Wenn Sie schon einmal einen Screenshot Ihres Bildschirms machen mussten – etwa zur Fehlerbehebung, zum Erstellen von Tutorials oder einfach um etwas Lustiges zu teilen – wissen Sie, wie nützlich Bildschirmaufnahmen sein können. Unter Windows ist das ziemlich unkompliziert, aber manchmal funktionieren Dinge nicht wie erwartet oder Sie möchten einfach mehr Kontrolle. Diese Anleitung beschreibt verschiedene Möglichkeiten zum Aufnehmen von Screenshots, von schnellen Tastenkombinationen bis hin zu integrierten Tools, damit Sie die auswählen können, die am besten funktioniert. Nachdem Sie diese ausprobiert haben, können Sie so ziemlich alles auf Ihrem Bildschirm erfassen – ohne viel Aufhebens und ohne Drama. Aber Vorsicht: Manchmal funktioniert die Schaltfläche „Druck“ nicht richtig oder die gespeicherten Bilder werden nicht dort gespeichert, wo Sie sie erwarten. Etwas Geduld und Tüftelei sind also erforderlich. Es ist etwas ungewohnt, aber nach ein wenig Herumprobieren wird das Aufnehmen Ihres Bildschirms zur zweiten Natur und spart jede Menge Zeit.
So erstellen Sie einen Screenshot unter Windows
Hier finden Sie eine Übersicht über die verschiedenen Bildschirmaufnahmemethoden. Ob Sie den gesamten Bildschirm, nur ein Fenster oder einen benutzerdefinierten Bereich erfassen möchten – diese Optionen decken die meisten Szenarien ab. Manche eignen sich möglicherweise schneller für schnelle Schnappschüsse, während andere mehr Bearbeitungs- oder Speicheroptionen bieten. Wählen Sie also die Methode, die Ihnen am besten passt, und wundern Sie sich nicht, wenn eine Methode unter verschiedenen Windows-Systemen unterschiedlich funktioniert – oder Sie hier und da schnell umschalten müssen. Denn natürlich muss Windows es manchmal schwieriger machen als nötig.
Verwenden der Taste „Druck“ (PrtScn)
Wenn Sie die PrtScn -Taste drücken, wird der gesamte Bildschirm in Ihre Zwischenablage kopiert. Das ist der Klassiker – irgendwie altmodisch, aber immer noch zuverlässig. Wenn Sie die Taste drücken, passiert optisch scheinbar nichts, aber vertrauen Sie darauf, dass Ihr gesamter Desktop gerade in der Zwischenablage gespeichert wurde. Sie müssen eine Anwendung wie Paint, Word oder einen beliebigen Bildeditor öffnen und drücken Ctrl + V. Es wird eine vollständige Kopie Ihres Bildschirms angezeigt – ideal für schnelle, unkomplizierte Aufnahmen. Wenn das nicht hilft, ist die Taste möglicherweise deaktiviert oder verursacht Konflikte mit anderer Software.Überprüfen Sie in diesem Fall Ihre Tastatureinstellungen oder versuchen Sie es mit einer anderen Tastatur. Auf manchen Rechnern bewirkt das Drücken von PrtScn allein möglicherweise nichts Sichtbares, aber das ist normal – es geht nur darum, anschließend einzufügen.
Verwenden von „Alt + Druck“ für das aktive Fenster
Diese Kombination greift nur auf das Fenster zu, an dem Sie gerade arbeiten – ideal, wenn Ihr Desktop überfüllt ist und Sie nur das Zielfenster benötigen. Drücken Sie Alt + PrtScnerneut, und das aktive Fenster wird in die Zwischenablage kopiert. Das Bild enthält voraussichtlich nur das, was sich gerade vor Ihnen befindet. Fügen Sie es zum Anzeigen oder Bearbeiten in eine Anwendung wie Paint oder Word ein. Manchmal schlägt diese Methode fehl, wenn das Fenster minimiert oder nicht fokussiert ist. Stellen Sie daher sicher, dass das gewünschte Fenster im Vordergrund und in der Mitte angezeigt wird. Die Methode ist einfach, kann aber bei älteren Setups oder ungewöhnlichen Konfigurationen fehlerhaft funktionieren. Nach einer kurzen Fokusprüfung funktioniert sie jedoch normalerweise.
Versuchen Sie „Windows + Umschalt + S“ für einen bestimmten Bereich
Wenn Sie einen präzisen Zuschnitt benötigen, ist dieser Shortcut genau das Richtige für Sie. Drücken Sie Windows + Shift + S, und Ihr Bildschirm wird leicht abgedunkelt. Oben wird eine kleine Ausschneide-Symbolleiste angezeigt. Sie können dann zwischen Freiform-, Rechteck-, Fenster- oder Vollbildausschnitten wählen. Sobald Sie die Auswahl getroffen haben, wird diese in die Zwischenablage kopiert – ein sofortiges Speichern ist nicht erforderlich. Hinweis: Diese Funktion benötigt das Ausschneide-Tool von Windows 10/11. Wenn sie also nicht funktioniert, prüfen Sie, ob Ihr System über Updates verfügt oder ob bestimmte Berechtigungen sie blockieren. Sobald Sie Ihren Ausschnitt haben, können Sie ihn schnell in einen Editor einfügen und speichern oder direkt teilen. Für schnelle, saubere Aufnahmen ist das ganz praktisch, manche Geräte benötigen jedoch zusätzliche Optimierungen, um die Funktion flüssiger zu gestalten.
Verwenden des Snipping Tools oder Snip & Sketch
Dies ist die funktionsreichere Option. Suchen Sie in Ihrem Startmenü nach Snipping Tool oder Snip & Sketch – je nach Windows-Version sind sie möglicherweise identisch. Mit diesen Apps können Sie Screenshots zeitversetzt erstellen, verschiedene Formen auswählen und direkt und ohne zusätzliche Schritte speichern. In Snip & Sketch können Sie beispielsweise direkt nach der Aufnahme Anmerkungen hinzufügen, was äußerst praktisch ist. Sollten Ihre Tastenkombinationen nicht funktionieren oder die App nicht startet, prüfen Sie, ob Windows-Updates verfügbar sind oder ob die App-Berechtigungen im Microsoft Store blockiert sind. Normalerweise reicht es aus, die App an die Taskleiste oder den Desktop anzuheften, denn sobald Sie sich daran gewöhnt haben, ist es besser, als mit Tastaturkombinationen herumzufummeln.
Speichern Ihres Screenshots
Nach der Aufnahme müssen Sie das Bild speichern. Wenn Sie PrtScn verwendet haben, öffnen Sie Paint oder Ihren bevorzugten Editor und fügen Sie es mit ein Ctrl + V. Sobald das Bild angezeigt wird, klicken Sie auf Datei > Speichern unter und wählen Sie den Speicherort. Normalerweise ist die Standardeinstellung PNG oder JPG, was für die meisten Anwendungen gut funktioniert. Wenn Sie Snip & Sketch verwendet haben, werden Sie oft direkt nach dem Ausschneiden zum Speichern aufgefordert. Manche Setups speichern automatisch in einem Standardordner, aber es empfiehlt sich, den Zielordner manuell auszuwählen. Ich bin mir nicht sicher, warum das funktioniert, aber bei manchen Setups kann das Speichern von Bildern etwas inkonsistent sein – überprüfen Sie daher immer, wo Ihre Dateien landen.
Tipps für bessere Screenshots
- Stellen Sie sicher, dass das gewünschte Fenster oder der gewünschte Bereich vorne und sichtbar ist, bevor Sie ein Foto machen. Andernfalls greifen Sie möglicherweise zum falschen Objekt.
- Experimentieren Sie mit verschiedenen Methoden – manchmal funktionieren die Tastaturkürzel nicht, aber Apps wie Snip & Sketch sind zuverlässiger.
- Wenn Sie häufig schnellen Zugriff benötigen, heften Sie das Snip & Sketch-Tool zum schnelleren Snipen an Ihre Taskleiste oder Ihr Startmenü an.
- Verwenden Sie den Windows-Zwischenablageverlauf ( Windows + V ), wenn Sie mehrere Clips verwalten. Sie können problemlos zwischen verschiedenen Screenshots wechseln, stellen Sie jedoch sicher, dass der Zwischenablageverlauf in den Einstellungen aktiviert ist.
- Denken Sie daran, dass Sie Ihre Bilder anschließend mithilfe integrierter Tools oder Apps von Drittanbietern bearbeiten können – beispielsweise Text hinzufügen, Markierungen setzen oder zuschneiden.
Häufig gestellte Fragen
Wie mache ich einen Screenshot, wenn die Druckfunktion meiner Tastatur nicht funktioniert?
Versuchen Sie, Snipping & Sketch oder Snipping Tool direkt über das Startmenü zu öffnen. Diese Apps sind nicht ausschließlich auf die Druck-Taste angewiesen. Manchmal ist die Taste selbst deaktiviert oder funktioniert nicht richtig. Dann kann die Verwendung der App die Lösung sein.
Wohin gehen meine Aufnahmen, nachdem ich einen Screenshot gemacht habe?
Wenn Sie nur die Drucktaste gedrückt haben, befindet sich das Bild in Ihrer Zwischenablage. Sie müssen es also manuell einfügen und speichern. Snip & Sketch speichert es normalerweise in Dokumente > Screenshots oder einem ähnlichen Ordner, abhängig von Ihren Einstellungen.Überprüfen Sie diesen Ordner, wenn Sie Ihre Bilder nicht sofort finden.
Kann ich einen Screenshot eines Videos machen, ohne es anzuhalten?
Es gelten grundsätzlich die gleichen Schritte. Unabhängig davon, ob ein Video abgespielt wird, funktioniert das Aufnehmen eines Einzelbilds genauso wie das Aufnehmen anderer Inhalte auf Ihrem Bildschirm. Beachten Sie jedoch: Wenn das Video im Vollbildmodus oder in einem Browser angezeigt wird, kann die Videowiedergabe manchmal Probleme verursachen, funktioniert aber normalerweise einwandfrei.
Gibt es sonst noch etwas zu beachten?
Manchmal funktionieren Tastaturkürzel aufgrund von Systemupdates, Treiberproblemen oder Softwarekonflikten nicht. Ein aktuelles Betriebssystem hilft in der Regel.Überprüfen Sie bei Laptops außerdem die Funktionstasten – manchmal müssen Sie diese Fnzusammen mit anderen Tasten drücken, damit die Tastenkombinationen funktionieren.
Zusammenfassung
- Drücken Sie PrtScn für den gesamten Bildschirm und fügen Sie es dann in Paint ein.
- Verwenden Sie Alt + PrtScn nur für das aktive Fenster.
- Drücken Sie Windows + Umschalt + S, um ein bestimmtes Teil auszuwählen.
- Öffnen Sie Snipping Tool oder Snip & Sketch, um weitere Optionen zu erhalten.
- Denken Sie daran, Ihre Bilder anschließend ordnungsgemäß zu speichern.
Zusammenfassung
Sich mit diesen verschiedenen Screenshot-Methoden vertraut zu machen, spart Zeit und Frust. Sie decken die meisten Szenarien ab – schnelle Schnappschüsse, detaillierte Bearbeitungen oder spontanes Teilen. Wenn eine Methode nicht funktioniert, versuchen Sie eine andere – Windows ist manchmal etwas wählerisch. Experimentieren Sie einfach weiter, und schon bald wird es Ihnen wie von selbst gelingen, das zu erfassen, was Sie brauchen. Wir drücken die Daumen, dass dies jedem hilft, der ein hartnäckiges Screenshot-Problem hat. Viel Glück und viel Spaß beim Aufnehmen!