So extrahieren Sie Text aus Bildern in Windows 11: Eine vollständige Anleitung

Das Extrahieren von Text aus Bildern unter Windows 11 kann ohne die richtigen Tools etwas mühsam sein. Manchmal starrt man auf einen Screenshot oder ein Foto mit wichtigen Informationen, aber das Kopieren dieses Textes fühlt sich an wie der Versuch, ein Puzzle zu lösen. Glücklicherweise verfügt Windows 11 über einige praktische integrierte Funktionen, und es gibt auch gute Optionen von Drittanbietern, wenn Sie mehr Genauigkeit oder Flexibilität wünschen. Ziel ist es, die Arbeit so einfach wie möglich zu gestalten – jedes Wort zu erfassen, ohne alles neu eingeben zu müssen. Nachdem Sie diese Schritte ausgeführt haben, werden Sie überrascht sein, wie schnell Sie Bilder in bearbeitbaren Text umwandeln können, was das Notieren, die Dateneingabe oder einfach das Speichern von Textausschnitten erheblich erleichtert.

So kopieren Sie Text aus Bildern in Windows 11

Wenn Sie es satt haben, sich mit Bildern herumzuschlagen, gibt es hier eine Methode, die mit minimalem Aufwand hilft. Sie nutzt das Snipping Tool, das Windows-eigene Screenshot-Tool und die OCR-Magie von OneNote. Ja, es ist etwas umständlich, funktioniert aber bei den meisten Setups.

Öffnen Sie das Bild oder suchen Sie den Text

  • Suchen Sie zunächst das Bild oder den Screenshot mit dem gewünschten Text. Sie können es in der Fotos-App oder einem beliebigen Bildbetrachter anzeigen. Wenn es sich um einen Screenshot handelt, stellen Sie sicher, dass Sie ihn zum Zuschneiden bereit haben.
  • Bei manchen Systemen ist es unkompliziert, Bilder direkt zu öffnen und dann einzelne Teile zu erfassen. Befindet sich das Bild jedoch auf einer Webseite oder in einer E-Mail, speichern Sie es zunächst, damit es einfacher zu verwalten ist.

Machen Sie einen Ausschnitt aus dem Textbereich

  • Drücken Sie Windows + Shift + S, um die Snipping-Tool-Überlagerung zu starten. Diese ist zwar nicht so raffiniert wie manche dedizierten Screenshot-Apps, erfüllt aber ihren Zweck. Sie sehen eine dunkle Überlagerung und Ihr Cursor verwandelt sich in ein Fadenkreuz.
  • Wählen Sie den Textbereich durch Klicken und Ziehen aus. Umreißen Sie einfach den Text, den Sie kopieren möchten. Windows speichert ihn dann automatisch in der Zwischenablage.
  • Auf manchen Computern wird der Ausschnitt möglicherweise nicht sofort in die Zwischenablage kopiert. Drücken Sie in diesem Fall einfach Ctrl + Cnach dem Ausschnitt.

Verwenden Sie die OCR-Funktionen von OneNote

  • Öffnen Sie Microsoft OneNote. Wenn Sie es nicht haben, können Sie die kostenlose Version aus dem Microsoft Store installieren – sie eignet sich überraschend gut für solche Aufgaben.
  • Erstellen Sie eine neue Notiz oder verwenden Sie eine vorhandene Seite und klicken Sie dann einfach auf, Ctrl + Vum den Screenshot oder Ausschnitt einzufügen.
  • Klicken Sie mit der rechten Maustaste auf das eingefügte Bild und wählen Sie „Text aus Bild kopieren“. Jetzt kommt der schwierige Teil: In diesem Schritt greift die OCR-Engine von OneNote ein und versucht, Pixel in richtige Wörter umzuwandeln.
  • Hinweis: Bei einigen Setups kann es einen Moment dauern, insbesondere wenn das Bild groß oder der Text unscharf ist. Haben Sie Geduld.

Kopieren und Einfügen Ihres extrahierten Textes

  • Sobald OneNote den extrahierten Text anzeigt, wählen Sie ihn einfach aus und drücken Sie Ctrl + C.
  • Jetzt können Sie den Text überall einfügen – in ein Dokument, eine E-Mail oder einen Texteditor. Es ist fast wie Magie, aber in Wirklichkeit ist OCR am Werk.
  • Eine Warnung: OCR ist nicht perfekt. Bei schlechter Bildqualität kann es zu Tippfehlern oder ungewöhnlichen Formatierungen kommen. Vielleicht ist ein kurzes Korrekturlesen nötig.

Profi-Tipps für bessere OCR-Ergebnisse in Windows 11

  • Verwenden Sie hochauflösende, klare Bilder – je schärfer, desto besser. Verschwommener Text geht im Rauschen unter.
  • Wenn bei der OCR Teile fehlen, versuchen Sie, vor dem Ausschneiden näher zuzuschneiden oder den Bildkontrast in einem Bildbearbeitungsprogramm anzupassen.
  • Für umfangreiche oder komplexere Aufgaben können OCR-Apps von Drittanbietern wie Adobe Acrobat, ABBYY FineReader oder Online-Tools wie OnlineOCR.net zuverlässiger sein. Manchmal reichen die integrierten Funktionen von Windows nicht aus.
  • Halten Sie Ihre Apps auf dem neuesten Stand. Updates bringen manchmal auch Verbesserungen bei der OCR mit sich.
  • Für schnelle, einmalige Aufgaben reicht Snipping Tool + OneNote aus. Für regelmäßige, anspruchsvolle Aufgaben sollten Sie sich jedoch spezielle OCR-Tools oder Onlinedienste ansehen.

Einige FAQ-Sachen

Kann ich OneNote überspringen und einfach andere OCR-Apps verwenden?

Auf jeden Fall. Es gibt unzählige kostenlose und kostenpflichtige OCR-Tools. Google Keep verfügt über eine gute OCR-Funktion. Wenn Sie sich technisch versiert fühlen, können Sie auch spezielle Apps wie NAPS2 oder Tesseract ausprobieren.

Speichert das Snipping Tool meine Snippets automatisch?

Nein, es wird einfach in die Zwischenablage kopiert. Wenn Sie es speichern möchten, müssen Sie es einfügen und dann manuell speichern oder eine Screenshot-Speicher-App verwenden.

Wie groß oder kompliziert können die Bilder sein, bevor OCR versagt?

Ehrlich gesagt: Je größer und unordentlicher, desto schlimmer. Kleine, textreiche Bilder funktionieren in der Regel am besten. Wenn die OCR Probleme hat, versuchen Sie zunächst, das Bild zu bereinigen.

Was ist, wenn der Text nicht sofort erkannt wird?

Überprüfen Sie Bildqualität, Helligkeit und Kontrast. Manchmal hilft es schon, den Hintergrund abzudunkeln oder die Schärfe zu erhöhen.

Können diese Methoden auf älteren Windows-Versionen funktionieren?

So in etwa. Windows 10 bietet ähnliche Funktionen, OneNote kann jedoch anders sein oder eine manuelle Installation erfordern. Einige Tools von Drittanbietern funktionieren jedoch problemlos.

Abschluss oder was auch immer

  • Öffnen Sie Ihr Bild oder Ihren Screenshot
  • Schneiden Sie den Teil aus, den Sie benötigen ( Windows + Shift + S)
  • In OneNote oder eine andere OCR-App einfügen
  • Klicken Sie mit der rechten Maustaste, um den Text abzurufen
  • Fertig! Fügen Sie den Text irgendwo ein

Abschließende Gedanken

Der ganze Prozess ist etwas umständlich, funktioniert aber meistens. Nicht perfekt – OCR kann da schon komisch sein – aber es spart enorm Zeit im Vergleich zum Abtippen von Text. Je mehr man mit Bildern experimentiert und vielleicht die Qualität verbessert, desto besser sind die Ergebnisse. Wenn man das regelmäßig machen muss, lohnt es sich vielleicht, sich nach speziellen OCR-Programmen umzusehen, aber für einmalige Aufgaben sind die integrierten Windows-Tools und OneNote überraschend praktisch. Aber denkt dran: Kein Tool ist perfekt, also seid auf gelegentliche Tippfehler oder seltsame Formatierungen gefasst. Wie dem auch sei – ich hoffe, das erspart jemandem ein paar Kopfschmerzen oder zumindest Frust.