Das Speichern eines Screenshots unter Windows ist kein Hexenwerk, aber manchmal hat man das Gefühl, dass Windows es komplizierter macht als nötig. Egal, ob Sie schnell ein Bild für die Arbeit, die Schule oder einfach nur einen lustigen Moment festhalten möchten, es gibt viele Möglichkeiten, dies zu tun. Einige Methoden sind unkompliziert, wie das Drücken der PrtScnTaste, aber wenn Sie mehr Kontrolle wünschen – wie Zuschneiden oder Bearbeiten – müssen Sie möglicherweise etwas tiefer graben. Ein paar Tricks zu kennen, kann viel Ärger ersparen, insbesondere wenn Sie häufig Screenshots machen oder diese in verschiedenen Formaten benötigen. Und wenn eine Methode bei Ihrem Setup nicht funktioniert, gibt es immer noch eine andere Möglichkeit, die Sie ausprobieren können. Es ist irgendwie seltsam, aber wenn Sie oft genug mit den Screenshot-Optionen von Windows herumgespielt haben, finden Sie heraus, was für Ihren Arbeitsablauf funktioniert – und was nur eine frustrierende Sackgasse ist.
So speichern Sie einen Screenshot unter Windows
Einen Screenshot zu speichern, kann manchmal etwas knifflig sein, besonders bei der Vielzahl an Optionen, die Windows bietet. Hier finden Sie eine Übersicht über die zuverlässigsten Methoden, um ein Bild Ihres Bildschirms zu erstellen, sowie einige praktische Tipps, die Ihnen die Arbeit erleichtern. Sollte eine Methode Ihren Screenshot nicht wie gewünscht speichern, keine Panik – es gibt meist eine andere Abkürzung oder ein anderes Tool, das die Aufgabe erledigt. Am Ende kennen Sie eine Handvoll Techniken, um Ihren Bildschirminhalt zu erfassen und zu speichern. Denn natürlich muss Windows es Ihnen unnötig schwer machen.
Verwenden Sie die Taste „Drucken“ (PrtScn).
Dies ist der klassische Schritt: Drücken Sie PrtScn. Dadurch wird der gesamte Bildschirm in die Zwischenablage kopiert. Sie können dann eine App wie Paint oder Word öffnen und einfach Ctrl + Vauf Einfügen klicken. Von dort aus speichern Sie das Bild als normale Bilddatei. Das ist hilfreich, weil es schnell geht und Sie nicht sofort zwischen Apps wechseln müssen. Normalerweise wird es verwendet, wenn Sie schnell einen Schnappschuss benötigen, ohne sich mit Menüs herumschlagen zu müssen. Bei manchen Geräten müssen Sie möglicherweise Fnzusammen mit gedrückt halten PrtScn, wenn Ihre Tastatur über eine Funktionstastensperre verfügt. Das ist etwas seltsam, aber auf manchen Laptops funktioniert es so. Vergessen Sie nicht: Sie können auch verwenden, Alt + PrtScnwenn nur das aktive Fenster erfasst werden soll, wodurch die Übersichtlichkeit reduziert wird.
Verwenden Sie Windows + Umschalt + S für Snip & Sketch
Mit diesem Shortcut öffnen Sie das coole neue Werkzeug „Ausschneiden & Skizzieren“, mit dem Sie den gewünschten Bildschirmausschnitt bestimmen können. Es eignet sich hervorragend zum Ausschneiden bestimmter Bereiche, Fenster oder sogar freier Formen. Der Bildschirm wird etwas dunkler, und oben erscheint eine kleine Symbolleiste. Sie können zwischen rechteckigen, frei geformten, Fenster- oder Vollbildausschnitten wählen. Anschließend wird das Bild in die Zwischenablage kopiert, und Sie erhalten eine kurze Benachrichtigung zum Bearbeiten oder Speichern. Diese Methode ist praktisch, da sie Übersichtlichkeit vermeidet – Sie müssen keine andere App öffnen und herumsuchen. Auf manchen Rechnern schlägt dies möglicherweise beim ersten Versuch fehl oder wird nicht ausgelöst, wenn Hintergrund-Apps stören. Normalerweise behebt ein Neustart das Problem. Das ist etwas ungewöhnlich, aber je nach Hardware und Betriebssystemversion sind möglicherweise mehrere Versuche erforderlich.
Öffnen Sie das Snipping Tool
Wenn Sie einen traditionelleren Ansatz bevorzugen, suchen Sie nach dem Snipping Tool. Suchen Sie im Startmenü nach „Snipping Tool“ – eine Funktion aus älteren Windows-Zeiten, aber immer noch nützlich. Sie können damit einen Timer einstellen, verschiedene Snipping-Modi auswählen und anschließend Anmerkungen hinzufügen. Sobald Sie einen Ausschnitt erstellt haben, können Sie ihn direkt als PNG, JPEG oder in anderen Formaten speichern. Dieses Tool ist im Vergleich zu Snip & Sketch etwas umständlicher, aber zuverlässig. Wenn Sie mit Windows 10 oder älter arbeiten, ist es wahrscheinlich die beste Wahl. In neueren Windows-Versionen wird es nach und nach ersetzt, ist aber weiterhin verfügbar für alle, die es bevorzugen oder eine Option für verzögerte Screenshots benötigen. Ehrlich gesagt funktioniert es in manchen Setups für präzise Aufnahmen besser als die neueren Tools.
Verwenden Sie Windows + PrtScn zum automatischen Speichern
Zusammendrücken Windows + PrtScn, und voilà – Ihr gesamter Bildschirm wird automatisch im Ordner „Bilder > Screenshots“ gespeichert. Kein Aufwand, Sie müssen nichts öffnen. Es ist seltsam, weil Sie nicht einmal einen Blitz oder eine andere Anzeige sehen – nur eine stille Speicherung. Diese Methode eignet sich, wenn Sie schnelle Schnappschüsse direkt und ohne zusätzliche Schritte speichern möchten. Auf manchen Systemen funktioniert sie möglicherweise nicht, wenn Sie bestimmte Bildschirmaufzeichnungs- oder -aufnahmesoftware verwenden oder wenn Ihre Tastatur die Tastenkombination nicht unterstützt. Ich habe schon erlebt, dass sie auf Laptops mit benutzerdefinierten Tastaturlayouts manchmal fehlschlägt. Trotzdem ist es lebensrettend, wenn es funktioniert, denn es erspart viele Klicks. Und ja, es ist eine etwas altmodische Methode, aber sie ist einfach und effektiv.
Verwenden Sie Apps von Drittanbietern wie Greenshot oder Lightshot
Wenn Sie die integrierten Windows-Tools einschränkend oder einfach zu umständlich finden, helfen Ihnen Apps von Drittanbietern weiter. Greenshot, Lightshot, ShareX – sie alle bieten deutlich mehr Möglichkeiten: schnelles Bearbeiten, einfaches Teilen, direktes Hochladen, anpassbare Hotkeys und mehr. Sie verfügen oft über Funktionen wie automatische Benennung, Bildschirmaufzeichnung oder sogar verzögerte Aufnahmen. In einem Setup funktionierte Greenshot einwandfrei, auf einem neueren Gerät waren jedoch einige Anpassungen an den Einstellungen erforderlich. Ich bin mir nicht sicher, warum es manchmal funktioniert und manchmal nicht, aber einmal konfiguriert, können sie die Produktivität deutlich steigern. Außerdem können Sie Standardspeicherorte festlegen, Ihre Cloud-Konten verknüpfen und alles mit nur wenigen Tastendrücken erledigen. Seien Sie jedoch vorsichtig, welche Berechtigungen diese Apps anfordern, und wählen Sie vertrauenswürdige Quellen.
Vergessen Sie nach dem Erstellen eines Screenshots nicht, ihn an einem leicht zu merkenden Ort zu speichern, insbesondere wenn Sie ihn in die Zwischenablage kopieren. Es ist ein bisschen wie damals mit Disketten – man vergisst leicht, wo man die Datei abgelegt hat, wenn man nicht aufpasst.
Tipps zum einfacheren Erstellen von Screenshots
- Verwenden Sie „Snip & Sketch“, um bestimmte Bereiche anzuvisieren – es ist ganz praktisch, wenn Sie sich erst einmal daran gewöhnt haben.
- Merken Sie sich ein paar Tastenkombinationen oder weisen Sie, wenn möglich, Hotkeys zu – schneller bedeutet weniger Aufwand.
- Wenn Sie viele Bearbeitungen vornehmen, versuchen Sie es mit Apps von Drittanbietern, um den Vorgang zu optimieren.
- Speichern Sie Screenshots immer an einem Ort, an dem Sie sie später leicht finden können (z. B.in einem dedizierten Ordner).
- Überprüfen Sie die Einstellungen einer beliebigen Aufnahme-App, um Qualität, Format oder Zielordner zu optimieren.
Häufig gestellte Fragen
Was ist, wenn die PrtScn-Taste nichts bewirkt?
Manchmal liegt es an Tastatur- oder Treiberproblemen, insbesondere bei Laptops. Versuche es mit Fn + PrtScnoder Alt + PrtScn. Wenn das nicht hilft, sieh in deinen Tastatureinstellungen nach oder teste sie in einer anderen App, um zu sehen, ob sie nicht funktioniert. Bei manchen Gaming-Tastaturen sind die Funktionstasten neu belegt oder deaktiviert.Überprüfe diese Einstellungen.
Kann ich meine Screenshots nachträglich bearbeiten?
Ja. Verwende Paint, Paint 3D oder eine andere Bearbeitungs-App, um deine Bilder zuzuschneiden, zu kommentieren oder zu optimieren. Viele Drittanbieter-Tools wie Lightshot oder ShareX verfügen ebenfalls über integrierte Editoren, sodass du direkt nach der Aufnahme schnelle Bearbeitungen vornehmen kannst.
Wohin gehen meine Screenshots?
Wenn Sie verwenden Windows + PrtScn, landen die Bilder unter Bilder > Screenshots. Bei Methoden, die nur die Zwischenablage verwenden, müssen Sie sie zuerst in eine App einfügen.Überprüfen Sie dies, bevor Sie Ihr Aufnahmetool schließen – man vergisst leicht, wo Sie die perfekte Aufnahme gespeichert haben.
Wie greife ich nur auf das aktive Fenster zu?
Verwenden Sie Alt + PrtScn. Deshalb ist es praktisch, wenn Sie nur nach einer bestimmten App oder einem bestimmten Fenster suchen, damit Ihre Zwischenablage nicht mit dem gesamten Desktop überfüllt wird.
Kann ich den Screenshot verzögern?
Ja, mit dem Snipping Tool und einigen Drittanbieter-Apps kannst du vor dem Einrasten einen Timer einstellen. Das ist nützlich, um Menüs oder Tooltips zu erfassen, die verschwinden, wenn du zu schnell klickst. Probiere es aus, wenn du ein oder zwei Sekunden mehr Zeit brauchst.
Zusammenfassung
- Drücken Sie PrtScn, um den gesamten Bildschirm in die Zwischenablage zu kopieren
- Verwenden Sie Windows + Umschalt + S für mehr Kontrolle mit Snip & Sketch
- Öffnen Sie das Snipping Tool für weitere Optionen und Verzögerungen
- Drücken Sie, Windows + PrtScnum automatisch zu speichern
- Probieren Sie Tools von Drittanbietern aus, wenn Sie mehr Funktionen oder einfachere Arbeitsabläufe wünschen
Zusammenfassung
Ehrlich gesagt ist es eine Herausforderung, sich an die verschiedenen Screenshot-Möglichkeiten unter Windows zu gewöhnen. Aber sobald man ein paar Optionen kennt, ist es ziemlich einfach, das Gewünschte festzuhalten. Betrachten Sie es als eine weitere Fähigkeit – wie Tastaturkürzel –, die das Leben ein wenig einfacher macht. Wenn etwas mit einem Setup funktioniert, mit einem anderen aber nicht, handelt es sich wahrscheinlich nur um ein kleines Systemproblem, das durch einen Neustart oder eine Treiberaktualisierung behoben werden kann. Hoffentlich spart das jemandem ein oder zwei Minuten – oder vielleicht sogar ein Projekt vor dem Scheitern.