Screenshots unter Windows 10 erscheinen zunächst einfach, doch jeder, der schon einmal versucht hat, nur einen Teil des Bildschirms zu erfassen oder Bilder schnell zu speichern, weiß, dass es etwas kompliziert werden kann. Manchmal reichen die Standardmethoden nicht aus – vielleicht möchten Sie bearbeitbare Screenshots oder diese müssen automatisch gespeichert werden, anstatt einfach in der Zwischenablage zu verbleiben. Die gute Nachricht? Es gibt eine Reihe von Möglichkeiten, jede mit ihren eigenen Besonderheiten. Herauszufinden, welche am besten funktioniert, kann später viel Ärger ersparen.
In diesem Handbuch finden Sie eine Mischung aus integrierten Tools, Tastaturkürzeln und Tricks, um den Prozess zu optimieren. Diese habe ich ausprobiert und sie funktionieren – manche eignen sich besser für schnelle Snippets, andere eher für detaillierte Bearbeitungen. Sagen wir einfach: Sobald Sie den Dreh raus haben, wird es zur Selbstverständlichkeit, genau das zu erfassen, was Sie brauchen, auch wenn Windows es manchmal etwas mühsam macht.
So erstellen Sie einen Screenshot von Windows 10
Methode 1: Verwenden Sie die PrtScn-Taste (Drucken)
Dies ist der klassische Ansatz: Drücken Sie einfach die Druck- Taste, normalerweise oben rechts auf Ihrer Tastatur. Dadurch wird der gesamte Bildschirm in die Zwischenablage kopiert. Klingt einfach, aber hier ist der Haken: Das Bild wird nicht automatisch gespeichert. Sie müssen ein Programm wie Paint oder einen anderen Bildeditor öffnen, dann Strg + V drücken, um es einzufügen und von dort aus zu speichern. Nicht besonders elegant, aber es funktioniert.
Profi-Tipp: Bei manchen Tastaturen, insbesondere bei Laptops, müssen Sie möglicherweise Fn zusammen mit Druck gedrückt halten. Wenn Sie nur das aktuelle Fenster greifen möchten, drücken Sie Alt + Druck. Dadurch wird nur das aktive Fenster kopiert, was einen Arbeitsschritt spart, da Sie später nicht mehr zuschneiden müssen. Bei mir hat es in einem Setup funktioniert, bei einem anderen brauchte das Fenster erst einen kleinen Klick, um den Fokus zu erhalten. Daher ist etwas Ausprobieren erforderlich.
Methode 2: Verwenden Sie Windows + Umschalt + S für Snip & Sketch
Diese Kombination startet das neue Snipping-Tool „ Snip & Sketch“. Es ist etwas ungewöhnlich, aber die Tastenkombination verdunkelt den Bildschirm und ermöglicht es Ihnen, durch Ziehen den gewünschten Bildschirmausschnitt auszuwählen. Sobald Sie loslassen, wird der Bereich in die Zwischenablage kopiert und eine kurze Benachrichtigung angezeigt. Von dort aus können Sie direkt darauf klicken, Anmerkungen hinzufügen und speichern.
Das ist großartig, weil es mehr Kontrolle über den aufgenommenen Teil gibt und Sie grundlegende Bearbeitungen sofort vornehmen können. Wenn Sie schnell Snippets erstellen und einige Bearbeitungsoptionen wünschen, ist dies wahrscheinlich die beste Lösung. Außerdem funktioniert es schnell, sobald Sie sich die Tastenkombination eingeprägt haben. Etwas nervig, wenn Sie häufig zwischen Apps wechseln, aber egal.
Methode 3: Verwenden Sie das Snipping Tool (Legacy)
Ja, das altmodische Snipping Tool gibt es immer noch. Suchen Sie einfach im Startmenü nach „Snipping Tool“.Es ist etwas umständlicher, bietet aber viele Optionen: Freiform-, Rechteck-, Fenster- oder Vollbildausschnitte. Nach der Aufnahme können Sie sofort Anmerkungen hinzufügen oder speichern. Ideal, wenn Sie eine einfache Benutzeroberfläche bevorzugen und sich nicht mit Tastenkombinationen herumschlagen möchten.
Manchmal dauert das Laden oder Speichern eine Sekunde, insbesondere auf langsameren Rechnern, aber ich habe es als ziemlich zuverlässig empfunden. Praktisch, wenn Sie schnell einen anpassbaren Screenshot erstellen möchten, ohne sich mit Tastaturkombinationen herumschlagen zu müssen.
Methode 4: Verwenden Sie Windows + PrtScn zum automatischen Speichern
Das ist ziemlich praktisch: Durch Drücken von Windows + Druck wird der gesamte Bildschirm erfasst und sofort als Bilddatei in Ihrem Ordner „Bilder/Screenshots“ gespeichert. Kein Einfügen, nichts. Die Datei wird automatisch benannt, z. B.„Screenshot (1).png“, sodass sie sich gut zum Speichern vieler schneller Aufnahmen eignet, ohne die Zwischenablage zu überladen.
Dies ist besonders nützlich, wenn Sie schnell mehrere Bilder benötigen, z. B.für Dokumentationen oder Fehlerberichte. Bei manchen Setups funktioniert es jedoch möglicherweise nicht sofort – Windows kann natürlich launisch sein. Manchmal hilft ein schneller Neustart oder die Überprüfung, ob Ihre Tastenkombination fehlerhaft ist.
Tipps für bessere Screenshots unter Windows 10
- Verwenden Sie Snip & Sketch für schnelle, bearbeitbare Snippets.
- Konfigurieren Sie benutzerdefinierte Tastenkombinationen, wenn Sie viele Screenshots machen – das macht das Leben einfacher.
- Fügen Sie aufgenommene Bilder direkt in Chat-Apps oder E-Mails ein, um sie sofort zu teilen.
- Organisieren Sie gespeicherte Screenshots in Ordnern, damit Sie sie später nicht wiederfinden müssen.
- Verwenden Sie OneDrive oder ein ähnliches Programm, um Ihre Screenshots zu synchronisieren, wenn Sie ständig das Gerät wechseln.
Häufig gestellte Fragen
Wohin werden meine Screenshots gespeichert, wenn ich Windows + PrtScn verwende?
Sie befinden sich im Ordner „Bilder/Screenshots“. Im Datei-Explorer leicht zu finden.
Kann ich den Speicherort von Screenshots ändern?
Ja. Verschieben Sie den Ordner „Screenshots“ an eine beliebige Stelle, und Windows speichert neue Bilder dort. Manchmal ist es am einfachsten, mit der rechten Maustaste auf den Ordner zu klicken, „ Eigenschaften“ auszuwählen und dann den Pfad anzupassen.
Mein PrtScn funktioniert nicht. Warum?
Wenn Sie einen Laptop verwenden, prüfen Sie, ob Sie auch die Fn-Taste drücken müssen. Manche Tastaturen deaktivieren oder belegen Tasten neu, oder Sie müssen sie möglicherweise in den BIOS-/UEFI-Einstellungen aktivieren. Außerdem blockieren manche Programme möglicherweise Screenshot-Tastenkombinationen.
Kann ich einen Screenshot ohne Tastatur machen?
Absolut. Nutzen Sie das Snipping Tool oder Snip & Sketch aus dem Startmenü – keine Tastenkombinationen erforderlich. Einige Drittanbieter-Apps bieten außerdem GUI-Schaltflächen oder Overlays, falls Sie das bevorzugen.
In welchem Bildformat kann ich meinen Screenshot speichern?
PNG ist Standard, Sie können aber je nach verwendeter App oder Methode auch JPEG, GIF und BMP wählen. PNG bietet in der Regel die beste Qualität und Transparenzunterstützung.
Zusammenfassung
- PrtScn kopiert den gesamten Bildschirm in die Zwischenablage
- Alt + PrtScn kopiert aktives Fenster
- Windows + Umschalt + S bietet Ihnen eine Auswahl an Snipping-Tools
- Snipping Tool bietet mehr Optionen mit GUI
- Windows + PrtScn speichert automatisch im Screenshots-Ordner
Zusammenfassung
Insgesamt kann das Beherrschen einiger dieser Methoden das Erstellen von Screenshots deutlich einfacher machen – insbesondere, wenn Sie häufig schnelle Schnappschüsse für die Arbeit oder zum Vergnügen benötigen. Welche Methode am besten passt, hängt von Ihrem Arbeitsablauf ab. Ich würde aber sagen, dass die meisten Fälle mit der Tastenkombination Windows + Umschalt + S und der automatischen Speicherfunktion abgedeckt sind.
Hoffentlich spart das jemandem ein paar Stunden. Versuchen Sie es einfach weiter, und bald wird es Ihnen ganz selbstverständlich sein, jederzeit den gewünschten Teil oder den gesamten Bildschirm zu greifen.