So finden Sie große Dateien unter Windows 10 und geben ganz einfach Speicherplatz frei

Das Suchen großer Dateien unter Windows 10 kann frustrierend sein, wenn man nicht weiß, wo man suchen soll. Manchmal ist die Festplatte so voll, dass man sich fragt, was den ganzen Speicherplatz beansprucht. Glücklicherweise bietet Windows integrierte Funktionen, um diese Platzfresser zu erkennen, aber der Vorgang ist nicht immer einfach. Mit dem Datei-Explorer können Sie Dateien schnell nach Größe filtern und sortieren. So können Sie leichter Ordnung schaffen und Ihrem System mehr Freiraum verschaffen. Bedenken Sie jedoch: Dies ist nicht für alle Fälle narrensicher – insbesondere bei Systemdateien oder versteckten Ordnern –, daher ist etwas Vorsicht geboten.

So finden Sie große Dateien unter Windows 10

Verwenden Sie die Such- und Sortierfunktionen des Datei-Explorers

Öffnen Sie zunächst den Datei-Explorer. Klicken Sie dazu auf das Ordnersymbol in Ihrer Taskleiste oder drücken Sie die Taste Windows + E. Wählen Sie dort einen Ordner oder Ihr gesamtes Laufwerk C:\ aus, wenn Sie alles scannen möchten. Geben Sie zunächst `size:>100MB` (oder einen anderen Grenzwert, z. B.`size:>1GB`) in das Suchfeld oben rechts im Fenster ein. Dadurch werden die kleinen Dateien herausgefiltert und nur die großen angezeigt. Bei manchen Systemen erfolgt diese Suche nicht sofort – das Laden kann einige Sekunden dauern.

Klicken Sie nach Abschluss der Suche unbedingt auf die Spaltenüberschrift „Größe “, die in den Suchergebnissen angezeigt wird. Durch die Sortierung nach Größe (von der größten zur kleinsten) sehen Sie auf einen Blick, was den meisten Speicherplatz beansprucht. Auf einem früheren Rechner sind mir einige alte ISO-Dateien oder Installationsprogramme aufgefallen, die vergessen worden waren – Dinge, von denen ich nicht einmal wusste, dass sie noch da waren.

Überprüfen und entscheiden, was behalten oder gelöscht werden soll

Hier kommt es auf die richtige Einschätzung an. Schauen Sie sich die größten Dateien an – manche sind vielleicht wichtig, aber es gibt wahrscheinlich auch ein paar, die nur Speicherplatz beanspruchen und sicher gelöscht werden können. Seien Sie vorsichtig, insbesondere bei Dateien in Systemordnern oder Programmdateien; das Löschen kann zu Problemen führen. Persönliche Dateien wie Videos oder Backups können Sie in der Regel problemlos löschen oder auf ein externes Laufwerk oder in den Cloud-Speicher verschieben. Denken Sie daran: Sobald Sie den Papierkorb geleert haben, ist es schwierig, diese wiederherzustellen, es sei denn, Sie verfügen über ein Wiederherstellungstool.

Wenn Sie mit Ihren Downloads oder temporären Dateien unordentlich umgehen, kann die regelmäßige Überprüfung dieser Ordner helfen, ohne großen Aufwand viel Speicherplatz freizugeben. Beispielsweise sammelt Ihr Download- Ordner oft alte Installationsprogramme oder komprimierte Dateien, die nicht mehr wichtig sind.

Zusätzliche Vorschläge und Tools

Wenn Sie mehr als nur den Datei-Explorer nutzen möchten, stehen Ihnen Drittanbieter-Apps wie Winhance, WinDirStat oder TreeSize Free zur Verfügung. Sie geben Ihnen einen besseren Überblick über den Speicherplatzverbrauch. Denn ehrlich gesagt funktionieren die nativen Tools von Windows zwar, sind aber recht einfach gehalten – mit diesen erhalten Sie möglicherweise einen besseren Überblick, insbesondere wenn Ihr Laufwerk unübersichtlich ist.

Versuchen Sie es auch mit der Datenträgerbereinigung, indem Sie im Startmenü danach suchen. Sie durchsucht Ihr Laufwerk nach unnötigen Dateien wie temporären Dateien, alten Windows-Updates und dem Inhalt des Papierkorbs und ist überraschend effektiv. Manchmal spart schon das Leeren dieser temporären Caches Gigabyte.

Häufig gestellte Fragen

Was ist, wenn ich das Suchfeld nicht sehen kann?

Das Suchfeld befindet sich normalerweise oben rechts im Datei-Explorer. Wenn es dort nicht angezeigt wird, überprüfen Sie, ob Sie in einem normalen Ordner- oder Laufwerksfenster suchen – nicht im Schnellzugriff oder in bestimmten gespeicherten Ansichtsmodi, die es verbergen. Manchmal Ctrl + Shift + Esckann ein schneller Neustart des Datei-Explorers (> Windows Explorer suchen > Rechtsklick > Neu starten) es wieder anzeigen.

Kann ich mehrere Ordner gleichzeitig scannen?

Ja, Sie können mehrere Ordner oder sogar Ihr gesamtes Laufwerk auswählen.Öffnen Sie einfach das zu scannende Laufwerk oder den Ordner und geben Sie Ihren Größenfilter ein. Alle Ordner werden dann in die Suche einbezogen.

Werden dadurch Systemdateien beschädigt?

Nein, die Suche allein schadet nicht. Seien Sie beim Löschen vorsichtig, insbesondere in Systemordnern. Nutzen Sie die Suchinformationen, um Dateien zu löschen, deren Sicherheit Sie sich sicher sind. Auf manchen Rechnern sind zum Löschen nicht kritischer Dateien möglicherweise Administratorrechte erforderlich. Führen Sie den Datei-Explorer daher bei Bedarf als Administrator aus.

Wie oft sollte ich nach großen Dateien suchen?

Kommt drauf an – wenn Ihr Speicher schnell voll wird, vielleicht einmal im Monat. Wenn Sie eine Verlangsamung oder Speicherplatzwarnungen bemerken, ist das ein gutes Zeichen für eine Bereinigung. Das ist definitiv weniger aufwendig als die spätere Behebung von Leistungsproblemen.

Was passiert, wenn ich etwas Wichtiges lösche?

Keine Sorge – überprüfen Sie sofort den Papierkorb. Falls er verschwunden ist, können Sie Wiederherstellungstools wie Recuva oder EaseUS Data Recovery verwenden. Die wichtigste Lektion ist jedoch, vor dem Löschen alles noch einmal zu überprüfen.

Zusammenfassung

  • Öffnen Sie den Datei-Explorer und wählen Sie Ihr Laufwerk oder Ihren Ordner aus.
  • Geben Sie „size:>100MB“ oder die von Ihnen gewählte Größe in das Suchfeld ein.
  • Sortieren Sie die Ergebnisse nach Größe.
  • Sehen Sie sich die größten Dateien an und entscheiden Sie, was Müll ist.

Zusammenfassung

Große Dateien im Auge zu behalten, macht zwar keinen Spaß, ist aber ein echter Lebensretter, wenn Ihre Festplatte nach Speicherplatz schreit. Der Vorgang ist nicht kompliziert – mit etwas Geduld und einer schnellen Überprüfung dieser riesigen Dateien können Sie jede Menge Gigabyte freigeben. Regelmäßiges Durchführen kann die Fehlermeldung „Kein Speicherplatz mehr“ verhindern und Ihr System leistungsfähig halten.

Probieren Sie doch mal Tools von Drittanbietern aus, wenn Sie noch mehr Informationen benötigen, oder machen Sie es sich zur Gewohnheit, hin und wieder Ihre Download- oder Temp-Ordner zu überprüfen. Und sichern Sie wichtige Daten vor dem Löschen immer, nur für den Fall. Ich hoffe jedenfalls, dass Ihnen das eine Menge Ärger erspart.