So finden Sie den Papierkorb in Windows 10 ganz einfach

Den Papierkorb in Windows 10 zu finden, ist normalerweise ziemlich einfach – sofern er vorhanden ist. Manchmal verschwindet er oder wird ausgeblendet, insbesondere wenn jemand an Desktopsymbolen herumgebastelt hat oder Sie Anpassungstools verwendet haben. Es ist ziemlich ärgerlich, wenn er nicht dort auf dem Desktop ist, wo er hingehört, denn dann muss man ihn über Menüs suchen, was nicht gerade schnell geht. Die gute Nachricht ist, dass es mehrere Möglichkeiten gibt, dieses kleine Symbol zu finden oder wiederherzustellen, und ich habe genug herumprobiert, um zu wissen, was bei den meisten Setups funktioniert. Denn natürlich muss Windows es einem schwerer machen, als es sein muss.

So finden oder zeigen Sie den Papierkorb in Windows 10 an

Diese Anleitung behandelt alles, von der Überprüfung Ihrer Desktopsymbole bis zur Verwendung des Einstellungsmenüs – im Grunde alle Möglichkeiten, den Papierkorb wieder an seinen Platz zu bringen. Egal, ob er komplett fehlt oder nur ausgeblendet ist, diese Schritte sollten Ihnen helfen, den einfachen Zugriff wiederherzustellen. Entweder wird das Symbol auf Ihrem Desktop angezeigt oder Sie erhalten Anweisungen zur Aktivierung über die Personalisierungseinstellungen. Vertrauen Sie mir, es ist nicht so kompliziert, wie es klingt – Sie müssen nur wissen, wo Sie klicken müssen.

Überprüfen Sie, ob sich das Papierkorbsymbol auf Ihrem Desktop befindet

Werfen Sie zunächst einen kurzen Blick auf den Desktop. Dort befindet es sich normalerweise. Falls es fehlt, wurde das Symbol möglicherweise in den Desktop-Symboleinstellungen deaktiviert. Sobald es dort angezeigt wird, öffnen Sie es einfach per Doppelklick. Anschließend können Sie gelöschte Dateien verwalten oder versehentlich gelöschte Dateien wiederherstellen. Falls Sie es nicht sehen, geraten Sie nicht in Panik – überprüfen Sie als Nächstes die Einstellungen.

Verwenden Sie die Suche im Startmenü, um es zu finden

Das geht ganz einfach: Klicken Sie auf das Startmenü (das kleine Windows-Symbol in der Ecke) und geben Sie „Papierkorb“ ein. Falls das Symbol auf dem Desktop nicht sichtbar ist, sollte es hier angezeigt werden. Klicken Sie einfach darauf, und es öffnet sich. Auf manchen Rechnern funktioniert das ziemlich zuverlässig, manchmal muss man aber ein wenig an den Einstellungen herumfummeln, um das Symbol wieder zum Leben zu erwecken. Das führt uns zur nächsten Methode.

Stellen Sie sicher, dass der Papierkorb in den Desktopsymboleinstellungen aktiviert ist

Hier wird es etwas „offizieller“, aber es ist unerlässlich, wenn das Symbol selbst nur deaktiviert ist. Gehen Sie zu Einstellungen > Personalisierung > Designs > Desktopsymboleinstellungen. Suchen Sie dort nach dem Kontrollkästchen neben „Papierkorb“.Wenn es deaktiviert ist, wird es deshalb nicht auf dem Desktop angezeigt. Aktivieren Sie das Kontrollkästchen einfach und klicken Sie auf „ Übernehmen“ und „OK“. Manchmal müssen Sie den Desktop neu starten oder aktualisieren (drücken Sie F5), damit das Symbol angezeigt wird, insbesondere wenn Sie zuvor an den Symboleinstellungen herumgebastelt haben.

Greifen Sie über die Suche (Schnellverknüpfung) auf die Einstellungen für Desktopsymbole zu.

Wenn Sie wie die meisten von uns faul sind, suchen Sie einfach direkt im Startmenü nach „Desktopsymboleinstellungen“ oder verwenden Sie die Systemsteuerung unter Systemsteuerung > Darstellung und Anpassung > Personalisierung > Desktopsymbole ändern. So vermeiden Sie das lästige Suchen in Menüs. Es ist eine Art Abkürzung, die funktioniert, wenn Sie die grafische Benutzeroberfläche den Einstellungsmenüs vorziehen.

Überprüfen Sie den Papierkorb mit dem Datei-Explorer

Nichts geht über den schnellen Zugriff über den Datei-Explorer.Öffnen Sie den Datei-Explorer (drücken Sie Win + E) und geben Sie dann ` Recycle Bin` in die Adressleiste ein. Normalerweise ist dies eine Verknüpfung zum Papierkorb, manchmal wird man aber auch an die richtige Stelle weitergeleitet. Sollte der Pfad nicht funktionieren oder seltsam aussehen, denken Sie daran, dass der Papierkorb in einem Systemordner gespeichert ist – unter Windows 10 ist das normalerweise ` C:\$Recycle. Bin `, aber das ist etwas komplexer, und die Verwendung des Symbols oder der Suche ist einfacher.

Bei einigen Konfigurationen wird der Papierkorb durch Klicken im Windows Explorer nicht direkt angezeigt. Wenn Sie ihn jedoch aktivieren und sichtbar machen, können Sie Dateien hinein- und herausziehen, wodurch die Dateiverwaltung wesentlich weniger mühsam wird.

Tipps zur effektiven Verwaltung des Papierkorbs

  • Wenn Sie das Symbol nützlich finden, heften Sie es für den schnellen Zugriff an Ihre Taskleiste an – klicken Sie mit der rechten Maustaste auf das Symbol und wählen Sie „An Taskleiste anheften“.
  • Vergessen Sie nicht, den Papierkorb regelmäßig zu leeren, um Speicherplatz freizugeben. Klicken Sie mit der rechten Maustaste auf das Symbol und wählen Sie „Papierkorb leeren“.
  • Wenn Dateien von externen Laufwerken nicht in den Papierkorb verschoben, sondern sofort gelöscht werden, liegt das an der Absicht von Windows. Gelöschte Dateien von externen Laufwerken werden nicht in den Papierkorb verschoben, es sei denn, Sie nehmen eine entsprechende Einstellung vor.
  • Denken Sie daran, dass das Symbol nach Updates oder Treiberkorrekturen manchmal einfach nicht mehr angezeigt wird. Ein schneller Neustart hilft oft. Wenn nicht, überprüfen Sie die Symboleinstellungen noch einmal.

Häufig gestellte Fragen

Was passiert, wenn der Papierkorb vollständig verschwindet und überhaupt nicht mehr gefunden werden kann?

Dies bedeutet wahrscheinlich, dass es in den Desktopsymboleinstellungen deaktiviert ist. Aktivieren Sie dieses Kontrollkästchen erneut. Wenn es immer noch nicht angezeigt wird, versuchen Sie, Ihren Symbolcache zurückzusetzen oder den Explorer neu zu starten.

Kann ich den Papierkorb zum Startmenü oder zur Taskleiste hinzufügen?

Klicken Sie einfach mit der rechten Maustaste auf das Papierkorbsymbol, wenn es sichtbar ist, und wählen Sie „An Start anheften“ oder „An Taskleiste anheften“. Bei einigen Setups müssen Sie die Funktion möglicherweise zuerst aktivieren, aber normalerweise ist dies machbar.

Wie kann ich versehentlich gelöschte Dateien wiederherstellen?

Öffnen Sie den Papierkorb (über das Desktop-Symbol oder die Suche), wählen Sie die Dateien aus und klicken Sie auf „Wiederherstellen“. Die Dateien werden an den ursprünglichen Speicherort zurückversetzt. Manchmal sind Dateien versteckt.Überprüfen Sie daher die Ansichtsoptionen, wenn Sie die gewünschten Dateien nicht finden.

Gibt es eine Möglichkeit, eine Verknüpfung zum Öffnen des Papierkorbs zu erstellen?

Ja, klicken Sie mit der rechten Maustaste auf den Desktop, wählen Sie „ Neu“ > „Verknüpfung “ und geben Sie dann „ explorer.exe shell:RecycleBinFolder “ als Speicherort ein. Die Bezeichnung „Papierkorb“ erleichtert den Zugriff, und Sie können bei Bedarf einen Hotkey zuweisen.

Zusammenfassung

  • Suchen Sie zuerst auf dem Desktop nach dem Symbol.
  • Verwenden Sie die Windows-Suche, wenn es auf dem Desktop fehlt.
  • Stellen Sie sicher, dass in den Desktopsymboleinstellungen der Papierkorb aktiviert ist.
  • Aktualisieren Sie bei Bedarf den Windows Explorer oder starten Sie Ihren PC neu.
  • Verwenden Sie den Datei-Explorer oder Verknüpfungen für den schnellen Zugriff.

Zusammenfassung

Den Papierkorb wieder sichtbar zu machen, ist kein Hexenwerk, aber manchmal versteckt Windows ihn gerne, gerade wenn man ihn am dringendsten braucht. Ein wenig Herumspielen mit den Desktop-Einstellungen oder Schnellsuchen hilft meist weiter und spart viel Zeit, wenn man täglich darauf angewiesen ist. Denken Sie daran: Auch wenn er nicht direkt da ist, finden Sie ihn jederzeit über die Systemmenüs oder durch Erstellen eigener Verknüpfungen. Hoffentlich erspart Ihnen das die frustrierte Suche nach verlorenen Dateien. Manchmal macht schon die kleinste Lösung einen großen Unterschied.