Das Erstellen eines Screenshots unter Windows 11 mag trivial erscheinen, doch sobald man es regelmäßig macht, treten kleine Macken auf. Vielleicht speichert die Standardfunktion „Drucken“ nicht am gewünschten Ort, oder das Snipping Tool ist beim Timing etwas pingelig. Oder Sie versuchen, es mit Tastenkombinationen zu automatisieren, aber nichts funktioniert so wie erwartet. Die gute Nachricht: Es gibt mehrere Möglichkeiten, es zu schaffen – je nachdem, welche Art von Screenshot Sie benötigen und wie viel Aufwand Sie bereit sind zu ertragen. Wer es richtig macht, kann Zeit sparen, insbesondere wenn Sie schnell Informationen erfassen möchten – sei es für die Arbeit, den technischen Support oder einfach nur für lustige Memes. Hier sind einige detaillierte, aber leider nicht perfekte Tipps, damit Screenshots unter Windows 11 reibungslos funktionieren.
So erstellen Sie einen Screenshot unter Windows 11
Verwenden der PrtScn-Taste zum Kopieren des gesamten Bildschirms
Dies ist die klassische Methode und auch heute noch weit verbreitet.PrtScnDurch Drücken der Tastatur wird alles, was auf dem Bildschirm angezeigt wird, in die Zwischenablage kopiert. Das Problem? Auf manchen Rechnern wirkt es, als würde nichts passieren, wenn man es nicht manuell einfügt – etwa in Paint ( die Paint-App ) oder Word. Wenn Sie schnell und automatisch speichern möchten, können Sie stattdessen Windows + Druck verwenden (siehe unten).Das funktioniert aber nicht immer sofort, vor allem wenn Sie ältere Versionen gewohnt sind. In manchen Fällen funktioniert es einwandfrei, in anderen … nun ja, nicht so gut.
Verwenden Sie „Windows + Umschalt + S“ für mehr Kontrolle
Diese Verknüpfung öffnet das integrierte Snipping Tool. Es ist etwas seltsam, aber wenn Sie erst einmal wissen, wie es funktioniert, ist es super praktisch. Nach dem Drücken von Windows + Shift + Swird Ihr Bildschirm etwas dunkler und Sie können aus vier Optionen wählen: rechteckiger Ausschnitt, Freiform, Fenster oder Vollbild. Auf manchen Rechnern kann es zu Verzögerungen kommen oder die Reaktion kann nicht sofort erfolgen, insbesondere wenn Ihre Grafiktreiber veraltet sind oder es eine Störung bei Windows Update gibt. Sie erhalten eine Kopie von allem, was Sie ausschneiden, in Ihrer Zwischenablage, bereit zum Einfügen. Diese Methode eignet sich hervorragend für schnelle, gezielte Ausschnitte, ohne sich mit Speichern-Dialogen herumschlagen zu müssen. Rechnen Sie manchmal mit ein wenig Ausprobieren – denn natürlich muss Windows es Ihnen schwerer machen als nötig.
Mit „Windows + PrtScn“ automatisch speichern
Dies ist die Methode, die eigentlich problemlos funktionieren sollte: Drücken Sie Windows + PrtScn, und ein Screenshot wird direkt in Ihrem Ordner „Screenshots“ in Ihrer Bilder-App gespeichert. Wenn es funktioniert, ist das super, weil Sie sich nicht mit Einfügen oder Speichern herumschlagen müssen. Auf manchen Systemen schlägt die Funktion jedoch fehl oder reagiert nicht.Überprüfen Sie, ob Ihr Ordner „Screenshots“ existiert oder ob ein Update oder ein Hintergrundprozess den Pfad unterbrochen hat. Wie kann ich das Problem schnell umgehen? Aktualisieren Sie Ihre Anzeigetreiber oder deaktivieren Sie benutzerdefinierte Tastaturbelegungen, die die Tastenkombinationen beeinträchtigen könnten.
Verwenden der Snipping Tool-App für flexibles Screen-Grabbing
Diese App ist nicht neu, wird aber oft übersehen.Öffnen Sie sie über das Startmenü > Snipping Tool. Sie ist zuverlässiger für verzögerte Snips oder das Erfassen bestimmter Bereiche und bietet verschiedene Snip-Typen – Rechteck, Freiform, Fenster oder Vollbild. Außerdem können Sie einen Timer einstellen, falls Sie ein oder zwei Sekunden zum Einrichten benötigen. Sollte die App Probleme bereiten, deinstallieren Sie sie und installieren Sie sie erneut von der offiziellen Microsoft-Seite. Denn natürlich muss Windows sie manchmal unvorhersehbar machen.
Verwenden Sie „Alt + PrtScn“, um nur das aktive Fenster zu erhalten
Dadurch wird nur das Fenster erfasst, mit dem Sie arbeiten, und in die Zwischenablage kopiert. Das ist ideal, wenn Sie in einer App oder einem Browser arbeiten und nicht alles sichtbar sein muss. Nachdem Sie gedrückt haben Alt + PrtScn, können Sie einfach in Paint oder sogar in einen E-Mail-Entwurf springen und einfügen ( Strg + V ).Wenn Sie dies weiter automatisieren möchten, können Sie benutzerdefinierte Hotkeys mit Drittanbieter-Apps wie AutoHotkey erstellen. Ich bin mir nicht sicher, warum es manchmal funktioniert und manchmal nicht, aber die Zwischenablage ist hier Ihr Freund, insbesondere für schnelle Schnappschüsse.
Sobald der Screenshot aufgenommen wurde, befindet er sich je nach Methode entweder in Ihrer Zwischenablage oder ist bereits als Datei gespeichert. Befindet er sich in der Zwischenablage, müssen Sie ihn irgendwo einfügen – vergessen Sie nicht, in Ihrem Bildbearbeitungsprogramm Strg + V zu drücken und anschließend zu speichern. Für die automatische Speicherung überprüfen Sie Ihre Speicherpfade oder passen Sie Ihren Workflow an, um sicherzustellen, dass alles dort gespeichert wird, wo Sie es erwarten.
Tipps zum Erstellen von Screenshots unter Windows 11
- Je nachdem, was Sie aufnehmen, funktionieren unterschiedliche Methoden besser. Experimentieren Sie also, bis Sie Ihre Lieblingsmethode gefunden haben.
- Wenn Sie eine Verzögerung benötigen, kann der Timer des Snipping Tools ein Lebensretter sein – vergessen Sie nur nicht, ihn vor dem Ausschneiden einzustellen.
- Behalten Sie den Überblick über Ihre Screenshot-Dateien – benennen Sie sie um oder erstellen Sie Ordner für den späteren schnellen Zugriff.
- Erwägen Sie Cloud-Dienste wie OneDrive oder Dropbox, die Ihre Zwischenablagen oder Bilder automatisch speichern und so einfach teilen können.
- Wenn Ihre Tastenkombinationen nicht funktionieren, überprüfen Sie Ihren Tastaturtreiber oder versuchen Sie, Tastatursoftware von Drittanbietern zu deaktivieren, die möglicherweise Tasten kapert.
Häufig gestellte Fragen
Wohin werden gespeicherte Screenshots standardmäßig gespeichert?
Videos und Screenshots, die mit Windows + Druck aufgenommen wurden, befinden sich in Ihrem Ordner „Bilder/Screenshots“. Manchmal wird dieser ausgeblendet, oder Sie haben den Standardspeicherort geändert.Überprüfen Sie dies, wenn Ihre Bilder nicht angezeigt werden.
Kann ich Screenshots direkt in Windows bearbeiten?
Absolut. Sie können sie in Paint ( hier erfahren Sie, wie ) oder Fotos öffnen, um sie schnell zuzuschneiden, mit Anmerkungen zu versehen oder die Größe zu ändern. Neuere Windows-Versionen verfügen außerdem über die integrierte Funktion „Ausschneiden und Skizzieren“, den Nachfolger des klassischen Snipping Tools.
Gibt es eine Möglichkeit, Screenshots von scrollenden Inhalten zu machen?
Leider verfügt Windows 11 nicht über eine native Scrollfunktion. Sie benötigen Apps von Drittanbietern wie Winhance oder andere. Damit können Sie lange Seiten mit einem Scroll-Element erfassen, was für Tutorials oder Chat-Protokolle hilfreich sein kann.
Kann ich benutzerdefinierte Hotkeys für Screenshots festlegen?
Windows selbst unterstützt dies nicht direkt, aber mit Tools von Drittanbietern wie AutoHotkey können Sie personalisierte Verknüpfungen erstellen. Die Einrichtung kann etwas dauern, lohnt sich aber, wenn Sie viele Screenshots machen.
Was ist, wenn meine Druck-Taste nicht funktioniert?
Dies passiert manchmal, wenn Sie einen Laptop mit einer anderen Tastenbelegung verwenden oder wenn andere Software diese Taste kapert. Versuchen Sie stattdessen , Windows + Umschalt + S zu verwenden, oder ordnen Sie Ihre Tasten mit einem Tool wie SharpKeys neu zu.
Zusammenfassung
- Mit PrtScn wird alles in die Zwischenablage kopiert und dann eingefügt.
- Windows + Umschalt + S eignet sich hervorragend zum Zuschneiden und Auswählen bestimmter Teile.
- Windows + PrtScn speichert automatisch in Ihrem Ordner „Bilder/Screenshots“.
- Verwenden Sie das Snipping Tool für mehr Kontrolle, Verzögerungen und verschiedene Snip-Typen.
- Mit Alt + PrtScn wird nur das aktive Fenster erfasst – perfekt für Fokusaufnahmen.
Zusammenfassung
Ehrlich gesagt ist das Aufnehmen von Bildschirmen in Windows 11 gar nicht so kompliziert, wie es aussieht, wenn man die Methoden erst einmal beherrscht. Manche funktionieren besser als andere, je nach Setup und Ziel. Dank der vielen Optionen kann man für jedes Szenario die passende auswählen. Man sollte sich auf gelegentliche Macken einstellen, wie z. B.verzögerte Tastenkombinationen oder nicht funktionierende Einstellungen. Insgesamt ist es aber ein solides System, sobald man sich eingearbeitet hat. Hoffentlich hilft das jemandem, sein Screenshot-Chaos etwas zu reduzieren.