So erstellen Sie Screenshots unter Windows: Ein vollständiger Leitfaden für Anfänger

Screenshots unter Windows zu erstellen, mag zunächst einfach erscheinen, doch sobald man sich mit den verschiedenen Methoden auseinandersetzt, wird es etwas verwirrend, welche Tastenkombination oder welches Tool sich wofür am besten eignet. Vielleicht benötigen Sie eine schnelle Vollbildaufnahme oder etwas Präziseres – wie die Aufnahme nur eines Fensters oder eines ausgewählten Bereichs. Die integrierten Tools sind zwar ordentlich, aber manchmal speichern sie nicht genau dort, wo Sie möchten, oder Sie vergessen, welche Tastenkombination wofür zuständig ist. Außerdem wünschen sich manche von uns schnelle Bearbeitungs- oder Anmerkungsoptionen direkt nach der Aufnahme. Dieser kurze Überblick behandelt daher die bewährten Methoden, um Screenshots zu erstellen, ohne sich die Haare zu raufen.

So erstellen Sie einen Screenshot unter Windows

Methode 1: Die klassische Schaltfläche „PrtScn“

Die meisten Leute drücken zuerst die Taste „PrtScn“ (Druck).Dadurch wird der gesamte Bildschirm in die Zwischenablage kopiert.Öffnen Sie dazu eine Anwendung wie Paint, Photoshop oder ein anderes Programm und drücken Sie Strg + V zum Einfügen. Das ist zwar altmodisch, aber zuverlässig. Wenn Sie schnell den gesamten Desktop erfassen möchten, ist dies wahrscheinlich die einfachste Methode. Beachten Sie jedoch, dass das Bild nicht automatisch gespeichert wird, sodass Sie mit dem eingefügten Bild etwas mehr Arbeit haben.

Methode 2: Verwenden Sie „Windows + PrtScn“ zum automatischen Speichern

Diese Funktion ist besonders für alle geeignet, die es hassen, in Ordnern nach Screenshots zu suchen. Drücken Sie die Tasten Windows + PrtScngleichzeitig, und Windows speichert einen vollständigen Screenshot direkt im Ordner „Screenshots“ in Ihrer Bilder-App. Das geht schneller, da der Screenshot ohne lästige Rückfragen aufgenommen und gespeichert wird. Bei manchen Setups kann der Bildschirm kurz flimmern, aber das funktioniert nahezu reibungslos. Merkwürdigerweise funktioniert es manchmal nicht beim ersten Mal, insbesondere wenn eine andere App läuft, die die Tastatureingaben stört. Versuchen Sie es also einfach erneut, wenn es nichts zu bewirken scheint.

Methode 3: „Windows + Umschalt + S“ für benutzerdefinierte Auswahl

Diese Kombination öffnet das Snip & Sketch-Tool und ist wirklich eines der besten, wenn Sie einen bestimmten Teil Ihres Bildschirms zuschneiden oder auswählen möchten. Wenn Sie drücken Windows + Shift + S, wird Ihr Bildschirm grau und Sie erhalten ein kleines Fadenkreuz. Ziehen Sie, um den gewünschten Bereich auszuwählen, lassen Sie los und der Cursor wird in die Zwischenablage kopiert. Anschließend können Sie den Screenshot direkt in eine Bearbeitungs-App oder in Dokumente einfügen. Einziger Nachteil: Wenn Sie vergessen, wo der Screenshot gespeichert wurde, müssen Sie ihn möglicherweise zuerst manuell einfügen. Das ist wirklich praktisch für schnelle, präzise Aufnahmen, insbesondere wenn Sie etwas hervorheben möchten.

Methode 4: Snipping Tool (oder Snip & Sketch)

Für mehr Kontrolle sorgt das Snipping Tool bzw.die Snip & Sketch-App. Sie finden es unter Start > Windows-Zubehör > Snipping Tool oder suchen einfach danach. Es bietet Freiform-, Rechteck-, Fenster- oder Vollbildausschnitte, und direkt im Anschluss öffnet sich ein Schnellbearbeitungsfenster. Das ist hilfreich, wenn Sie eine Reihe von Screenshots erstellen oder direkt Anmerkungen hinzufügen möchten. Manchmal ist es etwas umständlich, insbesondere bei Windows-Updates, aber in den meisten Fällen funktioniert es einwandfrei.

Methode 5: „Alt + PrtScn“ nur für aktives Fenster

Wenn Sie nur einen Screenshot des aktuell aktiven Fensters benötigen, ist diese Tastenkombination überraschend nützlich. Drücken Sie Alt + PrtScn, und es kopiert nur dieses Fenster in die Zwischenablage. Auch hier ist das Einfügen in einen Editor oder ein Bildbearbeitungsprogramm ein Muss, aber es geht schnell, wenn Sie nicht den gesamten Desktop benötigen. Ich bin mir nicht sicher, warum es funktioniert, aber bei manchen Setups schlägt dies beim ersten Versuch fehl und erfordert einen Neustart oder einen weiteren Tastenkombinationsversuch, um reibungslos zu funktionieren. Danach ist es ziemlich zuverlässig.

Tipps für bessere Screenshots unter Windows

  • Tastaturkürzel: Merken Sie sich, welche Kombination was bewirkt. Das macht Ihr Leben viel einfacher.
  • Vor dem Speichern bearbeiten: Verwenden Sie Snip & Sketch oder Apps von Drittanbietern, um Anmerkungen zu machen, hervorzuheben oder zuzuschneiden, bevor Sie auf „Speichern“ oder „Einfügen“ klicken.
  • Organisieren Sie Ihre Screenshots: Legen Sie einen eigenen Ordner an, beispielsweise in der Bilder-App, damit Sie den Überblick behalten. Unter Windows füllt sich der Ordner „Screenshots“ schnell!
  • Über die integrierten Funktionen hinaus: Apps wie Greenshot oder Lightshot bieten zusätzliche Funktionen wie schnelles Teilen, Anmerkungen oder automatische Uploads, wenn Sie viele Screenshots machen.
  • Übung macht den Meister: Probieren Sie einfach verschiedene Methoden aus und finden Sie heraus, was zu Ihrem Arbeitsablauf passt. Manche schwören auf die Tastaturkürzel, andere bevorzugen spezielle Apps.

Häufig gestellte Fragen

Wohin werden meine Screenshots in Windows gespeichert?

Wenn Sie „Windows + PrtScn“ verwendet haben, landen sie automatisch unter Bilder > Screenshots. Einfach zu finden und darauf zuzugreifen.

Kann ich den Ordner ändern, in dem Screenshots gespeichert werden?

Ja, Sie können den Standardordner verschieben oder ändern, indem Sie mit der rechten Maustaste auf den Ordner „Screenshots“ klicken, „Eigenschaften“ auswählen und ihn an eine andere Stelle verschieben. Nicht besonders kompliziert, aber etwas versteckt.

Wie erfasse ich nur ein bestimmtes Fenster?

Verwenden Sie Alt + PrtScn. Es kopiert nur das aktive Fenster. Nützlich, wenn in der Aufnahme kein Durcheinander oder Desktop-Hintergrund benötigt wird.

Ist es möglich, einen Screenshot nach der Aufnahme zu bearbeiten?

Auf jeden Fall. Nutzen Sie die in Windows integrierte Funktion „ Ausschneiden und Skizzieren“ oder ein Drittanbieterprogramm wie Paint. NET oder Photoshop für weitere Bearbeitungen, Anmerkungen oder zum Zuschneiden.

Gibt es eine Möglichkeit, den Zeitpunkt für Screenshots zu planen?

Unter Windows 10/11 ermöglicht das Snipping Tool jetzt eine Verzögerung, sodass Sie vor der Aufnahme einen Timer (z. B.5 Sekunden) einstellen können. Praktisch für Dinge, die etwas Vorbereitung erfordern.

Zusammenfassung

  • PrtScn kopiert in die Zwischenablage und muss irgendwo eingefügt werden.
  • Windows + PrtScn speichert automatisch im Screenshots-Ordner.
  • Windows + Umschalt + S ermöglicht schnelle, präzise Auswahlen.
  • Das Snipping Tool bietet endlich mehr Kontrolle und Bearbeitungsmöglichkeiten.
  • Mit Alt + PrtScn wird nur das aktive Fenster erfasst.

Zusammenfassung

Um unter Windows gute Screenshots zu machen, müssen Sie die richtigen Tastaturkürzel mit integrierten Tools kombinieren oder bei Bedarf eine Drittanbieter-App verwenden. Ehrlich gesagt: Sobald Sie den Dreh raus haben, welche Methode für welches Szenario geeignet ist, läuft es ziemlich reibungslos. Und ja, manchmal gibt es Probleme – zum Beispiel, wenn Tastaturkürzel nicht sofort funktionieren –, aber mit etwas Geduld oder einem Neustart lässt sich das Problem meist beheben. Ich hoffe, das bringt bei jemandem ein Update auf den Weg – es hat hier bei verschiedenen Setups funktioniert, also hilft es vielleicht auch dort. Viel Spaß beim Aufnehmen!