Lenovo-Modellnummer in Windows 10 finden — Keine Raketenwissenschaft, versprochen!
Die Modellnummer Ihres Lenovo-Computers in Windows 10 zu finden, ist wirklich keine große Sache. Manchmal kann es allerdings frustrierend sein, wenn man nicht genau weiß, wo man suchen soll. Zum Glück hat Windows praktische Tools, die Ihnen das Ganze erleichtern. Mit ein paar Klicks (oder Tap-ups) holen Sie sich schnell die Infos, die Sie für Support oder Updates benötigen.
Ihre Lenovo-Modellnummer in 3 einfachen Schritten finden
Der erste Schritt ist, die Systeminformationen zu nutzen, um die Modellnummer herauszufinden. Das ist besonders nützlich, wenn es um Treiberkompatibilität geht oder um Hilfe zu bekommen. So geht’s:
Start mit dem Startmenü
Klicken Sie auf die Schaltfläche „Start“ unten links auf Ihrem Bildschirm. Alternativ drücken Sie die Windows-Taste auf Ihrer Tastatur, um schneller ans Ziel zu kommen. Hier beginnt alles — oder zumindest der Großteil!
Systeminformationen öffnen
Geben Sie in die Suchleiste „Systeminformationen“ ein und drücken Sie Enter. Das Tool ist sehr hilfreich. Falls die Suche nicht funktioniert, können Sie auch den schnellen Weg nehmen: Drücken Sie Win + R, um das “Ausführen”-Fenster zu öffnen, tippen Sie msinfo32
ein und bestätigen Sie mit Enter. Voilà! Sie sind im System. Manchmal mag Windows die Suche nicht so recht, da ist dieser Trick goldwert.
Details prüfen
Ist die „Systeminformationen“-App geöffnet, klicken Sie darauf. Dieses Tool ist wie der Personalausweis Ihres PCs — es zeigt alle wichtigen Daten übersichtlich an. Für die Modellnummer suchen Sie nach „Systemmodell“ auf der rechten Seite. Alternativ können Sie auch den Geräte-Manager verwenden: Gehen Sie dazu in Systemsteuerung > Hardware und Sound > Geräte-Manager. Aber ehrlich gesagt, msinfo32
macht’s deutlich einfacher, um die Infos zu sehen, die Sie brauchen.
Nummer notieren
Sobald die Modellnummer erscheint, notieren Sie sie oder machen Sie einen Screenshot. Das spart viel Zeit, wenn Sie Treiber suchen oder Support benötigen. Ist wie beim Autokauf: Wenn Sie die Modellnummer kennen, wird die Suche nach Ersatzteilen viel einfacher.
Profi-Tipps für eine reibungslose Suche
Halten Sie Windows 10 möglichst aktuell, das verbessert die Funktionalität der integrierten Tools. Wenn die Suche mal wieder zickt, geben Sie einfach erneut msinfo32
in das “Ausführen”-Fenster ein. Auch nicht verkehrt: Das Etikett auf der Unterseite Ihres Lenovo-Laptops oder im Akkufach zeigt meist ebenfalls die Modellnummer. Das kann Ihnen eine Menge Zeit sparen, weil Sie Ihren Rechner dafür nicht einschalten müssen.
Kurze FAQs
Systeminformationen lassen sich gar nicht finden?
Hat die Suche versagt? Überprüfen Sie die Schreibweise oder versuchen Sie den Trick mit dem “Ausführen”-Dialog. Manchmal spielt Windows eben verstecken, wer die Nummer sucht.
Gibt’s einen physischen Aufkleber mit der Modellnummer?
Ja! Viele Lenovo-Laptops haben einen Sticker auf der Unterseite oder im Akku-Fach, der die Modellnummer zeigt. Praktisch, falls das System nicht hochfärt oder unterwegs schnell eine Info braucht.
Gelingen die Schritte bei allen Lenovo-Modellen?
Im Großen und Ganzen ja. Wenn Ihr Gerät Windows 10 läuft, funktionieren diese Schritte meistens. Kleinere Unterschiede wegen spezieller Modelle sind möglich, aber grundsätzlich sollten Sie auf der sicheren Seite sein.
Was, wenn die Modellnummer nicht angezeigt wird?
Wenn es sich schwer tut, starten Sie den Rechner neu und prüfen Sie den Bericht erneut. Manchmal versteckt sich die Nummer an unerwarteten Stellen. Vergessen Sie nicht, auch die BIOS- oder UEFI-Firmware auf dem neuesten Stand zu halten — das kann die Sichtbarkeit ebenfalls verbessern.
Kann Systeminformationen noch mehr als nur die Modellnummer?
Auf jeden Fall! Das Tool liefert eine Menge Details, wie Prozessorspezifikationen und Arbeitsspeicher-Infos. So erhalten Sie einen vollständigen Überblick über den Zustand Ihres Systems.
Kurz gesagt: Die Modellnummer Ihres Lenovo-Geräts zu kennen, ist super hilfreich – egal ob bei Troubleshooting, Upgrades oder Support-Anfragen. Bewahren Sie die Infos gut auf! Es ist fast wie ein Cheat-Code für den Kundenservice. Und wer möchte das nicht?
Denken Sie daran, Windows regelmäßig zu aktualisieren und sowohl die Software-Tools als auch physische Labels zu nutzen, um im Notfall schneller eine Lösung zu finden. Damit haben Sie bessere Chancen, technische Hürden zu überwinden, ohne den Kopf zu verlieren.
Hoffentlich spart das jemandem eine Menge Zeit. Zeit ist schließlich kostbar!