Das Erstellen eines Screenshots unter Windows mag zunächst wie eine Grundfertigkeit erscheinen, aber glauben Sie mir, es gibt einige Tücken, die einen ins Stolpern bringen, insbesondere wenn man nur einen Teil des Bildschirms erfassen oder direkt und ohne zusätzliche Schritte speichern möchte. Auch die integrierten Windows-Tools wie Snipping Tool und Snip & Sketch sind nach der Eingewöhnung recht praktisch, aber nicht immer offensichtlich oder intuitiv. Diese Anleitung behandelt alles von schnellen und einfachen Methoden bis hin zu präziseren, kontrollierten Aufnahmen, damit Sie die für Ihre Situation beste Methode auswählen können. Erwarten Sie verschiedene Optionen, etwas Ausprobieren und hoffentlich weniger hektisches Klicken.
So erstellen Sie einen Screenshot unter Windows
Je nachdem, was Sie benötigen – den gesamten Bildschirm, ein Fenster oder einen bestimmten Bereich – gibt es in der Regel mehrere Möglichkeiten. Ziel ist es, jede Methode verständlich zu machen, mit all den kleinen Tipps, die in einem typischen Tutorial nicht immer zu finden sind. Denn natürlich muss Windows es unnötig kompliziert machen, daher ist es gut, alle Tastenkombinationen und Tools zu kennen, die Sie verwenden können, ohne Zeit mit Herumprobieren zu verschwenden.
Methode 1: Den gesamten Bildschirm erfassen und speichern
Drücken Sie die Taste PrtScn auf Ihrer Tastatur.
Dadurch wird alles, was auf Ihrem Bildschirm sichtbar ist, in die Zwischenablage kopiert. Nichts Besonderes – nur ein kurzer, vorübergehend gespeicherter Schnappschuss. Der knifflige Teil? Sie müssen einen Bildeditor wie Paint oder eine andere Bearbeitungs-App öffnen und Ctrl + Vauf „Einfügen“ klicken. Speichern Sie den Screenshot anschließend an Ihrem gewünschten Ort. Es ist zwar etwas altmodisch, aber wenn Sie schnell und unkompliziert einen Screenshot benötigen, funktioniert das auf praktisch allen Windows-Systemen.
Methode 2: Nur das aktive Fenster erfassen
Drücken Sie Alt + PrtScn.
Dies ist praktisch, wenn Sie nur das Fenster im Fokus haben möchten, nicht den gesamten Desktop. Dasselbe Problem: Es wird in die Zwischenablage kopiert, und Sie müssen zum Speichern einen Bildeditor öffnen. In manchen Fällen ist diese Methode ungewöhnlich und kopiert möglicherweise nichts, wenn eine andere App im Vollbildmodus läuft oder Ihr Arbeitsbereich etwas unübersichtlich ist. Normalerweise genügt ein kurzer Wechsel zum Fenster und anschließendes Drücken der Tasten.
Methode 3: Verwenden Sie das Snipping Tool zur manuellen Auswahl
Öffnen Sie das Snipping Tool über das Startmenü – suchen Sie einfach danach. Es gibt es schon ewig, ist aber immer noch nützlich für benutzerdefinierte Formen oder Freiform-Ausschnitte. Sie können zwischen den Modi „Rechteck“, „Freiform“, „Fenster“ und „Vollbild“ wählen.
Diese Methode eignet sich hervorragend, wenn Sie eine genaue Kontrolle über das Aufnehmen haben möchten, und ermöglicht es, den Ausschnitt bei Bedarf zu verzögern.
Interessante Tatsache: Einige Leute berichten, dass das Snipping Tool auf neueren Windows 10/11-Rechnern irgendwann durch Snip & Sketch ersetzt wird, das etwas moderner und flexibler ist. Um Snip & Sketch direkt zu öffnen, drücken Sie Windows + Shift + S. Es ist etwas versteckt, aber super nützlich für schnelle, kommentierte Snippets.
Methode 4: Verwenden Sie Snip & Sketch für sofortige, beschriftbare Screenshots
Drücken Sie Windows + Shift + S. Ihr Bildschirm wird abgedunkelt und oben wird eine kleine Symbolleiste mit Optionen für die Aufnahme im Rechteck-, Freiform-, Fenster- oder Vollbildmodus angezeigt.
Diese Methode ist wahrscheinlich die vielseitigste für den täglichen Gebrauch, da sie den Screenshot direkt in der Zwischenablage speichert und eine automatische Benachrichtigung öffnet, mit der Sie ihn sofort kommentieren oder zuschneiden können. Wenn Sie ihn speichern möchten, anstatt ihn zu kopieren, fügen Sie ihn anschließend einfach in Paint oder einen anderen Bildeditor ein.
Methode 5: Screenshots automatisch im Bilderordner speichern
Wenn Sie manuelles Einfügen und Speichern nicht mögen, halten Sie Windows + Druck gedrückt. Dadurch wird sofort ein Screenshot des gesamten Bildschirms erstellt und als PNG-Datei unter Bilder > Screenshots gespeichert. Das ist zwar etwas versteckt, aber eigentlich super praktisch, wenn Ihr Arbeitsablauf schnelle, sich wiederholende Aufnahmen erfordert.
Auf manchen Systemen funktioniert diese Tastenkombination nicht sofort, insbesondere bei benutzerdefinierten Tastaturkonfigurationen oder bestimmten Gaming-Overlays. Ein Neustart oder das Umschalten der Tastenkombination in den Einstellungen kann manchmal helfen.
Tipps für weniger schmerzhafte Screenshots
- Verwenden Sie für schnelle Anmerkungen „Ausschneiden und skizzieren“ oder die Tastenkombination Windows + Umschalt + S.
- Legen Sie Ihren Standardspeicherort für Screenshots in den Snap & Sketch-Einstellungen oder über Registrierungsoptimierungen fest, wenn Sie dies wünschen.
- Tools von Drittanbietern wie Greenshot oder ShareX können Scroll-Captures oder automatische Upload-Funktionen hinzufügen, wenn Sie viele Screenshots machen.
- Üben Sie die Tastenkombinationen ein wenig, insbesondere wenn Sie zwischen verschiedenen Apps wechseln. Es ist leicht, einige der weniger offensichtlichen Tastenkombinationen wie Windows + Alt + PrtScn (ein spezieller Screenshot-Modus für einige Gaming-Setups) zu vergessen.
Häufig gestellte Fragen
Wie kann man unter Windows am einfachsten und unkompliziertesten einen schnellen Screenshot erstellen?
Ehrlich gesagt, drücken Sie einfach PrtScn und fügen Sie es in Paint ein. Funktioniert überall und ist für die meisten Situationen einfach genug. Der Nachteil? Es gibt keine automatische Speicherung, Sie müssen also daran denken, manuell zu speichern.
Wie schneide ich nur einen Teil des Bildschirms aus, ohne zusätzliche Apps?
Wählen Windows + Shift + SSie Ihren Bereich aus. Er wird in die Zwischenablage kopiert, und Sie können ihn dort bearbeiten, kommentieren oder speichern. Anfangs nicht ganz einfach, aber nach ein paar Versuchen wird es zur Selbstverständlichkeit.
Wohin gehen meine Screenshots, wenn ich Windows + PrtScn verwende?
Sie landen automatisch als PNG-Dateien unter Bilder > Screenshots. Leicht zu finden, aber Sie erinnern sich möglicherweise nicht daran, wenn Sie es gewohnt sind, manuell einzufügen und zu speichern.
Kann ich nach der Aufnahme eines Screenshots Änderungen vornehmen oder Anmerkungen machen?
Auf jeden Fall. Mit „Ausschneiden & Skizzieren“ geht das ganz einfach direkt nach der Aufnahme, mit Optionen zum Zeichnen, Markieren und Zuschneiden. Wenn du die Tastenkombination „Druck“ verwendet hast, benötigst du einen Editor wie Paint oder ein Online-Tool.
Wie erfasse ich nur ein bestimmtes Fenster oder einen Teil des Bildschirms?
VerwendenAlt + PrtScn for the window, or Windows + Shift + S for any custom area. Both methods give you control, but you gotta remember to save afterward.
Zusammenfassung
- PrtScn für schnelle Vollbildaufnahmen, Einfügen in Paint
- Alt + PrtScn für fokussierte Fenster-Screenshots
- Snipping Tool oder Snip & Sketch für präzise, anpassbare Aufnahmen
- Windows + PrtScn zum automatischen Speichern von Screenshots in Ihrem Bilderordner
- Machen Sie sich mit Tastenkombinationen vertraut, um schnellere und weniger frustrierende Ergebnisse zu erzielen
Zusammenfassung
Screenshots unter Windows zu erstellen ist nicht besonders kompliziert, wenn man die Tastenkombinationen und Tools kennt. Es ist aber etwas kompliziert – jede Methode hat ihre Eigenheiten.„Ausschneiden & Skizzieren“ bietet wahrscheinlich die beste Kombination aus Schnelligkeit und Kontrolle, aber der altmodische „Druck“ ist immer noch der schnellste. In einem Setup funktioniert alles reibungslos, in einem anderen kann es jedoch zu Problemen wie fehlenden Speicherorten oder nicht registrierten Tastenkombinationen kommen. Experimentieren Sie einfach weiter, irgendwann wird alles zur Selbstverständlichkeit. Hoffentlich hilft das jemandem, ein paar Minuten zu sparen oder haarsträubende Momente zu vermeiden. Viel Erfolg!