise sogar eine dedizierte Screenshot-Taste in der Funktionsleiste oder können Tastenkombinationen in den Softwareeinstellungen anpassen.

Wie kann ich meine Screenshots zuschneiden oder mit Anmerkungen versehen?

Wenn Sie Notizen hinzufügen oder zuschneiden möchten, ist Snip & Sketch Ihr bester Freund. Sobald Sie ein Bild aufgenommen haben, öffnet es sich im Editor, wo Sie zeichnen, tippen, zuschneiden, kommentieren und anschließend speichern oder teilen können.

Wo werden Screenshots gespeichert?

Wenn Sie nur „Drucken“ verwenden, wird das Bild in der Zwischenablage ausgeblendet. Sie müssen es in eine App wie Paint einfügen. Wenn Sie jedoch „Ausschneiden & Skizzieren“ verwenden, werden Sie aufgefordert, manuell zu speichern, oder es wird automatisch im angegebenen Ordner gespeichert. In neueren Windows-Versionen werden Bilder durch Drücken des Kamerasymbols im Datei-Explorer > Bilder > Screenshots dort gespeichert.

Zusammenfassung

  • Drücken Sie PrtScn und fügen Sie es in eine App ein, wenn Sie schnelle und einfache Aufnahmen wünschen.
  • Verwenden Sie Windows + Umschalt + S, um einfach einen bestimmten Bereich auszuschneiden.
  • Probieren Sie „Snip & Sketch“ für mehr Bearbeitungsoptionen und verzögerte Aufnahmen aus.
  • Aktives Fenster? Alt + PrtScnist da, wo es ist.
  • Passen Sie die Einstellungen an, um einen möglichst reibungslosen Screenshot-Workflow zu erhalten.

Zusammenfassung

Ehrlich gesagt: Sobald Sie diese Tastenkombinationen und Tools beherrschen, wird das Erstellen von Screenshots auf einem HP Windows-Rechner zur Selbstverständlichkeit – wie das Blinzeln. Klar, manchmal ist es etwas eigenartig, besonders bei unterschiedlichen Tastaturlayouts oder Treibern, aber insgesamt bietet Ihnen Windows viele Optionen. Es geht nur darum, herauszufinden, was funktioniert, und dabei zu bleiben. Hoffentlich erspart Ihnen das das nächste Mal einige Kopfschmerzen, wenn Sie schnell etwas brauchen und keine Lust auf komplizierte Software haben.