Bildschirmaufnahmen unter Windows gehören mittlerweile zum Alltag – man könnte meinen, alles sei ganz einfach, aber manchmal hapert es an den integrierten Tools oder sie funktionieren nicht genau wie gewünscht. Vielleicht funktioniert die Druck-Taste nicht, oder Sie wünschen sich eine präzisere Methode, um problemlos einen Teil des Bildschirms zu erfassen. Das ist ärgerlich, wenn man in Eile ist und die gewohnte Methode nicht funktioniert. In diesem Leitfaden geht es also um praktische Lösungen, nicht nur um technisches Gerede, sondern um praktische Tipps für einen Screenshot, ohne sich die Haare zu raufen. Sobald Sie den Dreh raus haben, wird das Aufnehmen von Bildschirminhalten vorhersehbarer und weniger frustrierend.
So beheben Sie Probleme mit der Bildschirmaufnahme unter Windows
Methode 1: Überprüfen Sie, ob die Drucktaste funktioniert oder neu zugeordnet werden muss
Manchmal funktioniert die Druck-Ctrl + V Taste nicht, weil sie neu belegt oder deaktiviert wurde.Überprüfen Sie zunächst, ob sie tatsächlich funktioniert. Tippen Sie dazu einfach darauf und fügen Sie ( ) in Paint oder Word ein. Wenn nichts angezeigt wird, ist sie möglicherweise über Ihre Tastatureinstellungen oder Drittanbieter-Apps deaktiviert.
Für die Neubelegung können Sie schnell ein Dienstprogramm wie SharpKeys oder den Keyboard Manager von Microsoft PowerToys verwenden. Damit können Sie die Druckfunktion bei Bedarf einer anderen Taste zuweisen.Öffnen Sie einfach PowerToys, gehen Sie zum *Keyboard Manager* und belegen Sie eine selten verwendete Taste mit der Funktion „Druck“.Denken Sie nach der Neubelegung immer daran, Ihren Computer neu zu starten oder Ihren Tastaturtreiber zu aktualisieren, falls dies nicht sofort funktioniert.
Dies ist hilfreich, da Windows auf diese Taste angewiesen ist und wenn sie deaktiviert ist, werden die Screenshot-Befehle von nichts anderem registriert.
Methode 2: Verwenden Sie integrierte Snipping Tools oder Snip & Sketch (wenn Tastenkombinationen nicht funktionieren)
Manchmal ist es am einfachsten, die Tastatur ganz zu umgehen. Die Windows-Apps „ Snipping Tool“ oder „Snip & Sketch“ sind integriert und recht zuverlässig – sofern Sie sie finden. Suchen Sie im Startmenü nach „Snipping Tool“ oder „Snip & Sketch“.
Besonders hilfreich: In Windows 10 und 11 können Sie drücken Windows + Shift + S. Das ist zwar etwas ungewöhnlich, aber es ist der schnellste Weg, das Ausschneidemenü ohne großen Aufwand aufzurufen. Es bietet Ihnen Optionen wie Freiform, Rechteck, Fenster oder Vollbildausschnitt und kopiert den Ausschnitt automatisch in die Zwischenablage. Manchmal funktioniert die Tastenkombination nicht, möglicherweise aufgrund eines Konflikts oder eines Treiberfehlers. Dann hilft es, die App manuell zu starten.
Von dort aus können Sie direkt Anmerkungen hinzufügen oder speichern, was ein Plus für diejenigen ist, die die Kontrolle über die endgültigen Bilder haben möchten.
Methode 3: Setzen Sie Ihren Anzeigetreiber zurück oder aktualisieren Sie ihn (wenn Screenshot-Verknüpfungen einfach nicht registriert werden)
In manchen Fällen kann das Problem mit dem Treiber zusammenhängen. Wenn die Tastenkombinationen für die Bildschirmaufnahme nicht funktionieren oder die integrierten Apps sich merkwürdig verhalten, aktualisieren Sie Ihren Grafiktreiber.Öffnen Sie den Geräte-Manager, suchen Sie nach Grafikkarten, klicken Sie mit der rechten Maustaste auf Ihre GPU (z. B.Intel, NVIDIA, AMD) und wählen Sie dann Treiber aktualisieren. Manchmal behebt ein einfaches Update Störungen.
Wenn das nichts hilft, kann eine vorübergehende Deaktivierung und anschließende erneute Aktivierung des Grafiktreibers die Probleme beheben. Und wenn Sie mutig sind, können Sie den Treiber deinstallieren und ihn von Windows neu installieren lassen, um seltsame Konflikte zu beheben, insbesondere wenn Ihr Grafiktreiber veraltet oder beschädigt ist.
Denn natürlich muss Windows es schwieriger machen als nötig, und Probleme mit dem Grafiktreiber können manchmal die Verarbeitung von Verknüpfungen beeinträchtigen.
Methode 4: Verwenden Sie alternativ Screenshot-Tools von Drittanbietern
Wenn alles andere fehlschlägt, gibt es zahlreiche Apps von Drittanbietern, die die Aufgabe besser erledigen und manchmal zuverlässiger sind als die integrierten Windows-Optionen. Tools wie ShareX oder Greenshot sind beliebt, kostenlos und bieten zahlreiche Funktionen wie Scrolling-Aufnahme, verzögerte Screenshots und schnelle Bearbeitung. Sie umgehen oft Tastaturprobleme oder -konflikte, bei denen Windows-Tools ins Stolpern geraten.
Manchmal haben diese Apps sogar eigene Hotkeys, und bei manchen Setups funktionieren sie einfach besser. Ich bin mir nicht sicher, warum es auf einem Rechner funktioniert, auf einem anderen aber nicht, aber einen Versuch ist es wert, wenn Ihre normalen Methoden nicht funktionieren.
Und noch etwas: Überprüfen Sie Ihre System- und App-Berechtigungen
Stellen Sie unter Windows 10 und 11 sicher, dass Apps Zugriff auf Ihren Bildschirm haben. Gehen Sie zu Einstellungen > Datenschutz & Sicherheit > Bildschirmaufzeichnung (oder ähnlich) und aktivieren Sie die Option „Zugriff zulassen“.Wenn diese Berechtigungen deaktiviert sind, funktionieren einige Screenshot-Tools – insbesondere solche von Drittanbietern – nicht ordnungsgemäß. Ein etwas seltsamer Schritt, aber Windows kann manchmal den App-Zugriff ohne direkte Benachrichtigung blockieren.
Und da es einfacher ist, Fehler zu beheben, als in Panik zu geraten, überprüfen Sie, ob Ihre Screenshot-Tools oder Tastenkombinationen durch ein Antivirenprogramm oder eine Sicherheitssuite blockiert werden.
All diese Schritte können sich etwas mühsam anfühlen, machen aber in manchen Fällen den Unterschied zwischen einem defekten Screenshot-Button und einem voll funktionsfähigen Screenshot. In einem Setup funktionierte es nach einem Treiber-Update; in einem anderen half die Neubelegung der Druck-Taste. Keine Zauberei, nur Fehlersuche, bis es klappt.
Zusammenfassung
- Überprüfen Sie mit Tools wie Winhance, ob die PrtScn- Taste funktioniert oder neu zugeordnet werden muss.
- Verwenden Sie Windows + Umschalt + S oder öffnen Sie Snipping Tool/Snip & Sketch manuell, wenn Verknüpfungen fehlschlagen.
- Aktualisieren oder setzen Sie Ihre Anzeigetreiber zurück, wenn die Tastenkombinationen nicht reagieren.
- Probieren Sie Apps von Drittanbietern wie ShareX oder Greenshot aus, um zuverlässigere Ergebnisse zu erzielen.
- Überprüfen Sie die Datenschutzeinstellungen und Sicherheitssoftware von Windows auf Einschränkungen bei der Bildschirmaufnahme.
Zusammenfassung
Bildschirmaufnahmen unter Windows sind nicht immer einfach – Hardware, Treiberprobleme oder Softwarekonflikte können Probleme bereiten. Mit einer Kombination aus integrierten Tools, einigen Drittanbieter-Tools und einigen grundlegenden Fehlerbehebungsmaßnahmen lässt sich das Problem jedoch meist lösen. Manchmal reicht es schon, einen Treiber zu aktualisieren oder die Taste neu zu belegen, um die Probleme zu beheben. Bedenken Sie jedoch, dass nicht jede Lösung für jeden funktioniert, also gehört ein wenig Ausprobieren dazu. Hoffentlich helfen diese Tipps, Zeit und Frust zu sparen, wenn der Screenshot-Button das nächste Mal nicht funktioniert.