Einen Screenshot in Windows 11 zu erstellen, mag zwar einfach erscheinen, kann aber knifflig werden, wenn die Methoden nicht wie erwartet funktionieren oder Sie einfach mehr Kontrolle über die Aufnahme wünschen. Die Standard-Shortcuts sind zwar praktisch, speichern aber manchmal nicht direkt am gewünschten Ort, oder die Zwischenablage ist unübersichtlich. Außerdem kann die Suche nach all den Optionen in Windows 11 etwas unübersichtlich sein – insbesondere, wenn Sie an das Layout von Windows 10 gewöhnt sind. Dieser Leitfaden zeigt Ihnen daher die zuverlässigsten Methoden, um Ihren Bildschirm aufzunehmen, Ihr Setup bei Bedarf anzupassen und frustrierende „Wo ist mein Screenshot geblieben?“-Momente zu vermeiden.
So erstellen Sie einen Screenshot in Windows 11
Methode 1: Verwenden Sie die PrtScn-Taste (für schnelle Kopien)
Das ist der Klassiker. Durch Drücken PrtScnallein wird der gesamte Bildschirm in Ihre Zwischenablage kopiert.
Es ist etwas seltsam, aber nicht alle Tastaturen haben die gleiche Bezeichnung für diese Taste – manche sagen vielleicht „Druck“ oder sie ist auf einer anderen Taste versteckt. Nach dem Drücken musst du eine App wie Paint oder Word öffnen und Ctrl + Vden Screenshot einfügen. Von dort kannst du ihn dann speichern.
Bei manchen Setups wird der Screenshot nicht automatisch als Datei gespeichert, was zu Problemen führen kann. Alternativ können Sie stattdessen Windows + Druck verwenden.
Methode 2: Verwenden Sie Windows + Umschalt + S (Snipping Tool, ziemlich hinterhältig)
Mit dieser Tastenkombination öffnen Sie das neue Snipping-Menü oben auf Ihrem Bildschirm. Es ist sehr flexibel: Sie können zwischen rechteckigen, Freiform-, Fenster- und Vollbildausschnitten wählen.
Wenn Sie eine Auswahl treffen, wird die Aufnahme direkt in die Zwischenablage kopiert, sodass Sie sie an beliebiger Stelle einfügen können. Manchmal erhalten Sie eine schwache Benachrichtigung mit dem Hinweis „Ausschnitt in die Zwischenablage kopiert“ – das ist Ihr Stichwort, auf „ Einfügen “ zu klicken.
Warum das? Weil Sie damit präzise arbeiten und genau den gewünschten Teil auswählen können, ohne ihn anschließend bearbeiten zu müssen. Ich bin mir nicht sicher, warum es funktioniert, aber auf manchen Rechnern schlägt es beim ersten Mal fehl, funktioniert dann aber nach einem Neustart wieder. Windows lässt uns gerne im Ungewissen.
Methode 3: Verwenden Sie die Snipping Tool-App (mehr Kontrolle, bessere Optionen)
Öffnen Sie es über das Startmenü, indem Sie nach „Snipping Tool“ suchen. Dieses Tool ist auch mit dem neuen Snip & Sketch noch verfügbar und auf einigen Systemen ist es die zuverlässigere Option für erweiterte Aufnahmen.
Mit der App können Sie den Ausschnitt verzögern, verschiedene Stile auswählen und direkt in einem Ordner speichern. Wenn Sie häufig Teile kommentieren oder hervorheben müssen, lohnt es sich, das Symbol für den schnellen Zugriff an Ihre Taskleiste anzuheften.
Methode 4: Verwenden Sie Windows + PrtScn zum automatischen Speichern
Diese Kombination erfasst sofort den gesamten Bildschirm und speichert das Bild als PNG-Datei unter C:\Benutzer\IhrName\Bilder\Screenshots. Das ist ideal, wenn Sie schnell und unkompliziert ein Bild aufnehmen möchten, ohne es einfügen oder Apps öffnen zu müssen. Da Windows jedoch Windows ist, müssen Sie möglicherweise Ihre Bibliotheken oder Berechtigungen überprüfen, wenn sich der Speicherort ändert oder nicht funktioniert.
Einige Benutzer berichten, dass diese Tastenkombination manchmal nicht funktioniert, insbesondere wenn eine andere App die Tastenkombination abfängt. Versuchen Sie in diesem Fall, mithilfe von Drittanbieter-Tools einen anderen Hotkey zuzuweisen oder die Tastenbelegung über die Windows-Einstellungen zu ändern.
Methode 5: Verwenden Sie die Xbox Game Bar ( Windows + G ) zum Spielen oder für schnelle Aufnahmen
Das ist nicht nur für Gamer gedacht. Wenn du drückst Windows + G, erscheint die Xbox Game Bar. Dort kannst du auf das Kamerasymbol klicken oder drücken (dies ist eine zusätzliche Tastenkombination, die du möglicherweise in den Einstellungen aktivieren musst).Die Screenshots werden unter \Videos\CapturesWindows + Alt + PrtScn gespeichert.
Diese Methode ist praktisch, wenn Sie schnell einen Videoclip und einen Screenshot gleichzeitig erstellen möchten. Aber Vorsicht: Manchmal kann die Überlagerung etwas störend sein und funktioniert nicht, wenn Sie sich nicht in einer App oder einem Spiel im Vollbildmodus befinden. Windows muss es natürlich unnötig kompliziert machen.
Tipps für bessere Bildschirmaufnahmen
- Wenn Anmerkungen oder Hervorhebungen erforderlich sind, bietet Snip & Sketch nach dem Einfügen des Screenshots einige Markierungstools.
- Um nur das aktive Fenster zu erfassen, drücken Sie Alt + PrtScn. Hilfreich, wenn Sie Multitasking betreiben und nicht den gesamten Desktop erfassen möchten.
- Denken Sie daran, dass sich Screenshots häufen. Räumen Sie Ihren Screenshots- Ordner in „Bilder“ regelmäßig auf.
- Vergessen Sie nicht: Das Anheften Ihrer am häufigsten verwendeten Tools an die Taskleiste spart Zeit. Außerdem lässt Sie die Beherrschung der Tastaturkürzel deutlich professioneller wirken.
Häufig gestellte Fragen
Kann ich ändern, wo Windows 11 meine Screenshots speichert?
Ja, das ist möglich. Suchen Sie einfach Ihren Screenshots- Ordner unter C:\Benutzer\IhrName\Bilder, klicken Sie mit der rechten Maustaste darauf, wählen Sie Eigenschaften und wechseln Sie dann zum Reiter Speicherort. Sie können den Screenshot auf ein beliebiges Laufwerk oder in einen beliebigen Ordner verschieben. Bedenken Sie jedoch, dass das Verschieben von Ordnern manchmal die Berechtigungen beeinträchtigt. Seien Sie also vorsichtig.
Warum werden meine Screenshots nicht in meinem Bilderordner angezeigt?
Wenn Sie nur PrtScn verwenden, werden die Daten nur in die Zwischenablage kopiert, sofern Sie sie nicht einfügen und speichern. Mit Windows + PrtScn befinden sie sich im Ordner „Screenshots“. Andernfalls müssen Sie möglicherweise Ihren Standardspeicherort überprüfen oder prüfen, ob eine andere App wie OneDrive Ihre Bilder automatisch synchronisiert oder umleitet.
Wie kann ich einen verzögerten Screenshot machen?
Verwenden Sie das Snipping Tool oder die neuere Snip & Sketch-Funktion mit Verzögerungsoptionen.Öffnen Sie einfach das Snipping Tool, klicken Sie auf das Verzögerungssymbol und wählen Sie eine Verzögerung (normalerweise 3 oder 5 Sekunden).Ideal, wenn Sie vor der Aufnahme Menüs oder Werkzeuge einrichten müssen.
Lohnen sich Apps von Drittanbietern?
Ein klares Ja. Apps wie Lightshot oder Greenshot bieten mehr Detailgenauigkeit, Bearbeitungs- und Upload-Optionen als integrierte Windows-Tools. Manchmal reichen die Windows-eigenen Optionen nicht aus, insbesondere für komplexere Workflows.
Meine Screenshots sind leer. Was ist los?
Dies kann passieren, wenn Ihr Grafiktreiber nicht richtig funktioniert oder Sie in einem ungewöhnlichen Modus aufnehmen. Starten Sie Ihren PC neu, aktualisieren Sie Ihre Treiber oder wechseln Sie zu einer anderen Methode (z. B.dem Snipping Tool anstelle von PrtScn).Windows hat manchmal Macken, die es schwierig machen, einen ordentlichen Screenshot zu erstellen, insbesondere mit integrierter Grafik.
Zusammenfassung
- PrtScn kopiert Ihren gesamten Bildschirm in die Zwischenablage und fügt ihn in Paint oder Word ein.
- Mit Windows + Umschalt + S erhalten Sie sofortige Ausschneideoptionen.
- Das Snipping Tool eignet sich hervorragend für kontrolliertere Aufnahmen und Anmerkungen.
- Windows + PrtScn speichert automatisch im Screenshots-Ordner für schnellen Zugriff.
- Die Xbox Game Bar ist praktisch für Gaming-Aufnahmen oder schnelle Screenshots von Vollbild-Apps.
Zusammenfassung
Wer sich mit diesen Screenshot-Tricks in Windows 11 vertraut macht, spart viel Zeit und Ärger. Denn ehrlich gesagt neigt Windows dazu, einfache Aufgaben zu verkomplizieren, aber sobald man den Dreh raus hat, wird das Aufnehmen des Bildschirms zur Selbstverständlichkeit. Ob für die Arbeit, zum Spielen oder einfach nur zum Teilen eines lustigen Memes – mit diesen Tools ist alles möglich. Hoffentlich erspart man sich damit den Frust über fehlende Screenshots oder endlose Fehlerbehebung – es geht darum, den Workflow reibungsloser zu gestalten.