Screenshots unter Windows zu erstellen ist kein Hexenwerk, kann aber etwas verwirrend sein, wenn man versucht, den perfekten Weg zu finden, um genau das festzuhalten, was man braucht. Ob ein vollständiger Screenshot, nur ein Fenster oder ein bestimmter Bereich – wie auch immer, Windows bietet eine Handvoll Tools, die funktionieren, aber manchmal nicht ganz so unkompliziert funktionieren, wie man es sich wünscht. Besonders, wenn Ihre Tastaturbelegung etwas ungewöhnlich ist oder die integrierten Tools Ihnen nicht die gewünschte Kontrolle bieten. Diese Anleitung soll diese Verwirrung beseitigen und Ihnen helfen, das zu finden, was Sie brauchen, ohne sich die Haare zu raufen. Sobald Sie es geschafft haben, wird das Aufnehmen von allem auf Ihrem Bildschirm schnell, einfach und Teil Ihrer Routine. Und ja, manchmal ist es etwas frustrierend, herauszufinden, welche Methode am besten zu Ihrem Arbeitsablauf passt, aber hier ist eine Übersicht für den Anfang.
So erstellen Sie einen Screenshot unter Windows
Sehen wir uns einige gängige Methoden zum Aufnehmen von Screenshots an. Diese Methoden decken alles ab, von einfachen bis hin zu präziseren Optionen. Egal, ob Sie den gesamten Bildschirm, nur ein Fenster oder einen ausgewählten Bereich erfassen möchten – diese Tipps sollten Ihnen helfen, den Screenshot zu erstellen, wenn Sie ihn brauchen.
Verwenden Sie die Druck-Taste – der klassische Weg
Drücken Sie die Taste „Druck“ auf Ihrer Tastatur. Das ist der älteste Trick überhaupt – er kopiert den gesamten Bildschirm in die Zwischenablage. Ja, das stimmt, es ist etwas seltsam, weil es nicht automatisch speichert.Öffnen Sie stattdessen einfach eine App wie Paint oder einen anderen Bildeditor und drücken Sie die Taste „ Ctrl + VEinfügen“.Voilà – Ihr Vollbild-Screenshot.
Bei manchen Geräten kann die PrtScn-Taste mit einer anderen Taste kombiniert oder anders beschriftet sein, insbesondere bei Laptops. In diesem Fall müssen Sie möglicherweise Fn + PrtScn drücken. Ich bin mir nicht sicher, warum das funktioniert, aber manchmal sind die Tastenkombinationen etwas wackelig, insbesondere bei einem nicht standardmäßigen Tastaturlayout.
Erfassen Sie nur das aktive Fenster – schneller als Sie denken
Drücken Sie Alt + Druck. Diese Tastenkombination erfasst nur das Fenster, in dem Sie gerade arbeiten. Ideal, wenn Sie nur eine App oder ein Dialogfeld isolieren möchten, ohne von blinkenden Tabs und Hintergrundgeräuschen gestört zu werden. Wie zuvor wird das Fenster in die Zwischenablage kopiert, sodass Sie es einfach in einen Editor oder eine Chat-App einfügen können. Praktisch, besonders wenn Sie den Screenshot später nicht zuschneiden möchten.
Diese Methode ist zuverlässig, kann aber schwierig sein, wenn Ihre Tastatur keine eigene Drucktaste hat oder Sie eine Kompakt- oder Laptoptastatur mit Fn-Tasten verwenden. Auf manchen Geräten muss dies mit Fn kombiniert werden, daher kann es sein, dass Fn + Alt + PrtScn…
Snip & Sketch – der flexible Neuling auf dem Markt
Drücken Sie Windows + Shift + S. Dadurch öffnet sich eine halb versteckte Snip-Symbolleiste – etwas seltsam, aber äußerst nützlich. Sie erhalten eine kleine Einblendung, mit der Sie per Klicken und Ziehen einen Bereich auswählen, ein Fenster auswählen oder einfach freihändig zeichnen können. Der erfasste Bereich wird dann automatisch in der Zwischenablage gespeichert. Klicken Sie auf die angezeigte Benachrichtigung, um ihn in der Snip & Sketch-App zum Bearbeiten, Kommentieren oder Zuschneiden zu öffnen.
Es ist etwas seltsam, dass es nicht automatisch in einem Ordner speichert, aber andererseits eignet es sich hervorragend für schnelle Snippets. Bei manchen Setups kann es etwas knifflig sein – insbesondere, wenn Ihre Zwischenablage nicht reibungslos funktioniert oder Sie Windows länger nicht aktualisiert haben. Denken Sie einfach daran: Es ist ein super vielseitiges Tool, sobald Sie den Dreh raus haben.
Screenshots speichern – ganz einfach
Nach der Aufnahme müssen Sie speichern oder bearbeiten.Öffnen Sie dazu Ihren bevorzugten Bildeditor (z. B.Paint, Paint. NET oder Photoshop).Um den Inhalt der Zwischenablage einzufügen, drücken Sie einfach die Taste Ctrl + V. Anschließend können Sie den Inhalt zuschneiden oder mit Anmerkungen versehen und anschließend über Datei > Speichern unter speichern. Wählen Sie PNG für die beste Qualität, JPEG für eine kleinere Größe – ganz wie Sie möchten. Wenn Sie möchten, dass Ihre Screenshots automatisch gespeichert werden, ohne dass Sie sie manuell speichern müssen, können Sie Hotkeys mit Drittanbieter-Tools einrichten oder die automatische Speicherung in Apps wie Snip & Sketch aktivieren.
Verwenden von Snip & Sketch für mehr Kontrolle
Wer mehr Optionen möchte, kann in der Windows-Suchleiste nach „Snip & Sketch“Windows + Shift + S suchen (oder es direkt über das Taskleistensymbol öffnen).Dort stehen Tools zum Bearbeiten, Kommentieren und schnellen Teilen zur Verfügung. Es ist vielseitiger als nur, insbesondere wenn Sie Ihren Screenshot vor dem Teilen markieren müssen. Der Standardspeicherort lässt sich bei Bedarf ändern. Wenn Sie also keine Lust mehr haben, in temporären Ordnern zu wühlen, passen Sie einfach die Einstellungen an.
Tipps zum Aufnehmen besserer Screenshots
- Tastaturkürzel sparen Zeit – machen Sie sich mit ihnen vertraut.
- Speichern Sie Bilder im PNG-Format, wenn Ihnen die Qualität wichtig ist, oder im JPEG-Format, wenn Sie kleinere Dateien zum Teilen wünschen.
- Verwenden Sie Snip & Sketch oder Apps von Drittanbietern wie Greenshot oder Lightshot für mehr Flexibilität.
- Sorgen Sie für Ordnung auf Ihrem Desktop – unübersichtliche Hintergründe lassen Screenshots unordentlicher aussehen.
- Halten Sie Windows auf dem neuesten Stand – für einige Tools werden Fehlerbehebungen durchgeführt, die die Zuverlässigkeit verbessern.
Häufig gestellte Fragen
Was ist, wenn meine Tastatur keine eigene PrtScn-Taste hat?
Dies ist bei Laptops üblich. Normalerweise befindet sich die Druck-Funktion auf einer Funktionstaste, die Sie drücken müssen Fn + a specific key– oft mit einem kleinen Symbol. Schauen Sie im Handbuch nach oder suchen Sie online nach Ihrem Laptop-Modell.
Kann ich Screenshots machen, ohne die Tastatur zu verwenden?
Absolut. Die App „Snip & Sketch“ lässt sich über das Startmenü starten und bietet eine schnelle Möglichkeit zum Ausschneiden ohne Tastaturkürzel.
Wohin gehen meine Screenshots, nachdem ich sie gemacht habe?
Hängt von der Methode ab. Alle damit aufgenommenen Bilder PrtScnmüssen in einen Editor eingefügt werden.Snip & Sketch speichert die Bilder zunächst direkt in der Zwischenablage, Sie können sie aber auch in einem Ordner speichern. Viele bevorzugen es, Screenshots standardmäßig in einem bestimmten Ordner zu speichern, um die Übersicht zu behalten.
Kann ich meinen Screenshot vor dem Speichern bearbeiten?
Ja. Mit Tools wie Snip & Sketch oder Apps von Drittanbietern können Sie vor dem Speichern zuschneiden, markieren und kommentieren. So entfällt späteres, unordentliches Zuschneiden.
Gibt es andere Tools zum Erstellen von Screenshots?
Auf jeden Fall. Tools wie Greenshot, Lightshot, ShareX oder PicPick bieten Funktionen, die weit über die Grundfunktionen hinausgehen – wie sofortiges Hochladen, geplante Aufnahmen oder erweiterte Bearbeitung. Ein Versuch lohnt sich, wenn Sie viele Screenshots machen.
Zusammenfassung
- PrtScn für Vollbild – in einen Editor einfügen.
- Alt + PrtScn für aktives Fenster – nur ein Fenster kopieren.
- Windows + Umschalt + S für Snipping Tool – einen Bereich auswählen und erfassen.
- Editor öffnen, einfügen und speichern.
- Ausschneiden und Skizzieren für mehr Kontrolle – kommentieren und speichern.
Zusammenfassung
Wenn Sie sich mit diesen Methoden vertraut machen, wird das Erfassen Ihrer Bilder deutlich einfacher. Egal, ob Sie schnell etwas für einen Chat ausschneiden oder ein Problem dokumentieren möchten – diese Optionen sind die wichtigsten Werkzeuge, die Sie immer zur Hand haben sollten. Manchmal macht schon die kleinste Änderung – wie das Aktivieren einer Verknüpfung oder das Ausprobieren einer Drittanbieter-App – den entscheidenden Unterschied. Hoffentlich können Sie so künftig Screenshots mit weniger Aufwand erstellen.