Einen guten Screenshot unter Windows zu machen, klingt einfach, aber sobald man mit verschiedenen Einstellungen, Tastenkombinationen und Apps herumexperimentiert, kann es ziemlich frustrierend werden. Vielleicht funktioniert die Druck-Taste gar nicht, oder der Screenshot landet in einem unbekannten Ordner. Oder schlimmer noch: Man versucht, einen Teil einer scrollenden Webseite oder eines App-Fensters zu erfassen, das nicht richtig funktioniert. Um Zeit zu sparen und diese Probleme zu vermeiden, finden Sie hier eine Übersicht über einige der gängigsten Methoden – mit ein paar Tipps, denn manchmal macht Windows die Dinge gerne unnötig kompliziert.
So erstellen Sie einen Screenshot unter Windows – der echte Deal
Methode 1: Verwenden Sie die grundlegenden Tastaturkürzel, wenn es funktioniert
Das ist der einfachste Weg. Die Taste “Druck” befindet sich normalerweise oben rechts auf Ihrer Tastatur. Drücken Sie sie, und der gesamte Bildschirm wird in die Zwischenablage kopiert. Einfach, oder? Aber manchmal, insbesondere auf neueren Laptops, bringt das Drücken von “Druck” allein nichts, da Sie zusätzlich die Fn- Taste verwenden müssen. Versuchen Sie es also mit Fn + PrtScn. Dadurch wird der gesamte Bildschirm in die Zwischenablage kopiert, und Sie können ihn dann mit in Paint, Word oder sogar Discord einfügen Ctrl + V. Manchmal wird vergessen, dass die Taste eigentlich eine Kombination ist.
Auf manchen Laptops wird der Screenshot nicht direkt als Datei gespeichert, sondern nur in die Zwischenablage kopiert. Sie müssen ihn also irgendwo einfügen, um ihn anzuzeigen. Das ist hilfreich, wenn Sie schnell sind und keine separate Bilddatei benötigen. Wenn Sie jedoch möchten, dass der Screenshot automatisch gespeichert wird, lesen Sie weiter.
Methode 2: Erfassen Sie das aktive Fenster mit „Alt + PrtScn“
Wenn Sie nur das Fenster sehen möchten, in dem Sie arbeiten, ist diese Verknüpfung genau das Richtige für Sie. Sie ist praktisch, da sie die Erfassung Ihres gesamten Desktops vermeidet. Beachten Sie auch hier, dass Sie bei manchen Konfigurationen möglicherweise benötigen Fn + Alt + PrtScn. Denken Sie daran, dass das aktive Fenster nur in die Zwischenablage kopiert wird. Sie müssen es also irgendwo einfügen, um es anzuzeigen. Eignet sich gut, wenn Sie schnell nur eine App oder einen Dialog freigeben möchten.
Methode 3: Ausschneiden und Skizzieren mit „Windows + Umschalt + S“
Das ist mittlerweile mein Favorit, besonders seit Windows 10/11 es aktualisiert hat. Wenn man auf drückt Windows + Shift + S, wird alles abgedunkelt und ein Fadenkreuz erscheint. Man kann per Klicken und Ziehen einen Teil des Bildschirms auswählen, was laut Jim vom technischen Support deutlich besser für präzise Aufnahmen ist. Sobald man loslässt, wird das Bild in die Zwischenablage kopiert, und eine kleine Benachrichtigung erscheint, mit der man es sofort kommentieren oder speichern kann. Falls die Grundlagen nicht funktionieren, erspart Ihnen diese Methode wahrscheinlich einiges an Ärger.
Hinweis: Wenn Sie die Bilder direkt speichern und nicht kopieren möchten, müssen Sie die Snip & Sketch-App manuell öffnen oder Ihre Einstellungen anpassen. Manche bevorzugen Tools wie Greenshot oder Lightshot für mehr Kontrolle, aber diese integrierte Funktion ist ausreichend, sobald man sich daran gewöhnt hat.
Methode 4: Suchen Sie Ihren Screenshot in der Zwischenablage oder speichern Sie ihn manuell
Wenn Sie Ihren Screenshot gerade in Paint oder Word eingefügt haben, vergessen Sie nicht, ihn mit zu speichern Ctrl + S. Ich habe schon erlebt, dass Leute das nach all der Mühe vergessen haben. Für den schnellen Zugriff richten manche Leute automatische Speicheroptionen in Snip & Sketch ein oder nutzen Drittanbieter-Apps, die den gesamten Vorgang automatisieren. Da Windows den Inhalt der Zwischenablage nicht automatisch speichert, müssen Sie dies selbst tun, es sei denn, Sie verwenden ein entsprechendes Tool.
Methode 5: Zusätzliche Tipps für fortgeschrittenere Screenshots
Wenn Sie dies regelmäßig tun, sollten Sie andere Optionen in Betracht ziehen. Vielleicht erleichtert Ihnen eine Drittanbieter-App wie Greenshot oder Lightshot das Leben, insbesondere für Anmerkungen oder scrollende Screenshots. Sehen Sie sich auch den Zwischenablageverlauf von Windows an (klicken Sie auf Windows + V) – so können Sie mehrere Bilder in Ihrer Zwischenablage speichern. Und für längeres Scrollen von Seiten sind Drittanbieter-Tools unverzichtbar. Vielleicht finden Sie etwas, das den gesamten Prozess automatisiert, denn seien wir ehrlich: Die integrierten Funktionen von Windows können manchmal etwas umständlich sein.
Häufig gestellte Fragen
Was ist, wenn mein „PrtScn“ nichts bewirkt?
Normalerweise liegt es daran, dass Sie bei manchen Laptops, insbesondere von HP oder Dell, die Taste drücken müssen Fn + PrtScn. Stellen Sie außerdem sicher, dass Ihre Tastatur nicht neu belegt ist oder die Taste durch eine Software-Anomalie deaktiviert wurde. Wenn dies immer noch nicht funktioniert, versuchen Sie es mit Snip & Sketch oder einer Drittanbieter-App.
Wie erfasse ich eine scrollende Webseite oder ein scrollendes Fenster?
Mit den integrierten Windows-Tools ist das etwas schwierig, aber Drittanbieter-Apps wie Greenshot, ShareX oder PicPick funktionieren gut. Windows unterstützt das Scrollen von Screenshots nicht von Haus aus – super nervig, ich weiß.
Wo wird mein Screenshot gespeichert?
Wenn Sie „Druck“ verwendet und den Screenshot nicht sofort eingefügt haben, befindet er sich nur in Ihrer Zwischenablage, nicht in einer Datei. Wenn Sie jedoch gedrückt haben Windows + PrtScn, speichert Windows ihn automatisch im Ordner „ Bilder > Screenshots “ als PNG-Datei. Es empfiehlt sich daher, dort nachzuschauen, wenn Ihr Screenshot plötzlich verschwunden ist.
Wie bearbeite ich meinen Screenshot schnell?
Füge es in Paint ein oder verwende für bessere Optionen Snip & Sketch oder Paint 3D. Beide bieten Werkzeuge zum Zuschneiden, Kommentieren und Hervorheben. Ehrlich gesagt sind Apps wie ShareX hier ein Geschenk des Himmels – sie gehören für mich an manchen Tagen automatisch zum Workflow.
Kann ich Screenshots automatisieren oder zeitgesteuerte Aufnahmen einrichten?
Ja, Tools wie ShareX oder Automator (wenn Sie Skripting mögen) ermöglichen die Automatisierung des Prozesses. Nützlich für die Aufzeichnung von Prozessen oder Tutorials, ohne jedes Mal manuell Tasten drücken zu müssen.
Zusammenfassung
- Verwenden Sie „PrtScn“ oder „Alt + PrtScn“ zum schnellen Kopieren in die Zwischenablage.
- Versuchen Sie Windows + Umschalt + S, um bestimmte Bereiche auszuwählen.
- Einfügen mit Ctrl + Vund speichern oder nach Bedarf bearbeiten.
- Weitere Optionen bieten Tools von Drittanbietern wie Greenshot oder ShareX.
- Überprüfen Sie Ihre Tastatureinstellungen oder probieren Sie die integrierten Tools aus, wenn etwas nicht wie erwartet funktioniert.
Zusammenfassung
Screenshots unter Windows zu machen ist kein Hexenwerk, kann aber etwas knifflig werden, wenn man nicht mit allen Tastenkombinationen und Tools vertraut ist. Sobald man den Dreh raus hat (Wortspiel beabsichtigt), geht es schnell von der Hand. Ob schnelles Kopieren oder detailliertes Ausschneiden – es gibt meist eine Möglichkeit, ohne sich die Haare zu raufen. Aber Windows hat seine Macken, und manchmal verstecken sich die einfachsten Funktionen an seltsamen Stellen oder erfordern zusätzliche Schritte – das ist zwar etwas nervig, aber so ist Windows nun einmal. Hoffentlich spart das ein paar Stunden Zeit für alle, die versuchen, den besten Weg zum perfekten Foto zu finden.