Einen Screenshot auf einem Windows-Rechner nur mit der Tastatur zu erstellen, ist kein Hexenwerk, kann aber etwas verwirrend sein, wenn man die verschiedenen Optionen nicht kennt. Manchmal sind die integrierten Tastenkombinationen nicht ganz offensichtlich oder funktionieren nicht wie erwartet, insbesondere auf Laptops mit kleineren Tastaturen oder unterschiedlichen Layouts. Wenn Sie genau wissen, wie Sie den gesamten Bildschirm, nur das aktive Fenster oder sogar einen ausgewählten Bereich erfassen, können Sie sich viel Aufwand sparen, wenn Sie schnell Informationen teilen oder ein Dokument dokumentieren müssen. Diese Methoden sind zwar recht einfach, aber super praktisch – und wenn Sie den Dreh erst einmal raus haben, werden Sie sich fragen, warum Sie nicht schon früher damit angefangen haben.
So erstellen Sie unter Windows mit Ihrer Tastatur einen Screenshot
Es geht nicht nur darum, eine Taste zu drücken. Es geht darum, den richtigen Shortcut für das gewünschte Ergebnis zu wählen. Egal, ob Sie Fehler beheben, ein lustiges Meme speichern oder einen seltsamen Fehler dokumentieren möchten – diese Tricks können hilfreich sein. Der Schlüssel liegt darin, zu verstehen, was jeder Shortcut bewirkt, wann er angewendet wird und was danach zu erwarten ist. Manchmal scheinen die Shortcuts nicht viel zu bewirken – das ist normal –, da die Bilder einfach in der Zwischenablage verbleiben, bis sie irgendwo eingefügt werden. Und auf manchen Geräten erfordert es etwas Ausprobieren – vielleicht müssen Sie Fn + Druck drücken oder die richtige Tastenkombination finden, insbesondere auf Laptops. So läuft es normalerweise ab.
Schritt 1: Drücken Sie „PrtSc“, um den gesamten Bildschirm zu kopieren
- Drücken Sie die Taste „PrtSc“ – manchmal auch als „Print Screen“ oder „PrtScn“ bezeichnet – oben rechts auf Ihrer Tastatur. Wenn Sie einen Laptop verwenden und die Taste nicht reagiert, müssen Sie möglicherweise Fn gedrückt halten, während Sie die Taste drücken.
- Dadurch wird alles auf Ihrem Bildschirm erfasst und in die Zwischenablage kopiert. Kein sofortiges Popup oder Speichern-Dialogfeld – einfach nur leises Kopieren.Öffnen Sie Ihren bevorzugten Bildeditor (z. B.Paint oder Photoshop) oder Word und drücken Sie Strg + V zum Einfügen. Der Screenshot wird dort angezeigt.
Schritt 2: Verwenden Sie „Alt + PrtSc“ für das aktive Fenster
- Diese Kombination eignet sich hervorragend, wenn Sie nur ein Fenster und nicht den gesamten Desktop erfassen möchten. Stellen Sie sicher, dass das gewünschte Fenster aktiv ist (klicken Sie zuerst darauf).
- Halten Sie Alt gedrückt und drücken Sie dann PrtSc. Das Bild wird erneut in die Zwischenablage kopiert. Beim Einfügen in einen Editor sollte nur dieses Fenster angezeigt werden. Eignet sich gut zum schnellen Teilen oder zum Hervorheben einer bestimmten App.
Schritt 3: Öffnen Sie Snip & Sketch mit „Windows + Umschalt + S“
- Diese Tastenkombination ist etwas vielseitiger. Drücken Sie gleichzeitig Windows + Umschalt + S.
- Es öffnet sich eine kleine Überlagerung, in der Sie zwischen Rechteck-, Freiform-, Fenster- und Vollbildausschnitten wählen können. Es ähnelt einem Auswahlwerkzeug in Malprogrammen, ist aber direkt in Windows integriert.
- Der ausgewählte Bereich wird in die Zwischenablage kopiert und eine Benachrichtigung angezeigt, mit der Sie den Screenshot direkt bearbeiten oder speichern können. Sobald Sie sich daran gewöhnt haben, ist es eigentlich ziemlich zuverlässig.
Schritt 4: Fügen Sie Ihren Screenshot in ein Dokument oder einen Editor ein
- Öffnen Sie eine Datei in einer App wie Paint, Word oder Photoshop.
- Drücken Sie Strg + V. Der Screenshot sollte dort angezeigt werden und kann bearbeitet, mit Anmerkungen versehen oder einfach gespeichert werden.
Schritt 5: Speichern Sie das Bild
- Gehen Sie in Ihrem Bildeditor zu Datei > Speichern unter.
- Wählen Sie Ihr bevorzugtes Format – PNG für hohe Qualität und Transparenz, JPEG für kleinere Größe usw.– und legen Sie einen Ordner fest, in dem Sie die Bilder später wiederfinden. Tipp: Erstellen Sie einen eigenen Ordner mit dem Namen „Screenshots“, wenn Sie dies häufig tun.
Es ist etwas seltsam, wie Windows mit diesen Tastenkombinationen umgeht – manchmal funktionieren sie einwandfrei, manchmal nicht so gut, insbesondere wenn Ihr Tastaturlayout nicht dem Standard entspricht. Je nach Gerät oder Konfiguration müssen Sie möglicherweise auch Fn- Kombinationen wie Fn + PrtSc drücken. Ich bin mir nicht sicher, warum das so funktioniert, aber es lohnt sich, ein bisschen zu experimentieren, wenn es nicht sofort klappt.
Tipps für effizientere Bildschirmaufnahmen
- Kennen Sie Ihr Tastaturlayout: Auf Laptops kann die Taste „PrtSc“ mit anderen Funktionen kombiniert oder über die Fn -Taste umgeschaltet werden.
- Verwenden Sie „Snip & Sketch“: Dies ist zweifellos das flexibelste Tool zum einfachen Auswählen bestimmter Bereiche oder Erfassen von Fenstern.
- Zwischenablageverwaltung: Denken Sie daran, dass Screenshots in der Zwischenablage verbleiben, bis Sie sie einfügen oder speichern. Deshalb wird häufig vergessen, vor dem Kopieren oder Herunterfahren zu speichern.
- Variationen: Tastaturlayouts unterscheiden sich – auf manchen Computern müssen Sie möglicherweise Strg + Fn + PrtSc drücken. Prüfen Sie, ob Ihre Fn-Taste anpassbar ist oder über andere Tastenkombinationen verfügt.
- Schnelle Bearbeitungen: Für kleinere Optimierungen öffnen Sie Ihren Screenshot in Paint oder Photoshop, um ihn vor dem Speichern zuzuschneiden, mit Anmerkungen zu versehen oder die Größe zu ändern.
Häufig gestellte Fragen
Was ist, wenn meine Tastatur keine „PrtSc“-Taste hat?
Bei vielen schlanken Laptops oder bestimmten Tastaturen ist dies etwas komplizierter. Normalerweise musst du Fn + eine andere Taste drücken. Manchmal hat die Taste eine zusätzliche Beschriftung wie „SysRq“ oder ein kleines Symbol. Schau nach Möglichkeit im Handbuch deines Laptops nach.
Wie finde ich meine gespeicherten Screenshots?
Wenn Sie Bilder direkt speichern, wählen Sie einen bestimmten Ordner – beispielsweise „Desktop“ oder einen speziellen „Screenshots“-Ordner –, damit Sie wissen, wohin sie gehen. Andernfalls müssen Sie, wenn Sie die Bilder nur in die Zwischenablage kopieren, sie einfügen und anschließend manuell speichern.
Kann ich einen bestimmten Bereich irgendwie ohne Snip & Sketch erfassen?
Nicht unbedingt nur mit der Tastatur – dafür gibt es Snip & Sketch. Sofern Sie keine Tools von Drittanbietern haben, ist diese integrierte Methode derzeit so ziemlich die beste Option für Präzision.
Warum funktioniert „Alt + PrtSc“ nicht?
Stellen Sie sicher, dass das gewünschte Fenster aktiv ist (klicken Sie vorher darauf).Manche Apps blockieren Screenshots oder interpretieren Hotkeys falsch. Schließen Sie in diesem Fall Hintergrund-Apps oder starten Sie das System neu. Manchmal gibt es bei bestimmten Setups einfach Störungen.
Verlangsamt das Erstellen von Screenshots meinen PC?
Nicht wirklich – Bilder sind winzige Dateien. Aber wenn Sie anfangen, viele hochauflösende Aufnahmen zu machen oder viele große Dateien zu speichern, kann Ihr Speicher voll werden. Die Leistung ist jedoch nicht hoch.
Zusammenfassung
- Drücken Sie „PrtSc“, um eine Vollbildaufnahme zu machen.
- Verwenden Sie „Alt + PrtSc“, wenn Sie nur das aktive Fenster benötigen.
- „Windows + Umschalt + S“ bietet mehr Kontrolle und ermöglicht Ihnen die Auswahl bestimmter Regionen.
- Einfügen mit Strg + V.
- Speichern Sie die Datei über den Speicherdialog Ihres Editors.
Zusammenfassung
Wenn Sie diese Tastenkombinationen beherrschen, wird aus einer lästigen Pflicht ein schneller, natürlicher Schritt in Ihrem Workflow. Ob Sie einen schnellen Screenshot machen oder eine detaillierte Aufnahme mit „Ausschneiden & Skizzieren“ erstellen möchten – die Tools sind da – Sie müssen nur wissen, wie man sie benutzt. Es klappt vielleicht nicht immer perfekt, aber wenn Sie sich erst einmal eingewöhnt haben, ist es ziemlich einfach. Denken Sie jedoch daran, dass Sie bei manchen Geräten möglicherweise etwas mit der Fn-Taste herumfummeln oder die Tastatureinstellungen ändern müssen – typisch Windows. Hoffentlich spart das jemandem ein paar Minuten oder Frust.