So erstellst du eine Gruppenchat auf Discord mit deinem Smartphone

Gruppenchat auf Discord vom Handy aus anlegen

Vielleicht hast du schon versucht, einen Gruppenchat auf Discord direkt vom Handy zu starten, und dachtest dir: „Das sollte doch ganz einfach sein, oder?“ Aber manchmal ist es einen Ticken komplizierter – bei mir zumindest war es das. Die Oberfläche ist nicht immer sofort intuitiv, und manche Optionen sind versteckt oder anders bezeichnet, je nach App-Version. Falls du jemals hektisch herumgetippt hast, um herauszufinden, wie du deine Freunde in einen neuen Chat bringst, hier ist, was bei mir letztendlich geklappt hat – und hoffentlich hilft es dir, frustrierende Umwege zu vermeiden.

Zunächst einmal: Die Discord-App öffnen – klar. Sobald sie gestartet ist, siehst du unten links dein Profilbild und die Liste deiner Server. Tippe dort drauf, denn dort gelangst du zu deinen Direktnachrichten und deiner Freundesliste. Jetzt wird die Bedienung etwas verwirrender: Um einen neuen Gruppenchat zu starten, musst du das Plus-Symbol finden. Das befindet sich meist rechts unten, aber je nach Version oder Einstellungen kann es auch anders aussehen oder versteckt sein. Falls es nicht sofort ersichtlich ist, probier mal, das Hamburger-Menü (drei Linien) anzutippen oder in „Freunde“ zu gehen – manchmal ist dort das Pluszeichen für neue DMs oder Gruppen versteckt.

Wenn du das Plus-Icon oder die Option „Neu erstellen“ gefunden hast, wähle „Neue Gruppe“. Falls diese Option nicht sofort sichtbar ist, könnte sie in einem Menü für Direktnachrichten oder in den erweiterten Optionen versteckt sein – einfach mal durchklicken. Nach dem Klick auf „Neue Gruppe“ wirst du aufgefordert, Freunde auszuwählen – scroll durch deine Freundesliste oder suche gezielt nach bestimmten Namen. Anfangs ist es vielleicht etwas eingeschränkt, gleich viele Leute hinzufügen zu können – Discord setzt manchmal eine Obergrenze von etwa 10 Personen in der ersten Runde, aber später kannst du noch mehr hinzufügen.

Nachdem du die Freunde ausgewählt hast, tippe auf den Hinzufügen-Button oder ein Häkchen-Symbol – das hängt wieder von deiner App-Version ab. Dann kannst du deiner Gruppe einen Namen geben. Normalerweise gibt es oben auf dem Bildschirm ein Textfeld, in das du zum Beispiel „Gaming-Buddies“, „Projektteam“ oder etwas anderes eingeben kannst. Der Name hier ist wichtig, weil „Gruppenchat“ viel zu generisch und langweilig klingt. Ist der Name eingetragen, tippe auf „Erstellen“ oder „Start“, was je nach Betriebssystem und Version auch „Bestätigen“ heißen kann.

Und das war’s! Der neue Gruppenchat erscheint sofort und du kannst direkt mit Nachrichten starten. Teilnehmer können chatten, Links teilen, Emojis verwenden – ganz wie gewünscht. Kleiner Tipp: Bedenke, dass das Erstellen oder Löschen von Gruppen keinen Einfluss auf deine bestehenden Direktnachrichten hat – der Gruppenchat ist eigenständig. Außerdem: Manchmal kann die App abstürzen oder Optionen fehlen, wenn du sie nicht aktuell hast. Daher empfehle ich, regelmäßig auf Updates im App Store oder Google Play zu prüfen oder das Handy neu zu starten, falls etwas nicht richtig funktioniert oder Features fehlen.

Ein kurioses Problem, auf das ich gestoßen bin: Bei älteren Geräten oder wenn Discord nach einem Update das Interface leicht verändert, sind die Buttons nicht immer auf den ersten Blick sichtbar. Falls du die „Neue Gruppe“-Option nicht findest, versuche auf jeden Fall, die App zu aktualisieren. Auch die Platzierung von Buttons auf Android und iOS kann leicht variieren, daher lohnt es sich, ein bisschen zu stöbern, wenn die Oberfläche anders aussieht als erwartet.

Nach ein paar Mal Ausprobieren ist es dann aber meist ziemlich unkompliziert. Dennoch kann es nervig sein, wenn die Bedienung unnötig umständlich wirkt – besonders, wenn man nur einen einfachen Gruppenchat anlegen möchte. Also nicht die Nerven verlieren, wenn es beim ersten Mal nicht gleich klappt! Ich habe auch einige Probieraktionen und Online-Recherchen gebraucht, um den besten Weg zu finden.

Wenn dir dieser Tipp geholfen hat oder du eine noch einfachere Lösung kennst, hinterlass doch einen Kommentar – Tipps weiterzugeben, macht alles leichter! Ich hoffe, dieses Tutorial hat dir ein bisschen Zeit und Nerven gespart. Viel Erfolg, und denk daran: Manchmal braucht es nur ein bisschen Geduld, dann klappt alles. Aber keine Sorge, Übung macht den Meister!