So erstellen Sie einen Screenshot auf einer Windows-Tastatur
Einen Screenshot mit einer Windows-Tastatur zu erstellen, mag einfach erscheinen, kann aber aufgrund unterschiedlicher Laptops, Tastaturen und Windows-Versionen etwas verwirrend sein. Manchmal funktioniert die „Druck“-Taste nicht wie erwartet, insbesondere bei Kompakt- oder Laptop-Tastaturen, die eine „Fn“-Taste benötigen. Und wenn Sie mehr als nur den gesamten Bildschirm erfassen möchten, wird es komplizierter. Diese Anleitung zeigt praktische Methoden, die bereits erfolgreich eingesetzt wurden, und enthält einige Tipps und Tricks, die nicht immer offensichtlich sind.
Egal, ob Sie schnell einen lustigen Tweet speichern, eine wichtige Fehlermeldung erfassen oder einfach nur teilen möchten, was Sie auf dem Bildschirm sehen – diese Methoden helfen Ihnen dabei. Ziel ist nicht nur, eine Schaltfläche zu drücken, sondern zu verstehen, wie Sie mit verschiedenen Tastenkombinationen und den Windows-Tools verschiedene Arten von Screenshots erstellen. Sobald Sie den Dreh raus haben, werden Sie Screenshots schneller erstellen, als Sie denken. Und wenn eine Methode bei Ihrem Setup nicht funktioniert, versuchen Sie eine andere – denn ehrlich gesagt, Windows kann da manchmal etwas seltsam sein.
So erstellen Sie einen Screenshot auf einer Windows-Tastatur
Drücken der Taste „PrtScn“ (und was Sie erwartet)
Wenn Ihre Tastatur über eine „Druck“-Taste verfügt, ist dies im Grunde die klassische Methode, um den gesamten Bildschirminhalt zu erfassen. Wenn Sie diese Taste drücken, wird der gesamte Bildschirminhalt in die Zwischenablage kopiert. Das bedeutet, Sie müssen Paint, Word oder einen anderen Bildeditor öffnen und die Taste drücken, um den Inhalt einzufügen. Das ist relativ einfach, aber auf manchen Laptops ist diese Taste nicht direkt belegt – stattdessen müssen Sie möglicherweise Fn + DruckCtrl + V gedrückt halten. Das ist etwas seltsam, aber so verstecken manche Modelle die Funktion, um Platz zu sparen.
Manchmal reicht das Drücken von „Druck“ auf manchen Rechnern nicht aus oder löst andere Aktionen aus. Wenn nichts passiert, drücken Sie Fn + Druck. Sie werden zwar nichts sehen, aber der Screenshot befindet sich nun in Ihrer Zwischenablage. Beim Einfügen sehen Sie die vollständige Desktop-Aufnahme.
Nur das aktive Fenster erfassen (“Alt + PrtScn”)
Diese Kombination ist beliebt, da sie nur das Fenster fotografiert, an dem Sie gerade arbeiten. Das ist praktisch, wenn Sie den restlichen Bildschirminhalt nicht ausschneiden möchten. Mit Alt + Druck kopiert Windows das Fenster wie zuvor in die Zwischenablage. Anschließend müssen Sie Ihren Bildeditor öffnen und das Fenster einfügen ( Ctrl + V), um es zu speichern oder freizugeben.
Ein kleiner Trick: Manchmal funktioniert dies nicht sofort, wenn Ihre Tastatur-/Windows-Einstellungen falsch konfiguriert sind. Stellen Sie daher sicher, dass das „Aktive Fenster“ markiert ist, bevor Sie diese Tasten drücken. Bei manchen Setups müssen Sie Ihre Tastatur möglicherweise als Administrator ausführen oder Treiber aktualisieren, wenn Screenshots nicht funktionieren.
Snipping Tool / Ausschneiden und Skizzieren („Windows + Umschalt + S“)
Dies ist die moderne, flexiblere Option. Wenn Sie drücken Windows + Shift + S, wird der Bildschirm abgedunkelt und oben ein kleines Menü geöffnet, in dem Sie ein Rechteck, eine Freiform, ein Fenster oder einen Vollbildausschnitt auswählen können. Diese Funktion ist im Grunde der Nachfolger des alten Snipping Tools und ist recht zuverlässig, sobald man sich daran gewöhnt hat. Sie können auch nur einen Teil des Bildschirms kopieren und sofort an einer anderen Stelle einfügen.
Hinweis: Auf manchen Computern müssen Sie zum Aktivieren oder Konfigurieren möglicherweise Ihre Einstellungen unter Einstellungen > Erleichterte Bedienung > Tastatur oder Datenschutz > Screenshots überprüfen. Der aufgenommene Bereich ist dann sofort in Ihrer Zwischenablage verfügbar oder es erscheint eine Benachrichtigung. Von dort aus können Sie ihn in jede App einfügen oder als Datei speichern, indem Sie Paint oder andere Editoren öffnen.
So speichern und verwalten Sie Ihre Screenshots
Sobald Sie Ihren Screenshot haben, speichern Sie ihn ordnungsgemäß. Wenn Sie ihn in Paint eingefügt haben, wählen Sie einfach Datei > Speichern unter und wählen Sie einen Speicherort und ein Format (PNG, JPEG usw.).Für eine sofortige Speicherung können Sie eine Verknüpfung einrichten oder den Vorgang mit Tools wie ShareX oder Automatisierungsskripten automatisieren – aber dazu später mehr.
Beachten Sie, dass Windows 10/11 auch eine spezielle Snipping Tool-App bzw. Snip & Sketch -App bietet, die über das Startmenü oder durch Eingabe von „Snipping Tool“ in die Suche aufgerufen werden kann. Sie eignet sich für präzisere oder wiederkehrende Screenshots.
Zusätzliche Tipps für bessere Ergebnisse
- Wenn Ihre “Druck”-Taste nicht funktioniert, überprüfen Sie Ihre Tastaturkürzel oder Treiberaktualisierungen. Versuchen Sie bei Laptops, Fn + Druck zu drücken.
- Bei manchen Einstellungen wird durch Drücken von „Druck“ nur der Screenshot kopiert, ohne dass eine Rückmeldung angezeigt wird. Das ist normal – du musst nur wissen, dass er in deiner Zwischenablage ist.
- Mit „Windows + Umschalt + S“ können Sie genau das auswählen, was Sie möchten, und der Screenshot wird sofort in Ihrer Zwischenablage gespeichert.
- Wenn Sie das Speichern von Screenshots automatisieren möchten, erkunden Sie Tools wie Winhance oder andere kostenlose Apps, die den Vorgang optimieren können.
Häufig gestellte Fragen
Was ist, wenn meine „PrtScn“-Taste nichts bewirkt?
Prüfen Sie, ob Sie gleichzeitig Fn drücken müssen.Überprüfen Sie außerdem, ob Ihre Tastatureinstellungen oder -treiber veraltet sind. Manchmal ist die einfachste Lösung die Verwendung von „Windows + Umschalt + S“.
Kann ich Screenshots direkt nach der Aufnahme bearbeiten?
Ja, fügen Sie es einfach in Paint, Paint 3D oder sogar Online-Editoren wie Photopea ein. Es ist ganz einfach, sobald Sie sich daran gewöhnt haben.
Wohin gehen meine Screenshots, wenn ich sie nicht explizit speichere?
Wenn Sie einfach „Druck“ drücken, werden die Bilder in der Zwischenablage gespeichert. Wenn Sie die Methode Windows + Umschalt + S verwenden, werden sie ebenfalls in der Zwischenablage gespeichert. Oft erscheint eine Benachrichtigung zum Öffnen oder Speichern des Bildes. Es erfolgt keine automatische Dateispeicherung, es sei denn, Sie öffnen einen Editor und speichern manuell.
Gibt es sonst noch etwas, das ich über die verschiedenen Windows-Versionen wissen sollte?
Unter Windows 11 ist alles weitgehend gleich, einige Benutzer berichten jedoch von Problemen mit Hotkeys oder Treiberproblemen. Normalerweise behebt ein Update von Windows oder Ihrem Tastaturtreiber dies. Die App „Snip & Sketch“ wurde möglicherweise umbenannt oder in die spezifischen Screen-Snipping-Tools von Windows 11 integriert, funktional ist sie jedoch ähnlich.
Zusammenfassung
- Verwenden Sie „PrtScn“ – ggf.mit „Fn“.
- „Alt + PrtScn“ erfasst nur das aktuelle Fenster.
- „Windows + Umschalt + S“ öffnet Snip & Sketch zum flexiblen Zuschneiden.
- In Paint oder Ihren bevorzugten Editor einfügen und speichern.
- Passen Sie die Tastatureinstellungen oder den Treiber an, wenn Screenshots nicht zu funktionieren scheinen.
Zusammenfassung
Ehrlich gesagt: Sobald Sie die richtige Kombination für Ihr Setup gefunden haben, wird das Erstellen von Screenshots zur Selbstverständlichkeit. Ob zum schnellen Teilen oder zur detaillierten Dokumentation – diese Methoden haben sich bewährt und funktionieren auf dem einen oder anderen Rechner meist. Probieren Sie einfach ein bisschen herum, um zu sehen, was funktioniert. Hoffentlich hilft das, die Verwirrung zu beseitigen – denn natürlich muss Windows die einfachen Dinge manchmal komplizierter machen!