So erstellen Sie Screenshots unter Windows, ohne den Druckbildschirm zu verwenden

Sicher! Hier ist der Artikel, wie man unter Windows Screenshots ohne die Druck-Taste macht. Manchmal Print Screenscheint der klassische Weg der naheliegendste, ist aber ziemlich umständlich, da entweder alles in die Zwischenablage kopiert oder ein neues Bild geöffnet wird. Manche Leute (wie ich) wünschen sich einfach Tastenkombinationen oder integrierte Tools, die keine zusätzlichen Tasten oder Drittanbieter-Apps erfordern. Zum Glück gibt es ein paar Möglichkeiten, mit denen Sie Ihren Bildschirm erfassen und weitermachen können. Ob schnelle Tastenkombinationen oder mehr Kontrolle über die Aufnahme – dieser Leitfaden bietet Optionen, die in der Praxis funktionieren – ganz einfach und ohne Frust.

Diese Methoden decken hauptsächlich integrierte Windows-Funktionen wie das Snipping Tool, Snip & Sketch oder die praktische Tastenkombination Windows + Umschalt + S ab. Darüber hinaus können Sie benutzerdefinierte Tastenkombinationen oder sogar Tools von Drittanbietern einrichten, falls Sie erweiterte Funktionen benötigen. Bei manchen Setups werden bestimmte Tastenkombinationen möglicherweise nicht sofort ausgelöst; ein schneller Neustart kann das Problem beheben. Sobald diese Optionen jedoch richtig eingerichtet sind, können sie viel Zeit sparen und das Durcheinander unübersichtlicher Menüpfade oder die ständige Suche nach der Druck-Taste vermeiden.

So erstellen Sie einen Screenshot unter Windows ohne Bildschirmdruck

Methode 1: Verwenden Sie das Snipping Tool für schnelle Snips

Das Snipping Tool ist zwar etwas altmodisch, funktioniert aber immer noch gut – insbesondere unter Windows 10 oder älter. Sie finden es unter „Start“ > „Windows-Zubehör“ > „Snipping Tool“.Öffnen Sie es und öffnen Sie ein kleines Fenster mit Optionen wie rechteckigen, Freiform-, Fenster- oder Vollbildausschnitten. Das ist ideal, wenn Sie einen bestimmten Bereich zeichnen oder ein Fenster ohne großen Aufwand erfassen möchten.

Profi-Tipp: Bei manchen Versionen muss das Snipping Tool möglicherweise als App aufgerufen werden. Alternativ können Sie einfach im Startmenü nach „Snipping Tool“ suchen. Sobald Sie es geöffnet haben, klicken Sie auf „Neu“.Ihr Bildschirm wird dann leicht abgedunkelt. Wählen Sie den gewünschten Bereich aus. Dieser wird automatisch in die Zwischenablage kopiert oder zum Speichern in einem neuen Fenster geöffnet. Warum funktioniert das? Weil es sich um eine dedizierte App zur Bildschirmaufnahme handelt und nicht auf die Druckfunktion angewiesen ist.

Eine weitere praktische Funktion: Sie können es an Ihre Taskleiste anheften oder mit Drittanbieter-Tools eine benutzerdefinierte Verknüpfung zuweisen. Auf manchen Computern hat man manchmal das Gefühl, es würde beim ersten Versuch schwerfallen, es zu öffnen – ein Neustart könnte das Problem beheben. Nach dem Start ist es aber zuverlässig genug für schnelles Speichern und Bearbeiten.

Methode 2: Snap mit Snip & Sketch (moderner, bessere Benutzeroberfläche)

Wenn Sie Windows 10 (ab Version 1809) oder Windows 11 verwenden, ist „Ausschneiden & Skizzieren“ die beste Lösung. Um die App schnell zu starten, drücken Sie einfach die Taste Windows + Shift + S. Diese Tastenkombination graut den Bildschirm sofort aus und zeigt oben eine kleine Symbolleiste mit verschiedenen Ausschneideoptionen an – Rechteck, Freiform, Fenster oder Vollbild. Wählen Sie den gewünschten Modus aus, und die Auswahl wird in die Zwischenablage kopiert. Außerdem erscheint eine Benachrichtigung, mit der Sie den Screenshot in der „Ausschneiden & Skizzieren“-App oder Ihrem bevorzugten Editor bearbeiten oder speichern können.

Warum es hilfreich ist? Weil es schnell geht und keine zusätzlichen Apps benötigt, sondern nur native Tastenkombinationen. Es eignet sich, wenn Sie während der Arbeit oder in Tutorials schnell einen bestimmten Teil erfassen möchten. Sie können das Bild fast sofort an der gewünschten Stelle einfügen – beispielsweise in Word oder Paint. Manche Benutzer finden es anfangs etwas ungewohnt – natürlich muss Windows es unnötig kompliziert machen –, aber sobald Sie sich daran gewöhnt haben, vereinfacht es den Prozess erheblich.

Methode 3: Verwenden Sie die Tastenkombination Windows+Umschalt+S zum sofortigen Kopieren

Dies ist im Wesentlichen dasselbe wie das vorherige, jedoch ohne dass eine App geöffnet wird. Wenn Sie drücken Windows + Shift + S, wird Ihr Display abgedunkelt und Sie können ein Feld über den Bereich ziehen, für den Sie einen Screenshot erstellen möchten. Nach dem Loslassen wird der ausgewählte Bereich sofort in die Zwischenablage kopiert. Anschließend können Sie den Screenshot mit Strg + V in ein Bildbearbeitungsprogramm oder Dokument einfügen.

Warum das? Weil es blitzschnell ist und Ihren Arbeitsablauf nicht unterbricht. Außerdem funktioniert es auf manchen Rechnern sofort nach einem Neustart; auf anderen dauert es ein bis zwei Minuten, bis die Tastenkombinationen funktionieren. Es ist besonders praktisch für schnell teilbare Fotos oder das Einfügen von Bildern in E-Mails, ohne Ihren Desktop mit gespeicherten Dateien zu überladen.

Methode 4: Richten Sie eine benutzerdefinierte Verknüpfung für das Snipping Tool ein

Wenn Sie beispielsweise ständig das Snipping Tool oder Snip & Sketch verwenden, können Sie ihm doch einfach eine Tastenkombination zuweisen. Suchen Sie dazu die App – normalerweise im Startmenü oder in der Taskleiste –, klicken Sie mit der rechten Maustaste, wählen Sie „Eigenschaften “ und gehen Sie dann zu „Tastenkombination“. Klicken Sie im Feld „ Tastenkombination“Ctrl + Alt + S auf die gewünschte Tastenkombination, z. B..Klicken Sie auf „Übernehmen“.Von da an können Sie diese Tastenkombination jederzeit drücken, um einen Screenshot zu erstellen, ohne sich mit Menüs oder Mausklicks herumschlagen zu müssen.

Dies ist manchmal hilfreich, da Windows integrierte Verknüpfungen nicht immer priorisiert. Benutzerdefinierte Verknüpfungen sind jedoch in der Regel zuverlässig, wenn sie sorgfältig eingerichtet werden. Rechnen Sie zunächst mit einer leichten Verzögerung, aber es ist eine gute Workflow-Optimierung, wenn Bildschirmaufnahmen zu Ihrem Alltag gehören.

Methode 5: Verwenden Sie Software von Drittanbietern für mehr Leistung

Wenn Sie erweiterte Optionen benötigen – wie sofortige Uploads, Anmerkungen, automatisches Speichern oder Hotkeys –, sollten Sie auf Apps wie Greenshot oder Lightshot zurückgreifen. Diese Apps sind kostenlos und in der Regel sehr leicht. Die Installation erfolgt in der Regel über die Website und nicht über den Microsoft Store. Achten Sie daher auf seriöse Quellen.

Warum sich die Mühe machen? Ehrlich gesagt sind die integrierten Tools zwar okay, aber manchmal eingeschränkt. Mit Greenshot können Sie beispielsweise benutzerdefinierte Hotkeys für verschiedene Snippet-Typen definieren oder sogar das Speichern in bestimmten Ordnern automatisieren. In manchen Fällen sind Drittanbieter-Apps einfacher zu konfigurieren und lassen sich oft nahtlos in Cloud-Dienste oder Bearbeitungs-Apps integrieren.

Sobald Sie Ihre bevorzugte Methode eingerichtet haben, stehen Ihre Screenshots entweder sofort in Ihrer Zwischenablage oder im ausgewählten Ordner zum Speichern bereit – kein Aufwand, keine Hardwareschlüssel, nur Ihr Arbeitsablauf.

Tipps zum Erstellen von Screenshots unter Windows ohne Druckbildschirm

  • Verwenden Sie Tastaturkürzel wie Windows + Shift + Sfür Instant Snippets.
  • Entdecken Sie verschiedene Ausschneidemodi im Snipping Tool oder in Snip & Sketch – die Optionen „Rechteck“, „Freiform“ oder „Vollbild“ können unterschiedlichen Anforderungen gerecht werden.
  • Passen Sie Verknüpfungen für schnelleren Zugriff an – Ihren Arbeitsablauf, Ihre Regeln.
  • Probieren Sie Apps von Drittanbietern aus, wenn Sie zusätzliche Funktionen oder einfachere Freigabeoptionen wünschen.
  • Machen Sie es sich zur Gewohnheit, diese Methoden zu üben, damit sie sich natürlich und schnell anfühlen.

Häufig gestellte Fragen

Wie speichere ich einen Screenshot?

Wenn Sie das Snipping Tool oder Snip & Sketch verwenden, klicken Sie einfach auf „Speichern unter“, wenn Sie fertig sind. Sie können PNG, JPG oder andere Formate auswählen und die Datei dort speichern, wo sie am besten funktioniert. Bei zwischenablagebasierten Methoden fügen Sie die Datei in eine App ein und speichern sie von dort aus.

Kann ich Screenshots in Windows bearbeiten?

Auf jeden Fall – beide integrierten Tools bieten grundlegende Bearbeitungsmöglichkeiten. Mit „Snip & Sketch“ können Sie beispielsweise ohne externe Apps zuschneiden, kommentieren und markieren. Das ist praktisch für schnelle Optimierungen.

Sind Screenshot-Tools von Drittanbietern sicher?

Die meisten seriösen Programme sind absolut sicher, aber bleiben Sie bei bekannten Apps wie Greenshot, Lightshot oder ShareX. Laden Sie immer von offiziellen Quellen herunter, da es unter Windows sonst schwierig ist, seriöse Tools zu finden.

Wie kann ich meinen Screenshot in Dokumente oder E-Mails einfügen?

Drücken Sie einfach Ctrl + Vnach der Aufnahme; der Screenshot wird in Ihrem Dokument, Ihrer E-Mail oder Ihrem Paint-Editor angezeigt. Klingt offensichtlich, aber man vergisst oft, wie einfach es ist.

Was ist, wenn meine Tastenkombinationen nicht funktionieren?

Überprüfen Sie, ob die Tastenkombinationen in den App-Einstellungen aktiviert sind, oder starten Sie die App neu. Windows reagiert manchmal langsam oder benötigt einen schnellen Neustart, damit die Tastenkombinationen synchronisiert werden. Stellen Sie außerdem sicher, dass keine anderen Apps mit Ihren Hotkeys in Konflikt stehen.

Zusammenfassung

  • Verwenden Sie das Snipping Tool für einfache Schnitte.
  • Entscheiden Sie sich für Snip & Sketch mit Windows + Shift + S.
  • Richten Sie benutzerdefinierte Verknüpfungen für Ihre bevorzugten Tools ein.
  • Laden Sie Apps von Drittanbietern herunter, wenn Sie zusätzliche Funktionen wünschen.

Zusammenfassung

Die Druck-Taste zu umgehen ist keine große Herausforderung, erfordert aber anfangs etwas Übung. Sobald Sie sich an diese Tastenkombinationen und Tools gewöhnt haben, ist das Aufnehmen von Bildschirminhalten ziemlich einfach – ohne dass Sie Ihre Tastatur neu belegen oder sich komplizierte Schritte merken müssen. Wählen Sie einfach die passende App aus, egal ob native App oder Drittanbieterprogramm. Hoffentlich spart das jemandem ein paar Stunden. Viel Erfolg und viel Spaß beim Aufnehmen!