So erstellen Sie Screenshots unter Windows 11: Einfache Schritt-für-Schritt-Anleitung

Einen Screenshot unter Windows 11 zu erstellen ist relativ einfach, kann aber aufgrund der vielen verschiedenen Methoden etwas verwirrend sein, insbesondere wenn Sie mehr als nur die grundlegenden Funktionen nutzen möchten. Manchmal liefert der normale Bildschirmausdruck nicht genau das gewünschte Ergebnis, oder Sie suchen nach einer schnelleren Möglichkeit, Snaps zu speichern, ohne Ordner durchsuchen zu müssen. Die besten Tastenkombinationen und Tools zu kennen, kann viel Zeit sparen, egal ob Sie einen Vollbildmodus, nur ein Fenster oder einen bestimmten Ausschnitt erfassen möchten. Hier finden Sie eine Übersicht mit einigen Details, die Ihnen das Leben erleichtern könnten – über das Offensichtliche hinaus.

Schritt-für-Schritt-Anleitung zum Erstellen eines Screenshots unter Windows 11

Diese Methoden sind die üblichen, aber einige sind flexibler als andere. Wählen Sie also die Methode, die zu Ihrem Stil passt. Außerdem erhalten Sie ein paar Tipps dazu, wo diese Bilder landen und was Sie anschließend damit machen können.

Verwenden Sie die Taste „Drucken“ (PrtScn)

Das ist klassisch. Durch Drücken von PrtScnwird der gesamte Bildschirm in die Zwischenablage kopiert. Wenn Sie sehen möchten, was Sie aufgenommen haben, öffnen Sie ein Programm wie Paint ( Start > Paint ) und drücken Sie Ctrl + Vzum Einfügen. Superschnell, wenn Sie nur eine Aufnahme für eine schnelle E-Mail oder einen Chat benötigen, aber es wird nicht automatisch gespeichert.

Verwenden Sie die Windows-Taste + Druckbildschirm

Bei manchen Updates ist dies der schnellste Weg, einen vollständigen Screenshot ohne zusätzliche Schritte zu speichern. Ein Klick Windows + PrtScn– der Bildschirm blinkt kurz (oder wird dunkler, je nach Ihren Einstellungen) und das Bild erhält einen kleinen Schub an Vertrauen. Ihre Datei landet in C:\Benutzer\IhrBenutzername\Bilder\Screenshots. Das sorgt für Ordnung, wenn Sie viel knipsen, ist aber seltsam genug, dass es manchmal ohne Neustart oder zweiten Versuch nicht registriert wird. Denn natürlich muss Windows es Ihnen unnötig schwerer machen.

Verwenden Sie Alt + Druck für das aktive Fenster

Dies ist praktisch, wenn Sie nur das Fenster sehen möchten, in dem Sie gerade arbeiten. Drücken Sie Alt + PrtScn, wechseln Sie dann zu Ihrem bevorzugten Bildbearbeitungsprogramm oder Dokument und drücken Sie Ctrl + V. So können Sie schnell nur dieses eine Fenster auswählen, ohne sich später mit dem Zuschneiden herumschlagen zu müssen. Bei manchen Setups schlägt dies manchmal fehl oder erfordert einen zweiten Versuch. Seien Sie also nicht überrascht, wenn es anfangs etwas knifflig ist.

Verwenden Sie das Snipping Tool für mehr Flexibilität

Windows bietet weiterhin das Snipping Tool, das allerdings stark unterschätzt wird.Öffnen Sie es über das Startmenü (suchen Sie einfach nach „Snipping Tool“), klicken Sie auf „Neu“ und ziehen Sie dann einen Bereich mit der Maus. Sie können auch zwischen verschiedenen Ausschneidemodi wählen: rechteckig, Freiform oder Fenster. Pluspunkte: Sie können vor dem Speichern Anmerkungen hinzufügen, markieren oder zuschneiden. Für schnellen Zugriff können Sie sogar eine Tastenkombination zuweisen. Es ist etwas merkwürdig, dass Microsoft dieses Tool beibehalten hat, aber für detaillierte Aufnahmen ist es immer noch solide.

Verwenden Sie die Windows-Taste + Umschalt + S (Snip & Sketch).

Diese Kombination öffnet eine kleine Symbolleiste am oberen Bildschirmrand. Sie erhalten Optionen wie Rechteck, Freiform, Fenster oder Vollbildausschnitt. Das Bild wird sofort in die Zwischenablage kopiert, und eine Benachrichtigung mit schnellen Bearbeitungs- oder Speicheroptionen erscheint. Wenn Sie viele Ausschnitte erstellen, sorgt diese Methode für einen schnellen und unkomplizierten Arbeitsablauf. Manchmal aktualisiert sich die Zwischenablage nicht sofort, insbesondere bei hoher Systemauslastung. Seien Sie also geduldig, wenn es etwas langsamer läuft.

Tipps zum Erstellen von Screenshots unter Windows 11

  • Wählen Sie die Methode, die Ihrem gewohnten Arbeitsablauf entspricht – schnelle Aufnahmen oder detaillierte Bearbeitung. Die Tastenkombination Windows + Umschalt + S eignet sich perfekt für spontane Snippets, während das Snipping Tool für präzisere Ergebnisse besser geeignet ist.
  • Behalten Sie den Überblick darüber, wo Windows Ihre Screenshots speichert, wenn Sie Windows + PrtScn verwenden. Die Standardeinstellung ist der Ordner „Bilder/Screenshots “.Wenn Sie dies jedoch ändern möchten, müssen Sie die Registrierung bearbeiten oder Apps von Drittanbietern verwenden. Dies ist ein Aufwand, den ich vermeiden würde, sofern er nicht unbedingt erforderlich ist.
  • Verwenden Sie die Snip & Sketch -App oder das Snipping Tool für die schnelle Bearbeitung. Das Hinzufügen von Pfeilen, Text oder Zuschneiden ist viel einfacher, als hinterher herumzuspielen.
  • Lernen Sie Ihre Abkürzungen. Es mag jetzt mühsam erscheinen, aber Windows + Shift + Snach Alt + PrtScneiner Weile wird es zur zweiten Natur.
  • Wenn Sie etwas Anspruchsvolleres benötigen, wie Verzögerungen oder Bildschirmaufzeichnung, können Drittanbieter-Apps wie Greenshot oder ShareX Ihre Screenshot-Fähigkeiten deutlich verbessern.

Häufig gestellte Fragen

Wie kann ich nur einen kleinen Abschnitt meines Bildschirms erfassen?

Mit Windows + Umschalt + S öffnen Sie „Ausschneiden & Skizzieren“ und wählen den gewünschten Bereich aus. Die Bedienung ist intuitiv und Sie können direkt im Anschluss Anmerkungen hinzufügen. Funktioniert reibungslos, sobald Sie sich daran gewöhnt haben.

Wohin werden meine Screenshots verschoben, wenn ich Windows + Druck drücke?

Sie landen normalerweise in C:\Benutzer\IhrBenutzername\Bilder\Screenshots. Wenn sie dort nicht zu finden sind, wurde der Ordner möglicherweise verschoben oder die Berechtigungen sind deaktiviert. Ich bin mir nicht sicher, warum dies manchmal inkonsistent ist, aber das ist die Standardeinstellung.

Kann ich meine Screenshots ohne zusätzliche Apps bearbeiten?

Ja, die integrierten Tools – Snip & Sketch oder das Snipping Tool – bieten grundlegende Bearbeitungsmöglichkeiten wie Zuschneiden und Anmerkungen. Ansonsten sind Apps wie Paint. NET oder sogar Photoshop übertrieben, es sei denn, Sie benötigen ernsthafte Bearbeitungsaufgaben.

Wie wäre es, nur ein bestimmtes Fenster zu erfassen?

Verwenden Sie Alt + PrtScn. Das geht zwar schnell, funktioniert aber manchmal bei bestimmten fensterlosen Apps oder benutzerdefinierten Schnittstellen nicht. Leider ist hier Versuch und Irrtum angesagt.

Gibt es eine Verzögerungsoption für Screenshots?

Ja. Das Snipping Tool verfügt über eine Timer-Funktion. Sie können die Verzögerung auf 3 oder 10 Sekunden einstellen. Ideal für die Aufnahme von Menüs oder Dropdown-Menüs, die erst nach einiger Zeit angezeigt werden.

Zusammenfassung

  • PrtScn für Vollbild, in die Zwischenablage kopieren.
  • Windows + PrtScn speichert automatisch in Ihrem Bilderordner.
  • Alt + PrtScn für das aktive Fenster.
  • Snipping Tool für benutzerdefinierte Auswahlen und Anmerkungen.
  • Windows + Umschalt + S für schnelle Snippets mit Bearbeitungsoptionen.

Zusammenfassung

Ehrlich gesagt, nachdem wir all diese Optionen ausprobiert haben, ist klar, dass Windows 11 viele Möglichkeiten bietet, den Bildschirm zu erfassen – manchmal zu viele, aber meist nützlich. Die dedizierten Snipping-Tools sind überraschend leistungsstark für schnelle Bearbeitungen, und Tastenkombinationen wie Windows + Shift + Ssparen jede Menge Zeit, wenn man erst einmal im Rhythmus ist. Eines ist sicher: Sobald Sie Ihren Rhythmus gefunden haben, wird das Erstellen von Screenshots zur Selbstverständlichkeit. Denken Sie nur daran, dass einige Methoden hier und da Probleme verursachen können, daher sind Backups (z. B.von Drittanbieter-Apps) keine schlechte Idee. Wir drücken die Daumen, dass dies dazu beiträgt, Ihr Screenshot-Chaos etwas zu organisieren – hoffentlich spart das jemandem ein paar Stunden.