So erstellen Sie Screenshots unter Windows 7 mit Print Screen und Snipping Tool

Einen Screenshot unter Windows 7 zu erstellen ist relativ einfach, aber wenn Sie noch nie viel damit herumexperimentiert haben, kann es sich anfangs etwas umständlich anfühlen. Egal, ob Sie den gesamten Bildschirm, nur ein Fenster oder einen bestimmten Teil Ihres Displays erfassen möchten, diese integrierten Methoden sollten ausreichen. Manchmal sind Benutzer frustriert, weil sie nicht wissen, dass es ein spezielles Tool für mehr Präzision gibt, oder sie denken, alles sei kompliziert, obwohl es eigentlich nur darauf ankommt, zu wissen, wo sie suchen müssen. Sobald Sie den Dreh raus haben, ist das Erfassen von allem, was Sie benötigen, schnell und einfach. Bedenken Sie jedoch, dass sich die Standardverknüpfungen oder -tools bei manchen Setups möglicherweise seltsam verhalten – beispielsweise öffnet sich das Snipping Tool nicht sofort –, daher ist es hilfreich, einen Backup-Plan zu haben.

Wie macht man einen Screenshot unter Windows 7?

Erfassen Sie den gesamten Bildschirm mit der Funktion „Druckbildschirm“

Dies ist wahrscheinlich die gängigste Methode: Drücken Sie PrtScn und alles, was Sie sehen, wird in die Zwischenablage kopiert. Das ist zwar altmodisch, funktioniert aber immer noch gut. Wichtig ist: Wenn Sie den Screenshot speichern möchten, müssen Sie ihn woanders einfügen.

  1. Drücken Sie die PrtScnTaste – sie befindet sich normalerweise in der obersten Reihe, direkt neben den Funktionstasten.
  2. Öffnen Sie Paint (zu finden unter Start > Alle Programme > Zubehör > Paint ) oder einen beliebigen Bildeditor.
  3. Drücken Sie, Ctrl + Vum die Aufnahme einzufügen.
  4. Speichern Sie die Datei, indem Sie auf Datei > Speichern unter klicken und ein Format wie PNG oder JPEG auswählen.

Diese Methode ist recht einfach und erfordert manchmal einen zusätzlichen Schritt, ist aber zuverlässig. Wenn Sie nur drücken PrtScn, wird der gesamte Bildschirm kopiert. Möchten Sie nur das aktuelle Fenster? Lesen Sie weiter.

Nur das aktive Fenster erfassen

Wenn Sie nur das Fenster erhalten möchten, in dem Sie arbeiten – und nicht etwa den gesamten Desktop –, funktioniert diese Methode. Sie ist schnell und kopiert nicht alles, sodass Sie später nichts zuschneiden müssen.

  1. Halten Sie Alt gedrückt und drücken Sie PrtScn.
  2. Öffnen Sie Paint oder sogar Word, wenn Sie möchten.
  3. Einfügen mit Ctrl + V.
  4. Speichern Sie es an einem leicht zu findenden Ort.

Warum das hilfreich ist: Es kopiert einfach das, woran Sie gerade arbeiten – super praktisch, wenn der Desktop überladen ist. Auf manchen Laptops können die Tastenkombinationen manchmal seltsam funktionieren oder das Umschalten der Funktionstaste erfordern.

Verwenden Sie das Snipping Tool für benutzerdefinierte Screenshots

Dies ist die bevorzugte App, wenn Sie Wert auf Präzision legen oder ungewöhnliche Formen oder bestimmte Bereiche erfassen möchten. Windows 7 bietet hierfür eine spezielle App, die allerdings etwas unterschätzt wird. Sie kann mehr als nur die grundlegenden Funktionen des Bildschirmausdrucks.

  1. Klicken Sie auf „Start“ und suchen Sie nach „Snipping Tool“ (geben Sie es in die Suchleiste ein, wenn Sie es nicht sehen).
  2. Öffnen Sie die App – sie ist leicht und schnell.
  3. Wählen Sie Ihren Ausschneidemodus: Freiform, Rechteckig, Fenster oder Vollbild.
  4. Ziehen Sie den Cursor über den Teil, den Sie erfassen möchten. Manchmal ist es etwas fummelig, besonders wenn Sie neu sind, aber es lohnt sich.
  5. Klicken Sie auf das Symbol „Speichern“ oder drücken Sie, Ctrl + Sum den Screenshot zu speichern.

Dieses Tool lässt sich auch schnell aufrufen, indem Sie es an Ihre Taskleiste anheften oder Verknüpfungen einrichten. Auf manchen Computern ist es im Zubehörmenü versteckt und Sie müssen es möglicherweise aktivieren, wenn es fehlt.

Schnell speichern und teilen

Sobald Sie Ihren Screenshot haben, möchten Sie ihn wahrscheinlich in eine E-Mail einfügen oder irgendwo hochladen. Das Speichern in einem gängigen Format wie PNG ist in der Regel am besten; JPEG für Fotos, PNG für Screenshots mit Text oder scharfen Kanten.

  1. Gehen Sie im Snipping Tool oder in Paint zu Datei > Speichern unter.
  2. Wählen Sie Ihr bevorzugtes Format – PNG, JPEG, BMP oder GIF.
  3. Wählen Sie einen Ordner, in dem es leicht wiederzufinden ist.
  4. Bei Bedarf anhängen oder hochladen oder einfach für später aufbewahren.

Profi-Tipp: Wenn Sie viel teilen, können Sie den Vorgang mit einigen Skripten automatisieren. Ehrlich gesagt speichern die meisten Leute jedoch einfach manuell, es sei denn, Sie müssen etwas Anspruchsvolles tun.

FAQs

Wie mache ich einen Screenshot ohne das Snipping Tool?

Drücken Sie einfach PrtScnund öffnen Sie dann Paint oder einen beliebigen Bildeditor zum Einfügen. Das ist zwar ganz einfach, erfordert aber einige zusätzliche Schritte.

Wo werden Screenshots unter Windows 7 gespeichert?

Wenn Sie das Snipping Tool verwenden, werden Sie gefragt, wo gespeichert werden soll. Andernfalls PrtScnwerden die Dateien nicht automatisch gespeichert, wenn Sie einfach auf drücken. Sie müssen sie manuell in Paint oder Word speichern.

Kann ich Screenshots nur von einem Teil meines Bildschirms machen?

Ja, mit dem Snipping Tool ist das ganz einfach. Wählen Sie dazu den rechteckigen Snip -Modus. Ziehen Sie einfach den Cursor um den gewünschten Bereich.

Kann ich Screenshots nach der Aufnahme bearbeiten?

Absolut.Öffnen Sie das gespeicherte Bild in Paint, Word oder einem anderen Bildbearbeitungsprogramm. Sie können es zuschneiden, die Größe ändern, markieren oder Notizen hinzufügen – ganz wie Sie möchten.

Zusammenfassung

Grundsätzlich lässt Sie Windows 7 beim Aufnehmen von Bildschirmfotos nicht im Stich. Die Druckbildschirm-Methode eignet sich gut für schnelle Schnappschüsse, für mehr Kontrolle empfiehlt sich jedoch das Snipping Tool. Es erfordert etwas Eingewöhnung, aber sobald Sie es ausprobiert haben, geht es schnell. Auch das spätere Teilen oder Bearbeiten von Bildern ist unkompliziert. Manchmal kann es zu merkwürdigen Aktionen kommen – beispielsweise wenn sich das Snipping Tool nicht öffnet –, aber im Allgemeinen reichen diese integrierten Tools für die meisten alltäglichen Screenshot-Anforderungen aus.