So finden Sie die IP-Adresse Ihres Brother-Druckers unter Windows 10 – Schritt-für-Schritt-Anleitung

IP-Adresse Ihres Brother-Druckers unter Windows 10 herausfinden

Die IP-Adresse eines Brother-Druckers unter Windows 10 zu ermitteln, ist oft viel einfacher, als man denkt. Wenn man weiß, wo man schauen muss, ist das Ganze Kinderleicht: Einfach ins „Systemsteuerung“ gehen, eine Netzwerk-Config ausdrucken und schon hat man alle wichtigen Infos. Diese kleine Nummer ist goldwert, um eine stabile Verbindung zwischen Computer und Drucker zu gewährleisten – besonders bei Netzwerkproblemen oder Fehlverbindungen spart das jede Menge Zeit. Klingt banal, kann aber den Unterschied machen.

Das Wichtigste zum Thema IP-Adresse vom Brother-Drucker

Wer die IP-Adresse kennt, hat es leichter beim Einrichten und bei der Fehlerbehebung. Hier ist, wie Sie sie finden:

Start in der Systemsteuerung

Zum Einstieg öffnen Sie die „Systemsteuerung“. Geben Sie im Startmenü oben „Systemsteuerung“ ein, klicken Sie auf das Symbol und los geht’s. Das ist wie das Kontrollzentrum für alle Geräte – von Druckereinstellungen bis hin zu Troubleshooting.
Tipp: Drücken Sie Win + R, tippen Sie control ein und drücken Sie Enter, um schneller reinzukommen.

Geräte und Drucker aufrufen

Suchen Sie nach „Geräte und Drucker“. Hier werden alle mit Ihrem PC verbundenen Geräte angezeigt, inklusive Ihrer Drucker. Sie brauchen Ihren Brother-Drucker hier, weil die meisten Einstellungen unter diesem Menüpunkt zu finden sind.

Eigenschaften des Druckers öffnen

Rechtsklicken Sie auf Ihren Brother-Drucker und wählen Sie „Eigenschaften“. Es öffnet sich ein Fenster mit verschiedenen Einstellungen und Infos.
Falls dort „Druckereigenschaften“ oder „Freigabe“ steht, keine Sorge – wechseln Sie einfach zum Reiter „Anschlüsse“ oder schauen Sie bei den „Webdiensten“ nach.

Webdienste oder Anschlüsse prüfen

Im Eigenschaften-Fenster suchen Sie nach „Webdienste“ oder „Anschlüsse“. Ein Klick auf diese Registerkarten zeigt meist die IP-Adresse. Ganz einfach, oder? Manchmal versteckt sie sich auch im Reiter „allgemein“ – probieren Sie „Testseite drucken“ oder „Netzwerkkonfiguration drucken“; dabei kann man manchmal fündig werden.

Netzwerkkonfigurationsseite drucken (Backup)

Wenn die Suche in den Einstellungen keinen Erfolg bringt, drucken Sie direkt vom Drucker eine Netzwerkkonfigurationsseite. Viele Brother-Modell bieten die Möglichkeit, diese Direktseite im Menü des Druckers zu erstellen. Das ist ein echter Lebensretter, wenn die Einstellungen partout nicht klappen.
So geht’s:

  • Drücken Sie die Menü-Taste.
  • Gehen Sie zu Einstellungen oder Berichte drucken.
  • Wählen Sie Netzwerkkonfiguration.
  • Legen Sie die gedruckte Seite beiseite und suchen Sie die IPv4-Adresse.

Tipps, um es noch einfacher zu machen

  • Lesen Sie im Druckerhandbuch nach, da manche Brother-Modelle spezielle Anweisungen haben.
  • Sichern Sie, dass Ihr Drucker im selben WLAN-Netzwerk ist wie Ihr PC – nur so kommen Sie ans richtige IP.
  • Falls der Drucker nicht angezeigt wird, schalten Sie ihn aus und wieder ein. Manchmal braucht er nur einen kleinen Neustart, um sich neu zu verbinden.
  • Überprüfen Sie die Netzwerkeinstellungen – falsche Konfigurationen können manchmal für Sichtbarkeitsprobleme sorgen.
  • Weitere Hilfe? Die Brother-Supportseite bietet spezielle Anleitungen je nach Modell.

Häufige Fragen zur IP-Adresse Ihres Brother-Druckers

Was tun, wenn der Drucker bei „Geräte und Drucker“ nicht angezeigt wird?

Stellen Sie sicher, dass er eingeschaltet und mit dem WLAN verbunden ist. Manchmal hilft ein Neustart von PC oder Drucker, damit alles wieder klappt.

Wenn ich mehrere IPs sehe – welchen brauche ich?

Meistens ist die „IPv4“-Adresse die richtige Wahl. Das ist der Standard, den die meisten Heimnetzwerke nutzen.

Kann ich die IP ohne Computer herausfinden?

Ja, die meisten Brother-Drucker erlauben es, direkt am Gerät eine Netzwerkkonfigurationsseite auszudrucken. Da steht die IP-Adresse auch drauf.

Wenn die IP in den Eigenschaften fehlt – was dann?

Schauen Sie im Reiter „Anschlüsse“ – manchmal ist die Adresse dort versteckt. Wenn nicht, drucken Sie die Netzwerkkonfigurationsseite vom Drucker direkt ab, das ist eine zuverlässige Alternative.

Warum ist es wichtig, die IP-Adresse zu kennen?

Die IP identifiziert Ihren Drucker im Netzwerk. Das erleichtert die Verbindung, vermeidet Druckprobleme und sorgt für reibungslosen Ablauf.

Fazit: So finden Sie die IP-Adresse Ihres Brother-Druckers

Das Ermitteln der IP-Adresse bei einem Brother-Drucker unter Windows 10 ist keine Raketenwissenschaft. Mit diesen Schritten können Sie ganz bequem die wichtigsten Infos zum Netzwerkzugang und zur Fehlerbehebung bekommen. Wenn es mal klemmt, schauen Sie ins Handbuch oder wenden Sie sich an den Brother-Support. Das Beherrschen dieses kleinen Tricks spart später eine Menge Ärger – wer mag schon Netzwerkprobleme?

Hier die kurze Checkliste:

  • Öffnen Sie die Systemsteuerung.
  • Gehen Sie zu „Geräte und Drucker“.
  • Rechtsklicken Sie auf Ihren Brother-Drucker und prüfen Sie die Eigenschaften.
  • Finden Sie die IP-Adresse im Bereich „Webdienste“ oder „Anschlüsse“.
  • Falls alles nichts hilft, drucken Sie die Netzwerkkonfigurationsseite.

Wenn Ihnen das geholfen hat, einen Drucker- oder Netzwerkprobleme zu lösen – umso besser!