Screenshots unter Windows zu erstellen klingt wahrscheinlich einfach, aber wer schon einmal versucht hat, präzise Aufnahmen zu machen, weiß, wie frustrierend es sein kann, wenn die üblichen Methoden nicht funktionieren. Manchmal funktioniert die Drucktaste einfach nicht, oder der Screenshot wird irgendwo gespeichert, wo man ihn nicht findet. Manchmal verstecken sich die integrierten Tools hinter Updates oder Konfigurationen, die nicht offensichtlich sind. Ein paar Tricks zu kennen, macht das Leben einfacher und spart viel Zeit, besonders wenn man schnell etwas festhalten möchte, während man Fehler behebt oder Informationen teilt.
Wenn Sie diese Methoden beherrschen, haben Sie mehr Kontrolle – egal, ob Sie schnell einen Vollbild-Screenshot, einen präzisen Ausschnitt oder einfach nur einen Screenshot Ihres Bildschirms benötigen, ohne sich mit den Einstellungen herumschlagen zu müssen. Im Folgenden finden Sie einige bewährte Methoden, die bei verschiedenen Setups funktioniert haben. Hoffentlich hilft Ihnen eine davon, den perfekten Screenshot zu erstellen – Schluss mit Rätselraten oder Glück.
So erstellen Sie einen Screenshot unter Windows
Schauen Sie sich diese Optionen an – wahrscheinlich ist eine für Ihre Situation geeignet. Sie decken alles ab, von den einfachen bis hin zu den flexibleren, in Windows integrierten Snipping-Tools. Sollte eine Methode nicht funktionieren, keine Sorge; es gibt meist eine andere Lösung oder einen ebenso einfachen Workaround.
Verwenden Sie die PrtScn-Taste für eine schnelle Kopie
Das ist so eine Art Klassiker: Mit „Druck“ auf der Tastatur wird der gesamte Bildschirm in die Zwischenablage kopiert. Auf manchen Laptops müssen Sie stattdessen möglicherweise Fn + Druck drücken.Öffnen Sie anschließend einfach Ihren bevorzugten Bildeditor wie Paint, drücken Sie die Taste Ctrl + Vund schon ist Ihre Aufnahme fertig. Es ist zwar merkwürdig, dass nicht automatisch gespeichert wird, aber Sie können den Speicherort frei bestimmen.
Manchmal scheint dies nichts zu bewirken, da Sie nicht wissen, dass nur in die Zwischenablage kopiert wird. Auf manchen Rechnern funktioniert das alleinige Drücken von „Druck“ aufgrund benutzerdefinierter Tastaturbelegungen oder deaktivierter Tastenkombinationen möglicherweise nicht – denken Sie daran.
Erfassen Sie nur das aktive Fenster mit Alt + PrtScn
Dieser Trick ist lebensrettend, wenn Sie nicht den gesamten Desktop, sondern nur die App oder das Fenster, an dem Sie gerade arbeiten, anzeigen möchten. Halten Sie Alt gedrückt und drücken Sie PrtScn. Fügen Sie das Bild anschließend einfach mit in Paint oder Word ein Ctrl + V. Eignet sich hervorragend für schnelle Screenshots, wenn Sie in Eile sind oder mehrere Fenster Ihren Arbeitsbereich überladen.
Achtung: Wenn Ihr Fenster nicht aktiv ist, also nicht hervorgehoben, wird mit dieser Methode nicht das gewünschte Ergebnis erzielt. Manchmal müssen Sie zuerst auf das Fenster klicken, damit es im Vordergrund erscheint.
Verwenden Sie Windows + Umschalt + S für Snip & Sketch (oder Snipping Tool).
Das ist ein echter Wendepunkt: Durch Drücken von Windows + Shift + Söffnet sich eine abgedunkelte Einblendung mit Optionen. Sie können zwischen einem rechteckigen, Freiform-, Fenster- oder Vollbildausschnitt wählen. Ihre Auswahl wird sofort in die Zwischenablage kopiert. Der eigentliche Vorteil liegt jedoch darin, dass sich eine kleine Symbolleiste öffnet, mit der Sie Ihren Ausschnitt schnell speichern, bearbeiten oder kommentieren können.
Auf neueren Windows 10/11-Rechnern ist dies die erste Wahl für Präzision, insbesondere wenn Sie bestimmte Bildschirmbereiche auswählen müssen. Nach dem Ausschnitt erscheint eine Benachrichtigung – klicken Sie einfach darauf, wenn Sie sofort bearbeiten oder speichern möchten. Interessant: Falls die Funktion nicht funktioniert, ist sie möglicherweise in den Einstellungen deaktiviert. Suchen Sie unter Einstellungen > Bedienungshilfen > Tastatur nach Optionen wie „Bildschirmausschnitt mit der Druck-Taste starten“.Manchmal hilft ein schnelles Update oder ein Systemneustart, um diese Funktion zu aktivieren oder wiederherzustellen.
Öffnen Sie eine App und fügen Sie sie ein
Das ist ganz einfach: Wenn Sie ein Bild in Ihrer Zwischenablage haben, öffnen Sie einfach Paint, Word oder einen anderen Bildeditor und drücken Sie Ctrl + V. Normalerweise wird der Screenshot sofort angezeigt. Von dort aus können Sie ihn problemlos speichern, zuschneiden oder teilen.
Profi-Tipp: Manche Nutzer sind verwirrt, weil sie denken, PrtScn speichert automatisch, aber nein – es ist nur Kopieren. Man muss immer irgendwo einfügen. Kleiner Tipp: Verwenden Sie Snip & Sketch oder Paint 3D für grundlegende Bearbeitungen, wenn Sie vor dem Speichern noch etwas aufräumen möchten.
So speichern Sie Ihre Screenshots richtig
Nachdem Sie das Bild in eine App wie Paint eingefügt haben, klicken Sie auf Datei > Speichern unter. Wählen Sie Ihr Format – PNG bietet eine gute Qualität, JPEG ist kleiner, wenn Sie wenig Speicherplatz haben – und wählen Sie einen Ordner, in dem Sie das Bild später leicht wiederfinden. Das war’s. Wenn Sie den Vorgang etwas automatisieren möchten, können Tools wie ShareX oder Lightshot das Speichern erleichtern, aber die grundlegenden Methoden funktionieren im Allgemeinen immer noch gut.
Hinweis: Windows speichert keine Kopien Ihrer Screenshots, es sei denn, Sie speichern sie manuell. Wenn Sie mehrere Aufnahmen machen, hilft es daher, sich frühzeitig mit dem Speichervorgang vertraut zu machen, um Verluste zu vermeiden.
Tipps für bessere Screenshots unter Windows
- Beherrschung von Tastenkombinationen: Das Üben der Tastenkombinationen Windows + Umschalt + S oder PrtScn spart jede Menge Zeit.
- Verwenden Sie die Werkzeuge „Ausschneiden und Skizzieren“: für nuancierte Auswahlen, insbesondere wenn der Vollbildmodus nicht ausreicht.
- Die Zwischenablage ist das A und O: Denken Sie daran, dass bei den meisten dieser Methoden die Bilder zuerst in die Zwischenablage kopiert werden. Vergessen Sie nicht, sie einzufügen, bevor Sie das Fenster verlieren oder zwischen Apps wechseln.
- Denken Sie an die Formate: PNG für Schärfe, JPEG für kleinere Dateien – verwenden Sie, was immer Ihren Anforderungen entspricht.
- Organisieren: Beschriften Sie Ihre Ordner, damit Sie die Screenshots später wiederfinden, denn Windows übernimmt das nicht für Sie.
Häufig gestellte Fragen
Wie öffne ich Snip & Sketch schnell?
Drücken Sie einfach Windows + Umschalt + S. Dies ist der schnellste Weg, um mit dem Ausschneiden zu beginnen, insbesondere wenn Sie sich nicht mit Menüs oder zusätzlichen Klicks herumschlagen möchten.
Was ist, wenn auf meiner Tastatur die Taste „Drucken“ fehlt?
Versuchen Sie, Fn + PrtScn zu drücken, oder suchen Sie nach einer dedizierten Screenshot-Taste auf Ihrem Laptop. Manchmal ist die Taste anders beschriftet oder mit anderen Funktionen kombiniert.
Kann ich Screenshots auf mehreren Monitoren machen?
Ja, mit Druck werden alle Bildschirme auf einmal erfasst. Für mehr Kontrolle über einen bestimmten Monitor oder Bereich ist Windows + Umschalt + S besser.
Wie bearbeite ich meinen Screenshot vor dem Speichern?
Einfach in Paint oder Snip & Sketch einfügen, die gewünschten Änderungen vornehmen und speichern. So einfach ist das.
Warum werden meine Screenshots nicht automatisch gespeichert?
Tatsächlich speichert Windows standardmäßig nicht – Sie müssen dies nach dem Einfügen manuell tun. Für eine automatische Speicherung benötigen Sie Tools oder Skripte von Drittanbietern.
Zusammenfassung
- Drücken Sie PrtScn, um den gesamten Bildschirm zu kopieren.
- Verwenden Sie Alt + PrtScn für das aktive Fenster.
- Drücken Sie zum Ausschneiden Windows + Umschalt + S.
- In eine App wie Paint oder Word einfügen.
- Speichern Sie Ihren Screenshot, wo Sie ihn haben möchten.
Zusammenfassung
Diese Screenshot-Tricks zu beherrschen ist ehrlich gesagt eine ziemlich nützliche Fähigkeit, wenn man Zeit am Computer verbringt. Ob es darum geht, einen Moment festzuhalten, technische Probleme zu beheben oder einfach nur verrückte Dinge auf dem Bildschirm zu speichern – die Kenntnis der Tastenkombinationen erspart eine Menge Ärger. Ich weiß nicht warum, aber manchmal sind diese integrierten Tools einfach knifflig – manchmal ist ein Neustart oder eine schnelle Lösung nötig. Sobald man diese Methoden beherrscht, ist es jedoch ziemlich einfach. Hoffentlich hilft das jemandem, stundenlanges Suchen zu vermeiden.