So erstellen Sie Screenshots unter Windows 11, ohne die Schaltfläche „Bildschirm drucken“ zu verwenden

Screenshots unter Windows 11 zu erstellen, ohne die altbekannte Druck-Taste zu verwenden, kann sich etwas umständlich anfühlen, wenn Sie die herkömmliche Methode gewohnt sind. Glücklicherweise verfügt Windows über einige integrierte Tools, die Ihnen die Arbeit abnehmen – wie das Snipping Tool und Snip & Sketch. Diese sind recht einfach, sobald Sie den Dreh raus haben, und ermöglichen Ihnen sogar das Speichern, Bearbeiten und Organisieren Ihrer Aufnahmen. Sind Sie frustriert, weil Sie nach einer einfachen Möglichkeit suchen, einen Teil Ihres Bildschirms zu erfassen, ohne umständliche Hotkeys drücken oder an den Einstellungen herumfummeln zu müssen? Diese Anleitung führt Sie durch einige zuverlässige Methoden und Tipps, die Ihnen den Aufwand erleichtern. Und das Beste daran? Sie benötigen keine zusätzliche Software, nur ein paar kleine Anpassungen hier und da.

So erstellen Sie einen Screenshot unter Windows 11 ohne die Schaltfläche „Bildschirm drucken“

Öffnen Sie das Snipping Tool

Der erste Schritt besteht darin, das gute alte Snipping Tool zu öffnen. Es gibt es zwar schon seit Windows 10, wird aber immer noch unterschätzt. Suchen Sie im Startmenü nach „Snipping Tool“, klicken Sie darauf und Sie sehen die minimalistische Oberfläche. Sollten Sie es nicht finden, merken Sie sich, dass es sich unter „Zubehör“ befindet, oder geben Sie einfach den Suchbegriff in die Suchleiste ein. In manchen Setups wird das neue Snip & Sketch möglicherweise als separate App oder in das Snipping Tool integriert angezeigt. Behalten Sie also die Augen offen.

Warum es hilft? Weil es leichtgewichtig, leicht zugänglich und unkompliziert ist. Beim Öffnen werden Ihnen Optionen für verschiedene Ausschneidemodi angezeigt. Bei bestimmten Updates müssen Sie manchmal eine Schnelleinstellung umschalten oder über Einstellungen > Bedienungshilfen > Tastatur aktivieren. Dort können Sie Tastenkombinationen zuweisen oder berührungsfreundliche Optionen aktivieren. Seltsam, ich weiß, aber es lohnt sich, nachzuschauen, ob es sich nicht normal verhält.

Wählen Sie den Snip-Modus und erfassen Sie den Bildschirm

Klicken Sie im Snipping Tool auf die Schaltfläche „Modus“ (oder das Dropdown-Menü), um den gewünschten Snip-Typ auszuwählen:

  • Rechteckig: Ziehen Sie, um einen bestimmten Bereich auszuwählen – perfekt zum Ausschneiden von Teilen des Bildschirms.
  • Freiform: Zeichnen Sie eine beliebige Form, als würden Sie sie skizzieren.
  • Fenster: Erfassen Sie ein bestimmtes Fenster, beispielsweise das aktive Chatfenster oder die Browserseite.
  • Vollbild: Nimmt den gesamten Bildschirm in einer Aufnahme auf.

Bei manchen Setups müssen Sie möglicherweise drücken, Win + Shift + Sum die Snipping-Überlagerung direkt zu aktivieren (diese Tastenkombination löst Snip & Sketch aus).Wenn Sie dies tun, wird Ihr Bildschirm abgedunkelt und Sie können per Drag & Drop auswählen, was Sie möchten. Das ist ziemlich cool, weil Sie so das Öffnen von Apps komplett überspringen und sofort ausschneiden können.

Profi-Tipp: Dank der Windows-Magie kann es vorkommen, dass diese Tastenkombination auf einem Computer einwandfrei funktioniert, auf einem anderen jedoch nicht sofort funktioniert. Normalerweise behebt ein Windows-Update oder das Umschalten der Tastenkombination unter „Einstellungen > Bedienungshilfen > Tastatur“ das Problem.

Speichern Sie Ihren Snip und verwenden Sie Snip & Sketch

Sobald Sie das Bild ausgeschnitten haben, wird es in einem kleinen Fenster angezeigt. Klicken Sie dort einfach auf „Datei“ > „Speichern unter“, um den Speicherort für den Screenshot auszuwählen. Sie können zwischen PNG, JPEG oder sogar GIF wählen – ganz wie Sie möchten. Wenn Sie beim nächsten Mal schnell darauf zugreifen möchten, speichern Sie es in einem speziellen Ordner wie C:\Screenshotsoder einem ähnlichen.

Alternativ kannst du auch die neuere App „Snip & Sketch“ verwenden. Starte sie über das Startmenü oder durch Drücken der Taste Win + Shift + S. Sie kopiert den Ausschnitt automatisch in die Zwischenablage und öffnet einen kleinen Editor. Hier kannst du vor dem Speichern Anmerkungen hinzufügen, den Screenshot zuschneiden oder kritzeln. Das ist praktisch, wenn du häufig Markierungen vornehmen musst.

Zusätzliche Tipps für eine reibungslose Fahrt

Um die Arbeit noch einfacher zu machen, können Sie Tastaturkurzbefehle einrichten. Unter „Einstellungen“ > „Bedienungshilfen“ > „Tastatur“ können Sie benutzerdefinierte Hotkeys für „Ausschneiden und Skizzieren“ oder „Snipping Tool“ zuweisen. So müssen Sie nicht ständig herumklicken; drücken Sie einfach Ihren Hotkey, und die Einblendung wird angezeigt.

Und wenn Sie viele Screenshots machen, kann das Festlegen eines Standardspeicherorts oder sogar die Automatisierung der Organisation mit einem Skript viel Zeit sparen. Es gibt einige praktische Skripte auf GitHub oder Tools wie AutoHotkey, die dies nach der Einrichtung super einfach machen.

Ehrlich gesagt ist es irgendwie seltsam, wie viele Optionen Windows unter der Oberfläche versteckt hat. Aber wenn man erst einmal ein Gefühl dafür hat, geht es viel schneller, als mit der Druck-Funktion oder Drittanbieter-Apps herumzufummeln. Man muss nur manchmal in den Einstellungen herumstöbern, um sicherzustellen, dass alles aktiviert ist.

Tipps für bessere Screenshots unter Windows 11

  • Probieren Sie je nach Bedarf verschiedene Ausschneidemodi aus – manchmal ist eine Fensteraufnahme viel weniger störend als ein Vollbild.
  • Erstellen Sie benutzerdefinierte Tastenkombinationen für den Schnellzugriff – das spart jede Menge Zeit.
  • Speichern Sie Ihre Bilder sofort, insbesondere wenn Sie viele Informationen erfassen – nichts ist schlimmer, als Ihren Screenshot in der Zwischenablage zu verlieren.
  • Verwenden Sie „Ausschneiden und Skizzieren“ zur schnellen Bearbeitung, wenn Sie Anmerkungen machen oder zuschneiden müssen.
  • Überprüfen Sie regelmäßig die Windows-Updates – einige Snipping-Funktionen werden nach Updates besser oder zuverlässiger.

Häufig gestellte Fragen

Kann ich mit dem Snipping Tool Tastaturkürzel verwenden?

Nicht direkt mit dem klassischen Snipping Tool, sondern mit Snip & Sketch können Sie über die Windows-Einstellungen Verknüpfungen zuweisen oder diese einfach Win + Shift + Sfür sofortige Snips verwenden.

Was ist der Unterschied zwischen Snipping Tool und Snip & Sketch?

Snip & Sketch bietet mehr Bearbeitungs- und Anmerkungsfunktionen, während das alte Snipping Tool ziemlich spartanisch ist. Dennoch sind beide für schnelle Erfassungsaufgaben praktisch.

Wie bearbeite ich meinen Screenshot nach der Aufnahme?

„Snip & Sketch“ ist hier Ihr bester Freund – es öffnet das Bild sofort und ermöglicht Ihnen, vor dem Speichern zu kritzeln, zuzuschneiden oder hervorzuheben.

Gibt es eine Möglichkeit, Screenshots automatisch zu speichern?

Leider nicht sofort einsatzbereit. Sie müssen manuell auf Speichern klicken, es sei denn, Sie verwenden ein Skript oder Tools von Drittanbietern. Vielleicht wird Windows es eines Tages einfacher machen.

Kann ich mit diesen Tools ein bestimmtes Fenster erfassen?

Ja, beide Tools unterstützen dies – wählen Sie einfach den Ausschnittmodus „Fenster“, klicken Sie auf das gewünschte Fenster und zack, fertig ist die Aufnahme.

Zusammenfassung

  • Öffnen Sie das Snipping Tool oder Snip & Sketch.
  • Wählen Sie Ihren Ausschneidemodus (rechteckig, Fenster, Vollbild).
  • Schneiden Sie den gewünschten Teil des Bildschirms mit Tastenkombinationen oder Tools aus.
  • Speichern oder kommentieren Sie nach Bedarf.
  • Optional: Weisen Sie Hotkeys für einen schnelleren Zugriff zu.

Zusammenfassung

Die Einarbeitung in diese Tools lohnt sich, wenn Bildschirmaufnahmen Teil des Arbeitsablaufs sind. Sie sind integriert, unkompliziert und überraschend flexibel, sobald man die Einstellungen im Griff hat. Es ist zwar witzig, wie Windows diese Optionen versteckt, aber sobald man sie findet, ist es ein echter Wendepunkt. Hoffentlich beschleunigt dies den Screenshot-Prozess und erspart Frust – denn seien wir ehrlich: Windows macht alles etwas komplizierter als nötig.